Jump to content

CDI-Fahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    136
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von CDI-Fahrer

  1. Ich habe an den Wischern nichts auszusetzen, bin rundum zufrieden: Sie wischen streifenfrei und rubbeln/rattern nicht. Gibts weitere Kriterien?
  2. Bei Aldi-Nord gibt es zurzeit Scheibenwischer für 3,99 (!) Euro. Die 530er-Wischer passen exakt für den Smart 42 und funktionieren einwandfrei...
  3. Überseht bei den Rabatten von eurocars nicht, dass diese nur auf den Grundpreis des Fahrzeugs gewährt werden. Bezogen auf den Endpreis mit allen Ausstattungsextras macht das deutlich weniger aus...
  4. Das müsste sich aber doch beim Turbomotor genauso auswirken... Beim Dieselmotor werden für beide Karosserieversionen übrigens auch die gleichen Verbräuche angegeben. Vielleicht ist es ja nur eine fehlerhafte Angabe. Auf der Smart-homepage ist die Leistung des großen Saugmotors schließlich auch mit 70 PS statt 71 PS angegeben...
  5. Hat jemand eine plausible Erklärung dafür, wie es zu den unterschiedlichen Verbrauchsangaben für das Cabrio und das Coupé kommt? Der Saugmotor soll im Coupé 0,2 l weniger verbrauchen als im Cabrio, während die Werte für den 84-PS-Turbomotor bei beiden Karosserietypen gleich sind...
  6. 1) Gibt es neben den technischen Daten der neuen 1,0-l-Motoren auch schon Kennlinien, die den Drehmoment- und Leistungsverlauf dieser Mitsubishi-Motoren über das gesamte Drehzahlband zeigen? 2) Welche Motordaten werden wohl demnächst die Chiptuner für den 42 anbieten?
  7. Wenn die Hülle wie eine 2. Haut wäre, dann könnte man Details der Form sicher direkt erkennen und das Modell identifizieren. Aber sie ist wohl bewusst etwas leger geschnitten, so dass sich darunter beide Modelle verbergen könnten...
  8. @euroliner Bei Lueg in Bochum steht auch ein verpackter 42. Durch die Hülle durch konnte ich den Türgriff ertasten. Der stand senkrecht: also kann es nicht der neue 42 sein, wie einem evtl. vorgemacht werden soll. In Essen wird es nicht anders sein...
  9. Vermutlich gibt es zu viele sensationslüsterne Gaffer, das glaube ich auch. Doch darf man das nicht verallgemeinern und gegen jeden wettern, der nicht die Augen schließt und mit Vollgas rücksichtslos an der Unfallstelle vorbei braust. Das kann es auch nicht sein. Da muss schon differenziert werden. Unfälle können viele Ursachen haben. Wenn man den Unfall erfasst, muss man doch auch als unbeteiligter Fahrer erstmal raffen, was da los ist. Gibts da Glatteis, eine Öllache oder irgendwas anderes, was auch auf der Gegenfahrbahn gefährlich sein könnte und zu einer verminderter Geschwindigkeit Anlass geben kann? Ist Hilfestellung erforderlich, muss die Unfallstelle abgesichert werden, oder ist schon alles geregelt? Irren Menschen herum, die evtl. traumatisiert auf die Gegenfahrbahn laufen können? Wenn jeder Fahrer auch nur wenige Sekunden braucht, um die Situation entscheidungssicher zu erfassen, dabei kurz vom Gas geht, so kann es als Kettenreaktion durchaus auch auf der Gegenfahrbahn zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen, wenn man sich also lediglich verantwortungsbewusst verhält.
  10. Ruhig Blut, so klein werden die Räder schon nicht ausfallen. Die Radkästen sind sicher etwas größer gestaltet, weil nun - hoffentlich - die federwege endlich größer sind...
  11. CDI-Fahrer

    AHHHHH.. :-)

    Welche Reifengröße vorne/hinten ist denn montiert?
  12. CDI-Fahrer

    AHHHHH.. :-)

    Wie sieht denn der Beifahrerfußraum aus? Ist da immer noch die gleiche Schräge? Fährt der Beifahrersitz immer noch weiter zurück als der Fahrersitz, oder stehen beide in der hintersten Stellung bündig?
  13. Ganz so schwarz würde ich die Zukunft für die deutschen Hersteller nicht sehen. Schaut Euch doch mal die Verkaufsstatistiken an. Da machen die Kleinwagen doch von der Anzahl her und damit erst recht vom Umsatz eher einen geringen Anteil aus. Es wird sicher immer schwieriger, in Deutschland Kleinwagen kostengünstig/-deckend zu produzieren, doch die Hauptumsätze werden doch nach wie vor (oder sogar zunehmend ?) mit immer größeren, leistungsstärkeren und teureren Wagen gemacht...
  14. Ich finde auch, dass der Neue gelungen aussieht, jedenfalls viel frischer als das alte Modell. Das kommt mir mittlerweile mit zunehmender Tendenz altbacken vor...
  15. ich hätte auch gerne eine private nachricht...
  16. gibts für das ruhrgebiet auch empfehlungen, wo man smart-fahrzeuge preiswert warten und instandhalten lassen kann?
  17. @bullet-car dann hast du das überlesen: (plaetzchen-wolf, s. o.) "Also: Weiterfahren und Spaß haben. Selbst wenn ein AT noetig ist, ist die Sache nicht allzuteuer- denn inzwischen hat uns der smart viel Geld gespart an Benzin, Steuern, Versicherung und Werkstattkosten (gegen VW)"
  18. Wer spricht denn da ernsthaft von geringen Werkstattkosten? Ich bin mittlerweile über 100.000 km mit meinem 2002er Cabrio gefahren. Die Wartungskosten liegen ziemlich genau gleichauf mit den Kraftstoffkosten. Über 600 Euro für die 100.000er Inspektion, ohne dass Bremsen oder sonstwas größeres anstand, finde ich eine Zumutung. Was günstig ist, ist der Verbrauch, die Versicherung und die Steuer. Die so oft angeführten niedrigen Wartungskosten und der angeblich geringe Wertverlust sind vielleicht eine Wunschvorstellung, jedoch keine Realität.
  19. CDI-Fahrer

    Windgeräusche

    Bei meinem Cabrio von 07/2002 treten zuweilen bei Geschwindigkeiten ab 120 km/h vorne am Verdeck zischende Windgeräusche auf. Das ist nicht immer der Fall, hängt wohl auch zusammen mit der Windrichtung. Lässt sich das Verdeck vorne so einstellen, dass es dichter schließt? Handelt es sich dabei um eine bekannte Alterserscheinung (knapp 4 Jahre alt/rd. 100.000 km Laufleistung), oder hängt das möglicherweise mit dem Umbau der Verdeckmotoren zusammen?
  20. hallo leute, ich nutze seit jahren schwartau-marmeladenglasdeckel für die radnabenabdeckung, und zwar an jedem rad eine andere sorte. einfach draufdrücken. die passen prima, sind hochgeschwindigkeits- und waschstraßenfest, sind ein hingucker und lassen sich leicht wieder runternehmen. mit marmeladigen grüßen cdi-fahrer
  21. Hallo, ich benutze als Radkappen bzw. Radnabenabdeckungen bei meinen Winterstahlfelgen immer Marmeladendeckel von Schwartau, und zwar auf jeder Felge eine andere Frucht. Die passen prima und sind für alle ein amüsanter Hingucker. Gruß CDI-Fahrer
  22. zum eigentlichen problem kann ich dir leider nichts sagen. aber wenn dein wagen aus 2001 ist, kann er als benziner eigentlich nur 600 cm³ Hubraum haben.
  23. Oje, manche Leute scheinen nicht zu verstehen, was es mit den beiden Bildern und der farblich gekennzeichneten Verlängerung gegenüber dem nicht abgebildeten originalen 2,50-m-Smart auf sich hat...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.