Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. Also ich weiß nur, dass ich wohl Kupplung/Getriebe aus dem Roadster drin habe... Bin aber auch der Meinung, dass die alten Smarts irgendwie schlechter schalteten ...aber wird wohl eher per Software geändert sein... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  2. @rici: Was hast Du denn vor, im neuen Smart als Frontsystem einzubauen, wenn die SPL´s weg sollen?! Ich meine, die jetzigen SPL´s mit dem ganzen zugehörigen Kram (Eimer, Bitumen, Kabel, usw) kosten ja neu so 250,00 Euro...Ich würde die im Neuen wieder einbauen.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  3. Hihooo Mike, ich kann Deine Euphorie voll und ganz verstehen - war bei mir ähnlich, als ich mein Soundboard selbst gebaut hatte: Es ist aber wirklich so, dass der Klang solcher Boards im Vergleich zu der hier im Forum empfohlenen "Eimer-Lösung" sehr bscheiden ist... Ich kann es aus eigener Erfahrung beurteilen, da ich im jetzigen Smart die Eimer mit guten LS ebenfalls eingebaut habe... Es ist okay, wenn Du damit zufrieden bist, aber wie einige schon schrieben: für 60,00 Euro ein paar "Eimer", etwas Bitumen und ein paar gute Lautsprecher - und Du wärst sicher viel zufriedener... Aber entspann´Dich - die derbe Kritik war von den anderen nicht so gemeint.... :) :) :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  4. Quote:gegen alle anderen ist es doch ziemlich schnuppe ob mit oder ohne klima, oder wann habt ihr das letzte mal ein ampelrennen gewonnen Quote:Erst stört die schwache Kupplung, dann die kurzen Gänge und die langen Schaltpausen.Mit diesen drei Mankos kann das an der Ampel nix werden. Ich will hier echt nicht wieder eine dieser sinnlosen Diskussionen starten - beleibe nicht: Aber an der Ampel muss ich nur das Gaspedal durchtreten, 1x schalten in den 2.Gang und bin dann fix auf 60km/h in der Stadt - und das geht rasanter, als die neben mir an der Ampel dachten... 75PS bei knappen 800kg sind eben schon ein Argument dabei... Aber bitte - keine Diskussion mehr darüber, hehehe.... :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  5. @Plata: Wenn Du Angst wegen der Garantie hast, setz vor der Inspektion einfach den Papierfilter wieder rein... Aber ich denke nicht, dass ein SC damit durchkommt, einen entstandenen Motorschaden während der Garantiezeit auf einen K&N-Filter zurückzuführen... Ich wollte im neuen Smart zwar keinen K&N einbauen - aber der lag halt noch im Keller - also ist er wieder drin...Kostenerparnis ist aber nicht vorhanden (meine Meinung), dafür ist das Öl + Reiniger wieder zu teuer! Und nach 20.000km mach ich ihn doch wieder sauber... So unschädlich ist so ein Sportluft-Filter übrigens garnicht: wir haben noch einen A3, da ist er wieder rausgeflogen! Wenn er zu ölgetränkt ist, verunreinigt das Öl den Luftmassenmesser: kostet gleich ein paar 100 Euro dann...gab da einige Fälle im A3-Forum... Nutzen des K&N: Leistungssteigerung = +0% Sound = +5% Kosten = +40% Einbildung auf mehr Nutzen = +90% :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  6. Ich habs mir 3x hintereinanderangesehen - um nochmal die Details zu sehen (z.B. Zanhnputzbecher, Klopapierhalter, usw...) :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  7. Hihooo MC, also parrot ist ja mehr bekannt für Bluetooth-Freisprechanlangen... Insofern würde ich von denen keine HU kaufen deswegen... Wieso kaufst Du nicht ein anständiges Markenradio und kauftst dann von parrot die Bluetooth-FSE mit dem Display ?! Wird doch auch an die Isos zwischengeschleift und funxt eigentlich genaus: aber Du hast sicher ein besseres Radio dann... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  8. Hihoooo, wenn ich an einer roten Ampel vorne warte und neben mir einer schon nervös am Gas spielt - dann bewegt sich meine Hand reflexartig zum Klimaknopf und ich schalte sie aus... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  9. ..."Wind und Wetter werden diesen Auspuff schon bald verrotten lassen", dachte sich der Jäger und ehemalige Kfz-Meister und zog von dannen aus dem dunklen Wald und überliess den Auspuff seinem Schicksal... Da erblickte er am Waldparkplatz einen parkenden Smart und schaute sich schnell um - weit und breit war niemand zu sehen! Er legte sich unter das Heck, sägte den Auspuff auf und riss den Katalysator aus dem kalten Metall und brachte in als Beweis für Stahlratte mit... Als Stahlratte den überbrachten Katalysator in den Händen hielt, grinste er finster und sein Lachen liess die schlafenden Tiere im Wald erschaudern.... "Ja, endlich! Mein Auspuff ist der glänzendste im ganzen Land..." :-D :-D :-D :-D Mann, was für ein Sommerloch - keine Kunden: und ich schreib auch noch Märchen, hehehehe... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  10. @super-io: Jep, warte mal erstmal ein paar Kilometer ab! Meiner ist jetzt mit knappen 6000km schon laut genug... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  11. Hihooo nochmal, also Du darfst nicht vergessen, dass die 175er in 16Zoll optisch nicht sooo schmal ausfallen wie in 15Zoll- die auf den Brabus-Alus haben ja auch nur nen 50er Querschnitt... Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, vorne auch 195er raufzuziehen: aber lt. Brabus fallen die 175er von Yokohama (sind drauf) sehr breit aus ... und wegen vielleicht effektiven 13mm breitere Reifen war es mir der Tüv-Stress und die Kosten nicht wert...auch Brabus riet von ab: es wäre "fahrdynamisch" nur minimal spürbar... Ich hab das mal spassenshalber nachgemessen: meine Reifen vorne sind echt über 180mm breit! Und manche 195er sind sogar nur 190mm breit, wenn man Pech hat... Und gerade hinten sehen die Serien-205er wesentlich besser aus als schnöde 195er in 15Zoll.... Mein Tip: der Brabus macht viel Spaß - ich würde den Kauf jetzt nicht von der 15-Zoll-Frage abhängig machen: irgendwie geht das sicher immer...Aber Du wirst es nicht tun, glaub mir !!! So genug der Schelte :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  12. Quote:Könnte mal jemand ein Foto hier rein stellen um zu sehen wie die Halterungen an den Spoiler von innen gepoppt werden? ..sieht bei mir so aus - werksmäßig verbaut: Ich werde meinen Brabus-Spoiler wohl jetzt verkaufen - den hat ja jetzt fast jeder hier... :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  13. Hmmm.... Zu den Löchern: Für Wärmeabfuhr/Kühlung, Verdrängung von Feuchtigkeit/Dreck... Due Funktion der Löcher stelle ich mir wie so eine Art Reibeisen vor: dadurch mehr Reibunfg an den Belägen - und auch mehr Verschleiss an den Belägen ? Die neuen Scheiben haben einen Wellenschliff um noch bessere Kühlergebnisse zu liefern: :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  14. Das Märchen geht weiter: "Endrohr, Endrohr - an dem Puff, wer hat den glänzendsten Auspuff druff...!?" So antwortete das Endrohr: "Stahlratte, Ihr habt den glänzendsten Auspuff hier, aber es gibt einen Topf hinter den Bergen in NRW, der ist 1000mal glänzender als Eurer..." Da erschrak Stahlratte und ward gelb und grün vor Neid. Von Stund an, wenn er diesen glänzenden Auspuff erblickte, kehrte sich sein Herz im Leibe herum. Und Neid und Hochmut bildeten sich wie Ölschlamm in seinem Herzen immer höher, daß er Tag und Nacht keine Ruhe mehr hatte. So schuf er einen heimtückischen Plan... (Fortsetzung folgt)... :lol: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  15. @super-io: Wie lange hast Du an dem Teil eigentlich poliert - der sieht ja aus wie verchromt?? Ser spiegelt Dich ja sogar beim Fotorafieren wieder - was für ein Poser-Auspuff, hehehehe... :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  16. Hihoooo, okay, jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben, auch wenn ich eher der "kaufmännische" Typ bin.... Meine Anmerkung, die hier noch nicht gefallen ist: da der Bremsbelag (siehe Foto) nur im Innenbereich der Scheibe anliegt, ist dadurch AUCH noch die Bremsleistung geringer als wenn der Belag nur partiell im Aussenbereich verzögern würde! Meine Erfahrung dazu aus der Praxis: ich hab an meinem Mountainbike vorne 160mm-Bremsscheiben. 180mm-Scheiben haben eine viel bessere Verzögerung, eine 210er-Scheibe bremst wie ein Anker! Der Bremsbelag hat jeweils immer die gleiche Größe. Ist ja auch logisch: je näher die Bremse an der Achse verzögert", desto mehr Kraft ist nötig ...Ich würde mir mit der Bremse nicht mehr trauen, groß zu fahren....aber ich bin eh ein Angsthase... Und was mir gerade zu den Ersatzteilen á la Pitstop, ATU usw einfällt: mir wurde von einem VW-Schrauber erzählt, dass die Neubremsen vieler Hersteller (Scheibe + Belag) speziell aufeinander abgestimmt sind - und zwar in der Weise, dass Fremdbeläge zu hart sind und die Scheiben schnell verschleissen lassen...Darum sollte man auf jeden Fall die Hersteller-Beläge nehmen ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  17. Quote:mal ne frage dazu was bringt das siht doch kiner ..... ...wieso soll das keiner sehen?? So sieht meiner nach nun 3000km aus (2min) mit NeverDull-Watte gereinigt: Quote:Das kann ich nur bestätigen. Die laufen recht schnell an. Die 2min mit Politur kann ich nicht wirklich bestätigen. Ich hab da jedes mal ne gute Stunde am Auspuff poliert! ...Also ich polier natürlich nur die Stellen, wo man rankommt - das reduziert sich dann halt auf den obigen sichtbaren Teil des Auspuffes...Und im Frühjahr wird er einmal komplett behandelt mit RotWeiss und sieht dann wieder fit aus nach dem Streusalz... Und das "normale" Anlaufen ist auch oben zu sehen: das Edelstahl wird gelblich - komischerweise auch nur, wenn es poliert ist...Das ist aber normal ... Ich hab mich halt gewundert, warum mein Brabus-Auspuff schon nach 2000km gammelte - und hatte als Vergleich meinen RS-Pott (poliert): da gammelte nix.... Es liegt definitiv an der stumpfen Edelstahl-Oberfläche des Brabus-Topfes: und das sieht dann schnell gammelig aus und oxidiert halt durch Hitze und Verunreinigungen. Aber man muß ihn halt auch einmal richtig schön polieren, also richtig mit der Maschine! Ich bin übrigens darauf gekommen, weil ich zusammen mit nem Kollegen mal für seine KTM einen matten V2A-Auspuff ebenfalls poliert habe... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 12.07.2006 um 22:16 Uhr ]
  18. Quote:Sagt mal, kann man des bei jedem Topf machen, egal wie scheiße/ dreckig er ist?! ...Es muss natürlich ein Edelstahl-Topf sein - meiner sah so aus (vorher/nachher): ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  19. Absolut perfekt !!! Quote:Sieht Geil aus, hoffentlich bleibt er auch so !!! ...also eigentlich schon. Meiner hat immer noch keinen Rost, das Edelstahl verfärbt sich bei polierten Oberflächen nur etwas durch die Hitze. Und wenn er etwas stumpf ist, pflege ich die sichtbaren Stellen mit einer Metall-Politur - dauert 2min.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  20. Hihoooo, eigentlich seine beste Entscheidung, die er treffen konnte: Anfangs wurde er nur kritisiert (Wohnsitz, Trainingsmethoden, Berater) von den alten Säcken des DFB´s und sollte fast "abgesägt" werden...Und nun, wo er sehr erfolgreich war, soll er plötzlich unbedingt weitermachen ?! Sein Abgang hat Gesicht, mein Wunsch: Klinsmann wird Trainer der USA und bei der nächsten WM haut uns die USA im 1/8-Finale raus und wird Vize-Weltmeister, hehehehe... Mein Wunschtrainer für die Deutschen: Jürgen Klopp !!!! :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  21. Ich seh nix: oder glänzt der so ???!! :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  22. Quote:Schönes Auto, abeeeeeeeeeeeeeeeerrrrrrrrrrr dieser Streifen in Orange gefällt mir überhaupt nicht ! Ich frag mich gerade, wie es MK2 geschafft hat, ein Nummernschild zu bekommen, dass kaum viel breiter wie der Streifen ist?! Das ist ja bald geiler als der Wagen, hehehe.... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  23. Jep, die werden nur geclipst... Aber kapier nicht, warum du bei 195ern die Clipse brauchst...ich bräuchte die nicht mal bei meinem 205ern eigentlich - die Lauffläche ist auch so abgedeckt.... Oder ist die Felge der MonoblockV so breit? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 11.07.2006 um 00:41 Uhr ]
  24. POSER !!! :-D :-D :-D :-D :-D :-D Hehehehehe.... Aber tut mir mal nen Gefallen und guckt mal nach: sind bei Euch die Seitenteile der Ledersitze auch in Kunstleder wie bei mir? Und nochwas: da muss noch nen anderer Grill ran! :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  25. Hihooo, also optisch gefällt er mir ganz gut - gerade auch die Kombi mit der Tridion + Felgen mit dem weiß... Zu den weissen Ledersitzen: ist eher für "Fremdgeher" erste Wahl - da sieht man dann nach dem Rendevous die "Sportflecken" nicht so drauf... Aber mal im Ernst: Das große Problem bei weissem Leder ist die Verfärbung durch Textilien! Wer also öfters mal eine blaue Jeans trägt, hat nach kurzer Zeit keien Freude mehr an den Sitzen: durch Körperwärme und Schweiss verfärben Textilfarben das Leder... Das geht auch nicht mehr raus!!! :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.