-
Gesamte Inhalte
4.773 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von MischungsMicha
-
Kleine Anmerkung, der Kugel steht so derzeit im sC Aschaffenburg. Für die die mal in der Nähe sind und sich die Kugel Live ansehen wollen.
-
Starnberger See Tour 2007
MischungsMicha antwortete auf smart_utility_vehicle's Thema in SMART Treffen
Tz, kaum sind die Meenzer von de Abstiegsplätz wech wern se weich*kopfschüttel*:-D:-P Naja, solange ich net alleine aufm Platz bin :) -
Smart als Mietwagen in Österreich
MischungsMicha antwortete auf Roedelino's Thema in SMARTies Regional
http://www.sunnycars.at http://www.e-sixt.at http://www.sixti.at http://www.europcar.co.a Auch über den ADAC wenn Du member bist. Im algemeinen am besten Anrufen, nicht alle Fahrzeuge der Flotte sind im Internet zu finden. -
Starnberger See Tour 2007
MischungsMicha antwortete auf smart_utility_vehicle's Thema in SMART Treffen
Wer Biwakelt denn da eigendlich jetzt alles??:) -
TÜV Eintragung extreme Probleme mit 195er CS01!
MischungsMicha antwortete auf cougar76's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 03.04.2007 um 14:46 Uhr hat Timo geschrieben: Also ich kann nichts schlechtes zum TÜV sagen den die waren die einzigen die mir meine Felgen auf dem CDI abgenommen haben, Dekra & Co konnten wollten durften nicht. Tüv ist nicht gleich Tüv und DEKRA nicht gleich DEKRA, leider :(. Ich kenn hier genügen TÜV´s die mich von Hof jagen würden aber sicher nichts Eintragen würden. Bei anderen (die kenne ich auch :)) weiß ich vorher das es keine Probleme gibt :). -
TÜV Eintragung extreme Probleme mit 195er CS01!
MischungsMicha antwortete auf cougar76's Thema in Tuning-Fragen
Vieleicht solltest Du mal zu einem anderen TÜV fahren, der Deinige stellt sich da in meinen Aufen ein wenig doof an. Wie schon gesagt ist die 5L Einstufung eh hinfällig das die steuerliche Förderung seit einigen Jahren erloschen ist (beim Diesel war es überigens 3L und ist auch erloschen). Das der sich quer stellt wegen den 5KW finde ich jetzt auch ein wenig lustig und habe ich so auch noch nicht gehört. Wie gesagt, einfach mal zu einem anderen TÜV fahren. Ich denke auch in Kassel wird es TÜF´s geben die noch im Rahmen der Realität eintragen und sich nicht durch chronisch schlechte Laune leiten lassen. Leider gibts das ja immer mehr :( -
Nicht ganz, fast alle sC´s hatten meines Wissens am Wochenende Vorkaufsoffenen Sonntag :lol::)
-
Dü könntest aber bei dem Verweis auf die SuFu wenigstens mal nen paar Keywords mitliefern, oder aber noch besser vieleicht gleich mal nen Link auf das Ergebniss. Somit ist einem Neuling wirklich geholfen und er fühlt sich nicht gleich angemacht:):).
-
Schau doch mal in den Betreff, dann in den Kallender und am Ende auf Dein Flyer :)
-
suche teilenummer fuer cabrio heckleuchten
MischungsMicha antwortete auf KRAB-slider's Thema in Zubehör für den SMART
Das sind die vom Pulse und links die Englische Version. Bei der Beschaffung kann Dir Dein sC sicher weiterhelfen. -
suche teilenummer fuer cabrio heckleuchten
MischungsMicha antwortete auf KRAB-slider's Thema in Zubehör für den SMART
Guggst Du hier! -
Ging auch von vorne nach hinten sehr gut. Hab 5 Minuten gebraucht.
-
Türscheiben sschwarz ... hammer will auch !!!
MischungsMicha antwortete auf Sunnychecker's Thema in Tuning-Fragen
@Azurcristall Mag es sein das Du sich mit den Nullen ein wenig vertan hast?? Durch 100% getöntes Glas sieht man nicht mehr viel:). -
Sommer kann kommen, Dank Sunray Cabrio....
MischungsMicha antwortete auf Ducnici's Thema in Werdende SMARTies
@Ducnici: Gute Wahl getroffen :) Hab meinen Sunny jetzt seit 1 3/4 Jahr und bin immer noch sehr Zufrieden, erstrecht nachdem am Wochenende wieder die Sommerpuschen drauf kamen und ich dem kleinen noch nen Frontspoiler und Distanzscheiben spendieren konnte :lol: ----------------- Byebye vom Mischungsmicha Ausführliche Sig? Klick aufs Bild! -
Trab mal ins sC, viele machen grade einen Lagerabverkauf. In FFM waren die am Wochenende im Doppelpack (DZM und UHR) für kleines Geld zu haben.
-
Ausstattungsschwachsinn Hoch 9!!!
MischungsMicha antwortete auf MischungsMicha's Thema in Zubehör für den SMART
Kann man ja nur Hoffen -
Nachdem ich eben mal Zeit hatte im neuen smart Prospekt zu stöbern fällt mir doch ein Punkt auf der an Schwachsinn nicht zu überbieten ist. Man kann ja nur hoffen das es sich um einen Druckfehler handelt! Wer ein Prospekt hat der schlage mal die Seite 53 (ist ne Ausklappseite) auf und schaue sich den Punkt 7 an. Das ist das Kofferraum Managment System. An sich ja ne Geile sache. Dem Aufmerksamen leser wird die kleine ³ hinter dem Kofferraum Managment System auffallen. Wer sich nun die Mühe macht herauszufinden was diese ³ bedeutet wird feststellen das dieses tolle Kofferraum Managment System nur mit einem BRABUS Sportfahrwerk zu bekommen ist :o :o !! Kann mir mal einer Erklären was das eine mit dem anderen zu tun hat??? Das ist dich wieder Kundenverarsche bin zum Himmel!! :evil: :evil: Bei bestimmten Radkombis mag es ja Ok sein, aber bei einem Kofferraum Managment System??????? Ja ne is Klar!!
-
Und die Kugel muß nach 02/2001 gebaut worden sein.
-
Auf Ideen kommen einige, tztztz. Ist wirklich besser die Finger davon zu lassen und die Teile nicht selber zu machen. Wird es nicht einfach. Angefangen vom Material. Stahl ist zu Schwer, Alu nicht fest genug. Wenn Du Alu nimmst mußt Du Gewindebuchsen einsetzen usw. Vom Tüv und der Rennleitung garnicht zu reden, die legen Dir die Kugel glatt still und das mit Recht. Ist besser Du gibst das Geld aus und kaufst welche mit TÜV-Segen und alles ist gut. Uns hier bekommt man die auch recht günstig. Da habe ich meine z.B. auch her und die Quallität ist sehr gut.
-
Dann können wir uns ja am Sonntag mal gedanken über einen mobilen Grillstand machen :lol:
-
23. März 2007 Nun also die Gegenposition: Kohlendioxid ist kein wichtiges Treibhausgas. Nur in Spuren kommt es in der Erdatmosphäre vor, und es hat seine Kapazität, Wärmestrahlen einzufangen, bald ausgeschöpft. Aus natürlichen Quellen strömt Jahr um Jahr ein Vielfaches jener Kohlendioxidmenge heraus, die den Apparaten der Zivilisation entstammt. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass Kohlendioxid jemals in der Erdgeschichte für wärmere Temperaturen gesorgt hat. Vielmehr war es umgekehrt, höhere Temperaturen haben zur vermehrten Freisetzung von Kohlendioxid geführt. Es ist noch zu früh, um schlüssige Aussagen über das Weltklima treffen zu können. Man hat sich in den siebziger Jahren schon einmal grandios geirrt, als eine weltweite Abkühlung prophezeit wurde. Zu viele Faktoren, die das komplexe energetische Zusammenspiel von Sonnenstrahlung, Atmosphäre, Landfläche und Ozeanen bestimmen, sind unbekannt. Computermodelle des Klimas liefern nur das, was man in sie hineingesteckt hat. Nicht menschliche Abgase sind für eine mögliche Erderwärmung verantwortlich, sondern Variationen im Wasserdampfgehalt der Atmosphäre, ausgelöst durch kosmische Strahlen, Verschiebungen der Sonnenaktivität. Hinter einem Anstieg des Meeresspiegels stecken die Erdplatten, nicht eine Erwärmung. Teil eines natürlichen Zyklus Nicht einmal die Frage, ob sich die Erde wirklich erwärmt, ist geklärt. Das Eis bröckelt am Arktisrand ab, weil so viel neugebildetes Eis nachdrängt. Die oberen Schichten der Erdhülle erwärmen sich nicht so, wie es die Klimamodelle voraussagen. Und es war in der Neuzeit schon einmal viel wärmer als heute, als die Wikinger Grönland besiedelt haben. Wenn es überhaupt eine Erwärmung gibt, dann ist sie Teil eines natürlichen Zyklus, denn die Erde erholt sich von der letzten Eiszeit. Politiker und Wissenschaftler, die sagen, sie könnten das Klima kontrollieren, sind größenwahnsinnig. Und selbst wenn sich die Erde erwärmt, gibt es viel wichtigere Probleme, etwa dass täglich Tausende Kinder an Unterernährung und Infektionskrankheiten sterben. Die Milliarden, die in den sogenannten Klimaschutz investiert werden, fehlen für sie. So und ähnlich lauten die bunt gemischten Argumente, die zur Gegenwelle hochbranden, seit der Klimaschutz Staatschefs und Vorstandsvorsitzenden beschäftigt und für eine Aufnahme in den europäischen Verfassungsvertrag vorgeschlagen wird, seit Fluggäste für Baumpflanzaktionen zahlen sollen, Al Gore die wissenschaftliche Debatte um die Erderwärmung für „beendet“ erklärt hat und der UN-Weltklimarat IPCC seine Warnungen vor einer Erwärmungskrise erstmals mit einem konkreten Maß an Gewissheit versehen hat, nämlich neunzig Prozent. Gegen den neuen Mainstream Das Lager der Skeptiker, Leugner, Kritiker ist vielfältig. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sich gegen den neuen, grünen Mainstream stemmen. In New York durften sie am 14. März einen Etappensieg davontragen, denn im rhetorischen Nahkampf mit drei Klimaforschern gelang es drei Kritikern, darunter dem Schriftsteller Crichton und dem MIT-Professor Lindzen, während einer vom „National Public Radio“ übertragenen Diskussionsrunde das Publikum für sich zu gewinnen. In Großbritannien hat es der Filmemacher Martin Durkin geschafft, sein Werk „The Great Global Warming Swindle“ am 8. März im Abendprogramm des Channel 4 zu plazieren. Raubkopien finden im Internet reißenden Absatz. Der Film hat bizarre Seiten, denn Durkin steigert sich zu der These, Margaret Thatcher habe die Erderwärmung von Wissenschaftlern erfinden lassen, damit sie mittels Kernkraft den Kohlegewerkschaften den Garaus machen konnte. Doch zugleich beeindruckt, dass Durkin eben nicht jene unterbeschäftigten Alleswisser präsentiert, die die Arbeit von Max-Planck-Instituten und Nasa von ihren Hobbykellern aus widerlegen wollen, sondern seriöse Forscher aufruft, die beteuern, kein Geld von der Ölindustrie zu bekommen. (Zumindest einer von ihnen, der Ozeanograph Wunsch vom MIT, wirft dem Filmemacher aber arglistige Täuschung vor.) Dauerfeuer der Einwände Skepsis ist die Mutter aller Wissenschaft, und schon oft hat die Einsicht eines Einzelnen den Konsens aller Gelehrten in tausend Stücke gesprengt. Viel mehr als ein „Konsens“ zählt daher, dass das Mehrheitslager der Klimaforscher sich mit Kritik auseinandersetzt und einleuchtende Antworten geben kann. Diese bleiben freilich in dem Film unerwähnt. Die aktuelle Gegenbewegung darf Klimaforscher dennoch nicht verwundern: Selbst nach IPCC-Lesart bleiben zehn Prozent Zweifel und viele unbekannte Faktoren. Wer wie Gore Diskussionen beendet, macht sich verdächtig, zumal es um immense Ausgaben, um Unbequemlichkeiten und kolossale Besitzstände geht. Klimaforscher dürfen sich deshalb vom Dauerfeuer der Einwände nicht nervös machen lassen. Sie setzen dazu an, die Nullhypothese zu widerlegen, die besagt, dass nicht der Mensch das Klima verändert. Das ist eine gigantische, unvollendete Aufgabe. Ihrem Publikum muss klar sein, dass „Klimapolitik“ nur eine Art Versicherungsschutz darstellt, das Risiko also ungewiss bleibt. Das Bedürfnis nach Gewissheit ist groß, doch es würde wohl erst befriedigt, wenn die Tatsachen nicht mehr abzuwenden sind. Klimaschutz ist freilich kein Dogma und kein Glauben. Bestechen die Argumente gegen den angeblichen „Schwindel“ dort, wo Wissenschaft stattfindet - in begutachteten Journalen, mit These und Beweis, sowie im Gutachterprozess des IPCC -, muss revidiert werden. Die meisten Klimaforscher sagen: Die Argumente wurden schon geprüft und verworfen. Die Argumente aller Lager lassen sich im Internet gut nachvollziehen. So unterhält das Umweltbundesamt eine Seite, in der die wichtigsten Argumente, die gegen einen vom Menschen verursachten Klimawandel vorgebracht werden, aus wissenschaftlicher Sicht kommentiert werden: Umweltbundesamt. Ähnliches unternimmt der Klimaforscher Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) in einem Beitrag für das Versicherungsunternehmen Münchner Rück: Pik Potsdam . Die Berichte des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) sind im Internet abrufbar unter IPCC. Kritisch mit den Argumenten der sogenannten Klimaskeptiker setzen sich renommierte Wissenschaftler aus aller Welt auf ihrem gemeinsamen Internetblog www.realclimate.org auseinander. Hier ist auch ein Transkript der Sendung des amerikanischen National Public Radio vom 14. März zu finden, bei der drei renommierte Klimaforscher mit Kritikern debattierten - unter ihnen der Autor Michael Crichton - und in der Publikumsgunst unterlagen. Der britische Fernsehsender „Channel 4“ stellt den umstrittenen Film „The great global warming swindle“ auf einer Internetseite zum Klimawandel eingebettet in zahlreiche gegenläufige Meinungen vor: Channel4-1 und Channel4-2. Viele der Wissenschaftler, die in dem Film gezeigt werden, haben ihre Argumente im April vergangenen Jahres in einem Brief an die kanadische Regierung zusammengefasst: CBC.Einige der Kritiker behandeln das Thema auch auf ihren persönlichen oder institutionellen Internetseiten. © F.A.Z. Electronic Media GmbH 2001 - 2007 Dies ist ein Ausdruck aus www.faz.net Quelle: FAZ Online [ Diese Nachricht wurde editiert von MischungsMicha am 29.03.2007 um 23:41 Uhr ]
-
Sorry, hatte mich bim Usernamen mal wieder vertippelt. highcheker ist nen User hier im Forum der eben diese Adapter mit samt den Kugeln vertreibt. Schauen so aus: (Bilder geklaut bei Kev:))
-
Suche günstige oder gebrauchte Anhängerkupplung
MischungsMicha antwortete auf smibasti's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 29.03.2007 um 21:31 Uhr hat SmartStyler geschrieben: Ne kein Zigeunerhaken an den Smart! Sieht voll komisch aus und der kommt überhaupt nicht mehr Vorwärts!!! :-P Da werden Die die Anhängerkutscher aber was anderes Erzählen :lol:, da kannst Du sicher sein :-P. Kannst ja mal Chaoti, smartipercy oder Kapitano fragen :lol: ----------------- Byebye vom Mischungsmicha Ausführliche Sig? Klick aufs Bild! [ Diese Nachricht wurde editiert von MischungsMicha am 29.03.2007 um 22:00 Uhr ] -
Suche Ansteckverbreiterungen, dringend
MischungsMicha antwortete auf cougar76's Thema in Biete / Suche / Tausche
@iidollarii Die passen auch Vorne, ganz sicher. Kenne genügend die die Teile Vorne und Hinten dran haben. Meiner ab Sonntag übrigens auch :). @Cougar: Warum die bei 195er drauf machen willst weis ich allerdings nicht. 195er passen selbst beim Coupe ohne die Clips drunter.