-
Gesamte Inhalte
386 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von kartfahrer
-
ganganzeige 5 striche öl und tank blinken
kartfahrer antwortete auf brenngott's Thema in SMARTe Technik
SAM Problem Kann aber normalerweise gerichtet werden. Austausch für 1k ist das letzte Mittel der Wahl. LG, Peter -
Riecht nach SAM Lötstellenproblem. Kann man, wenn man es sich zutraut, selber zerlegen und nachlöten oder ich kann auch helfen.
-
451 CDI geht aus bzw. startet manchmal nicht
kartfahrer antwortete auf Hamburg007's Thema in SMARTe Technik
Hi, für mich riecht das nach SAM Fehler. Da gibt es serienweise Probleme mit versprödeten Lötstellen. Ist mir zumindest von den 2003-2005 SAMs bekannt. Ob das 2009 auch noch vorkommt weiss ich nicht, wäre aber eine Überprüfung wert. Dein Fehler passt exakt dazu. Entweder selbst das SAM öffnen und die Lötstellen der Stecker checken und ggfls nachlöten (noch besser: das bleifreie Lot gegen SnPb Lot tauschen) oder machen lassen. Die SC machen das nicht. Dort bekommst Du für ca 1000 EUR ein neues SAM mit Einbau und Anlernen. Falls Du Dir das nicht zutraust kann ich Dir eventuell auch helfen. -
Smart geht wärend der Fahrt aus und startet nicht mehr
kartfahrer antwortete auf bikergirlwolf's Thema in SMARTe Technik
Ah, Dein Smart ist von 2001und hat damit noch gar kein SAM? Tja dann kann ich wenig dazu sagen. Vielleicht machen die ZEEs auch solche Mucken. Aber da hab ich (noch) keine Erfahrung mit. -
Smart geht wärend der Fahrt aus und startet nicht mehr
kartfahrer antwortete auf bikergirlwolf's Thema in SMARTe Technik
meins war jedenfalls knochentrocken, aber defekt durch gebrochene Lötstellen. Über diese Kontakte geht bspw die Stromversorgung zum MEG, das dann sofort den Motor abstellt wenn es keinen Strom mehr bekommt. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ein SAM das gerade noch so geht nach einer Dusche dann kmplett spinnt. Bei mir hat schon Regenwetter und die damit erhöhte Luftfeuchtigkeit gereicht und den Motor 4x auf 15km mitten in der Fahrt abzustellen. Bei schönem Wetter kam das auch manchmal vor aber viel seltener. Schon ein Jahr vorher hatte ich bspw den Fehler, dass das Abblendlicht ab und zu nicht mehr ging. Läuft auch über den gleichen Stecker. Die Kontakte sind nicht sofort offen. Das verschlechtert sich schleichend bis es eben unerträglich wird. Jedenfalls sind nach der SAM Reparatur alle merkwürdigen Fehler in meinem Smart weg. Wobei natürlich morgen auch bei mir der OT-Geber ausfallen kann, klar. -
Smart geht wärend der Fahrt aus und startet nicht mehr
kartfahrer antwortete auf bikergirlwolf's Thema in SMARTe Technik
Natürlich gibt es mehr Fehlerquellen und man kann auch Pest und Cholera zugleich haben. Ich würde das SAM zerlegen, untersuchen und bei gegebenem Fehlerbild dauerhaft reparieren. Das kostet 149. Sollte es das beschriebene Fehlerbild nicht haben, mache ich nichts und berechne nichts. Wer skeptisch ist kann ja gerne dabei zuschauen. -
Smart geht wärend der Fahrt aus und startet nicht mehr
kartfahrer antwortete auf bikergirlwolf's Thema in SMARTe Technik
Mal ganz langsam. Ich biete hier nur Hilfe an das SAM zu reparieren anstatt es vom SC für 1000 EUR austauschen zu lassen. Die SAMs der frühen 2000er Jahre werden irgendwann alle Probleme machen, da die bleifreien gelöteten SAMs durch Versprödung der Lötstellen ausfallen werden. Und ich finde es Verschwendung deswegen die SAMs zu tauschen. -
Smart geht wärend der Fahrt aus und startet nicht mehr
kartfahrer antwortete auf bikergirlwolf's Thema in SMARTe Technik
An vielen, oft sporadischen, Fehlern im Smart Roadster und ForTwo sind Defekte in der Motorelektronik / Zentralsteuergerät schuld. Speziell das sogenannte SAM verursacht regelmässig folgende Defekte: - Abblendlicht geht nicht mehr - Motor geht während der Fahrt aus (und springt oft gleich oder nach einigen Minuten wieder an) und vieles mehr. Im Display ist dann ein blinkender Balken zu sehen. Die Diagnosecomputer zeigen unterschiedlichste Fehler, oft CAN-Bus Fehler an. Standardmässig werden dann die Steuergeräte zu hohen Kosten gewechselt und neu auf das Fahrzeug programmiert. Dies ist jedoch häufig unnötig, da sie meist auch repariert werden können. Ich biete die Reparatur des SAM an. PN bitte bei Interesse. -
An vielen, oft sporadischen, Fehlern im Smart Roadster und ForTwo sind Defekte in der Motorelektronik / Zentralsteuergerät schuld. Speziell das sogenannte SAM verursacht regelmässig folgende Defekte: - Abblendlicht geht nicht mehr - Motor geht während der Fahrt aus (und springt oft gleich oder nach einigen Minuten wieder an), Tankanzeige spinnt und vieles mehr. Im Display ist dann ein blinkender Balken zu sehen. Die Diagnosecomputer zeigen unterschiedlichste Fehler, oft CAN-Bus Fehler an. Standardmässig werden dann die Steuergeräte zu hohen Kosten gewechselt und neu auf das Fahrzeug programmiert. Dies ist jedoch häufig unnötig, da sie meist auch repariert werden können. Ich biete Euch die Reparatur des SAM an. PN bitte bei Interesse.
