
CI247
Mitglied-
Gesamte Inhalte
234 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von CI247
-
Nach entlüften blinkt Temperaturanzeige
CI247 antwortete auf 42passioncabrio's Thema in SMARTe Technik
Tja, bei mir war es nur das Zündkabel Zylinder 1 Ich denke , dass dies noch von dem defekten PIN kommt . Oder hast du den Fehler gelöscht ? LG -
Hei , da du keine Km - Leistung angegeben hast , und es immernoch juckt - tausche das Thermostatventil aus entlüfte und schaumal was er macht . Rauchts immernoch lass ihn stehen und haste geringe Ausgaben gehabt - so um die 40 € . LG
-
Quote: Am 13.06.2015 um 12:17 Uhr hat Triking geschrieben: Noch ein Hellseher :roll: Erst mal zurück zum Händler, der soll sich die Sache ansehen. Gruß, Rolf Riecht nach Kältemittelverlust und ne Menge Aerger 250 Km zurück . Schon eine Kacke . LG
-
Naja , immerhin hat er ja noch 170 Km am Stück geschafft . Und das mit 120km/h . mal ehrlich - ob da jetzt ein Austauschmotor drin war mit 50000 - warum nicht . Klar ist auch , dass ein Fahrzeug mit 16 Jahren sein Verfallsdatum ja eigentlich schon überschritten hat . Ich möchte garnicht daran denken was passiert wäre , wenn die Bremsen o. Aufhängungen da versagt hätten . Bei einem Ankaufswert von 1300 Euro würde ich schonmal 1000 Euro auf die Kante legen für Überraschungen. Ein Smart ist und bleibt ein Liebhaberfahrzeug . Ständig lese ich auch , dass er (Fortwo) seine Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht - tretet ihr euch auch immer als Leistungssportler ? 130 Kmh ist max. Höchstgeschwindigkeit , bei 599 cm³, und das bei 54 Ps und diese bei einem Kompaktmotor dann noch im Heck verbaut . Ich fahr meine dem Alter entsprechend mal 110 Km und das bei 3 Eiern ggf. 2 Km dann , sonst 90 Kmh im Schnitt . Inzwischen komme ich auch auf 5,0 bis 5,5 beim 699 . Ich bin zufrieden mit meinen 3 - auch wenn das ein und andere Wehwechen sich zeigen sollte . LG
-
Hallo , das Teil , das du mit 2 Muttern zum Kontern bezeichnest ist ein TLV -Eratz aus ALU. bei diesem Preis könntest du die Teile mit ein bischen Aufwand verticken - vlt. sogar mit Gewinn je nach dem der Zustand ist. Pannel`s sind sehr gesucht , Ausstattung wie DZM/Uhr/ Radios mit Code . LG
-
Nach entlüften blinkt Temperaturanzeige
CI247 antwortete auf 42passioncabrio's Thema in SMARTe Technik
Moin , ohne Neuen Thermostat wird das nichts werden . Dann das prozedere entlüften von vorne . Steckerkontakt trocknen . Eine drehende Wasserpumpe über Anriebsriemen sagt nix über deren Funktion aus. LG -
Hallo , mein Vorschreiber hat ja einiges schon angemerkt . Hinzufügen möchte ich die Getriebeabdichtung der Anriebswellen . Gerne wird auch bei lückenlosem Checkheftpflege aus kostengründen eine gekürzte Wartungsdiagnose gemacht . A-B-A-C gerade dieser C - Check wird gespart .Mein Vorgänger war so einer , kaum die Garantiezeit rum - nur noch das nötigste . Leider hat er aber die Tüvberichte in der Schublade liegen lassen . Frontscheibe in diesem Alter 95% undicht - mach eine Probefahrt und näss den Kleinen mit dem Wasserschlauch ein - du wirst die Wasserrinnen innen sehen . Ich würde den Pure für max.3000€ soweit er auch optisch in Ordnung ist . Mal kurz zur Dekra fürn ein Fufie und die checken den mal durch , bei deiner Kilometerleistung von 15TKm sollte man sich das überlegen. Denk daran - Händlergarantie beträgt zwar 12 Monate , aber nur die ersten 6 haste keine Probleme , danach hast du die Nachweispflicht. Viel Spass
-
Und wie ich sehe hast du das ALU-Teil in deiner TLV verbaut - wenn du diesen abziehst , siehst du die andere Seite . LG
-
Hei schau mal hier , da findest du was du suchst . http://www.fq101.co.uk/how-to-guides/fortwo-450/engine/184-uprated-fuel-regulator.html LG
-
Tach`schen Faustformel für Stahlschrauben in Alu-Legierungen ist 2 X Nenndurchmesser plus Klemmdicke . Ölwanne wird mit M6 befestigt und mit 12Nm anziehen . Ich sprühe die Schrauben vorher mit Teflonspray als Korrosionschutz ein. LG
-
Hallo , in einem Alumaterial eine Schraube abzureissen, ist bzw. kann zu einem Drama werden . TomR hat recht es hat Gründe warum dies passiert ist . ich bezweifle allerding , dass noch soviel an Gewindegängen vorhanden ist . Bei 99% aller Fälle reist die Schraube kurz unter Beginn des Gewinde ab . Linksbohrer mit Gefühl 4mm Durchmesser würde ich benutzen und natürlich mittig bohren. Wenns dumm läuft kannst dann mit Helicoil rum spielen . Ich sage immer Drehmoment ! beachten - Stahl und Alu sind keine Freunde . Wenn ich eine Hebebühne hätte würde ich dich einladen zum kommen - aber so macht das keinen Sinn (Grüße aus Speyer) LG
-
Hallo Smartfahrer , nun nach der missglückten Überführung (nach 800 m Notlauf Überhitzung ) wurde dann abgeschleppt zur Werkstatt - Austausch Thermostat und Wasserpumpe ( Händlergarantie ) erstmal mich von dem Virus erholt . Dann mal alles aus dem Innenraum demontiert - Front und Heckpanel entfernt - Radhausabdeckungen , was halt so zu demontieren geht . Komplett gereinigt , denn nach 15 Jahren bleibt schon mal etwas Dreck in den Ecken . Dann an die Filter - Öl , Zuluft u. Ansaugfilter . Ölwechsel und Zündkerzen erneuert. Alles wieder dran , Verdeck gereinigt , Führungen gereinigt , alle Gelenke und Schaniere gereinigt und gefettet bzw. geölt . Die Reserve Alureifen montiert , Lackpflege . Jetzt bin ich zufrieden . Wellendichtringe werde ich demnächst noch drangehen - ist mir bischen zu feucht nach meinem Geschmack - obwohl der Tüv erst gemacht wurde . So und hier nochmal an ALLE die durch ihre aktive Teilnahme mir dies ermöglicht haben - VIELEN DANK Aber es macht halt Spaß :lol: LG
-
Hallo , die Bezeichnung Ölverlust auf der Tüvbescheinigung heißt nichts spezifisches , sondern nur es tröpfelt irgendwo raus wo es nicht sein sollte . Dies bedeutet nicht , dass dieses Fahrzeug Öl verbrennt im Motorraum. Teilinstandsetzung bedeutet , dass einzelne Bauteile ersetzt werden und nicht die Ganze Baugruppe . Z.Bsp : Ventile , Dichtungen , Kolben , Kolbenringe , Abstreifer usw. und nicht ein ATMotor. Dies ist nur bei einer Zerlegung und Überprüfung möglich . Auch ein Verschleißsatz von einer Baugruppe , der gewechselt wird ist unter umständen eine Teilinstandsetzung. Nur Turnusmäßige Wechsel von Verschleißteilen Riemen/Filter/Zündkerzen/Batterien/usw. dienen eigentlich zur vorbeugenden Instandsetzung und diese aus ermittelten Erfahrungswerten - wer immer dies auch macht. LG
-
OT-Sensor Austausch Anleitung bei Youtube Smart 450 Bj.2000 599ccm² benziner
CI247 antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Danke dir für diese Beiträge - kleiner Tip von mir zum Teppich halten - nimm eine Stange von der Kofferraumabdeckung - mach ich immer ist sehr praktisch zum Aufhalten. LG -
Hei , wie immer im Leben sind es die 3 W`s so auch beim PKW-Kauf . Wer Hats gefahren Wie wurde es gefahren Was wurde in diesem Zeitraum gemacht o. nicht Sowohl Preis und auch die Gewährleistung spielt eine Rolle . Ein 450 mit 56 000 Km wenn der Preis zur Ausstattung stimmt hat man ja noch Luft zu 80000 Km . Meine haben 46500 / 67850 u. 83000 Km auf dem Buckel . Finger weg von Privatkauf o. Bastlerfahrzeug "Marke Ebay" so meine Empfehlung . Die zu erwartende Kilometerleistung pro Jahr wäre auch noch in die Rechnung einzubeziehen . Wenn man 12000 bis 16000Km einplant und das pro Jahr - Tja - dann heißt dies vlt. hoffen und Bangen o. Lust zum Schrauben entwickeln . So meine 5 Cent. LG
-
Hei , ich fahre die sogenannte Halbautomatik geschaltet wird bei mir ab 3000U/min nur wenn es sein muss auch mal bis 4000 U/min auf dem Beschleunigungsstreifen . Verbrauch ca. 5,1 Liter pro 100Km im Winter 0,5 mehr . BJ 2003 61PS Klima. Den 6 Gang ab 90KMh sonst habe ich das Gefühl er läuft untertourig mit Klima sowieso . Runterschalten macht bei Verzögerung durch Bremsen , meiner bei 1350U/min selbstständig. Nach einer gewissen Zeit fährt man nach Gehör und noch Popogefühl . Viel Spaß
-
Hei , bei Passwellenverzahnung ist ein gewisses Spiel in den Zahnflanken normal und da die Antriebswelle beim Smart gesteckt ist .Wenn du auf die Idee kommen solltest diese zu demontieren , bei der Remontage keine Abressives Montagefett verwenden . LG
-
Hallo , eigentlich wollte ich nur was günstiges in der Versicherung und Steuer . Somit hat sich dann für meine Tochter ein smart fortwo ergeben . Bj2002 54 Ps - tja dann durfte ich damit nicht mehr fahren ohne Bitte- Bitte machen zu dürfen . Dann einen selbst gekauft Bj 2003 61 Ps . Heute hat es sich durch Zufall ergeben - Cabrio Bj 2000 günstig mit 81tkm . Wo führt das noch hin ? LG
-
Ja pflichte diesem bei - gerade gemacht. Materialpreis 28,50 mit Öl und Filter - 0w40 Mobil N1 229.50 MB Zeit 30min. LG
-
Alter werdender Smartie: ein ernüchternder Vorerfahrungsbericht
CI247 antwortete auf rklinger's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 08.03.2015 um 13:26 Uhr hat calvin geschrieben: @CI247 ...Ich habe 2 x den Kaufvertrag gekündigt bei Neufahrzeugen wenn sich der Liefertermin auch nur um 24h verlängert . Ich brauche nicht die gesteigerte Vorfreude... wie geht das? 24h ist keine angemessene Nachfrist, diese ist deutlich länger Hei auch wenn der Drops schon gelutscht ist - es gibt Unterschiede zwischen verbindlicher Liefertermin und Lieferfrist und der Vertrag schließe ich mit dem Händler ab - nicht mit der Lieferfirma (Hersteller) . Dies ist bei mir immer Vertragsbestandteil . Wenn der sagt (Händler ) an dem Tag X um die Uhrzeit X wird das Fahrzeug vollgetankt , angemeldet , mir übergeben - dann isses so . Wenn nicht , dann liegt es in meinem Ermessen eine Nachfrist zu gestatten . Deutsches Recht ist kompliziert aber es gibt aber auch http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/vertragsfreiheit/vertragsfreiheit.htm LG -
Alter werdender Smartie: ein ernüchternder Vorerfahrungsbericht
CI247 antwortete auf rklinger's Thema in Werdende SMARTies
OT on Des einen Freud , des anderen Leid - oder umgekehrt ? Mit Freude erlebe ich die Beiträge und - ja ich gebe zu , ich bin einer derjenigen der nicht zu den "Testfahrern der Ersten Stunde" gehört . Von Opel , VW , Mercedes , Renault , Nissan alles schon gefahren . Sogar einen Twizzy mal einige Zeit geliehen - nur mal so zum Spass o. einen GT übers Wochenende wenns mich mal wieder packt. Bin ich deshalb "Krank" ? Ich habe 2 x den Kaufvertrag gekündigt bei Neufahrzeugen wenn sich der Liefertermin auch nur um 24h verlängert . Ich brauche nicht die gesteigerte Vorfreude . Heute einen Smart Roadster angeschaut - Scheckheft gepflegt - die Tinte war so frisch , entgegen dem "Alter " des Motorenöls . Es liegt an einem Selbst - wie man in seiner Umwelt umgeht . Nicht nur auf der Straße - OT off LG -
Hilfe 450 cdi bj 02 cabrio riemenscheibe klimakompressor zwitschert
CI247 antwortete auf kf600's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.02.2015 um 19:10 Uhr hat Funman geschrieben: Hallo, "lass den Lack weg" Warum? Grüße, Hajo Hallo , diese bzw. alle Riemenantriebe sind nicht nur Kraftschlüssig sondern auch Reibschlüssig , d.h. eine zu glatte Oberfläche benötigt einen höheren Kraftschluss - dieser bedeutet einen höhere Riemenspannung - dann löst sich dieser wegen Überlastung auf - umgekehrt genau so - die Riemenspannung liegt so bei 400 nm - man kann auch sagen die Spannung wäre ausreichend wenn man mit dem Daumen und Zeigefinger den Riemen noch 90° drehen kann . LG -
Hilfe 450 cdi bj 02 cabrio riemenscheibe klimakompressor zwitschert
CI247 antwortete auf kf600's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.02.2015 um 17:22 Uhr hat TomR geschrieben: Wenn Flachriemen zwitschern bzw. hohen Verschleiß zeigen, laufen die Riemenscheiben nicht korrekt in der Flucht. Es kann auch sein, dass die Lauffläche einer Riemenscheibe beschädigt ist, dann sind die Symptome ähnlich. Grüße, Tom [ Diese Nachricht wurde editiert von TomR am 23.02.2015 um 17:24 Uhr ] Und ein Kleiner Hinweis zum spannen - für Smartfon gibts die passende App - sowohl für Conti u. Gates , auch ein Nachspannen ist erforderlich . Wenn sich die Rillen Ablaufen hat dies immer Gründe die Riemenscheiben zu überprüfen und lass den Lack weg . LG -
Wann muss man dieses ominöse Teillastventil ersetzen?
CI247 antwortete auf Sarron001's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.02.2015 um 15:33 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: @Eddy, deshalb schreibe ich hier nix da zu! Es gibt zu dem Thema (wenn man sucht) hier im Forum viele Bilder und Anleitungen zum Thema! LG :roll: Genau das ist auch der Grund - ich habe jeden Beitrag zum TLV durch , inzwischen habe ich fast jedes Verschleißteil vorätig - vom Orginal bis Nachbau - da ich ja 2 habe - einen 2003 450 54 und einen 2004 450 61 . Anfangs dachte ich - naja mit meiner Ausbildung kriegste das hin - inzwischen kenne ich meine Grenzen . LG -
Wann muss man dieses ominöse Teillastventil ersetzen?
CI247 antwortete auf Sarron001's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.02.2015 um 09:40 Uhr hat Smarter_Klaus geschrieben: Quote: Am 13.02.2015 um 16:43 Uhr hat CI247 geschrieben: ...Dabei so ich mir das Innere das Schlauchs mal genauer an - Emulgiertes Öl. Fahre derzeit nur Kurzstrecke - 2 X 10 Km . Mir erscheint das zuviel von dem Schnodder. Du hast aber den Kram weitestgehend vor dem Einbau des metallenen Ventils gesäubert und von dem Schmodder befreit?! Smarte Grüße, Klaus Hallo , mit was soll ich den reinigen - wenn ich diesen nicht vom Stutzen wegen der LM ab bekomme ? Irgendwelche Lösemittel einsprühen ? das kann es wohl nicht sein - werde demnächst nochmals an die Sache rangehen wenn es wärmer wird bei 0° ist dies nicht so angenehm. Die Polyriemen müssen auch noch raus - ggf komm ich dann besser dran .