
SmartForone
Mitglied-
Gesamte Inhalte
161 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von SmartForone
-
Leider keine Antworten auf meine Frage. Ich gehe mal davon aus, dass der sogenannte Einradanhänger hier nicht diskutiert wurde. Trotzdem meinen Dank.
-
Es kommt auf die Anwendung drauf an. Für kleinere Zuladungen hat er m.E. viele Vorteile. Ich stehe aber erst am Anfang dieses Projektes. Daher auch erst einmal die grundsätzliche Frage an dieses Forum.
-
Moin. Wurde hier im Forum schon einmal das Thema Einradanhänger / Einspuranhänger für den Smart thematisiert?
-
stimmt! Habe ich mit meinem Zweitwagen verwechselt. Richtig ist: 2004. 🥴
-
Moin. Wenn ich meinen Smart ein paar Wochen nicht fahre, blockiert der Generator während des Startvorganges. Nach dem Startvorgang löst sich der Generator und das Quitschen hört auf. Die Hintergründe und Ursachen wurden hier im Forum ja einleuchtend dargestellt. Frage: Kann man bei diesem Status die LIMA noch gängig halten, bzw. das Problem (Z.B. WD40 o.ä.) im eingebauten Zustand beseitigen? Grüße
-
Beim 450 CDI, und nur dort, ist der PHIN-Anschluß ein [ LOCAL INTERCONNECT NETWORK ] Anschluß. Dieser LIN-BUS ist bidirectional und arbeitet mit einer konstanten Pegelhöhe. (z.B. 5.0VDC). Also eine reine digitale Kommunikation / Regelung zwischen Generator und ECU. Die Spannungshöhe ist also kein primäres Kriterium. Beim 450 Benziner ist dieser Anschluß ein PWM-Eingang. Da ist die Frequenz konstant, aber die Pulsbreite variabel. Mit dieser [ Pulsbreiten-Modulation ] wirrd ebenfalls dem integrierten Regler die Regelinformation zugespielt. U.a. auch der Einsatzzeitpunkt. So muß dann der Starter die LIMA nur im unbelastetem Zustand mit antreiben ( gilt auch beim CDI). SmartForone = Smarter Friese. Neuer Laptop, muss noch bereinigt werden.
-
Bitte helft mir - welchen von beiden sollte ich nehmen?
SmartForone antwortete auf PetraR's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 18.04.2017 um 11:55 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Jepp. Aber reguliert sich doch alles sooo toll ohne jegliche Moderation ;-) Neue User werden grundsätzlich für doof erklärt, manch einer führt sich auf wie ein Gockel auf Ecstasy und bedarf keiner Umgangsformen mehr. Zwischendurch noch scheinbare fake fragen und gaaaanz nebenbei die braune Scheiße. ----------------- ...offensichtlich nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von SmartForone am 18.04.2017 um 16:57 Uhr ] -
Bitte helft mir - welchen von beiden sollte ich nehmen?
SmartForone antwortete auf PetraR's Thema in Werdende SMARTies
Dieses Forum ist nur noch peinlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von SmartForone am 18.04.2017 um 11:46 Uhr ] -
Besten Dank. Habe den link kurz besucht. So langsam schliesst sich der Kreis der Vermutungen.Wenn ich das richtig verstehe, könnte man doch den jetzigen eSmart (453) einfach weiter bauen. Eigentlich hat sich doch nur der Preis geändert. (?) Nach wie vor mag ich den Smart. Aber in Sachen Smart ED scheint sich da ein Flop anzubahnen. Vergleicht man alle Features der am Markt befindlichen eAutos, steht der eSmart absolut am Ende der vergleichsliste. :cry:
-
Moin. Ich bin neu hier und spiele sehr ernst mit dem Gedanken, mir einen eSmart anzuschaffen. Kenne mich aber noch nicht so richtig aus. Beim groben Überfliegen im Netz habe ich zwischen dem alten und zukünftigen eSmart keine signifikanten Unterschiede ausmachen können. Lange habe ich auf den neuen eSmart gewartet und stelle fest, dass es mit einem alten/gebrauchten Modell fast genau so gut geht. Etwas enttäuscht bin ich da schon. Gibt es gute gründe, den neuen zu kaufen? Grüsse Uwe