Jump to content

djfoxi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.487
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von djfoxi

  1. @ urbancowboy nö, eher im bergigem Süddeutschland...aber die Online-Tankliste ist ja bei mir noch nicht allzu lang, also auch noch nicht so sehr Aussagekräftig...Smart CDI säuft nur auf der Autobahn über 100km/h, und im Winter im dichten Stadtverkehr bei Kurzstreckenbetrieb...sonst ist es ihm eigentlich relativ egal wo man ihn bewegt... PS.: Meinen sparsamsten Verbrauch hatte ich auf der Strecke Weilheim-> Reschenpaß (Landstraße &Paßstraßen) mit 2,7 Litern /100km. ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 02.07.2004 um 17:30 Uhr ]
  2. Weiß einer ob es das wie heißt es nochmal, Shortcut Smart Kundenmagazin noch gibt? Irgendwie hab ich das schon länger nicht mehr gekriegt...oder gibt es das bloß am Anfang... ----------------- CDI
  3. djfoxi

    Strassenlage...

    Ich hab zwar nur Serienbereifung, aber der untersteuert immer als erstes. Das das Heck ausbricht habe ich im Sommer noch nicht geschafft... ----------------- CDI
  4. schon unter der Rubrik CDI durchgekaut... ----------------- CDI
  5. Ich kenn´s auch bloss so wie es RPGamer beschreibt, verriegeln in der Mitte entriegeln am Türgriff, find ich auch gar nicht blöd so spart man sich das extra Tippen auf der Mittelkonsole...und man kommt so schneller z.B. bei Panik aus dem Auto raus. ----------------- CDI
  6. ich nehme auch immer den Dampfdruckstrahler wie schon erwähnt nur bei den Aufklebern aupassen und etwas Abstand zur Oberfläche (ca20cm) halten dann passiert auch nichts... ----------------- CDI
  7. Hi Leutz, sie haben zwar jetzt das Täterfahrzeug ABBA zum Unfallzeitpunkt war es nicht mehr versichert...laut Bearbeiter "müsste" jedoch, da es noch innerhalb der 6Wochen ist die Versicherung des Vorbesitzers einspringen...also das ganze wird so richtig toll werden... ----------------- CDI
  8. Antwort von Smart bezgl. der neuen Dieselkraftstoffe: Diese Kraftstoffe wurden ausgiebig von der smart gmbh getestet. Sie können beruhigt den ganz normalen Dieselkraftstoff tanken, da die von Ihnen genannten Kraftstoffe keinerlei Vorzüge oder keinen Einfluss auf die Motorleistung oder Qualität haben. Das wurde mehrfach durch Tests belegt. Es wurde keinerlei Leistungssteigerung gemessen. Die smart gmbh empfiehlt den Kunden den normalen Dieselkraftstoff zu tanken. Natürlich steht es den Kunden frei, für welchen Kraftstoff sie sich entscheiden. Es wurden keinerlei Vorzüge oder Vorteile gegenüber dem üblichen Dieselkraftstoff gemessen und festgestellt. ----------------- CDI
  9. Bericht ----------------- CDI
  10. Ich könnt ja das KZ hier bekanntgeben, aber wahrscheinlich krieg ich dann eine auf den Deckel... ----------------- CDI
  11. Nach gestriger Auskunft der Polizei haben sie trotz Kennzeichen noch keinen Tatverdächtigen...sei aber auch "erst" 3Tage her seitdem sich die Faherflucht ereignet hat...war die Aussage der Polizei. in 3 Tagen lackier ich nen ganzen ICE um, der Unfallverursacher hat also prima Zeit sein Fahrzeug zu reparieren. Auf gut deutsch, ich seh schon den Schaden darf ich selber blechen... ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 25.06.2004 um 07:30 Uhr ]
  12. Wir könne ja mal ne Sammelanfrage an ne Waschanlage starten vielleicht gibts dann Rabatt... ----------------- CDI
  13. Danke, werd mal sehen was heute bei der Spurensicherung (klingt ja wie bei Derrick :) ) rauskommt. Vielleicht haben sie ja den auch schon... ----------------- CDI
  14. Was ist eigentlich wenn der Typ falls sie ihn finden sagt er war es nicht??? ----------------- CDI
  15. Gestern nachmittag ist einer mit seinem Wohnmobil in unserer Straße (30Zone) in so einem Tempo durchgerauscht das er 3 Fahrzeuge ordentlich gestriffen hat, natürlich auch Smart. Außenspiegel Fahrerseite ist zerfetzt, hinterer Radkastenverkleidung ist durch den Aufprall! man höre! durch den Aufprall der Spiegelteile des 2 Meter hinter uns geparkten Fahrzeuges ebenfalls gespickt und verkratzt. Bei dem hinter uns geparkten Fahrzeug ist nur noch ein Loch dort, wo mal ein Spiegel war. Also er muß schon flott gewesen sein... Der Verursacher ist dann abgehauhen...zum Glück hat sich ein Zeuge die Nummer merken können....bis auf die Reihenfolge von 2 Buchstaben, aber das sollte ja kein Problem sein. Polizei hat dann noch alles abfotografiert und heute muß ich zur Spurensicherung mit Smartie... Bin mal gespannt was da raus kommt hoffentlich finden sie den Deppen...sonst lohnt es sich erst ab 1000€ das ich die Vollkasko einschalte :(( ----------------- CDI
  16. djfoxi

    abschliessen

    Außerdem ist es lässig... :-D
  17. Mein letztes Fahrzeug war gelb und egal wie lange Verunreinigungen am Fahrzeug von Insekten klebten, man brachte sie immer vollständig wieder weg. Jetzt bei Smartie in der Metallic Farbe True Blue braucht man ewig um selbst relativ "frische" Verunreinigungen weg zu bekommen. Aber an den Stellen wo die Fliegen ihren Aggregatszustand von fest in flüssig an der Karosserie änderten, bleiben immer selbst nach dem besten Putzen erkennbare Stellen zurück, so als wenn der Klarlack angegriffen ist. Ich vermute das es erstens am Metallic Lack und zweitens an der doch relativ dunklen Farbe liegt die sich so auch mehr aufheizt als z.B. gelb oder weiß...so backen sich die Insektenreste richtig fest im Lack... Oder hat jemand ne andere Theorie? ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 15.06.2004 um 15:20 Uhr ]
  18. Der Smart Test ist der Hammer... Hey habt ihr noch mehr links zu den beiden Autotestern? Mit vielleicht anderen Modellen? ----------------- CDI
  19. Wieso ist es eigentlich immer so schlimm für den Wiederverkaufspreis wenn ein Auto einen ATM drin hat? Beispiel: Ein Auto mit z.B. 100.000km auf der Uhr mit Original Motor ist mehr wert als ein Auto mit ebenfalls 100.000km jedoch mit Austauschmotor der vielleicht bloß 10.000km gelaufen ist.... ist doch merkwürdig... ----------------- CDI
  20. Nachdem letztes Jahr ich diese ewig vor sich hinrostenden Radschrauben an den Alufelgen nicht mehr sehen konnte, habe ich sie wie folgt gegen Rost immunisiert: Schnelle Methode: 1.Radschraube in Bohrmaschine einspannen. Bohrmaschine langsam drehen lassen und mit Stahlwolle auf den Schraubenkopf gehen, so das der ganze Rost abgeschmirgelt wird. Langsame Methode: 1. Mit Stahlbürste den ganzen Rost abschleifen (mühsam) 2. Schraubenkopf mit Alkohol oder ähnlichem Fettfrei machen und mit schlagfesten Klarlack lackieren. Dabei achten das die Kontaktfläche zur Felge und das Gewinde selbst nicht mit lackiert wird. Fertig. Hab das ganze jetzt seit September über den Winter hinweg im Einsatz und trotz null Pflege keinen Rost mehr. ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 13.06.2004 um 23:11 Uhr ]
  21. BJ 12/01 64.500km seitdem auf den ersten 30.000km zwei mal das Mischventil getauscht worden ist keine Probleme mehr. Auch länger Fahrten (Andalusien,Gibraltar) 2300km (einfach) kein Problem. ----------------- CDI
  22. Ich finde es eigentlich ne nette Gestik, hat was individuelles sowie beim Motorradfahren das Grüßen... Also man grüßt sich! ----------------- CDI
  23. Am besten den "alten" schön pflegen, dann hält er vielleicht länger als die von Aisa prophezeiten 11Jahre Lebensdauer. Ich möchte meinen kleinen gar nicht mehr hergeben.... ----------------- CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 11.06.2004 um 12:12 Uhr ]
  24. Ich hab mich grad mit Aisa von Smart "unterhalten" und sie meinte der cw-Wert des Smart Coupe sei 0,37 und beim neuen Smart Fortwo 0,33. Wo sind da bitte Veränderungen, außer der Scheinwerfer?? ----------------- CDI
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.