
macke1
Mitglied-
Gesamte Inhalte
309 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von macke1
-
Also wenn es an den Heckscheiben tropft, liegen die Moosgummidichtungen nicht richtig an. Zum abdichten gegen Wassereinbruch sind diese orginalen Moosgummies auch kaum geeignet.Ich habe meine Gummidichtungen gestern mit Silikon überzogen.Man konnte gut erkennen, wo sich das Wasser seinen Weg über die Dichtung in den Innenraum gesucht hatte.
-
Moin.Biete eine neue Smart Turbo Rumpfgruppe für Garrett GT1238S an.Das Verdichterrad misst 22/38mm.Die Rumpfgruppe ist wohl für die 600er Benziner Motoren,passt jedenfalls nicht an 60KW Turbos. Wegen Fehlkauf also hier für 200 Euro zu haben.Bei Interesse oder Fragen auch gerne per PN.
-
flackernde Öldrucklampe durch Pleuellagerschaden?
macke1 antwortete auf mietzekatze's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich überhole gerade einen geschrotteten Motor. Die Ölpumpe hatte sich Stücke der Ölsteuerkette reingesaugt,ein Teufelskreislauf. Ich würde an deiner Stelle keinen Meter mehr fahren.Der Motor muß sofort geöffnet werden,sonst ist bald alles Schrott. Wenn du Glück hast,sind Nockenwelle,Nockenlager,Kurbelwelle und deren Lager noch O.K.,aber ich denke,die werden auch schon gefressen haben . -
Moin.Ich hoffe nicht,das du deinen Smart mit rotglühendem Turbo nach deiner Probefahrt abgestellt hast. :roll: Dann ist dein Turbo nun nämlich im Eimer. Turbos soll man nach Powerfahrten erst wieder auf normale Temperaturen runter bringen,bevor man den Motor abstellt. ;-)
-
Mein 60KW auf ca 120PS getunter Roadster Motor hat 140000km geschafft. Der Turbo war dann aber ausgeleiert und hatte LD Schwankungen im Teillastbereich. Der Motor ist aber noch Top. 8-)
-
Die Benziner produzieren weniger Abfallöle als die Diesel,aber Benziner reagieren auf diese Öle, die mit verbrannt werden, empfindlicher als Diesel. Ob ein Diesel nun Diesel oder bißchen Öl mit verbrennt ist dem ziemlich Latte. :-D Ich kippe in meinen Diesel sogar 2Taktöl mit rein,damit der bißchen sanfter läuft und die Injektoren besser geschmiert werden. :-D
-
Ich habe mir da einen Catchtank an die VLE gebaut und da kommen auf ca 1500km einen guten halben Liter Ölschmodder zustande,die sonst über den Ansaugtrakt weiter gesaugt werden würden. Turbo ist gerade nagelneu,also daran liegt dad 100 Pro nicht. :-D
-
Quote: Am 05.05.2012 um 16:58 Uhr hat Quique geschrieben: 5mm als Amplitude ist noch zahm.... mfg Dieses sollte doch wohl genügen. :-P Und mit max Drehzahl getestet meine ich nicht diese lausigen 4500 oder 5000,was der orginale CDI so bringt.
-
Das Öl kommt von der Motorenendlüftung die im Tikrohr vor dem Turbo mündet. Das meiste Öl sammelt sich dann im LLK an,wenn man keinen Catchtank an die VLE angeschlossen hat und viel wird auch einfach mit druchgesaugt und verbrannt. Das Öl kommt also wohl eher nicht durch einen undichten Turbo. Ich hatte gerade einen Turbo mit ausgeleierter Welle ausgebaut,aber selbst der hat kein Öl rausgelassen.
-
BMW investiert halt bißchen mehr in Laufruhe als andere Hersteller.Das hat aber nix mit auswuchten der Kurbelwelle zu tun. Dafür verwenden die z.B. Ausgleichwellen, um die Auf und Ab-Bewegungen der Kolben in schwierigen Drehzahlen zu kompensieren. Normale 4Zylinderkurbelwellen haben z.B. überhaupt keine Kurbelwangen,da die ihre rotierenden Massen selbst in waage halten. Obwohl,mein 4Zylinder BMW Diesel ist auch nicht mehr das,was man bei BMW unter Laufruhe verstehen würde.Das geht wohl nur bei 6Zylindern-Reihenmotoren. :roll: Ich wollte eigentlich nur einen Vergleich mit anderen normalen Smart CDI Motoren haben, um zu wissen,ob sich die leichteren Kolben eventuell positiver auf die Laufruhe auswirken,als orginal,weil leichter ist auch weniger Masse,die weniger Schwingungen auslösen.Aber beim Langhuber mit immer noch schwerere Kolben als beim Benziner muß man wohl mit diesem Unrunden Motorlauf bei Leerlaufdrehzahl leben. :lol:
-
Quote: Am 05.05.2012 um 19:17 Uhr hat Quique geschrieben: Nen Diesel mit erleichterten Kolben und Bolzen???? For what? Du weisst schon, dass die Kurbelwangen auch die Massenmomente von Kolben und Bolzen ausgleichen... Und im Moment ist die Masse enthalten. mfg Glaube ich eher nicht,sonst hätte es meinen Motor wohl schon bei max Drehzahl zerrissen. Die Kurbelwelle wird wohl nur sich und die rotierenden Massen ausgleichen,also ca 2/3 Pleuel.
-
O.K.,danke euch.Ich dachte schon,der rappelt so,weil ich die Kolben und Kolbenbolzen um ca 100g´erleichtert habe. :-D Dann liegt es wohl nicht daran und ist orgial schon so. :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von macke1 am 05.05.2012 um 18:27 Uhr ]
-
Moin. Habe da mal eine Frage an die CDI Fahrer. Habt ihr euren Motor schon mal im Leerlauf beobachtet,wie stark der sich ca im Leerlauf bewegt? Sind ca 5mm hin und her normal?
-
Moin.Um Ersatzscheiben und Revisionen kümmer ich mich persönlich,so schnell es irgendwie geht.Habe auch gerade eine neue stärkere Scheibe am Start,die hoffendlich bald getestet wird.Die Teileversorgung mache ich zu reinen Einkaufspreisen+Port und Revisionen zu einem günstigen verhandelbaren Arbeitslohn.Ich will an der Sache kein Geld verdienen und die Kupplungen waren eigentlich nur für einen kleinen ausgesuchten Personenkreis bestimmt.
-
Moin.Die Kupplung war die neue Alu-Variante ohne Flexscheibe. Gewicht war glaube ich knapp 6Kg. Ich hatte die Kupplung Damals persönlich eingebaut, angelernt und probegefahren. Ich hoffe,sie gerät in gute Hände,die echte Handarbeit noch zu schätzen wissen und auch selber noch mit Werkzeug umzugehen verstehen und wo die Kupplung auch ihr Potenzial entfalten kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von macke1 am 24.10.2011 um 18:35 Uhr ]
-
Moin.Schon mal gegoogelt.Ich glaube ich hatte da mal ein Gutachten als PDF entdeckt. ----------------- Gruß Macke
-
Das ist ja mal ein Ding,das ein Meister aus einem SC das mit dem Ölstand weiß. :-D Sollten eigentlich alle Werkstädten wissen und viele Werkstädten füllen bis max Öl ein,schon oft genug gelesen. :roll: Ich fahre sogar bißchen unter min mein Öl,aber habe immer einen Liter so dabei,zum eventuellen nachfüllen. 8-) Habe jetzt auch über 100000Km abgespuhlt. Bremsen sollte man vorne ander Steine verwenden,die orginalen taugen nix und zerbröseln gerne mal. Das TLV sollte man auch gegen ein nichtorginales tauschen. Das waren jetzt die wichtigsten Punkte und eventuell lieber die Wartungen selber machen,dann weiß man genau,ob auch alle Kerzen geweckselt wurden und das der Ölstand stimmt. :-D ----------------- Gruß Macke
-
H4 Scheinwerferbirnen...was gibt's Neues??
macke1 antwortete auf Lurch's Thema in Zubehör für den SMART
Moin.Ich bin auch mit den ALDI-Osrams sehr zufrieden.Sind seit ca 70000Km drin und immer noch heile. :roll: ----------------- Gruß Macke [ Diese Nachricht wurde editiert von macke1 am 09.11.2010 um 14:52 Uhr ] -
Moin.Ich habe die Schalteinheit komplett zerlegt,den Hebel in zwei Teile gesägt,eine Seite nen Zapfen gedreht,die andere Seite ein dazu passendes Loch gebohrt und beide Hälften miteinander verklebt.Die Federn habe ich gegen weichere ausgetauscht,damit der Schaltknauf auch gut bedienbar bleibt. ----------------- Quote:Gruß Macke
-
Wie wäre es mit Ganghebel kürzen? Mein Ganghebel könnte man auch Schaltknauf nennen. 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von macke1 am 07.11.2010 um 11:16 Uhr ]
-
Da sind 3 verschiedene Widerstände für Wippen und Hupe zuständig die wohl alle über die gleichen Kabel zum Steuergerät geführt werden. Da ist sicher was falsch angeschlossen oder die Kabel haben durch Kontaktschwierigkeiten schon einen eigenen Widerstand,der die anderen verfälscht. :roll: Man kann die verschiedenen Widerstände am Lenkrad ausmessen und so die Fehlersuche vereinfachen. ;-)
-
Hecktriebler können in Kurven Spaß machen,Sicher ist aber was anderes. 8-) Kauf lieber nen Polo,Corsa oder sonnst was mit Frontantrieb. ;-)
-
7x15" ET25 könnte passen,mit endsprechenden Adapterplatten. Vorne kommen die Räder aber wohl recht weit raus.Weiß nicht welches Mindestmaß Adapterplatten haben. Schätze 15mm ist wohl minimum,da wäre ca ET38 wohl besser geeignet. :roll: ----------------- Quote:Gruß Macke
-
Also ich hatte in 22 Jahren 2 Reifenpannen. Die erste war gleich nach dem kauf von Privat auf dem Heimweg,wo ich Nachts im dunkeln das Reserverad nicht gefunden habe...,war unter dem Auto. :-? Ein Bauer in der Nähe konnte mir da zum Glück ein VW Rad borgen. :roll: Mobiltelefon gabs damals leider auch noch nicht.Danke noch mal an den hilfsbereiten Bauern. :-D Zweiter Fall hatte ich das Reserverad gerade nen Monat vorher in der Garage gelassen und mir ein Pannenset ins Auto gelegt,hat bei dem Reifenschaden aber nix geholfen,weil die Flanke nen Riss hatte. :-x Ist wie mit dem Regen,haste nen Schirm dabei,regnet es meistens nicht. :-D Handy sollte man ohne Reserverad aber auf jeden Fall mit nehmen und am besten auch einen Helfer an der Hand haben,der einem das Reserverad bringen kann. :-D
-
Wir haben hinten ne Starrachse die in der Mitte ihren Drehpunkt hat.In Kurven wandert das äußere Rad oben nicht nur in den Radkasten,sondern auch weiter Richtung Stoßdämpfer und Stoßdämperaufhängung. Wer beim TÜV oder DEKRA schon mal nen verschränkten Smart gesehen hat,der weiß wovon ich spreche. :o