Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.181
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Küste

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Massen ! Ne lose Polklemme sollte jeder Drittklässler identifizieren können... Ich erinnere mich an einen uralten Hinweis bzgl. überlackierten Massepunkten. U.a. auch am GSG unterm Fahrersitz ! Und dann natürlich bei alten Wagen abfaulende Massebänder am Motor/Getriebe. Wegen 12,5V Ruhespannung - die Batterie ist rechnerisch nur zu 50% geladen oder schon halb defekt. Ich lege meine Hand dafür ins Wasser, bei Zündung und Licht an sackt die auf inakzeptable 11,8V ab .
  2. Ja, die SG bekommt man nur nach Inspektion im Tempel.
  3. Geschlossene Büchse ? Keine genau Ahnung wie es da ausgeführt ist. Ich kann dir nur den Fehler beim Cabrio mit elektrischer Entriegelung beschreiben: Mittig sitzt ein el. Aktuator, der zieht zwei Seile. Bei offener Klappe (irgendwie versuchen auf zu bekommen) die Innenschale der Klappe entfernen und dann siehst du die Seilbetätigung. Ähnlich wie bei Fahrradbremsen. Du musst die Seilzüge mittels den Hüllen-Anschlägen "verkürzen" und zwar durch nachbiegen der Anschlag-Bleche. PS: Bemerkt man ein Hakeln der Klappe sollte man sofort(!) handeln bevor man die gar nicht mehr auf bekommt.
  4. Kunststoff altert ja bekanntlich durch UV Strahlung. Ich weiß nicht ob es schon mal jemand foliert hat. Durchsichtig-Getönt aber mit UV Schutz. ??
  5. SG80: 375 Euro SG100: 405 Euro Für den EQ ! Andere sind preiswerter. Beim ED ein Must have, da die 22Kw Renno Ladetechnik gerne krepiert. Mal früher mal später. Kosten: runde 5000 Euro.
  6. GJR aufgezogen ? Kein Grip im Sommer. Kommt nicht vom Fleck
  7. Oh nöööö, einen Renault mit dem Stern zu labeln ist doch ******* Man steht dazu oder man kauft einen echten Stern. Ich label unseren Mini Cooper ja auch nicht mit BMW.
  8. Auf dem hier fährt man natürlich keine GJR 🤣
  9. Das die Kolben nach Bremsdruck nicht lösen hast du nicht erwähnt. Muss ich dich erneut zitieren ? Wenn du den Sattel von den Belägen entfernst, dann klemmt nichts mehr. Aufschieben=Klemmen. SO hast du es geschildert. Das ist ja dein Problem du würfelst alles, wirklich alles komplett durcheinander udn das ist fern jeder Systematik. Also: Wenn die Beläge jetzt mit schlanker Scheibe und dünnen Belägen lösen, dann ist der Fehler doch klar ! Die Kolben haben sehr wahrscheinlich in vorderen Bereich Gammel der zum Klemmen führt. Benutzt du ne dünne Scheibe und dünne Beläge, so fährt der Kolben weiter aus, der Gammel kann nun nicht mehr klemmen. Jetzt liegt der "jungfäuliche" Bereich an der Dichtung an, welcher sich geschützt hinten am Kolben befindet. Jahrelang geschützt durch die Dichtung. Sobald die Gummilippe vorn am Kolben einen Microriss hat oder sonst wie Feuchte durch lässt, dann gammelt der Kolben vor der Dichtung. Diesen Bereich schiebst du bei Bremsenerneuerung über die Dichtung..... Kolben klemmt = kein Lüftspiel = Bremse "Klemmt" . Ok ? Alles verstanden ? Rep. Set ist in dem Fall (erneuter) Pfusch - jedenfalls wenn man den Spareffekt von Peanuts betrachtet. Mannomann, kauf dir 2 neue Sättel. Wenn die preislich nicht drin sind fahr ÖPNV ...
  10. Danke, dann liegt wohl irgendein Murks an den Sätteln vor, wenn er die über die Beläge klappt und die Scheibe eingeklemmt wird. Auf meine Frage: Ob die Kolben auch definitiv (100% - in Echt, Real oder sonst was für ein Ausdruck...) bis an den Anschlag zurück fahren kam ja auch keine Antwort.
  11. Der erste Satzteil hätte dir einen Aha-Effekt liefern können. Genau diesen Aha-Effekt wollte ich bei dir erreichen: "Aha, so geht es . Warum geht es so ?" Aha, deshalb passt es .... Denken-Schrauben-Denken-Schrauben. Den zweiten Satzteil hatte ich erwähnt und eine "Dauer" explizit ausgeschlossen. Mal alle (meine) Beiträge lesen ? PS: Überholsätze für die Bremszangen ändern aber auch nichts an der Tauchtiefe vom Kolben in das Gehäuse.... Tlw. lohnt ein Überholungs-Gefrickel nicht, vor allem nicht wenn zu viel Gammel innen dran ist. Neue Sättel kosten zwischen 35 und 55 Euro .... PPS: Zwei Sättel Da hier auch der 451 aufgeführt ist, würde ich vermuten dass der Sattel innen leicht breiter ausgeführt sein könnte ?!
  12. Du schreibst mal so mal so. Ganz ruhig ! Was denn nun ? Leg mal die Nervosität ab. Hatte Spiel oder hatte kein Spiel ? Es geht nicht um dein "Erachten" sondern um reales Probieren. Spiel mit Neuen Belägen = ?? Spiel mit den Alten Belägen = ?? Wie soll man da denn helfen wenn du den Zustand stündlich anders beschreibst ? Exakt Fragen beantworten soll auch helfen. Btw: Hüstel.... Räusper... Hat eigentlich niemand aus deinem Umfeld Angst bei dir mit zu fahren ? Bei solcher Bremsenfrickelei ? Ich hätte Angst bei dir....
  13. Und warum bist du nicht den Schritt gegangen den ich vorschlug ? Es ist wie ich bereits schrieb, du schraubst ohne Plan. Systematik bei der Fehlersuche ist dir komplett fremd. Du schraubst immer 100% drauf los, reißt alles auseinander, hast keinen Plan der Zusammenhänge und verrennst dich dadurch selber in komplette Hilflosigkeit. Ich habe dir doch den möglichen Fehler offengelegt, warum hast du nicht danach gehandelt ? Du hättest lediglich die Beläge tauschen müssen. Dann wäre dir ein Licht auf gegangen. Nimm dir doch mal 45 Jahre Schraubererfahrung an.
  14. Finale: Es kam nun doch eine Rechnung über 480 Euro. Materialkosten ca. 200 Euro. Erkenntnis: Nächstes Jahr die SG-100 abschließen, kostet lediglich 30 Euro mehr und würde die Verdeckmotoren übernehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.