Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.275
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Küste

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Denen geht es wie uns, man wird nicht jünger. Je nach Qualität, nun ja, nach 20 Jahren. 16,5 uf anstatt 58 uf ist schon erheblich.
  2. Nee, ich habe alles zu Hause, wenn der Wetterbericht auf Forecast 5 Tage "Winterwetter" meldet, dann kann ich sofort los legen. Und wenn der Wetterfrosch mal voll daneben greift nimmt meine Frau morgends meinen EQ mit GJR. Nur der Cooper hat noch 8-fach. Der letzte Winter 🤩 Bzw. noch 1x im Frühjahr auf die Sommerräder, dann bin ich durch und zu alt. Gott sei dank sind das Aluschmiede Felgen und federleicht.
  3. Shake Hands. Meinem Sohn erging es vor 3 Jahren genau so. Der hat auch auf Vredestein GJR geflucht. 2-3 Jahren waren die Pellen drauf, sahen optisch aus wie 12 Jahre und hatten einen irre hohen Verschleiß.
  4. Bei 100 km/h in der Stadt ein Reifenplatzer, das gibt ein sattes Trümmerfeld .... 😇 Der war jetzt böse....
  5. Dafür ist er im WInter in den Fällen ohne Schnee tlw., je nach Reifenqualität mehr oder weniger kürzer aber nie länger als ein WR. Die Testberichte der Premiumpellen lese ich sehr selektiv vor dem Kauf. Verschleiß ist egal. Grip und Bremsweg im Sommer, nun ja in Kurven den EQ an die Grenzen zu fahren ist eh Hardcore. Bevor ein EQ mit 185/205er und seinem tiefen Schwerpunkt in den Kurven im Bereich 50-90 km/h das Schmieren anfängt guckt dir eh hinten was raus. Oder dem Beifahrer. Über den Bremsweg im Sommer auf Nässe kann man noch Seiten diskutieren, ich will mal behaupten die GJR Nässespezialisten von Bridgestone und Pirelli stehen früher als ne Mittelklasse NoName Sommerpelle. Über EIS (Eisregen vom allerfeinsten) brauchen wir nicht diskutieren, da ist jeder Bremsweg mit jeder Pelle aus 50 km/h so lang das die Zeit reicht, wenn du dir in die Hose sch*** dass du noch die Hose aus bekommst und abwischen kannst bevor die Karre steht.
  6. Bei Wenigfahrern mit 8-fach können dann auch echte Burner bei raus kommen. Als ich beim Reifenwechsel war und mir die neuen GJR geholt hatte ( November 24) kam ein Opa an und schnackte mit dem Reifenhöker über neue WR, die alten hatte er schon aus dem Wagen geholt. Neugierig habe ich mal drauf gesehen: 12 Jahre alt aber noch ca. 4mm Profil.
  7. Also, Kumho ist für mich nur Mittelklasse bei GJR. Ich weiß nicht wie alt der Test ist, aber ein "Überflieger" ist der Kumho in aktuellen Tests der Motorpresse keinesfalls. Zwischem dem und Bridgestone, Goodyear, Conti, Pirelli und Michelin liegen Welten. Und als "Markenreifen" würde ich nur diese titulieren.... Des weiteren sollte man die Reifentests "selektiv" lesen. Der Verschleiß ist für Smart Fahrer komplett uninteressant, den interessiert höchsten ein Pendler mit 30.000km/Anno in seinem A4. Aber da die Fahrer nur an den Reifen sparen, am Handy nicht, schmerzt natürlich der Preis der o.a. Markenreifen und es wird zweite Wahl wie Nexen oder Kumho gekauft.... Weiterhin: Vertraue niemals deinem Reifenhändler. Als ich letztes Jahr bei ihm den Bridgestone Turanza Allseason (Überflieger bei Nässe) geordert habe wollte er mir Hankook andrehen, mit fadenscheiniger Begründung. Klar, auf dem hatte er mehr Marge !
  8. Korrekt, das hatte ich letztens schon in einem "Benzin-Thread" erwähnt. Vor langer Zeit hat mal eine Motorpresse dazu Laboruntersuchungen angestellt. Bei den Additiven wird der Most geholt.
  9. Belest euch mal bzgl. Cetan Zahl und dann vergleicht mal die Werte von normalem Diesel und Premium Diesel. Ich habe ja nun seit langem keinen Diesel mehr auf dem Hof, daher würden mich, wenn wie gerade über Diesel diskutieren, interessieren ob schon mal jemand HVO100 probiert hat, bzw. wenn er ne Tanke damit sieht, ausprobiert ?!
  10. Die beste Substanz findest du in der Region von 5K bei japanischen Kleinstwagen. Mitsubishi Space Star, Suzuki Alto, etc. aus Rentnerinnen-Hand. Den darfst du aber nicht übern Händler kaufen, die haben den mit 4,5K eingekauft und stellen ihn für 7K auf den Hof. Alternativ ein gepflegter letzter 450er Bj. 2006 mit überschaubarer Laufleistung hier aus dem Forum.
  11. Was erwartest du ? Unter 5K gibt es im Grunde nur Bastelware. Hast du also keine 5K und kannst nicht schrauben, so wäre ein Deutschlandticket angesagt - ansonsten gerätst du in eine Schuldenfalle.
  12. Du hast es nicht verstanden. Natürlich kann man jederzeit eine AU machen lassen. Aber wenn du morgen eine AU bestehst und willst die 2026 für eine HU verwenden, so ist die AU wertlos. Aus zwei Gründen.... Kannst du folgen ? Wenn du also "morgen" die AU bestehst, dann hold dir gleich TÜV. Kannst du folgen ? Also: Die Peanuts für die Stoßstange aufbringen, die Karre so aufbereiten dass sie durch den TÜV kommen müsste. Mal vom Öl abgesehen.... Aber nachbessern kann man ja.
  13. Nein, dann sind deine Gleiter gebrochen. Kommt beim 451 oft vor. Lautstärke ja, aber "durchpfeifen" tut da auch bei 140 km/h nichts. In dem Fall steht das Dach vorn leicht hoch und mit gutem Auge und Licht kannst du auch den Riss erkennen. "Dachgleiter" - bitte die Suche benutzen, es steht hier im Forum auf 100 Seiten alles beschrieben. Ein neuer Thread ist dazu nicht nötig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.