-
Gesamte Inhalte
3.152 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
So könnte man tatsächlich anhand des Preises für die "Billig-Dächer" vermuten. Nicht ohne Grund kostet ein echtes Carbon Dach 2K . Danke, man lernt nie aus.
-
Aktuator und kupplungskit was noch?
380Volt antwortete auf Smart84psturbo2008's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sieht so aus. A-Welle brauchst du zwei Stück😉 KW kann, muss nicht. PS: Die 3 Simmerringe waren damals als ich die Kupplung gemacht habe, bei SMART am Tresen preiswerter als im Internet.... Ist aber schon etwas her, nur eben die Annahme, im SC wäre alles überteuert, die humpelt manchmal. Bei der Qualität würde ich schon auf Erstausrüster vertrauen ! Gerade bei Pfennigartikeln, deren Versagen enorme Arbeit mit sich zieht. Vom Verschleißstatus waren damals die A-Wellen Simmerringe noch dicht, aber man wechselt sie eben wenn alles draußen ist. Der Simmerring der Getriebewelle war am Ende, deutlich nass in der Glocke. Laufleistung runde 70.000km. -
Aktuator und kupplungskit was noch?
380Volt antwortete auf Smart84psturbo2008's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Thema Wechseln: Wenn das Getriebe schon raus ist: 2x Antriebswellen Simmerringe, je ca. 8,50 Euro am SC Tresen 1x Simmerring der Getriebehauptwelle, auch am SC Tresen. Motor-KW-Simmerring braucht nicht, schafft in der Regel über 150.000km -
Hier eine Seite bzgl. geschmiedetem Carbon: https://www.tch-fiberglass.com/de/forged-carbon-fiber-prodcuts-tch-composites/ Hier ein Link zu Echtcarbon: Carbon Dächer welche auch preislich echtem Carbon entsprechen. Daher wäre ich bei 726 Euro incl. Versand/Luftfracht weiterhin skeptisch. Wie oben schon erwähnt, ggf. Überzug auf dem Stahldach ? https://www.cf-dynamics.de/carbonteile/carbon-dach.html Beachte: "Federleicht" - jo, das ist Carbon - und die Preise sind eher "stimmig" . Hier ist ein Spoiler aus "Zwitter-Carbon" - so was würde ich auch beim Dach für 726 Euro vermuten: (Oder siehe unten, GFK Mix) https://www.carbonstar.de/Cstar-Carbon-Gfk-Dachspoiler-fuer-Smart-451-Fortwo-8-13 ZItat: (Kohlefaserverstärkter Kunststoff + Glasfaserverstärkter Kunststoff) Info: Das GFK befindet sich i.d.R. im eingebauten Zustand im nicht sichtbaren Bereich und gilt zur Stabilisierung Bei dieser Sandwich Bauweise ("Fake-Carbon") könnte ich mir vorstellen dass sich so was mal trennt wie Blätterteig, GENAU so wie vom TE geschildert. Zitat: Ich habe mir heute eine 2008 Smart 451 mit Carbondach angeschaut. Das sah sehr eigenartig aus. Als wenn sich Kelber lösen würde und unter der ersten Schicht Blasen wirft. Auch blätterte die erste Schicht an einigen Stellen schon ab. PS: Nutzt mal die Möglichkeit in einem Automobilmuseum, etc. wenns möglich ist, mal einen original Echtcarbon Spoiler an einem Boliden zu befingern. Dann hat man "Respekt" vor dem Zeug. Dünn wie 0,8er Karosserieblech aber 10x stabiler.
-
Ok, geklärt ? Nix Serie. Kaufen kann man für Geld ALLES. Wenn ich mir den Preis des Daches ansehe überlege ich aber wie folgt: Für ECHTcarbon zu preiswert. Restbestände die rausgekegelt werden, doch Echtcarbon, Ehemals 2000 Euro ? Hmmm
-
🙄 Mannomann. Du kannst auch eine Dachhaut mit Blattgold bestellen/kaufen. Oder ein Lenkrad mit Känguruh Leder. Oder vergoldete Felgen. "SMART hat vergoldete Felgen" - nee, schon klar. Entscheidend ist, was Serie ist, bzw. war. Des Weiteren dürfte "Echt Carbon" sich nicht in Blätterteig auflösen. Ich weiß nicht genau was da für ein Schlunz verkauft wird, auf was da die Rookies rein fallen, aber im Ofen gebacken sind die Teile sicher nicht. CARBON - und zwar Echtcarbon erkennt man sofort (sofern man den Unterschied kennt) Echtcarbon kann man laienhaft am ehesten wie folgt beschreiben: SIeht aus wie dünnes Blech, klingt wie dünnes Blech, ist aber 10x stabiler. Zerlegt sich auch nach Jahren nicht in Blätterteig.
-
Ich will nicht auf Einzelheiten eingehen, aber bei einem Budget von 2000 Euro musst du selber viel schrauben können. Schweißen nicht unbedingt, da liegen die SMART gut im Rennen, deutlich besser als 15-20 jährige Vauweh. Klimakompressor ist purer Luxus. Bei der 2000 Euro Klasse darauf den Focus zu legen ist Unwissenheit, milde formuliert.... Da achtet man auf Substanz und nicht auf die Funktion der Klima. Du bist die Eierphone Generation, klar, die kennt keine Autos ohne Klima. Aber glaub es mir, man überlebt auch in Karren ohne Klima.
-
Ziemlich gewagt in den Raum geworfen... Ich glaube nicht dass du weißt was Carbonteile kosten und mit welchem spitzem Bleistift Butter und Brot Fahrzeuge wie ein Renault/Daimler Smart 453 kalkuliert werden. M.E. gehst du mit dem Begriff "Carbon" zu locker um. Jegliche Art von Kunststoff, oder laminiertem GFK oder oder, wird heute leider laienhaft als Carbon betitelt. ...und schwupp, schon glauben div. Menschen, ein SMART hätte ein CARBON Dach.
-
Alles sauber machen. Desinfizieren. Ansaugluftweg checken. Kondensatablauf, etc. Was sonst man sonst dazu sagen. Das dauert eben und ist nun mal nicht in 10min erledigt ! Ist keine Raketentechnik.
-
Scheckheft und TÜV garantieren niemals für einen Furz. Es ist das Gesamtbild: Erstens: Aus welchem "Stall" kommt er ? Genau das siehste bei Händlerkauf nämlich nicht. Bei Privat schon. Wie der Herr so das Gescherr !! Dann die üblichen Checks, Bremscheiben-Ränder, TÜV, Inspektionen, Reifen-DOT , Hundegestank, etc. und eben das Übliche. Der Gesamteindruck entscheidet.
-
Wohl irgendeine "Show" Folie etc... ? Sicher kein CARBON - auf sicher nicht.
-
Das Dach ist doch so unwichtig. Wenn die grundlegende Substanz gut ist, dann handel ihn wegen dem Dach runter bis Gehtnichtmehr und freu dich. Das Dach bekommt man irgendwie immer neu hin. TÜV-unrelevant...
-
Von draußen, nur von draußen. Unter deiner Achselhöhle wird es das Gebläse sicher nicht abgesaugt haben.
-
Es muss nicht die Plus Leitung sein die schlecht ist, Masse auch prüfen, auch Motormasse... Die Prüfung der Motormasse geht schnell wenn du ein Starthilfekabel hast: Beide Strippen zusammen klammern, (dann ist das Kabel länger) dann vorne am Minuspol und hinten eben halt irgenwo am Motor auf Masse legen.
-
Smart 451 Klima kühlt nur Beifahrerseite
380Volt antwortete auf Abdisx's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nenene, er sollte sich erst mal an die Klappen machen - wo stehen die, ggf. manuell umlegen. Ich leg meine Hand dafür ins Wasser, er hat ein Problem mit dem Klima-BEDIENTEIL. Bzw. dieses hat ein Problem... Es ist nicht das Erste was abgekackt wäre. Es gibt DIVERSE Threads zum Thema Klima Bedienteil ! Hier nur einer - die Suche hilft weiter... -
Smart 451 Klima kühlt nur Beifahrerseite
380Volt antwortete auf Abdisx's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Im Lüfterkasten. Aaaarghh - mir fällt gerade ein, der 451 hat gern mal Aussetzer bei der Thermoregelung - oben das Bedienteil ! Damit werden die Klappen geregelt. Wenn von oben nix oder nur Stuss kommt, dafür können die Klappen nichts ! -
Smart 451 Klima kühlt nur Beifahrerseite
380Volt antwortete auf Abdisx's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also "heiss" sollten sie nur werden auf dem Weg vom Kompressor zum Kühler, vorne ! Ich gehe mal davon aus dass die Heizung nur über die Klappen geregelt wird und nicht über ein Kühlwasser Ventil ? Sorry, bin zu lange raus. Jemand sonst ne Ahnung wie das Warmwasser läuft ? In dem Fall hast du (zusätzlich?) zum Klima Problem eher ein Klappenproblem. Warum sollte sonst 25 Grad innen raus kommen wenn draußen 18 Grad sind ? -
Smart 451 Klima kühlt nur Beifahrerseite
380Volt antwortete auf Abdisx's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also: Du hast draußen 18 Grad, aus den Düsen kommt aber 22/25 Grad ? Dann hast du ein deutliches Problem im Lüfterkasten. -
Einschätzung von möglichem Mangel bei 451, 84PS
380Volt antwortete auf Vranq's Thema in Werdende SMARTies
Habe ich mal gehabt, ist wirklich ein guter Einstieg. Das Handheld Icarsoft MB 3.0 soll auch sehr gut sein. Da hab ich ein Auge drauf geworfen. Wenn mal wieder Spielgeld in der Kasse ist... -
Einschätzung von möglichem Mangel bei 451, 84PS
380Volt antwortete auf Vranq's Thema in Werdende SMARTies
Ganz früher gab es von Valvoline Wachs Hohlraum Konservierung, da war an den Dosen gleich ein 40cm langes Schläuchli mit Düse dran. Damit kann man schon viel erreichen. Viel hilft viel. Die Karre muss danach unten "ausbluten" . Bloß nicht auf dem Hof-Pflaster oder vorher abdecken. 8 Tage später die Wasserabläufe der Schweller checken, frei machen. Immer schön INNEN die Holme, Träger, etc. aussprühen. Das Achsrohr natürlich innen und außen. Die Konstrukteure haben dazu an sich genug Gummistopfen vor gesehen. Das letzte Mal habe ich mit Druckluft und Lanze gearbeitet, hat genebelt wie Sau. Ich war fertig und der Wagen war seitlich vom Nebel auch gleich gewachst...👿 -
Smart 451 Klima kühlt nur Beifahrerseite
380Volt antwortete auf Abdisx's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
DIE Werte sind aber nicht prall. Ich messe mit einem 3 Euro-China Thermometer mit Kabel und steck das 2cm rein. Wenn ich mal Zweifel habe... Mein EX-451 hatte ich ja auch 6 Jahre, der verlor jährlich einen Furz den hab ich dann selber nach gedrückt. Subjektiv mit der Hand gehen die Temperaturen dann in Richtung"saukalt" wenn die Klima 100% befüllt ist - und nicht 14-18 Grad. -
Smart 451 Klima kühlt nur Beifahrerseite
380Volt antwortete auf Abdisx's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, wenn aus der funktionierenden Düse nur ~13 Grad kommen, dann wäre das ein Hinweis auf fast leere Klima. Ggf. stimmt ja die Theorie dass der Verdampfer dann nur einseitig, da wo das Kältemittel einströmt, kühlt. -
Natürlich immer paarweise wechseln, da gehe ich d'accord mit den Anderen.
-
Einschätzung von möglichem Mangel bei 451, 84PS
380Volt antwortete auf Vranq's Thema in Werdende SMARTies
Gratulation und Welcome im Club. Well done ! Wie man sieht gibt es eine enorme Streuung bei den Zuständen. ...und eben, wie erwähnt, 1a Substanz gibt es nicht mit einer 5 oder einer 6 vorne ... Ich sag mal, fairer Preis für beide Parteien. -
Smart 451 Klima kühlt nur Beifahrerseite
380Volt antwortete auf Abdisx's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Temperatur misst man an den Ausströmern. Auf Mitte schalten, dann Lüftung 2-3 und du solltest dann ca. 8 Grad messen. (Standard Thermometer am besten mit Fühler) Diese gemessene Temperatur ist ein Indiz für korrekte Füllung oder leer, ganz leer.