Jump to content

Smartdoktor450

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.520
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartdoktor450

  1. habt ihr schon mal geschaut ob die Klappe /Welle nicht einfach festgerostet ist oder hab ich es überlesen? Mal mit nem langen Schraubenzieher ans Gestänge nach rechts drücken ob es sich überhaupt bewegt. Wenn nicht dann kommt es zum Überdruck und das Steuergerät schaltet über das Taktventil den Lader weg.
  2. ...ist die Pfütze rechts, dann Wasserpumpe kaputt. Ist die Pfütze in der Mitte dann die Rücklaufleitung vom Turbolader durchgerostet, was meistens das Übel ist. Ansonsten hat Dir Ahnungslos ja alles geschrieben.
  3. .... und das mit dem Dach lässt sich auch erklären, wenn eine Seite das Seil übersprungen ist dann fährt er auf dieser Seite nicht mehr an den Mikroschalter ran, der für das Einrasten zuständig ist. Auch Verbiegt sich das lange Federblech am Mikroschalter immer mal. Am besten Reparatursatz kaufen einbauen und neue Grundeinstellung machen. Dazu sind 2 Personen mit ausreichend Kenntnis notwendig. Habe das mit meinem Sohn zusammen schon ein paar mal gemacht, die Anleitung dazu ist ja auf der guten englischen Smartseite....
  4. Wenn ich mich mal kurz mit einklingen darf: Mal die gute alte Stroboskoblampe an ein Zündkabel hängen und schauen ob ein Funken da ist. Wenn es nach Benzin richt, scheint ja Kraftstoff da zu sein. Nicht das der OT Geber kaputt ist und er nicht zündet....
  5. Hallo, Belcanto mit Einzelabnahme des Fahrzeuges, Einbau der Höherlegungsteile, Änderung der Vorderachse (Umbau auf Blattfeder) der Radhausschalen, des Luftfilterkastens mit Ansaugkanal und den anderen Anpassungen wie z.B. des Überschlagsensors und andere "Kleinigkeiten" wie z.B. Verlängerung der Lenkstange, Anpassung des Sturzes an der Vorderachse, Anfertigung von geeigneten Schrauben, musst Du so in Summe mit 1.700 bis 2.200 Euro rechnen. Unberücksichtigt sind hier unzählige Stunden des ausprobierens, suchen nach der besten Lösung und viele Stunden Fahrversuche auf "schlechten" Wegstrecken und natürlich auf geteerter Straße im Alltagsbetieb. Dafür ist das keine Bastelei, sondern ein von mir entwickelter Höherlegungssatz dessen Einzelteile ausgelasert, gefräßt und von einem geprüften Schweißer zusammengebaut worden sind. Danach haben wir die Teile zum Korrosionsschutz noch pulverbeschichtet lassen. Nach ausgiebiger 2 stündiger Probefahrt des TÜV Ingenieurs wird der Satz dann eingetragen. Hier einmal ein paar Kostenblöcke: Allein Gutachten und Tüv kosten schon knapp 700 Euro. Das Schweißen rund 200 Euro, Spur einstellen 80 Euro, Teile Lasern 150 Euro, Teile fräsen 400 Euro, Pulverbeschichten 120 Euro Nicht angepasst haben wir derzeit die beiden Kunsstoffbodenteile, die Begutachtung erfolgte ohne Boden. Wichtig war uns ein Basisfahrzeug mit allen technischen Komponenten ab 2003 ( SAM,LWS, ESP, ABS usw.), aber mit Rückbau auf die Blattfederachse um die Last von der Stoßdämpferverlängerung zu nehmen. Wenn Du bei dem Kostenrahmen wirklich Interesse und Detailfragen dazu hast können wir auch gerne mal telefonieren. Dann erkläre ich Dir gerne im Detail warum wir was wie gemacht haben. Viele Grüße Klaus
  6. z.B. diese Artikelnummer in der Bucht: 173212146010, 2 Stück nur 6,50 incl. Versand
  7. danke für Deine Erfahrungen, ist immer gut auch mal über den Tellerrand zu blicken👍
  8. ...und wer seine Stecker auf die H4 Glühlampen erneuern möchte, da gibt es welche aus Keramik statt Plastik in der Bucht für kleines Geld. Die nehmen ich auch immer wenn ich nen Facelift auf die alten Scheinwerfer umbauen soll. Die sind wirklich gut.
  9. na da hab ich ja jetzt wieder was losgetreten... Hallo Marc, vermutlich nichts ich bin kein Chemiker, ich habe hier lediglich meine Erfahrung wieder geben wollen. Und vom 0er Öl rate ich deshalb ab, weil da bei meinen Motoren der Öldruck deutlich niedriger ist bei Betriebstemperatur. Wie gesagt meine Erfahrung, kein wissenschaftlicher Test. So ich hoffe meine Aussage/ persönliche Meinung wird nicht wieder zerlegt, ich bin nämlich auch kein Politiker mit starkem Nervenkostüm...
  10. Also ich würde nie ein 0er Öl in einen Smart ( und auch in keinen meiner Porsche Motoren) kippen. Ich nehm das gute 5W30 von ROWE oder LM meine überholten Motoren haben damit keinen nennenswerten Ölverbrauch zwischen dem Ölwechsel. Und ja das Öl gehört alle 10.000 gewechselt oder einmal im Jahr bei unseren überdachten Kurzstreckenstadteinkaufswagen. Meinen umgebauten E-Smart klammere ich hier natürlich aus😂
  11. ...wenn die nicht weiter wie 200 KM von mir in Nordbayern weg sind biete ich 200 Euro
  12. Hallo Hans, Ich werde zwar heute operiert, aber wenn es etwas Zeit hat kann ich Dir in den nächsten 4 Wochen einen Smart 450 PURE mit einem Austauschmotor den ich selber komplett neu überholt habe ( und ja mit aufbohren und mit neuen Übermaßkolben) für Deine 2.000 auf die Beine stellen. Selbstverständlich mit guten Reifen drauf und neuem TÜV. Dein Job an dem Wagen ist dann die Grundreinigung und andere kosmetische Sachen. Und da musst Du dann auch keine weiteren 1.000 Euro für Reparaturen einplanen...
  13. Hallo, wenn Du aus Nordbayern bist kann ich Dir einen Smart 450 geben, habe grad genug stehen.
  14. Genau und außerdem kann er sich ja die "Rodster Kolben" mit dem dünneren 2ten Kolbenring die da in den letzten 450 verbaut sind in Übergröße besorgen und nach dem aufbohren einbauen...
  15. Hallo, ich würde auch gerne neue Kontakte haben zu weiteren Smart 450 und Rodster Fahrern hier in Oberfranken. Euer Smartdoktor
  16. ich würde nie von einem 450 auf einen 451 umsteigen....
  17. Den 450er Mist hätte ich genommen, bei mir kommt dafür der 451 Schrott nicht auf den Hof, für mich das Schlimmste was Smart je gebaut hat. Alles was am 450 nicht ganz so gut war haben Sie mit weiteren Einsparungen geschafft am 451 noch unmöglicher zu bauen...
  18. Meine Abdeckkappen heißen auch Fett und die Muttern sind mit dem kleinen Schlagschrauber von Hazet bis jetzt alle aufgegangen. Man muss nur Geduld haben. Das dauert manchmal 3Minuten und länger. Die erwärmen sich durch das Schlagen mit der Zeit und irgendwann gehen die tatsächlich auf, probiert aus.....
  19. Für mich sieht der Oldliner sehr gut und original aus. Wir dürfen aber auch nicht außer acht lassen das es viele Fans wie uns gibt, die sich mit dem Fahrzeug sehr gut auskennen und schon mal aus Schlachtfahrzeugen Extras für Freunde in Ihre Smarts verbauen. Ich habe selber schon mehr wie eine Handvoll umgebaut auf alte Scheinwerfer die vielen besser gefallen. Oder halt mal die Vollautomatik nachrüsten, oder die anfälligen hellgrauen Sitze des PURE rausschmeißen. So sind sehr viel schöne Einzelstücke entstanden mit der Zeit.
  20. dann soll er halt mal zum Äußersten greifen und die drei vorderen Kerzen raus machen, da sieht er mehr wie mit jedem Allerweltstester der nur Nummern zeigt...
  21. Antriebseinheit in die Werkstattstellung ablassen, die oberen beiden Schrauben lösen, Motor selber absenken, Querschraube lösen, Lager tauschen ( durch das Motorabsenken kann man es in Fahrtrichtung nach rechts kippen und nach rechts rausnehmen) und die Geschichte wieder Hochbauen. Wichtig ist die oberen Schrauben zuerst anziehen und wenn der Motor hoch gehoben wird, die Querschraube erst anziehen wenn der Motor wieder frei hängt damit das Lager ohne Verspannung eingebaut wird. Dauert so 40 Minuten...
  22. ..schreibt er doch oben das er nur noch 80-90 fährt, zur Lampe hat er sich noch nicht geäußert oder hab Ichs übersehen?
  23. Wenn Du mit der Stardiagnose ausgelesen hättest, dann wüsstest Du sicherlich mehr. Da gibt es auch diesen Fehler mit Tank fast leer und schlechten Weg gefahren, da nimmt er schon mal einen Zündkreis weg. Mach doch einfach mal die Kerzen raus und schau Dir die Elektroden an. 170.000 mit der ersten Maschine kann auch hoher Ölverbrauch sein, Elektroden verglüht, Zündung weg....
  24. Hallo Anna1999, lass Dir beim Federwechsel gleich ein neues Domlager mit einbauen, Kostet nicht viel und es fallen keine Zusatzarbeiten an, wenn die Feder getauscht wird😉
  25. Ich empfehle eine Smart 450 Benziner aus einer salzarmen Gegend und mit einem überholten Motor von einem Verkäufer der sich auskennt. Und wo bist Du her, ich kann "Brus`l" mit Google nicht finden? Gruß Klaus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.