Jump to content

RPGamer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.430
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von RPGamer

  1. Wäre es (wenn man den Aufwand mal mitrechnet) nicht günstiger direkt den original DZM zu nehmen ... von der Optik nun mal gar nicht zu sprechen ...
  2. Quote: Am 26.08.2006 um 13:18 Uhr hat DC_SmartID geschrieben: Das denke ich mir auch beim nächsten mal wenn ich dich auf der Autobahn stehen lass :-P da gucken sogar die 44er :-D Bin dabei, will auch gucken (in den Rückspiegel) :-D ----------------- Markus [me»mysmart.tk] Mein smart: 2006er smart forfour BRABUS xclusive (177 PS ) Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ... Mein Ex-smart: 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...
  3. Was soll auch passieren, seitlich vorne is nur Plastik und der Reifen...
  4. Und wer hat den längsten? Ich hab derzeit noch T-DSL6000 ... und reicht auch erstmal. Lediglich der Upstream könnte besser sein, 576kbit ist mir persönlich was schwach.
  5. Auf jedenfall SuperPlus, schaden kann es jedenfalls nix. Bringt dir keine Mehrleistung aber ein deutlich besseres gewissen! ...irgendwo im Forum gibts auch eine technische Erklärung wieso (gestiegene Verbrennungstemperatur und so!)
  6. ... wohl eher 75PS Brabus-Motor
  7. Quote: Am 25.08.2006 um 10:29 Uhr hat rs_smart geschrieben: Da gings auf der Autobahn ewig Bergab und ein Freund ist mitm Golf hinter mir gefahren und hat die Geschwindigkeit kontrolliert. Kein weiterer Kommentar.
  8. Ich würde schätzen das man damit auf *echte* 180-190 kommt. Das smart-JW-unser-smart-fährt-220-kmh-Video ist übrigens ein schönes Fake :) ;-) 200+ ist im roadster schon richtig schwierig (mit deutlich besserer Aerodynamik) und wird im fortwo nicht einfacher!
  9. Mal ganz davon abgesehen das es hier um n forfour geht, ist das was du spürst alles reine Einbildung ;-) Ich würde sogar behaupten bei einem Turbomotor ist der "Leistungszuwachs" noch geringer als beim Sauger. Und Klangverbessernd wirken eigentlich nur offene Luftfilter. Was im fortwo den Nachteil hat das er warme Motorluft bekommt.
  10. Meiner Meinung nach viel zu teuer! Zu den Aussagen muss man nichts sagen oder? Verkäufergewäsch ... ! Heckantrieb, Motor im Heck und extrem kurzer Radstand hat im Winter seine Tücke. Aber natürlich im Vortrieb zieht man den Fronttrieblern davon. Der neue Motor ist zwar robust, aber das er praktisch (egal wie man ihn fährt) nicht kaputt geht ist völlig falsch. Die Automatik schaltet wenn der Motor kalt ist kurz vorm Begrenzer. Ich finde das nicht gesund, dann lieber selber schalten. Ist eben ein Turbo-Motor, der will kalt angefasst werden wie ein rohes Ei ;-) Inspektionspreise kommen aber in die richtige Gegend.
  11. Richtig, elegant aussteigen im ultrakurzen Mini-Rock is da nämlich nich ;-) :lol: :-D
  12. Also bei mir funktioniert das hervorragend... Licht geht an wenn Tür oder Kofferraum auf und bleibt so lange an bis die Zündung eingeschaltet wird. Solange bleibt es auf Dauerlicht, aber wenn Zündung (spätestens Motor) an ist, dann geht das Licht aus. Kontrollier mal ob du in die richtige Richtung gekippt hast und ob du wirklich schon die Zündung aus hattest. Gruß, ----------------- Markus [me»mysmart.tk] Mein smart: 2006er smart forfour BRABUS xclusive (177 PS ) Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ... Mein Ex-smart: 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...
  13. Ganz sicher besser als der 99er :) Viel Spass mit dem smart.
  14. Quote: Am 24.08.2006 um 06:56 Uhr hat mbannert geschrieben: Ich würd sagen, das war die Aldi-Kamera von meiner Freundin. Die ist eh net so scharf. Ich hoffe du meinst die Kamera ;-) :-D
  15. Ne er meint sicher BR450 (coupé) und 451 (cabrio)
  16. Hat aber, schaefca wirds freuen, Hybrid-Antrieb.
  17. RPGamer

    Forfour Brabus

    Quote: Am 23.08.2006 um 14:23 Uhr hat 44BRABUS geschrieben: CONTRA 1.Verbrauch bzw. REICHWEITE, vielzu kleiner Tank bei dem hohen Verbrauch! 2.Unterhalt 3.Klima/Heizung zu schwach an leistung! 4.KEIN "respekt" auf der strasse, autobahn macht dir keiner platz, ständig fährt dir einer vor die Nase! 5.ASR = anti schlupf regelung NICHT ausschaltbar, bei schnee kommst du nicht von der stelle! 6.Design! wenn man das so nenne darf! keine wirkliche schönheit! Ein großes Contra hast du vergessen, haben wir alle vergessen: Die Versicherungseinstufung des forfour BRABUS ist recht hoch. Das ist aber auch fast das einzige... zum Rest: 1. Ich brauche im Schnitt 8.5 - 9.0l SP (selbst ausgerechnet, nicht den BC rechnen lassen) und komme damit zwischen 400 und 600km weit. Und ich bewege mich relativ häufig im Bereich 160-200 km/h 2. Unterhalt ... Versicherung hoch, SuperPlus teuer, Steuer günstig (wenig Hubraum) 3. Klima find ich okay, Heizung konnte ich noch nicht testen - aber wozu gibts die Sitzheizung? 4. Respekt? Also mir zieht keiner (absichtlich) vor die Nase... Ich mach aber auf der AB das Abblendlicht an! (mit den komischen Xenon-White Birnen reicht das an "Respekt") 5. Wer brauch ein ausschaltbares ASR? Im Gegenteil, ich wär manchmal froh er würd etwas früher Regeln ;-) (Brabus hat im forfour das ASR/ESP angeblich modifiziert so dass es später regelt...) Im Winter einfach den Fuss auf dem Gas lassen, dann schleppt sich das Auto trotz ASR/ESP langsam vorwärts. Das ist in jedem Auto mit ESP so und steht auch so in den Handbüchern. 6. Wenn einem das Auto nicht gefällt, dann sollte man es nicht kaufen. Der forfour Brabus hat ein (frisches, jugendliches) Innenraumdesign was man bei anderen Fahrzeugen dieser Klasse vergebens sucht. Ach so zum Platz... Also entweder Platz auf der Rückbank oder Platz im Kofferraum, beides ist ausreichend vorhanden - nur eben gleichzeitig nicht. Wenn man was transportieren will leidet eben der Sitzkomfort auf der Rückbank - aber das ist (als Fahrer) ja nicht mein Problem. Wenn ich den Wocheneinkauf transportiere nehm ich selten 3 oder mehr Leute mit :roll: ----------------- Markus [me»mysmart.tk] Mein smart: 2006er smart forfour BRABUS xclusive (177 PS ) Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ... Mein Ex-smart: 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 23.08.2006 um 16:40 Uhr ]
  18. Das einzige es vielleicht bringen wird ist ein leicht verändertes Ansauggeräusch ... BTW: Sollte das Steuergerät nicht auf die "Mehr Luft" reagieren und das Gemisch entsprechend anpassen? Das würde ja wohl eher keine Mehrleistung versprechen ... Vielleicht sogar eher das Gegenteil. [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 23.08.2006 um 13:41 Uhr ]
  19. Oh ... äh na gut ... klick mich
  20. Ich würde sagen das war eine Handykamera ;-)
  21. Also heißt die Lösung: Spiegelblinker?
  22. Gibts auf smart.de zum runnerladen ... (unter my-smart)
  23. Selbst wenn, was bringt es dir ohne Front- und Heckblinker rumzufahren (außer das du beim Abbiegen übersehen wirst) - richtig, es bringt dir nichts ;-)
  24. Wenn alles Serie war (Headunit + Lautsprecher) gibts Werkseitig folgende Unterschiede: - Nokia Lautsprecher im Bassreflexgehäuse (alle smarts bis irgendwann 99-2000) - Billigste Lautsprecher ohne Bassreflexgehäuse (alle smart ohne Soundpaket ab irgendwann 2000) - Lautsprecher im Bassreflexgehäuse + Hochtöner am A-Board (smart Soundpaket) EDIT: Genauer -> Quote:10/2000 Soundpaket ist nun Sonderausstattung, nicht mehr Zubehör, wird also im Werk eingebaut (erschwertes Nachrüsten) - in der Serie werden jetzt keine Nokia-Vollbereichslautsprecher mit Bassreflexgehäuse verbaut, sondern kleinere Papplautsprecher ohne Gehäuse. Der Klang ist im Vergleich zur bisherigen Serie atemberaubend schlecht.mehr ... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 22.08.2006 um 18:23 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.