Jump to content

BKirk

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von BKirk

  1. Ich löse das, indem ich die Klamotten samt Bügeln in Kleidersäcke stecke (die aus der Reinigung) und diese einmal sorgsam zusammengelegt auf oder hinter dem Sitz ablege, je nach sonstigem Gepäck. Alternativ kannst Du Dir auch so eine Anzugtasche kaufen, die sind auch gut geeignet (logisch: eigens dafür erfunden) und halten länger.
  2. Quote:GAAAAAAAAAAAANZ ruhig bleiben! Alles in bester Ordnung. Alle Strassen haben eine Neigung, insofern dass der rechte Strassenrand tiefer liegt als der linke. Liegt daran, dass das Regenwasser abfliessen können muss. Das ist aber oft nicht der alleinige Grund. Sicher muß erwähnt werden, daß der Smart gerade mit breiten Reifen erheblich deutlicher Fahrrinnen u.ä. nachläuft und auch seitliches Gefälle deutlicher zu spüren ist. Aber auch eine Verstellung der Spur tritt bei dem kurzen Radstand des Smart stärker zutage als bei längeren Fahrzeugen. Wenn also auch auf gaaaanz sicher waagerechter Fahrbahn der Wagen zur Seite tendiert, hilft oft eine Nachjustage in der Werkstatt. [ Diese Nachricht wurde editiert von BKirk am 25.09.2002 um 21:05 Uhr ]
  3. Quote:Am 25.09.2002 um 12:37 Uhr hat möma geschrieben: Ich möchte nicht der Gegenverkehr oder Fußgänger sein, wenn nun endlich @BKirk mit deaktivierten Sensor um die Kurve wedeln kann.[/b][/i] Sei beruhigt: ich habe mich im Zaum. Quote: Einerseits spreche ich es meinem Alter und Job zu (= 100.000'e km an Fahrpraxis) bzw. andererseits mittlerweile fast schon unzählige ÖAMTC/ADAC-Fahrertrainings Auch das trifft auf mich zu. Am wichtigsten jedoch ist, daß man erkennt, wann und wo man was wie machen kann, und wann und wo nicht. Du siehst: man kann mir ohne weiteres die gewünschte Information anvertrauen. Quote:P.S.: @BKirk ist nach dem Aufschlag in der Wiese schweißgebadet und mit einem Schrei in seinem Bett aufgewacht - ist sofort nur mit Schlaf-Shirt bekleidet zu seinem Smart hinunter gegangen ...und hat beruhigt festgestellt, daß er nicht schon wieder aufgebrochen wurde, um meine schöne Innenausstattung zu klauen... ;-)
  4. Quote:Am 25.09.2002 um 12:05 Uhr hat djbuzz geschrieben: Des Rätsels Lösung ist: Es gibt keine Ablassschraube am smart, das Öl muss über eine Absaugpumpe abgesaugt werden. :) Ach, das war die Verarsche. Naja, die ist geglückt: ich hatte vorhin grad noch ein paar Fotos von meiner Ölwanne gemacht... ;-) Was mich dennoch bewegt: wofür ist der Verzicht auf eine Ablaßschraube gut? Eine Absaugpumpe kann doch niemals so gut sein wie das Ablassen durch eine Öffnung am tiefsten Punkt. Da bleibt doch immer ein Rest Dreck zurück. Zudem braucht man dazu extra eine Pumpe, und so wie der Ölfilter angebracht ist, wird's dadurch auch nicht sauberer.
  5. Quote: oder BMW = Bring Mich Werkstatt :-D Damit wäre ich vorsichtig. Ich habe noch nie ein Fahrzeug gehabt, das so oft und so lange in der Werkstatt war wie mein Smart. Und ich gewinne durchaus nicht den Eindruck eines Einzelfalls. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von BKirk am 24.09.2002 um 23:05 Uhr ]
  6. Ich bin mit meinen 195ern recht zufrieden. Der Leistungsverlust hält sich in Grenzen und fällt nur auf, wenn man genauestens drauf achtet. Die höhere Kurvengeschwindigkeit und Fahrsicherheit machen das aber mehr als wett. Im Grunde dürfte man gar keinen Smart mit den schmalen Pneus verkaufen...
  7. Ich habe mir einen billigen Hydaulikheber aus'm Baumarkt besorgt (so einen mit Rollen dran). Dazu nehme ich ein übriggebliebenes Holzstück (Panelrest) und stecke es zwischen den Heber und das Hinterachsscharnier bzw. den Träger vorn, beides in der Mitte. Damit geht dann der Radwechsel Achsweise und recht bequem.
  8. Quote: Am 23.09.2002 um 11:31 Uhr hat internetuser geschrieben: 1. Beim längeren drücken des "Fensterruntermachschalters" fährt das Fenster ganz herunter bzw. auch wieder automatisch hoch. Wenn schon, dann beim kurzen Antippen. Sonst findet man keine Zwischenposition mehr. Oder beim starken Drücken, wei z.B. bei BMW.
  9. Mich würde viel mehr interessieren, wo ich denn das Öl ablassen kann. Bislang habe ich die Ablaßschraube nicht gefunden. Oder wird das beim Smart anders gemacht?
  10. Quote: Am 20.09.2002 um 02:49 Uhr hat Rodi geschrieben: @BKirk: Du musst den Querbeschleunigungssensor im Sandwichboden um 90 Grad drehen! Dann reagiert er nicht mehr. Wo finde ich den, wie komme ich da ran?
  11. Tach auch, wie sieht das mit Silberfolie aus? Ich habe sowas mal an einem Kombi gesehen und könnte es mir gut für die Heckscheibe, vor allem aber auch für das Glasdach vorstellen. Gibt's das da auch, und darf man das?
  12. Quote: Am 31.08.2002 um 12:52 Uhr hat Stroker geschrieben: man hat heute meinen smart beleidigt: er wurde als "autoatrappe" bezeichnet :( Meine Kollegen sagen dazu "fahrbare Taschenlampe", ich kenne auch noch "Stoppelhopser" und "Schlaglochsucher"...
  13. Quote: Am 19.09.2002 um 18:58 Uhr hat Schmarti geschrieben: Der Querbeschleunigungssensor funzt immer noch. Es wird nur die Schlupfregelung ausgeschaltet!!! Mir ginge es genau darum. wie kann ich denn verhindern, daß mich der smart bei zügiger Kurvenfahrt bremst?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.