Jump to content

W-Technik

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.991
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von W-Technik

  1. Die Farbe gab es meines Wissens aber nicht in den 60, 70, 80ern des letzten Jahrhunderts :-D
  2. Danke! Scheint wohl eine Art Selbstheilung zu sein :lol: Als Smartfahrer darf es auch mal "kostengünstige" Lösungen geben.
  3. Ich hoffe du hättest einen Anwalt beauftragt :-D .... außer Du hast die Lust und Laune selber vor Gericht zu gehen. Wir hatten 2 Jahre Ärger mit unserer Hausverwaltung wegen einem Schaden an einem Rolltor wegen Glatteis. Die Hausverwaltung wollte den Abzug Neu für Alt auch noch von uns haben, obwohl die Autoversicherung nach geltendem Gesetz abgewickelt hat. Am Anfang noch selber versucht alles zzu managen .... nach ein paar Monaten den Rechtsschutz beauftragt und 1,5 Jahre später hat ein Richter sein Statement dazu kundgetan. Letztendlich war dann endlich Ruhe im Karton.
  4. Bring deinen Smart in eine Werkstatt, welche noch eine klassische Fehlersuche mit elektrischen Prüf und Meßinstrumenten anwenden kann (Multimeter, Oszi. etc.). Dein SC scheint es wohl nicht mehr zu können, da dort nur Teile getauscht werden! Z. Bsp. ein Boschdienst kann solche Dinge / Fehlerbilder lokalisieren und evtl. reparieren.
  5. Quote: Am 27.04.2014 um 09:33 Uhr hat rennfurz geschrieben: Bei der Endkontrolle wird nach der Prüfstandsfahrt von unten eine Sichtkontrolle durchgeführt.Wird dort Betriebsflüssigkeit entdeckt, wird diese entfernt. Welche Prüfstandsfahrt? Die auf dem Motorenprüfstand ...... oder die ersten km des Autos bis auf den Autotransporter?
  6. Quote: Am 27.04.2014 um 16:29 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Nobody is perfect, aber du hast wenigstens Werksgarantie. Hin fahren, bemängeln. Dass ein 451 am rechten Antriebswellensimmerring feucht ist, das ist halbwegs normal. Nur sollte sich kein Tropfen an Getriebe bilden. Das ist dann, in deinem Fall, ein Mangel. WER sagt das, bzw. WARUM gerade der rechte Wellendichtring. Grüßle
  7. Nennt sich das Ventil etwa "Dekompressionventil"? Hatten früher doch einige Moppeds in den 50/60er. Meine stärkste Kettensäge mit knapp 7 Ps hat auch so ein Ventil. Nach einer ersten Zündung zum anlassen IST das Ding wieder zu .... wenn nicht mitbekommen, dann reißt einem das Starterseil fast den Arm ab. :roll:
  8. In Bezug auf die letzten Beiträge hier .... mal eine Frage zur der Druckfeder direkt unter der Handbremse, wo die 2 Seile von den Trommeln kommend eingehängt sind: Die sorgt doch dafür, daß jemand mit "kleinerer" Handkraft die Bremse lösen kann (Kennlinie der Druckfeder gemeint, je mehr mm Weg / desto mehr Kraft)? Oder dient diese Lösung als kostengünstige Maßnahme seitens Smart? Wenn die Feder nicht dazwischen wäre, ist das Problem doch eigentlich gelöst. Also so wie bei z. Bsp. unserem Golf 4 ..... angeknallt wie doof ... und zum lösen braucht man BEIDE Hände. [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 25.04.2014 um 13:08 Uhr ]
  9. Nur so am Rande ..... jeder von Euch liest mal seine "eigene" Bedienungsanleitung aus dem eigenen KFZ mal richtig durch und führt dann einen richtigen Abstellvorgang durch. :cry: (O.T.) Selten so einen "vermüllten" Thread gelesen. BITTE LÖSCHEN oder schließen. Aber Admin's scheint es hier nicht mehr zu geben. :roll:
  10. Höchstwahrscheinlich was zuerst erreicht wird .... alle 12 Kalendermonate (1 Jahr) oder die 15000 km ... dann ist wieder Wartung dran. ;-)
  11. Also der TÜV futzi sagt mir auch seit 2 Besuchen, daß die Differenz erstaunlich gering ist. Da sie fast nicht benützt wird :lol:. Wäre die dusselige Druckfeder nicht, wäre Sie in Ordnung. Selbst bei einem Mondeo Mk2 oder 3, Golf 4 funktionierte die um Welten besser.
  12. W-Technik

    Bremse VA

    Quote: Am 23.04.2014 um 22:29 Uhr hat nico1977 geschrieben: Quote: Auch die Bremsleistung ist nicht zu beanstanden - denn ich weiß, dass ich mir mit diesem Fahrzeug ganz einfach keine "Kapriolen" leisten kann. Soll ich jetzt lachen :-D oder was? Ne fahrende "Wanderdüne" schieben und so ne aussage. Bei dieser Motorisierung wird die Bremse vllt. mal gestreichelt .... mehr aber auch nicht :lol:
  13. Wenn die "Spämmer" auch so schnell / viel arbeiten würden, wäre Deutschland wieder ohne Schulden ..... :-D. Selten so viel zum Thema Handbremse gelesen ... aber sinnvolles kommt irgendwie auch nicht rüber. Ich glaube irgendein Admin (falls vorhanden) kann hier getrost dichtmachen!
  14. Quote: Am 23.04.2014 um 11:54 Uhr hat EddyC geschrieben: würdest Du "richtige" Federn nehmen und nicht die, die die einschlägigen Tunern überteuert verkaufen hättest Du das Problem nicht! Sind "richtige" Federn etwa originale von Smart? Bei unserem Golf 4 waren eine der hinteren Federn auch "defekt" Mikroriss inklusive Dauerbruch. An der Feder war sogar der originale Lack drauf. Die heutige Anforderung der Hersteller + Qualität (durch Kostendruck) sind für diese Defekte verantwortlich. Querbeet durch die KFZ Branche.
  15. Doch! Gib Deinen Führerschein ab ..... :-D. Wer die Handbremse im Smart für vollwertig hält .... Ich jedenfalls nicht. Ohne die verbaute Druckfeder: Ja!
  16. @Lurch: Sei froh, daß der Reifen nicht aufgeschlitzt wurde. ;-)
  17. W-Technik

    Bremse VA

    Durchmesser vielleicht Ja, aber die Breite mit 10mm finde ich nicht überdimensioniert. Die notwendige Masse fehlt, um die "kurzfristige" Wärme aufzunehmen. Es reicht eine Verzögerung aus hohen Kmh und die Smart Bremse kommt an ihre Grenzen.
  18. Quote: Am 22.04.2014 um 13:23 Uhr hat ClioDude geschrieben: Rückwärtsgang = Schalthebelsperre. Aber auch nicht immer ein Garant dafür, daß das Fahrzeug wegrollt :-D. Die Anzeige des R-Ganges "überprüfe" ich EXTRA nach, da Mann schnell sein wollte und sich auf die Anzeige verlassen hat. Das KFZ bewegte sich nach verlassen des Fahrzeuges wieder ganz langsam ..... Was Ahnungslos geschrieben hat um 13:13 Uhr, ist zu 100% richtig + korrekt. [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 22.04.2014 um 13:44 Uhr ]
  19. @ Silke: warum gleich so genervt reagieren :-D . Die "Reaktion" des ein oder anderen bezieht sich auf tatsächlich erlebte Vorfälle wie ich. Ich habe in den ersten Monaten des Besitzes einen Tempomaten eingebaut. Tiefgarage (auf dem Stellplatz) + leicht schräg, wo links und rechts ein Betonpfeiler ist. Beide Türen OFFEN .... nach einer bemerkte ich, wie sich das Fahrzeug bewegt :(. Gerade noch rechtzeitig die Handbremse weiter angeknallt und Glück gehabt. Seitdem an Schrägen nur noch mit R-Gang. Der Smart hat die "Besonderheit" einer zusätzlich eingebauten Druckfeder, welche eine leichtere Bedienung zuläßt beim Betätigen der Handbremse. Anders rum muss die Handbremse immer gut angezogen sein!
  20. hallo, bei meinem 451 geht der R-Gang ein "paar mal im Jahr" nicht rein ...... während der noch "ausrollt", lege ich der R-Gang bereits ein und das mag meiner nicht. Probiere mal bei völligem Stillstand und einer "Gedenksekunde" den R-Gang einzulegen.
  21. W-Technik

    Bremse VA

    @ottomike: Nicht seinen Fahrstil sollte er ändern ....... Sondern DIE anderen .... wegen folgender Situation: KFZ auf mittlerer / rechter Spur bei 110 km/h ..... zufälliger Blick in den Rückspiegel und erblickt einen Smart :( auf der Linken Spur! Bis der da ist, kann ich noch schnell überholen :o. 1-2 Sekunden später wieder einen Blick in den Rückspiegel .... der Smartfahrer "klebt" hinter ihm.... und Flucht in hellster Freude..... Der Fahrer zu seinem Beifahrer ..... der war aber schnell da :roll:. Die "Anderen" Verkehrsteilnehmer nehmen einen schnelleren Smart im Straßenverkehr nicht wahr / oder wollen es nicht wahrhaben.
  22. @ LURCH: klingt irgendwie etwas verbrannt oder etwas neidisch? .... Erst mal selber machen :lol: ..... oder IMMER noch beim Fahrwerk einstellen :-D (Vorsicht Ironie-Modus)
  23. Hallo Spiro, die letzten Bilder sind echt KLASSE .... weiter so. Geteilter Kolben :lol:
  24. Hi Nightrunner451, aufwachen es wird "Nacht" und los es geht auf die Piste .... :lol: HIER warten ein paar User auf "heiße / brennende" Antwort von DIR. Bitte unbedingt auf die 2 gewechselten Turbo's eingehen !!! Warum /weshalb, Geräusche etc. Auf die Fahrweise etc. bitte nicht eingehen, daß bringt hier nichts (außer per PN, wenn gewünscht). Kat noch der Originale oder "zerbröselt" durch hohe Abgastemperatur? Wäre es möglich ein Soundfile hier einzustellen (Link)? Mich würde der Kaltstart und das Geräusch nach erreichen der Betriebstemperatur interessieren, da hohe KM Leistung. Interesse deshalb, weil mein Tuning jetzt 52000 km (Tacho 64000km) hinter sich hat und alles noch original ist (NOCH?). Da ich meine Maschine im warmen Zustand teilweise sehr gut "beanspruche" ... :o ... inklusive warm- und kaltfahren. Gruß Andreas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.