
klaefferundsmart
Mitglied-
Gesamte Inhalte
487 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von klaefferundsmart
-
Mit zuviel Öl gefahren - gemerkt, abgesaugt - Folgeschäden?
klaefferundsmart antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Also, ich fass mal zusammen: - wird wohl nicht so schlimm gewesen sein, knapp 500km mit Öl am max-Pegel zu fahren - generell sollte man natürlich nicht ueber max-Pegel fahren - Pegelstand in der Mitte beruhigt die Nerven ... Logisch und informativ fand ich gleich die erste Antwort (von "Ahnungslos") hierzu! Danke! -
Mit zuviel Öl gefahren - gemerkt, abgesaugt - Folgeschäden?
klaefferundsmart erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Zunächst meine Daten: 2004er Benziner, 700ccm 50Ps, 140.000 km (Motor-Generalüberholung bei ca. 100.000 km) Ölerverbrauch ca. 0,4l auf 10.000 (zehntausend) --- Zur Sache: Nach einem Ölwechsel nach ca. 500km mal nach dem Ölstand geschaut. Riesenschreck: Bis an die Max-Grenze des Peilstabes hatten die das Öl aufgefüllt! (..dabei hatte ich extra gesagt "nur bis zur Mitte"). Sofort und mit niedriger Drehzahl zur Werkstatt gefahren und absaugen lassen, bis das Öl am Peilstab "unter Mitte" stand. --- Bei den 500km mit zuviel Öl ist nix passiert. Der Wagen fuhr ganz normal in jeder Hinsicht. Puh! Nochmal Glueck gehabt! Meine Frage nun: Wirklich komplett Glück gehabt? Oder muss ich mit Spätschäden rechnen??? -
Ölverbrauch beim neuwertigen 450iger (Benziner)
klaefferundsmart antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
"Dann ist unserer mit 210.000 Kilometern..." ... Du Gluecklicher! Das ist denn aber wohl eher wie der Opa, der trotz Rauchen und Saufen 120 Jahre alt geworden ist - die beruehmte Ausnahme, die (leider) die Regel bestaetigt. ... Ich schlage mal vor, dass alle 450-Besitzer - also die mit einem "richtigen" Smart (wenn das mal keinen Aerger gibt hier) - pro gefahrenen Kilometer einen Cent in die Spardose legen. Dann hat mal bei 100.000 Km EUR 1.000,00 zusammen fuer die Motorueberholung oder den Tauschmotor. Wenns dann spaeter kracht hat man evt. sogar was ueber - wenns frueher passiert hat man aber schon einen kleinen Batzen zusammengespart. ... OK, war jetzt nicht so ganz ernst gemeint - oder doch ne gute Idee? -
Ölverbrauch beim neuwertigen 450iger (Benziner)
klaefferundsmart antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
"Ja, ein geringer Verbrauch ist natürlich normal. Aber bestimmt nicht ein halber Liter auf 10.000 km" ... Also wenn 0,5L auf 10.000 KM kein geringer Oelverbrauch sein soll, dann weiss ich wirklich nicht... Aber genau deshalb habe ich ja diesen Fred geschrieben. Es gibt also auch geringere Oelverbraeuche - jetzt fehlen hier noch noch Beitraege von der "hoeherer-Oelverbrauch- Fraktion" :) -
Ölverbrauch beim neuwertigen 450iger (Benziner)
klaefferundsmart antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
"Der Motor sollte gar kein Öl verbrauchen" ... Ich bin jetzt kein wirklicher Fachmann aber diese Aussage ist sicher falsch. Entweder ist der Ölverbrauch so gering, dass man von Wechsel zu Wechsel nix nachfuellen muss oder es ist etwas kaputt (Benzin und/oder Wasser im Oelkreislauf). -
Ölverbrauch beim neuwertigen 450iger (Benziner)
klaefferundsmart erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Habe von einem langjaehrigen SC-Mitarbeiter folgende Faustregel gehoert und wuesste gerne eure Meinung dazu. Wir sprachen ueber mein Modell (Benziner, 700cm von 2004) - es soll aber wohl fuer alle 450iger gelten: ... "Ein neuwertiger 450iger verbraucht an Oel ca. 0,5L auf 10.000 KM. Das steigt dann nach und nach auf das zehnfache (also 0,5 auf 1.000 KM) an. Ab da sollte man dann Geld zuruecklegen da hier so langsam die Verschleissgrenze erreicht wird"" ... Kann man das so stehen lassen oder ist das sowohl in der einen Richtigung ... (gibts hier 450iger, die weniger als 0,5 auf 10.000 verbrauchen?) ... als auch in der anderen Richtung ... (gibts hier 450iger, die jahrelang problemlos mit 0,5 auf 1.000 herumfahren) zu korrigieren? Was meint Ihr? -
Allasser - City-Coupe oder Fortwo?
klaefferundsmart antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Danke fuer den Tip mit der Modellhistorie! --- "18.11.2003" steht im KFZ-Schein. Laut Historie habe ich also noch ein "City-Coupe". Ab Januar 2004 gibt es den "Fortwo". Es sei denn es gibt sowas wie "Modelljahr 2004" obwohl schon vor dem 18.11.03 gebaut. Aber das kann man wohl ausschliessen. Ich soll aber nicht kaufen, sagt der Verkaeufer, er haette nur einen Anlasser fuer den Fortwo. Ich kann mir nun wirklich nicht vorstellen, dass das nicht passen soll aber warum sollte er mich anluegen? Ihm entgeht ja ein Geschaeft. Na gut, ich such dann mal weiter! Guten Rutsch!! PS Ich Idiot kann nicht mal das Thema meines Freds richtig schreiben, peinlich! Schon besoffen? morgenisdocherstsylvester! [ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 30.12.2014 um 23:05 Uhr ] -
Allasser - City-Coupe oder Fortwo?
klaefferundsmart antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
er schreibt gerade per Email: --- "beide Fahrzeuge mit der selben Schlüsselnummer haben verschiedene Starter. Wenn dies ein City-Coupe ist haben wir keinen Starter für Sie. Sollte es ein Fortwo sein wäre dies die Artikelnummer XY332017 für 61,99 Euro aus unserem unten aufgeführten Shop" --- Und nun? Habt IHR recht oder ER? -
Hi! Habe eine Kugel von 2004, Benziner mit 50 Ps, 700cm und wollte/muss mir einen Anlasser kaufen. Ich bin ein ziemlicher Laie und habe daher dem Verkaeufer den Fahrzeugschein als pdf gesendet um zu pruefen, sein Anlasser bei mir passt. --- Nun behauptet dieser, man koenne aus dem Fahrzeugschein nicht sehen, ob es ein "Fortwo" oder ein "City-Coupe" sei und fragt mich nun was fuer ein Smart ich habe, denn die beiden Modelle haetten verschiedene Anlasser. --- Mein Fragen an Euch: 1. Ich bin voellig verbluefft, dass anhand des Fahrzeugscheines nicht ersichtlich oist, ob ein Ersatzteil passt oder nicht, stimmt das? 2. Woran sehe ich, ob ich ein City-Coupe oder einen Fortwo habe? (Ich meine mal gesehen zu haben, dass bei einem "Fortwo" dieser Schriftzug hinten auf der Kofferaumklappe steht - das ist bei mir nicht so, somit haette ich also ein "City-Coupe"?) v g Peter
-
SMARTI SCHALTET NICHT MEHR BUTTERWEICH
klaefferundsmart antwortete auf ivicao's Thema in SMARTe Technik
Genau das Problem habe ich auch - evt. schon lange. Wieso "evt."? Ganz einfach: Das Geraeusch beim Hochschalten vom 2ten in den 3ten hoert/fuehlt sich genau so an, als wenn man ueber einen querliegenden kleinen Ast oder eine Teerlinie oder sonst irgendeine kleine Unebenheit faehrt. Ich habe immer so eine Unebenheit als Ursache gehalten - bis ich mal auf tadellos ebener Strasse fuhr und da das Geraeusch dennoch kam. Von da an war ich sensibilisiert und habe mal genauer drauf geachtet, und richtig: Immer beim hochschalten vom 2ten in den 3ten kam der leichte "Bop" - egal ob Automatik oder handgeschaltet. Wenn man schwungvoll Gas gibt im 2ten und dann manuell schaltet, ist es ist manchmal zu minimieren aber eine richtige "Schalttechnik" zur Vermeidung des "Bop" fand ich noch nicht. Die Werkstatt sagt "schaltet ganz normal", hm. Die Daten: Bj 2004 / Benziner/ 50Ps / 120.000km / Motor generalueberholt bei ca. 100.000 nach Ventilschaden / Ölverbrauch aktuell nahezu = 0 [ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 09.12.2014 um 20:17 Uhr ] -
Ich verstehe die Aufregung auch nicht. Fast alle "Oelfreds" verlaufen auf diese Weise. Jeder nimmt sein Oel, welches er fuer richtig haelt und gut is. --- Ich glaube im Uebrigen auch nicht, dass ein wie auch immer gearteter Motorschaden daher kommt, weil man die Oelsorte genommen hat, die in der Bedienungsanleitung steht ...
-
Ich glaube, du erliegst dem Irrtum, dass Oele mit grösserer "Viskositaetsspanne" grundsaetzlich auch bessere Öle sind. Dem widerspricht allein schon die Tatsache, dass die teuerste Öelsorte nahezu jeder namhaften Firma nur einen relativ geringe "Viskositaetsspanne" aufweisen - naemlich 5W-30. Die Viskositaet ist natuerlich ein wichtiger Punkt der Oeleigenschaften - aber sicher nicht das einzige Qualitaetsmerkmal. Und: Auch bei 10W-40 gibt es bessere Oele als vor zwoelf Jahren. Das von mir genutzte Magnatec gab es - meines Wissens - zu der Zeit noch gar nicht. Wenn nun in der Bedienungsanleitung 10W-40 vorgeschrieben wird und meine Werkstatt mir das auch empfielt, dann bleibe ich auch brav dabei. Und: Das Gedanke: "Was fuer eine neuen 100.000 Euro Porsche die richtige Oelsorte ist, kann fuer meinen (zehn Jahre alten 100.000km gelaufenen) Smart ja wohl nicht schlecht sein" ist zumindest fragwuerdig.
-
Jetzt sagt hier keiner mehr was. Ich versuch mal ein Fazit. Unstrittig sind (Jedenfalls wurde hier zu diesen Punkten, die ich in meinem Beitrag ansprach, nichts gesagt): --- 1. Öl lieber frueher als spaeter wechseln --- 2. Nicht zu voll fuellen, nur ca. bis zur Haelfte des Peilstabes --- 3. Haeufig den Ölstand kontrollieren --- 4. Ein gesunder Benziner (450iger) verbraucht ca. 1/4 bis 1/2 Liter auf 10.000 (zehntausend) Kilometer --- Die Ölsorte/Viskositaet ist strittig. Es scheint sich aber die Meinung durchzusetzen, dass *nicht* die urspruenglich in der Bedienungsanleitung diesbezueglich notierten Angaben genuegen, sondern auf die hoehere Freigabe 229.5(1) umzusteigen ist - und das auch bei aelteren Fahrzeugen bzw. solchen mit hoher Laufleistung.
-
...da koennen wir jetzt zig-mal hin und her diskutieren. Ich sehe keinen Grund an der Empfehlung meiner Werkstatt zu zweifeln. --- Hier ein Zitat aus dem Wikipedia-Artikel zu Motoröl (http://de.wikipedia.org/wiki/Motoröl) "Der Einsatz einfacher Öle in neueren Fahrzeugen (oder umgekehrt moderner Öle in älteren Motoren) kann möglicherweise Probleme verursachen." Die Passage in Klammern passt hier zum Thema...
-
@Focus-CC - der hat gar kein "Fass rumstehen" sondern ich bringe das Öl selber mit - Ich fahre 50% Landstrasse 45%Autobahn und 5% Stadtverkehr - 10W40 mit 229.5(1) gibt es nicht
-
Boah! Der 37.123 Fred zum Thema Ölsorte und Ölverbrauch. Ich versuche mal zusammenzufassen, auf was sich wahrscheinlich alle einigen koennen: --- 1. Öl lieber frueher als spaeter wechseln. Generell zu empfehlen: Herbst und Frühjahr --- 2. Der Werkstatt einpraegen: Nicht zu voll fuellen, nur ca. bis zur Haelfte des Peilstabes --- 3. Haeufig den Ölstand kontrollieren (bei jedem Tanken oder spaetestens nach 1000km) --- 4. Ein gesunder Benziner (450iger) verbraucht ca. 1/4 bis 1/2 Liter auf 10.000 (zehntausend) Kilometer (bei hoeherem Verbrauch deuten sich langsam aber sicher Verschleisserscheinungen an) --- 5. Nur freigegebenes Öl benutzen. Der letzte Punkt ist bewusst etwas schwammig formuliert. Zum Zeitpunkt der Herstellung meiner Kugel wurde 10W-40 empfohlen. Mittlerweile ist eine hoehere Freigabe vorgeschrieben. Ob diese nun auch fuer die aelteren Fahrzeuge gelten soll, ist fraglich und hier viel diskutiert. Meine Werkstatt (Smartpirates in Lübeck) empfielt jedenfalls ein "Markenöl mit 10W-40" und das fahre ich auch (Castrol Magnatec).
-
40 Stunden?! Das werden die fuer 400,00 sicher nicht machen. Und den Motor werden die auch nicht ablassen. Die rechnen wohl so mit ca. 3-4 Arbeitsstunden. Es ist wohl so wie beim Streichen der eigenen Wohnung: Gute Vorbereitung ist alles - das Malen selber ist dann nicht mehr so schlimm. --- Aber wenn ich mir hier das so durchlese: Ueberfluessig scheint eine Rostvorsorge (leider) beim 10 Jahre alten Smart wohl nicht zu sein?!
-
Ich will meine Kugel (2004, Benziner, 50Ps, Motor gerade ueberholt, technisch alles top) noch lange fahren und erwaege, den Wagen vorsorglich gegen Rost schuetzen zu lassen. Eine Werkstatt hier in Lübeck (Firma: Jans, Hülshorst) bietet das an. Die sind zwar auf alte Citroens spezialisiert (sind also was Rost angeht Kummer gewohnt...) machen das aber auch bei anderen Fabrikaten. Folgendes ist geplant: Abnehmen aller Kunststoffteile und Karosse inspizieren. Ich kann und soll auch gerne dabei sein. Wenn nichts graviernedes zu finden ist, bearbeiten die den Wagen mit "Mike Sanders": http://autowerkstatt-jans.de/hohlraumversiegelung.html Kostenpunkt EUR 400,00 - wie gesagt: Nur wenn keine grossen Entrostungen noetig sind. --- Was meint Ihr dazu? Nicht noetig? Zu billig um gut und wirksam zu sein? zu teuer? Viele Gruesse! Peter
-
Es ist wohl nicht die Regel aber man liest hier und da, dass nach ca. 100.000 Km eine Generalueberholung des Motors faellig wird. So auch bei mir - Ventilschaden. Ich liess nicht nur den Ventilschaden reparieren sondern den Motor komplett ueberholen. Fragt mich aber nicht was genau gemacht wurde, ich bin Laie... Jedenfalls laeuft der Motor deutlich besser, ist leiser, springt immer sofort an und der Oelverbrauch ist nahezu = 0. (Daten: Bj 2004 Benziner 700ccm 50Ps) Der Wagen wurde vermutlich vom Vorbesitzer (aus Hamburg) - also vor der Generalueberholung - in den ersten 8 Jahren (bzw. bis 70tsd Km) ueberwiegend in der Stadt gefahren. Scheckheft war nicht vorhanden. Nun meine Frage: Muss ich jetzt nach weiteren 100.000 mit einer erneuten Motorueberholung rechnen? Ich muss dazu sagen, dass ich natuerlich regelmaessig das Oel wechsele und zu 75% Landstrasse - 20% Autobahn (nie ueber 120kmh) - und nur 5% Stadtverkehr fahre. Darf ich mir Hoffnung machen, dass der Motor nun laenger haelt oder gibt es da "eingebaute Sollbruchstellen" oder andere grundsaetzliche Schwaechen im Motor, die immer wieder eine Ueberholung noetig machen???
-
Nach Motor-Generalüberholung - Ölwechsel früher?
klaefferundsmart antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Es ging zwar nicht um den Ölverbrauch sondern um den frühen Ölwechsel - trotzdem: Danke für den Beitrag! --- Aber: 0,3L Öl auf 7000km sind zuviel??? ... und wahrscheinlich hat sich der Motor die 0,3L nur gegönnt, weil das Öl noch nicht in den letzten Winkel des überholten Motors geflossen war. Wenn dein Motor überhaupt kein Öl verbraucht - würde ich mir Sorgen machen. Ich bins zwar ein Laie, aber soviel ich weiss verbraucht jeder Motor Öl - der eine mehr, der andere weniger. Aber gar nicht - gibts nicht: Dann kommt Benzin oder Wasser in den Ölkreislauf. Aber ich gebe dir recht: Bei manchen Motoren ist der Ölverbrauch so gering, dass man sich von Ölwechsel zu Ölwechsel "hangeln kann" und nie was nachfüllen muss. --- Ach du liebe Zeit - nicht wieder eine Diskussiion über Ölverbrauch usw. - da gibts hier gefühlte 3.231.364,2 Threats ... Es ging mir nur darum, ob ich zu vorsichtig war - und es wurde ja auch schon beantwortet (Thanx Relaxo!) -
Nach Motor-Generalüberholung - Ölwechsel früher?
klaefferundsmart erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hi! Hatte den (wohl recht häufig auftretenden) Ventilschaden bei ca. 100.000km. Daraufhin wurde nicht nur das Ventil repariert sondern gleich der Motor komplett überholt. Was da genau im Einzelnen alles gemacht wurde weiss ich leider nicht - bin auch eher ein technischer Laie. Fazit: Motor kräftiger als vorher / läuft runder+ruhiger / Ölverbrauch minimal - unter 0,5L auf 5000km. Eigentlich hatte ich nur kurz nach der Generalüberholung ca. 0,3L nachgefüllt. Mir wurde gesagt, dass sei normal, da sich das Öl erst überall im Motor verteilen muss. Nach ca. 5000km wurde das Öl schwarz. Daraufhin habe ich jetzt (7000km nach der Generalüberholung) einen Ölwechsel machen lassen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man das bei einem neuen Motor so macht umd den Abrieb eines neuen Motors nach dem Einfahren heraus zu bekommen. Gilt das auch für einen generalüberholten Motor oder war ich da zu vorsichtig? Ich dachte: Ölwechsel zu früh ist besser als Ölwechsel zu spät ... (?!) Jetzt habe ich allerdings vor, die 15.000km voll mit diesem Öl auszufahren bzw. erst nach einem jahr zu wechseln. Technische Daten: 450iger / Bj 2004 / Benziner 50PS -
Bilderklau -wie wuerdet ihr reagieren?
klaefferundsmart antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
... hatte die artellerie noch gar nicht in bewegung gesetzt, | hm, eigentlich schade :lol: na gut: da hatte ich wohl den richtigen ton getroffen ... -
Bilderklau -wie wuerdet ihr reagieren?
klaefferundsmart antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Habe ihn jetzt sachlich aber bestimmt gemailt, er solle das Bild bis zum 1. Mai entfernt haben. Melde mich, wenn Reaktion kommt. Is ja vielleicht interessant fuer alle hier... -
Bilderklau -wie wuerdet ihr reagieren?
klaefferundsmart antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Danke fuer die blitzschnelle Rueckmeldung! Ja, so sehe ich das eigentlich auch. Mal sehen, was hier andere Foren-User noch so schreiben... -
Hier ist mein ca. ein Jahr alter Beitrag zum Thema Smart Faltdach. Es geht hier um das Bild mit dem fertig eingebauten Dach: --- http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&forum=24&topic=129089 --- Nun geht mal bitte auf diese aktuelle Ebay-Kleinanzeige: --- http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/brabus-smart-450-faltdach/195299017-223-1565 --- Kein Zweifel, oder? Das ist doch mein Bild??!! Ich bin nun unschluessig, soll ich... 1. das ignorieren? Kuenstlerisch wertvoll ist das Bild ja nun wirklich nicht und so ein Fall ist eigentlich nicht der Rede (Muehe) wert. 2. eine "freundliche" Email senden - er solle doch bitteschoen das Bild sofort rausnehmen? 3. Abmahnung + Schadenersatz + Rechtsanwalt - das volle Programm? Ich tendiere zu "2." evt. auch erst "2" und dann - falls nix passiert - "3." Was meint ihr dazu? vg peter