Jump to content

Henson

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    407
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Henson

  1. Die Reifenhändler, die ich kenne, werben nur mit dem konstanten Luftdruck. Die ganzen anderen Eigenschaften höre ich zum ersten Mal. Du hättest vielleicht den genau selben Druck reinmachen sollen um die beiden zu vergleichen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Stickstoff so andere Eigenschaften in seiner Struktur gegenüber einem Gemisch aus 30% Sauerstoff und 70% Stickstoff hat. Das andere Fahrverhalten kommt wohl durch den höheren Druck. Was ich wirklich bestätigen kann, ist, dass man keinen druckverlust mehr hat. Ein Freund von mir fährt auch mit Gas und hat noch niemals den Luftdruck kontrollieren müssen. (Nein, die Reifen sehen noch voll aus :)) Gruss Stefan
  2. Der "Trick" klappt aber nicht, wenn man ein in seiner Ausstattung schon relativ festliegt. Dann gibts nämlich keine im Pool. Da ich aber auf kein teil verzichten wollte, musste ich auch warten. :( Gruss Stefan
  3. Ganz nebenbei: Für den Diesel gibt es diesen Auspuff VIELLEICHT Ende des Jahres. Gruss Stefan
  4. Selbst ich habe mir vor ein paar Wochen zum ersten Mal seit Jahren wieder Smarties gekauft. Irgendwie wurden die von M&M total verdrängt. Aber jetzt fühle ich mich irgendwie verpflichtet, wieder umzuschwenken. :) Gruss Stefan
  5. Ich habe bei meinem alten Auto einfach einen Aufkleber in der Form machen lassen und drübergeklebt. Hat 8.-DM gekostet und 3 Jahre gehalten. Gruss Stefan
  6. Henson

    Diesel verbrauch

    Hmmm, dann habe ich wohl einen aus der anderen Seite der Serienstreung erwischt. Ich brauche immer so 4,5 bis 5 Liter. Das erscheint mir auch etwas viel :-? Gruss Stefan
  7. Ich bin noch keinen Benziner zum Vergleich gefahren, aber ich merke bei den drei Diesel, die ich bisher gefahren bin, nichts besonderes. Hmm, dann sollte ich mich doch mal in einen Beziner setzen. Gruss Stefan
  8. Oder der Z8. Vom Platz innen ungefähr ähnlich zum Smart, aber irgendwie schicker :) Gruss Stefan
  9. Hast du jetzt keinen Schmier auf der Scheibe? Gruss Stefan, der in 13 Jahren Autofahren noch nicht die optimale Methode gefunden hat, Scheiben sauber zu bekommen. :cry:
  10. Quote: Am 09.08.2001 um 10:49 Uhr hat LAKIHO geschrieben: 1. Möglichkeit: Bei Nokia Handys kann man unter Einstellungen/ Profile das Abschalten auf Dauerbetrieb umstellen.!!?? Mein Nokia (6210) kann das nicht :( Dann bleibt wohl nur Möglichkeit 2. Oder ich kaufe mir mal ein neues Handy. Wäre sowieso mal wieder fällig. Gruss Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von Henson am 09.08.2001 um 14:18 Uhr ]
  11. Ich sehe das Problem nicht: Wenn man so gut bremsen kann, das man der Meinung ist, ohne ABS besser bremsen zu können, klappt das doch: ABS springt doch erst an, wenn die Räder blockieren. Bei einem optimalen Bremsvorgang werden die Räder aber nicht blockieren. Wenn also bei einem "guten" Bremser das ABS anspringt, hat er zu stark gebremst und ist wohl doch nicht so gut. :) Die einzigen Fälle, bei denen ein abgeschaltetes ABS Sinn macht, ist der, dass man blockierende Reifen haben will. Dies kann beim Driften Sinn machen, oder auch beim Bremsen in TIEFEM Schnee. Gruss Stefan
  12. Quote: Am 08.08.2001 um 18:38 Uhr hat ollila geschrieben: Sitzheizung habe ich natürlich auch. Die Ledersitze gibt es auch garnicht ohne. Ich hätte die Ledersitze auch ohne Sitzheizung bekommen können. Was ich bisher dachte, ist, dass man Sitzheizung ohne Ledersitze nicht geht. Das kann man aber auch machen. Gruss Stefan
  13. Hi all Bin ich der einzige, dem das Feld zum Schreiben des Textes zu klein ist? Kann man das nicht etwas grösser machen? Fände ich ganz praktisch. Gruss Stefan
  14. Quote: Am 08.08.2001 um 16:20 Uhr hat WillyRabbit geschrieben: das gibt es genügend an- und umbauten, wo man auch nicht drüber nachdenkt, z.b. die fast gar nicht befestigten monstersoundboards im heck, die bei einer vollbremsung zum geschoß werden. Passt zwar nicht mehr 100prozentig zum Thema, aber da die Diskussion schon aufkam: Ich denke, dass man hier im Smart noch besser dran ist, als in einem Golf. Durch die Metallsitze hat man noch etwas mehr Chancen den Kram nicht ins Kreuz zu bekommen. Ich bin bei meinem Golf mit einer 20 Kilo schweren Ablage rumgefahren. Im nachhinein möchte ich gar nicht wissen, was da bei einem Unfall passiert wäre. :-? Gruss Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von Henson am 08.08.2001 um 17:15 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Henson am 08.08.2001 um 17:16 Uhr ]
  15. Gute Wahl :) Ist genau wie meiner. Nur habe ich ein Dach. Ein sinnvolles Extra bei Leder ist noch die Sitzheizung. Die ist auch stärker als die Klimaanlage. (nurmalsoalstipp) Gruss Stefan
  16. Mein Brief ist auch bei der Bank. Das macht die Sache auch etwas kompliziert, wenn man mal etwas eintragen will. Gruss Stefan
  17. Quote: @Henson Ganz schön verwegen. 100 km einfahren und dann voll Stoff. Na ja, ist Dein Risiko. Wenn der Verfasser der folgenden Einfahrempfehlung recht hat (was ich glaube!), handelst Du Dir, wenn Du Pech hast, einen Langzeit schaden ein, den Du erst nach 3 1/2 Jahren merkst. http://www.smart-club.de/smart-infos/smart-faq/einfahren.html Ich denke wir sollten die Diskussion hier abbrechen. Da es für den Smart noch keine Zahlen zu diesem Thema gibt, kann nur jeder seine Meinung schreiben. Aus meiner Erfahrung beim Einfahren von Autos (immerhin 5 Stück) kann ich sagen, dass Wagen, die langsam eingefahren wurden, später weniger Leistung haben. Es gibt zwei Möglichkeiten ein Auto einzufahren: Auf Drehzahl oder Drehmoment. Ich fahre normalerweise auf Drehmoment ein. D.h. früh schalten und nur im letzten Gang den Wagen ausfahren. So hat man später etwas mehr Drehmoment. Einen Wagen, den man von Anfang an höhere Drehzahlen zumutet, hängt später besser am Gas, hat aber etwas weniger Leistung. Diese Geschichte mit dem "glatteren" Kolben und Zylindern kann ich aus den zwei Jahren, die ich in einem Institut für Werkstoffkunde gearbeitet habe, nicht bestätigen. Die 100 km am Anfang mache ich auch nicht wegen dem Motor, sondern wegen allen anderen beweglichen Teilen, die da noch dranhängen. Die sind nämlich vorher nicht gelaufen. Wir hatten auch öfter neue Motoren auf dem Prüfstand und ich weiss, wie diese (bei uns)schon am Anfang behandelt werden. Aus Erzählungen von unserem Prof. weiss ich auch, wie die Motoren bei den Herstellern eingefahren werden. Was wirklich beachtet werden sollte, ist, dass man einen Wagen nicht tritt, wenn er noch kalt ist. Man sollte immer warten, bis die Öltemperatur etws höher ist. Ich warte normalerweise so 10 km, bevor ich Vollgas gebe. Gruss Stefan
  18. Quote: Das kann nicht stimmen. Wenn das so wäre, würde kein SC den Ölwechsel vor der ersten Inspektion durchführen oder empfehlen. Vielleicht spielen ja auch etwas die finanziellen Interessen mit rein. Soll ja auch nicht ganz unwichtig sein. ;-) Quote: So bitte nicht, Henson. Bitte fundierte Beiträge zu solchen Themen - Verunsicherungen müssen nicht sein. Sorry, das sollte keine Verunsicherung sein. Das ist meine Meinung. Ein Grund für meinen Smartkauf war die hervorragende Ökobilanz. Und daher sehe ich nicht ein, diese durch einen - in meinen Augen - unsinnigen Ölwechsel zu verschlechtern. Wer gerne ein paar Liter Öl kauft, weil er glaubt, damit seinem Auto was Gutes zu tun, der soll das gerne machen. Wer sein Auto aber auch nach den 1500 km pfleglich behandelt, immer schön warmfährt (Öltemp., nicht Wassertemp.) und nicht nur Kurzstrecken fährt, wird auch ohne diesen Ölwechsel keine Probleme haben. Gruss Stefan BTW. Wenn an meinem Auto ein Problem mit dem Motor auftreten sollte, dann hätte ich gerne, dass dies in den ersten drei Jahren passiert und nicht erst wenn die Garantie abgelaufen ist. Darum bringt zu starkes Schonen auch nichts.
  19. Du hast eine Probefahrt gemacht von München nach Kiel und zurück? Beeindruckend Ich werde wohl noch etwas Zeit brauchen, bevor ich meinem Smart vom Westerwald bis nach Mannheim traue. :) Eine Freundin wartet schon sehnsüchtig auf meinen Besuch. Gruss Stefan
  20. Fahr auf jeden Fall mal ein paar Meter mit einem Smart mit DZM und Uhr, bevor du die reinmachst. Mehrere Bekannte von mir mögen die Dinger nicht, weil sie ihnen im Weg sind. Ich habe daraufhin meinen Smart ohne diese beiden Teile bestellt. Inzwischen ärgere ich mich und werde bei der 1500 Inspektion beide nachrüsten lassen. Gruss Stefan
  21. Quote: Am 07.08.2001 um 17:03 Uhr hat Thunderhawk geschrieben: Ein Bekannter von mir, der bei Mercedes arbeitet, sagte das in dem ersten Oel Aditive drin seien, die erst bei der ersten Inspektion raus sollen. Das war früher mal so. Wie schon in einem anderen Beitrag erzählt: Die Motoren sind heute schon eingefahren, wenn sie in ein Auto kommen. Daher reibt sich auch nix mehr ab. Natürlich schadet der Ölwechsel nach 1500km nichts. Zumindest nicht dem Auto. In der offiziellen Ököbilanz vom Smart ist dieser Ölwechsel mit Sicherheit nicht dabei. Wer ganz sicher gehen will und wem die Umwelt und das Geld egal ist, kann den Ölwechsel auch auf die damals für Diesel üblichen 7500 km runterschrauben. Das wird dem Wagen auch nicht schaden. Gruss Stefan, der damals bei seinem 2er Golf die Wechselintervalle von 7500 auf 15000 hochgeschraubt hat und das Auto mit 300.000 km ohne Probleme am Motor verkauft hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von Henson am 07.08.2001 um 17:42 Uhr ]
  22. Quote: Am 07.08.2001 um 12:02 Uhr hat Elmar geschrieben: Mit dieser Posting dürfte auch das Geheimnis des nächst höheren Userstatus gelüftet sein :-D Was kommt denn dann bei 15000 Postings? Muss-zur-Inspektion-Smartie? :) Gibts eigentlich eine Liste der ganzen Bezeichnungen? Gruss Stefan
  23. Diese Originale hab ich auch drin. Zum telefonieren ist das super. Nur leider gibt es zwei Nachteile: 1. Der Fussraum des Beifahrers, der sowieso nicht so gross ist, wird noch kleiner 2. Wenn man selber anrufen will, muss man sich recht weit rüberbeugen. Man kann zwar das Vorderteil der Konsole abmachen, aber dann bekommt man es ziemlich schwer wieder drauf. Also: Besser anrufen lassen (mit automatischer Rufannahme) als selber anrufen. BTW.: Weiss jemand was man umstellen muss, damit das Telefon nicht ausgeht, wenn man den Motor abstellt. Das finde ich ziemlich unpraktisch. Gruss Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von Henson am 07.08.2001 um 12:03 Uhr ]
  24. Ok, wenn ich schell genug reagiere, grüsse ich dann auch bestimmt zurück. Gruss Stefan
  25. Quote: Am 06.08.2001 um 19:51 Uhr hat Norman geschrieben: @Henson Solch audiophiles Hören spreche ich allenfalls Fahrern der Oberklasse zu. Wer also mit dem Smart durch die Landschaft oder City gondelt und dabei noch großartige Unterschiede zwischen MP3s und CD hören will, der kommt um einen Vergleich mit der Prinzessin auf der Erbse nicht herum. Wenn ich mich audiowohlfühlen will, dann tue ich das doch eher zu Hause, oder? Bitte fühle Dich jetzt nicht angegriffen, aber ich glaube, der Smart eignet sich nicht für die feinsten Anlagen und Wiedergabemedien. Lediglich Mittel zum Verbessern der Rüttelfestigkeit bei CD-Wiedergabe halte ich für sinnvoll. Genau meine Meinung. Daher hat mein Smart auch nur das originale Soundpaket, mit dem normalen Radio und Wechsler. Mein letztes Auto hatte noch eine Anlage im Werte von knapp 7000.-DM drin. Das erschien mir für den Smart nicht sinnvoll. Ist zwar bitter aber ich werde es überleben :) Ich habe ja eigentlich nur auf ein Posting von Kevin geantwortet, der meinte, er würde den Unterschied zwischen schnell und langsam gebrannten CDs hören und zugleich sagte, er hätte jetzt einen MP3 Player im Auto. DEN Unterschied höre nämlich sogar ich. MP3 klingt um einiges schlechter. Aber damit heize ich nur wieder eine alte Diskussion an, was ich eigentlich gar nicht wollte. Gruss Stefan, der noch einmal "Jehova" brüllt und schnell wegrennt :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.