
Hifi-Matze
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.362 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Hifi-Matze
-
Ich hättda mal ne frage. Sub Kofferraumlösung
Hifi-Matze antwortete auf tagdog2405's Thema in smarter Sound
Nunja, wie schon gesagt: Ein 25er läuft nicht wirklich ordentlich in einem ZU großen Gehäuse. Ein BR-Gehäuse lässt sich aber vielleicht so mit ca. 35-40 Litern gut betreiben. Was für eine Endstufe soll den Subwoofer denn antrieben? Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente Onlineshop mit Smart-Special -
Bin zwar leider kein wirklicher Bandpassfreak (da braucht man wirklich SEHR viel Erfahrung um das zu sein), aber deine Volumenberechnungen sind schon ein bisschen eigenartig. Mit einem großen geschlossenen Volumen erreichst du zwar ne recht große Breitbanigkeit, aber die mechanische Belasbarkeit lässt aufgrund der geringen Federwirkung schon viel früher zu wünschen übrig. Gleichzeitig ist die ventilierte Kammer sehr klein, was dir enorme Probleme machen dürfte, den Bandpass tief abzustimmen.. im Prinzip machst du das dann über die Breitbandigkeit des großen geschlossenen... halte ich aber eher für suboptimal... Ich kenne den woofer und seine Parameter nicht wirklich, sodass ich mir nur schwer ein Urteil darüber anmaßen kann, aber tendentiell ist es eher ertrebenswert, die geschlossene Kammer kleiner als die ventilierte zu machen... Ohne die Parameter zu sehen, ist da aber wie du ja schon vermutet hast, nur Theorie... Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente Onlineshop mit Smart-Special
-
Nunja, als die AudioSystems, die es mittlerweile noch gibt, würde ich in deinem Fall ehrlich gesagt eher außen vor lassen. Einfach aus dem Grund, weil sie nunmal eher darauf ausgelegt sind, viel Leistung im 2 Ohm Brückenbetreib zu machen - also genau das Gegenteil von dem was du eigentlich willst. Die Eton halte ich deshalb in der Tat für ne sehr gute Lösung. Alternativ wäre es auch ne Möglichkeit, eine 5- oder 6-Kanal-Endstufe zu nehmen, die Kanäle 1+2 und 3+4 zu brücken und damit das Frontsystem anzufahren. Wobei halt klanglich vergleichbare 4-Kanäler nicht in dieser Preisklasse anzutreffen sind, sondern noch ein bisschen mehr kosten.. insofern würde ich also in der Tat die Eton mal schwer ins Auge fassen ;-) Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente Onlineshop mit Smart-Special
-
Ich hättda mal ne frage. Sub Kofferraumlösung
Hifi-Matze antwortete auf tagdog2405's Thema in smarter Sound
Grundsätzliches: Jedes Gehäuse muss EXAKT berechnet werden - und auf die individuellen Eigenschaften eines Subwoofers abgestimmt. Ein Gehäuse einfach so zusammenschustern brint gar nicht. Es hört sich erstens nicht wirklich gut an (im Vergleich zu nem berechneten Gehäuse), außerdem kann es dadurch auch sehr schnell zum Defekt des Woofers kommen, wenn das Gehäuse falsch berechnet (weil gar nicht) ist... In so einem großen Gehäuse wie du es hast, wird der Woofer früher oder später mechanisch völlig überlastet.... Im Großen und Ganzen dürfte ein geschlossenes Gehäuse für einen 10" irgendwo zwischen 15 und 25 Litern liegen, als Bassreflexgehäuse irgendwo zwischen 25 und 45 Litern... Was du aber gebaust hast sind ca. 90 Liter - also geschlossen etwa 4-5 mal ZU GROSS! Üüüühh!!! Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de -
Quote: Am 18.09.2006 um 15:19 Uhr hat lastsamurai geschrieben: Hi Pacolov, von irgendeinem namhaften Hersteller gibts auch ne Stufe, die 2x50W + 2x150W @ 4 Ohm zur Verfügung stellt...mir fällt nur leider im Moment nicht mehr ein, welcher Hersteller. Du meinst wahrscheinlich diese Eton EC500.4, oder? Ansonsten gabs sowas bis vor 2-3 Jahren auch mal von AudioSystem. Twister F4-400 wenn ich mich richtig erinnere. Wäre aber in der Tat vielleicht gar nicht so verkehrt.. die eigentlich für den Subwoofer gedachten starken Kanäle ans Frontsystem (und dabei dann ca. 2 x 80-100 W haben) und die gebrückten Kanäle fürs Frontsystem auf den Woofer (und dabei 235 W haben). Üüüühh!!! Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch matzeraith@gmx.de [ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 19.09.2006 um 03:03 Uhr ]
-
Brauche Hilfe beim Soundstream Picasso---Dringend
Hifi-Matze antwortete auf Knutschkugel77's Thema in smarter Sound
Quote: Am 17.09.2006 um 03:51 Uhr hat pacolov geschrieben: Aeye, zu so später Stund nochmal ein kleiner Gedanke von mir zum Thema Doppelschwingspule: Aus meinen Erfahrungen ausm Home Hifi Bereich kann ich noch anmerken, dass es nicht immer notwendig ist, beide Schwingspulen zu nutzen. Es macht garnichts aus, einfach die eine Spule nicht zu nutzen. Klar ist der Pegel dann etwas geringer, da Du damit den Kraftfaktor der Konstruktion eben glatt halbierst. Je nach dem wie stark das Magnetsystem ausgelegt ist, lässt sich dieser Verlust aber Verschmerzen oder sogar ausgenutzt werden (mir fällt zum Thema ausnutzen aber kein realistisches Szenario ein Hehe, noch so einer der nachts am produktivsten ist ;-) Insgesamt kann ich deine Aussage aber bestätigen. Im Prinzip geht das problemlos - nur sollte man dabei beobachten, dass die Belastbarkeit des Woofer deutlich verringert ist. Einerseits, weil man natürlich nur 1 Spule und antreibt und somit die elektrische Belastbarkeit erstmal halbiert. Andererseits aber auch, weil durch den Betrieb von nur 1 Spule sich die beiden (aufeinander gewickelten) Spulen ungleichmässig erwärmen. Gerade wenn man die unterere auf dem Schwingspulenträger erwischt und sie sich durch die Wärme ausdehnt, die obere sich aber nicht ausdehnt, bliebt der unteren nur die Möglichkeit, sich nach innen auszudehnen - also den SChwingspulenträger zu verformen.Und sei es nur, dass der erwärmte und volumenvergrösserte Kleber Blasen in den Schwingspulenträger drückt (übrigens passiet das selbst dann, wenn der Schwingspulenträger aus Metall ist!). Also wie gesagt: Prinzipiell keine schlechte Idee - aber halt vorsichtig sein ;-) Üüüühh!!! Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email -
Hilfe mein Sub spinnt! Schon im Eimer??
Hifi-Matze antwortete auf dilli-smart's Thema in smarter Sound
Quote: Am 15.09.2006 um 09:12 Uhr hat mbannert geschrieben: Hört sich an, als wäre der Zubringerdraht zur Schwingspule lose. Jupp, so würde ich auch per Ferndiagnose mal VERMUTEN.... Quote: Ist auf jedenfall nichts wildes und kann selbst repariert werden. Meistens hilft ein bissl Lötzinn.Aber nur dann, wenn man SICHER sein kann, dass der Fehler dadurch dann auch behoben ist. Weil rumlöten und danach einschicken kommt meistens etwas schlecht, dann fragt sich der Service ja erst Recht, ob der Defekt nicht durch deine Löterei entstanden ist... Quote: Nur wenn du den Fehler nicht gleich siehst, schick ihn zurück.Jupp, genau so wirds gemacht ;-) Wenn du den Fehler sicher lokalisieren kannst, mach das! Ansonsten net "rumdoktern", sondern einschicken! Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email -
Quote: Am 15.09.2006 um 01:09 Uhr hat ForresterAK geschrieben: 1. es geht ohne eingeschaltete zündung nicht an. dauerplus und zündungsdings hab ich schon vertauscht. geht trotzdem nicht. ich kann aber cd´s wechseln oder mir die uhrzeit anzeigen lassen. aber ich bekomm es so einfach nicht an.Das lässt sich im Prinzip auch gar nicht anders machen. Außer du schliesst Zündungplus auch auf Dauerplus mit an - dann musst du es aber IMMER manuell an- und ausschalten... wenn du das mal vergisst, ist am nächsten Tag die Batterie leer.... Quote: 2. es hält nicht im einbaurahmen ( da muss ich halt mal noch basteln), im gegensatz zu meinem vorherigen blaupunkt.Das kann entweder an der Radioblende liegen oder daran, dass du vielleicht den Metallrahmen nicht miteingebaut hast, obwohl du ihn einbauen müssest. Quote: 3. das display ist schrecklich unscharf. Hast du mal ein anderes, baugleiches Gerät live gesehen? War es bei diesem genau so? Quote: 4. in manchen bisher einwandfreien liedern ist im hintergrund ein rauschen zu hören.Kannst du das "Rauschen" mal etwas genauer definieren..? Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email
-
..und ganz ehrlich: Wer meint, so über die Leute redden zu müssen, die ihm HELFEN wollen - der SOLL ruhig sein Geld in irgendnen SCHEISS stecken, der SOLL ruhig sein Geld damit vergeuden, dass sein Material ständig verreckt, weils in China von völlig ungelernten Arbeitern für ein 20tel des Verkaufspreises zusammengeschustert wurde... Jupp... DU bist genau der RICHTIGE, der sein Lehrgeld ruhig zahlen SOLL... so jemandem wie dir SOLL man wohl besser gar nicht helfen... *Kopfschüttel* Matze P.s.: Ich hab vollstes Verständnis dafür, wenn jemand nicht mehr Geld ausgeben KANN. Aber nur weil DU keine Patte in der Tasche hast, heisst das nicht, dass du TATSACHEN verdrehen musst und uns dann sogar noch beleidigen musst.
-
Hilfe mein Sub spinnt! Schon im Eimer??
Hifi-Matze antwortete auf dilli-smart's Thema in smarter Sound
Hmm, das ist komisch, ist wohl eher ein Wackler. Bau den Woofer doch mal aus und schau ihn dir an, vielleicht ist ja eine Litze am Lautsprecherterminal lose oder ähnliches. Wenn nicht => Einschicken, wenn das Teil erst 4 Monate alt ist, hast du ja noch Garantie drauf (natürlich nicht, wenn er verbrannt ist, aber ein Wackler deutet da erstmal nicht darauf hin). Üüüühh!!! Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email -
Sie habens getan! Herzlichen Glückwunsch...
Hifi-Matze antwortete auf Tante_Melly's Thema in small-Talk (off topic)
Oh, da schliessen wir uns an und wünschen ebenfalls VON GANZEM HERZEN ALLES GUTE! Liebe Grüsse Jana und Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email -
Brauche Hilfe beim Soundstream Picasso---Dringend
Hifi-Matze antwortete auf Knutschkugel77's Thema in smarter Sound
Kommt halt draufan, was du möchtest. 180 W pro Seite am Frontsystem macht nicht wirklich Sinn. Die Idee, die z.B. ne 2 Ohm stabile Endstufe wie z.B. ne audioSystem F2-190 für den Subwoofer zu holen halte ich für sehr sinnvoll - allerdings hätteste dann halt 2 Kanäle der Endstufe "verschenkt". Insofern würde ich also doch vielleicht eher die Axton als Wooferendstufe nehmen und dir fürs Frontsystem ne kleine Endstufe zulegen... das dürfte zumindest auch die kostengünstigere Lösung sein.... Oder halt den Woofer verkaufen und dir nen anderen zulegen... ;-) Ich kenne ihn aber halt nicht, sodass ich zur Qualität nicht so wirklich was sagen kann... Üüühh!! Matze -
"heiss" ist halt ein sehr relativer Begriff. Nur weil ne Endstufe heiss wird, ist das noch nicht schlimm, da hat sie nunmal so an sich. Schlecht isses nur, wenn sie ZU heiss wird. Dazu KANN auch die Stromversorgung mitwirken - aber das heisst nicht, dass sie es auch immer TUT. Da es aber jede Menge User gibt, die die Axton problemlos unter dem Sitz betreiben, sollte es insgesamt auch kein Problem machen... Üüüühh!!! Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email
-
KANNST du machen, MUSST du aber nicht. Endstufen werden immer heiss, das ist bis zu nem gewissen Punkt durchaus normal... gefährlich wirds erst, wenn die Endstufe öfters wegen Überhitzung abschaltest... Üüüühh!!! Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email
-
Brauche Hilfe beim Soundstream Picasso---Dringend
Hifi-Matze antwortete auf Knutschkugel77's Thema in smarter Sound
Tja, du hast offensichtlich einen Doppelschwingspulenwoofer gekauft. Wenn du beide Spulen zusammenschaltest, kommst du auf 2 Ohm - und kannst folglich den Woofer nicht an die Axton anschliessen. Wenn du beide Spulen in Reihe schaltest, kommst du auf 8 Ohm und KANNST sie zwar an die Axton anschliessen, der Woofer bekommt aber halt nur ca. 100 W, was wirklich schon SEHR wenig ist und folglih der Woofer auch nur wenig Pegel macht. Fazit: Entweder die Endstufe oder der Woofer war ein Fehlkauf, denn die beiden Sachen passen defintiv nicht richtig zusammen. Hattest du dich nicht richtig beraten lassen oder wieso hast du diesen Subwoofer denn gekauft? Üüüühh!!! Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email -
Nein, vergiss es. Solche Antennen sind einfach Schrott und es halt schon einen Grund, warum die Originalantennen so lang sind - einfach weil die Antennenlänge eine bestimmte Länge haben muss, um eine bestimmte Wellenlänge richtig zu empfangen. Heutzutage werden zwar die Empfangskabel oftmals mehrfach um den Stab herumgewickelt, damit die Antenne nicht mehr GANZ so lang ist, aber auch das verschlechtert den Empfang schon ein bisschen. Auch ein Antennenverstärker verstärkt ja nicht nur das Signal, sondern auch alle Nebengeräusche und Störungen. Die QUALITÄT des Signals kannste also vergessen... Fazit: Als "Lehrgeld" abhaken, Metallstummel (mehr ist das ja net) runtermachen, normale Antenne wieder drauf - wieder guten Empfang haben... anders gehts leider nicht, Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email
-
Subwoofer unterschied 2x2ohm 2x4ohm
Hifi-Matze antwortete auf SmarterSascha's Thema in smarter Sound
Die Eton kann im Brückenbetrieb 4 Ohm Brücke, also wäre ein D2-Woofer ideal... Beim Cap ist im Prinzip net so viel dabei. Ein guter der 50 Euro-Klasse sichert dir eine "ordentliche Qualität", hochpreisiger musses eigentlich net sein. 1F langt dabei auch völlig, die sog. "Hybrid-Caps" mit 3, 5 oder 10 F sind zwar nett anzuschauen, schwächeln aber bei der WICHTIGSTEN Disziplin, nämlich der SCHNELLIGKEIT. Wichtig ist zu beachten, dass der Cap MAXIMAL 30 cm Kabelweg zur Endstufe haben darf... sonst lässt seine Wirkung stark nach... Viele Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email -
Und zu deiner grundsätzlichen Frage: Zur Situation: Du hast eine Alpine-AudioArt-Andrian Kombination gehört und warst begeistert. Fakten: - Das Alpine bringt nen ordetlichen Klangvorteil - Die Audio Art klingt für ihren Preis auch sehr gut. - Die Andrians machen 90% des Klangcharakters aus. => Du kannst Headunit, Endstufe und alle Kabel tauschen - den Klangcharakter, der dich so begeistert hast, wirst du ohne die Andrians NIEMALS erreichen. => Hol dir ZUALLERERST einmal die Andrians. Dabei langen auch die "normalen" Hochtöner erstmal. Damit wirst du definitiv den ALLERGRÖSSTEN Sprung nach vorne machen. Alle anderen Komponenten, die du im Laufe der Zukunft weiter ersetzt, werden zwar weiterhin eine Klangverbesserung bringen - aber die beim Tausch der Lautsprecher wird die deutlichste sein! Im Prinzip hast du also mit deiner Überschrift schon gezeigt, dass du auf dem "richtigen Weg" bist - denn du hast erkannt, WELCHE Komponenten dieses "in Musik schwelgen"-Gefühl hervorruft... Üüüühh!!! Matze P.S.: Ich weiss es übrigens deshalb so genau, weil ich ebendieses Gefühl auch einmal hatte. Ist zwar schon 5 oder 6 Jahre her und war damals im Honda Prelude von anselm selbst... wobei das dann auch noch an Zapco-Endstufen war... also das ganze nochmal "potenziert" ;-) ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch matzeraith@gmx.de [ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 13.09.2006 um 16:12 Uhr ]
-
@madmatze: Ich glaube Jana meinte nicht dich damit ;-) Man kann halt auf jeden Fall auch im GLEICHEN Preissegment durchaus eine Verbesserung finden bzw. gerade im günstigen Preissegment erziehlen oftmals 20-30 Euro Mehrinvestition schon eine höhere Qualitätsstufe, mehr Features, einen besseren Klang oder bessere Vorverstärkerausgänge. Gerade die Blaupunkte der Einstiegsklasse sind klanglich, leistungs- und verarbeitungstechnisch ja eher nicht so der Oberknaller, da kann ein Umstieg auf ein JVC schon was bringen. Wenn man eine Mehrinvestition erwägt, lohnt sich sogar nochmal etwas mehr. Ansonsten hier mal mein Kommentar zu einigen Aussagen hier im Thread: Quote: Am 12.09.2006 um 12:12 Uhr hat madmatze geschrieben: Was mit aber aufgefallen ist... ich glaube mein Kenwood hat weniger Spannung auf den Vorverstärkerausgängen, vielleicht könnte ich mit der höheren Spannung auch noch etwas mehr Leistung aus der AS bekommen, die mir meiner Meinung nach für den Sub etwas schwach ist (Oder liegts an der falschen Einstellung?)Mehr Spannung am Vorverstärkerausgang bedeutet NICHT, dass man mehr Leistung aus dem Verstärker herausholen kann. Wenn der Verstärker am Ende ist, dann ist er am Ende, egal wieviel du am Eingang reingibst. Mehr Ausgangsspannung bringt letztendlich allerhöchstens eine höhere Störungsunempfindlichkeit. Wenn du WIRKLICH nicht die volle Leistung aus deiner F4-240 rausholst, dann kann das aber vielleicht auch an der Einstellung liegen. Ich würde bei den Kanälen 3+4 (also wo der Sub dranhängt) die Endstufe KOMPLETT aufdrehen. Die AS "braucht" ein wenig Dampf am Eingang, wenn sie nicht ganz aufgedreht ist. Da Radio sollte etwa 3/4tel aufgedreht sein, wenn du "Vollgas" hörst ... Quote: Am 12.09.2006 um 13:42 Uhr hat Rici geschrieben: von meinem alpine 9847 zum 9812 gabs kaum einen unterschied was das einstellen am sub an geht, da kommen ja immer noch nur 210 W raus, nur jetzt klingt es sauberer mit den 4 volt finde ich... (also das ganze system) Quote:aber was die 4v auf jeden fall gebracht haben ist ein besserer sauberer klang Das liegt aber am generellen Klanglichen Unterschied zwischen 9847 und 9812, nicht daran, dass mehr V aus den VV-Ausgängen rauskommt. Quote: Am 12.09.2006 um 15:41 Uhr hat madmatze geschrieben: Ich weiß jetzt nicht genau welche Eingangsempfindlichkeit die AS Endstufe hat, aber wenn ich mal so vom Prinzip eines Verstärkers ausgehe sollte die Endstufe bei 4V Eingangsspannung schon mehr Leistung machen. Natürlich nur dann wenn die Endstufe auch noch mehr Leistung kann. Irgendwann wird aus dem Sinus halt ein Rechteck, aber bis dahin sollte sich das eigentlich relativ linear verhalten.Hier hast du es schon richtig verstanden. ABER: Die AS lässt sich definitiv auch mit deutlich weniger als 2 V schon VOLL aussteuern. Du solltest aber halt bedenken, dass die 2V nur dann aus dem Radio auch rauskommen, wenn es es voll aufdrehst. Wieviele Stufen hat dein Radio denn? Quote: Am 12.09.2006 um 12:12 Uhr hat madmatze geschrieben: Zum anderen denke ich fast dass ich meine eimer etwas wenig gedämmt habe. Der ACR-Mensch meinte: Die 4 Matten (ca. 30x30cm) sind sau gut! da musst du net mal alles von den Gehäusen bekleben und hast den selben Effekt wie bei den anderen Matten wenn alles dick beklebt is.Ich weiss nicht, um was für Matten es sich handelt. Aber wenn es nichts "außergewöhnlich gutes" ist (was dann meistens auch mehr kostet), gilt bei der Dämmung meistens "viel hilft viel". Wobei ein höherer Preis aber eben auch darauf schliessen lassen kann, dass es sich EVENTUELL um ein hochwertigeres Dämmmaterial handelt... Üüüühh!!! Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email
-
Quote: Am 11.09.2006 um 23:13 Uhr hat dannyboy geschrieben: Ehrlich: liegt bestimmt an meinem Gehör, aber die Spectron SPC5ZX fand ich um nix schlechter.In der Demowand magst du das vielleicht durchaus so sehen... aber IM Auto herrschen GANZ andere Verhältnisse und zwischen Koax und Komposystem sind gerade beim Eimereinbau einfach prinzipbedingt schon WELTEN. Von einer Demowand kann man deshalb NIEMALS auf die Situation im Auo schliessen... Aber jetzt isses ja eh egal... trotzdem viel Spass mit deinen Lautsprechern. Üüüühh!!! Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email
-
bluestar hat heute Geburtstag
Hifi-Matze antwortete auf Tine_und_Cyber's Thema in small-Talk (off topic)
Auch wenns ein bisschen verspätet kommt: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH von uns nachträglich! *knuddel* Liebe Grüsse Jana und Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email -
Kev, ich hab mit dem Chris von Just-Sound gesprochen. Du findest in deinem Email-Postfach ne Kopie der Rechnung ;-) Üüüühh!!! Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email
-
ups... [ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 11.09.2006 um 01:38 Uhr ]
-
Sehr geil, ich beneide dich... hich hoffe doch, du hast viele Bilder gemacht und zeigst die uns noch... ;-);-) Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email
-
HHAst du das Frontsystem in den Eimern? Wenn ja, dürften deine Werte etwa stimmen, so hab ich sie bei Jana auch. Die Werte mit 0,1 kannste dir aber im Prinzip sparen, das bringt nix. Der Lautsprecher vorne recht ist der am weisten entfernte, also bleibt er auf 0.0. Der vorne links wird dann verzögert. Meine Erfahrung hat Werte zwischen 0,5 und 0,7 ergeben, je nachdem, was man als Massstab annimmt (schärfere Focussierung der Stimmen vs. bessere Platzierung der Bühnenmitte). Den Lüfter haben übrigens nicht nur die 985x, sondern auch die 983x...nur sollte der normalerweise temperaturgesteuert laufen... Zuallererst würde ich mal einen Reset des ganzen Radios machen. Dabei gehen zwar leider auch alle Einstellungen verloren, aber eben auch die Lüftereinstellung. Einen Reset machst du über den Resetknopf auf der Front des Displays, das ist ein ganz kleiner, versenkter und versteckter schwarzer Knopf. Beim 9835 ist er oberhalb des Lautstärkereglers: Sollte danach der Lüfter immer noch dauernd laufen, musst du zu einem "Easteregg", einer versteckten funktion greifen. Wenn du die Tasten "Source" und "Play/Pause" gleichzeitig drückst, kannst du den Betriebszustand des Lüfters umschalten. Das Display wird dann "Fan OFF" anzeigen. Wenn du das ganze nochmal machst, zeigt es "Fan ON" an und der Lüfter läuft wieder ;-) Mit der Funktion kannst du aber leider nur zwischen "immer an" und "immer aus" umschalten, deshalb wie gesagt, erst mit einem Reset versuchen, das Gerät in den Automatikmodus zu bekommen. Ansonsten kann dem Radio im Prinzip net so viel passieren, da es bei hoher Termperatur "High Temp" anzeigt und ausgeht.. um aber sicher zu gehen, würde ich dir trotzdem sehr raten, den Lüfter im Sommer und/oder wenn du längere Zeit laut hörst, wieder anzuschalten.... Grüsse Matze ----------------- Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004 Deutscher Meister Street A 2004 & 2005 Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email