Jump to content

Fido

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.376
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Fido

  1. Fido

    Seltsames Problem

    Hatte ich beim neuen auch schon, der stand einen tag beim SC, und als ich ihn abholen wollte, musste ich was kräftiger gas geben. Da ist aber nciht nur smart speziell, sondern tritt bei nahezu allen fahrzeugen auf. Ich würde mir da auch nciht weiter gedanken machen, einfach kräftig gas geben.
  2. Hmm, eine Anleitung zum versicherungsbetrug? und das in einem öffentlichen Forum? Dann hoffe ich das dir sowas in nächster zeit nicht wirklich passiert, das du "ausversehen" einen unfall hast, denn dann könnte dir die Versicherung schnell mal versuchten Versicherungsbetrug anhängen, und glaub mal, wenn man grade ers vollkasko hat, prüft die versicherung gaaaaaaanz genau nach, ob sie irgendwie nicht bezahlen muss...
  3. Gibts schon details zum Boardcomputer??? was für Funktionen er haben wird, wie genau die Tankanzeige und Temperaturanzeige ist, kann auch die restliterzahl angezeigt werden? Vielleicht auch immer, und nicht nur im reservebereich, wie kann man ihn bedienen? (die Originale smart bedienung ist ja das letzte) Vielleicht über einen Knopf am linken licht hebel? Und vor allem, wie viel wird er kosten???
  4. Bei Motorrädern liegt der Sensor ja auch in den Beinen ;-) ich würde ihn auch vermissen, und wenn ich ein solches Modell hätte würde ich mir auf jedenfall eine anzeige nachrüsten, um zu wissen, wie es um die Temperatur bestellt ist... Ich frage mich aber wirklich welchen sinn es macht ein Auto, welches schon eine Anzeige hatte umzustrukturieren, so dass es keine mehr hat... Ich meine der sensor muss ja trotzdem erhalten bleiben, um die Lüftung zu steuern, und notfalls eine erhöhte temperatur anzuzeigen, oder den Motor abzuschalten... Und das sich der Aufwand lohnt, nur um nacher im Display 8 striche weniger zu haben bezweifle ich ganz stark... Wie gesagt, zumal es den smart ja so schon gibt, das heist entsprechende entwicklungszeit ist schon bezahlt...
  5. Fido

    Heizung

    Dies könnte daran liegen, das der smart eine Klimaautomatik hat, diese regelt die ausströmende temperatur so, dass es im Innenraum immer 22°c sind. Wenn diese Temperatur erreicht ist, kommt auch nur noch diese Temperatur aus der Lüftung heraus. Wenn man jetzt hingeht, und eine ganze weile voll powern lässt, und dann auf 26stellt, wird auch kühle luft herauskommen, weil er dann versucht den innenraum auf 26°c zu kühlen... Mit anderen worten, das ist so gewollt, und auch richtig so. [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 21.12.2008 um 11:11 Uhr ]
  6. Na da bin ich aber froh, das ich nicht das modell 2009 habe... Das ist ja schlimm, da weiß man ja nie wann man den smart jetzt was mehr abverlangen kann... Ich hoffe das dies nicht zum standart wird, und demnächst wieder motortemperatur angezeigt wird, so wie es sich gehört... Möglicherweise wurde sie einfach weggelassen, weil sich zu viele damit im SC gemeldet haben, weil sie ja doch recht stark schwankt... dann hätten sie das aber lieber verbessern sollen, anstatt es einfach wegzulassen... Man könnte ja auch Das Tacho und die Tankanzeige weglassen, denn diese schwanken ja auch immer, und könnten den Fahrer verunsichern ^^
  7. Naja, ich denke nicht das der 0,8l diesel mit 45PS zuverlässiger ist als ein benziner mit 61ps... zumal der diesel mit dem turbolader eine fehlerquelle ehr hat. Wiseo sonst wären die wartungsintervalle beim diesel kürzer??? Zum beschleunigen, dies lässt sich ja glücklicherweise leichter vergleichen als fast alles andere, und da braucht der CDI 19,8s von 0-100km/h, der 61PS Benziner aber nur 16,7s. Ganz klar ist aber auch, das der Benziner für seine Leistung mehr Drehzahl benötigt, als der Diesel. Der Diesel hat sine Maximale Leistung bei 3800u/pm, und der Benziner erst bei 5800. Das ist Bei Autobahnfahrten für den Benziner Besser. Bis 60km/h denke ich mal das beide modelle in etwa gleich schnell sind, aber darüber ist der benziner einfach besser... Wertstabilität: ein 1 Jahr alter Diesel ist noch etwa 700€ mehr wert als ein vergleichbarer 61PS Benziner. Das ist Deutlich weniger als man in der Anschaffung mehr bezahlt hat. Es gibt leute die fahren lieber Diesel, einfach vom Fahrgefühl her, aber vom Thema sparen her finde ich da nicht viel Vorteile gegenüber einem Benziner.
  8. Man kann einen Benziner einfach nicht so entspannt günstig fahren wie einen Diesel. Es gibt leute die wollen so günstig wie es nur geht unterwegs sein, und da ist ein CDI einfach besser. Ein CDI verbraucht unter realistihen bedingungen ca. 1,5l weniger als der 61ps motor, das sind etwa 2,2€ unterschied auf 100km. das müsste man jetzt auf 60.000km rechnen, da kostet der diesel 1320€ weniger an kraftstoffkosten, hat aber eine inspektion mehr, also etwa 170€ weniger ersparnis macht 1150€ ersparnis. wenn man jetzt von einer durschschnittlichen jahreslaufleistung von 15000km ausgeht, muss man beim cdi noch etwa 50€ pro jahr für steuern aufrechnen, das macht 200€ auf 60.000km. also kommt man auf eine ersparnis von etwa 950€ auf 60.000km. der neupreis liegt hier aber 1500€ über dem 61ps benziner, das heist nach etwa 100.000km sind beide auf 0€ differenz. wenn man jetzt bedenkt, das der durchschnittsfahrer etwa 6 Jahre braucht um auf diese Laufleistung zu kommen, so macht die höhere investition etwa 250€ zinsen aus, die man beim cdi nicht eingenommen hat.dafür muss man wiederum weitere 15.000km fahren, um auf 0 zu kommen, da sich der investitionszeitraum dadurch aber wieder verlängert, kann man also davon ausgehen, das ein CDI erst nach 120.000km anfängt günstiger zu fahren, und dann sind es etwa 250€ pro jahr. Hmm, eigentlich wollte ich ja darauf hinaus, das der CDI günstiger ist, aber unter betrachtung dieser daten komme ich zum entschluß, das man schon vielfahrer sein muss, damit sich ein cdi lohnt. und ob man als vielfahrer nur 45PS haben will, ist natürlich eine andere sache. Mit einem CDI kann man natürlich den "spaß Faktor" ein wenig zurückschrauben, da dieser ja mal gar nicht aus den sandalen kommt. Der CDI dürfte also nciht teurer sein als der Benziner, damit es sich lohnt die nachteile des schwächeren Diesel in kauf zu nehmen.
  9. Eben, 95% der Smart fahrer wollen keine Öldruck anzeige, auch bei fahrern anderer Fahrzeuge sieht es nciht anders aus, also warum bitte schön sollte smart, Mercedes oder ein anderer Hersteller ein solches instument einbauen, welches Geld kostet (nicht nur material und einbau kosten, sondern auch entwicklungskosten) für die Höchstens 5% der Fahrer die eine solche anzeige haben wollen? Auf eine Temperatur anzeige zu verzichten empfinde ich allerdings als ziemlich dämlich. Den da schaut man doch schonmal des öfteren hin, um zu wissen was man dem Motor schon abverlangen kann, oder ab wann es sich lohnt das gebläse für die heizung einzuschalten...
  10. Den 5. Gnag nutze ich frühstens ab 60km/h, und das bei meinem Turbo... aber dann kann man auch nicht mehr wirklich beschleunigen, deshalb nutze ich auch da meistens den 4. Gang...Wenn man sich einen Benziner holt, um zu sparen, dann ist doch irgendwas schief gelaufen... wenn man jetzt sagt, es ist wegen der höheren leistung ist das in diesem fall auch schlicht weg gelogen, denn der cdi ist bei solchen Drehzahlen Sparsamer, und hat auch mehr leistung. Jeder Weiß doch das es Benziner Überhaupt nicht mögen mit wenig Drehzahl zu dahren, und das zeigen sie dann auch mit der Leistung. Einen Diesel hingegen kann man ohne weiteres unter 2000 Drehungen fahren. Vielleicht hilft es da dann den Benziner chippen zu lassen, denn dadurch bekommt er ja wesentlich mehr drehmoment, und kann folglich auch mit niedrigerer Drehzahl bewegt werden. Aber mal so nebenbei, wenn man Autobahn mt 80 fährt, komm man sich dann nicht blöd vor wenn man von allen LKW überholt wird???
  11. Bei mir kommt es auch ziemlich genau hin mit der restliteranzeige. Wenn er mir 1,0 Liter anzeigt, kann ich auch 32l nachtanken. Ist aber gut zu wissen wenn man dann noch 2€ drin hat. Ich habe meinen nach 2000km noch nicht unter 7l gebracht, habs aber auch nicht drauf angelegt. Meine Füllung heute hat ergeben, das ich 9,5l gebraucht habe... Wär es mir auf den Verbrauch angekommen, hätte ich mir nen cdi geholt, und nicht den 84PS Turbo...
  12. Bei normaler fahrt hat man ja 4 von 8 strichen, so ist es jedenfalls bei mir. Wenn ich den Motor dann ausschallte, zeigt er mir nach kurzer zeit 5 striche an. Ich denke, das das normal ist. Ich habe einen 84PS Motor. Letztens bin ich einen Leihwagen gefahren, weil meiner in der inspektion war, das war ein 61PS Cabrio. Der hatte mir auf der Rückfahrt zum smart center während der fahrt 5 striche angezeigt (ca. 15km Autobahn vollgas) Möglicherweise ist das bei den schwächeren Motoren normal, weil sie mehr Leistung aufbringen müssen, um die geschwindigkeit halten zu können. Dann kommt es vielleicht auch schonmal vor, das er dir nach dem abstellen des Motors 6 striche anzeigt. Wenn man ihn dann aber anlässt, müsste er nach kürzester zeit auch wieder 4 striche anzeigen. Laut beschriftung der Temperatur anzeige hat das Kühlwasser bei einem strich 50°c, und bei 8 strichen 120°c, das bedeutet, das jeder strich für 10°c steht. bei 6 strichen macht das 100°c. Auf grund der Genauigkeit könnte das für 95,0°c bis 104,9°c stehen. Ich würde mir da aber keine sorgen machen, es ist normal, das das Kühlwasser wärmer wird wenn es nicht mehr gepumpt wird. Wenn der Fühler für die Temperatur dann auch noch genau da sitzt, wo vom Motor her das Warme wasser kommt, ist es ja noch extremer.
  13. Fido

    Hochschalten...

    Wenn man im Automatik Modus bei 120 den Kickdown nimmt, schaltet er in den 4., und sobalt er laut tacho 150 hat schaltet er wieder in den 5. gan. Es ist doch normal, das er nicht automatich hochschaltet, wenn du nicht im automatik modus bist (Ausgenommen du fährst in den begrenzer) Die schaltzeiten im Automatik Modus beim smart sind allerdings ziemlich Mies. Das sollten sie dringenst ändern. Wenn er 15% früher schalten würde wäre es viel entspannter, schließlich will man im Automatik modus entspannt fahren, wenn man sportlich fahren will, schaltet man ja eh selber.
  14. Ich habe es auch schonmal, das der Rückwärtsgang nicht diekt rein geht, ich vermute aber mal, das es daran liegt, das ich entweder noch zu schnell rolle, oder die bremse nicht betätigt habe. Wenn ich dann bremse und nochmal in N und dann wieder auf R schalte geht es direkt.
  15. Wie ist das qualmen den zu beschreiben? könnte es von durchdrehenden hinterrädern kommen??? Im rückwärtsgang drehen die reifen vom smart nämlich ziemlich schnell durch. Oder du meinst einfach nur das er stärker qualmt, weil wenn man rückwärtsfährt, die abgase stärker war nimmt...
  16. Ich habe einen 451er smart ohne servolenkung, anfangs dachte ich mir, das ich lieber einen mt hätte, da es gebraucht aber nciht viele mit servolenkung gab, und diese dann auch teurer waren, habe ich einen ohne genommen, ich habe keine probleme damit, und servolenkung bringt ja wirklich nur im reinen stand etwas. Heute hab ich meinen zur ersten inspektion gegeben, und einen leihwagen dafür bekommen, wie es sich anfühlt, hat dieser servolenkung, jedoch finde ich die Servolenkung nur im stand besser, wenn man fährt habe ich das gefühl, das er eher schwerer zu lenken ist. Dadurch bin ich im nachinein eher froh, keine Servolenkung zu haben, denn im stand lenke ich eher selten, beim fahren kommts schonmal häufiger vor. Aber selbst im stand kann man noch mit einer hand lenken, von daher bin ich mit meinem mehr als zu frieden. Jedoch spricht nichts dagegen, sich einen nachlass beim Händler abzuholen, denn schließlich hat man den Wagen unter der annahme gekauft, das er eine Servolenkung hat, und rechtlich gesehen könntest du vom Kaufvertrag zurücktreten, oder er muss dir halt einen nachlass geben... Auch wenn es nicht als extra im Kaufvertrag aufgeführt ist,muss er das haben, was er dir versprochen hat, sonst könnte ein Händler ja obligatorich alles Aufführen, und einfach nicht in den Kaufvertrag schreiben... Denn es ist nicht üblich, dass man auf dem kaufvertrag oder der Rechnung alle extras aufführt... Wünsche dir aber viel glück mit deinem neuen Smart.
  17. Ich bin auch an einer sitzheizung interessiert, allerdings müsste das ganze bei mir nicht unbedingt Original sein... Wenn man sich den Preis dafür anschaut, sollte es doch schon wesentlich günstiger gehen. Hätte ich mir meinen smart neu bestellt, hätte ich die Sitzheizung natürlich mitbestellt, aber wenn man einen gebrauchten smart nimmt, muss man halt kompromisse eingehen... Schön wäre es natürlich wenn man es mit den Original Bedienelementen hinbekommt, aber das ist denke ich mal wesentlich aufwendiger und Teurer... Interessant wäre es mal wenn einer mal Fotos postet, wie er die Bedienelemente verbaut hat, wenn er auch eine Waeco nachgerüstet hat...
  18. Ja gut, das sind ja auch optimal bedingungen für jedes Fahrzeug...Fast nur Landstraße und dann direkt 30km am stück. Ich denke dieser verbrauch kann für die meisten nicht als realer verbrauch angesehen werden, weil die meisten ja eine wesentlich weniger ideale strecke haben, und ihr Auto nicht einfahren müssen, und sich deswegen zurück halten... Aber selbst dieser ideal verbrauch liegt schon über dem kombinierten verbrauch von der werksangabe...
  19. Na dann entwickeln sich wohl alle hersteller rückwärts... den die Autos werden leider alle schwerer... Die alten smart motoren waren ja leider nicht wirklich haltbar, deshalb hat smart ja andere motoren verwendet, und motoren mit mehr hubraum wiegen natürlich auch etwas mehr... Der verbrauch der smarts ist natürlich im vergleich zum gewicht und unter der betrachtung, das es ja ein sparauto sein soll, alles andere als gut. Da müssten die sehr viel sparsamer sein... Wenn man die verbräuche erreichen würde wie sie vom hersteller angegeben sind, wären die verbräuche angebracht... Zum Teil liegt es aber auch daran, das man den smart einfach zu gerne sportlich fährt. Und dann genehmigt sich der smart ziemlich viel... Das Soundsystem vom smart ist meiner meinung nach besser geworden, und nicht schlechter... Bis her ist beim smart das einzige manko wirklich der verbrauch, alles andere finde ich ziemlich gut. Aber das mit dem Verbrauch war mir ja vorher klar, und wer sich vorher entsprechend informiert, dem wird auch schnell klar, das der smart kein spritwunder ist. Außer der Diesel motor, der ist noch relativ sparsam, dafür aber auch ziemlich spaß Arm...
  20. Wir haben einen benziner mit 51 Ps, und bei dem ist das auch so, ich behaupte mal das das normal ist. Beim neuen modell wurde extra die zeit erhöht, bis der wagen anfährt. Wenn man das gaspedal direkt voll durchdrückt, müsste dies aber nicht der fall sein, oder weniger werden... Wenn man noch nie smart gefahren ist, kommt es einem etwas komich vor, aber man gewöhnt sich dran.
  21. Auch wenn es kein Problem für ein Fahrzeug darstellt mehr zu ziehen als erdarf, sollte man vor einer hohen überladung absehen, halt einfach aus dem Grund, das es mehr spaß macht zu fahren als zu gehen. Es ist übrigens erlaubt einen 750Kg Anhänger mit dem Smart zu ziehen, denn es zählt ja nur das tatsächliche gewicht. So kann man beispielsweise mit smart und plattform anhänger zu einem Fahrzeug fahren, den smart auf den Anhänger drauf, und den Anhänger an das Fahrzeug welches man abholen will. Aber wie gesagt, man darf nciht alles was man kann, und wenn man es tut, und erwicht wird, ist man schneller Fußgänger als man denkt...
  22. Hmmm, also ich würde mir da auch einfach ne Anhängerkupplung und einen schönen großen leichten anhänger dazu. Dadurch hast du auch noch weitere vorteile, wenn du mal sachen transportieren musst, die nicht in den Smart passen... Und mal ganz ehrlich, wenn in Deutschland ein Fahrzeug eine Tüv abgenommene zulassung für eine Anhängerkupplung bekommt, kann man sichersein, das das Fahrzeug dafür geeignet ist. Warum das Sc behauptet, das das nicht gut für den smart sei, kann ich mir nicht erklären. Möglicherweise ja einfach nur, weil die anhängerkupplung nicht von Smart ist. Aber selbst Smart sagt, das durch das anbringen einer Anhängerkupplung nicht die Garantie verfällt...
  23. Hmm, soll der qek so schlimm sein? Ich habe ihn mit dem X5 meines vaters geholt, und dahinter lief er eigentlich ziemlich gut, ist natürlcih auch kein vergleich. Mehrverbrauch lag so bei 2l. Das mit dem Wabbeligen aufbau kann ich nicht wirklich bestätigen, meiner macht einen recht soliden eindruck, auch die straßenlage war super. Kann mir aber solch einen verbrauch irgendwie schwer vorstellen, 13,5l wären ja schon ziemlich heftig, Dabei sieht der Qek ja garnicht so aus, als ob er so einen hohen windwiederstand hat... Da würde meine Reise nach norwegen ja richtig teuer werden... Ich dachte eher, das er sich so 8-9l bei tempo 100-120 genehmigt... Aber wie gesagt, dein Wohnwagen sieht auf jedenfall schonmal sehr klasse aus, und an deiner stelle würde ich es mir nochmal überlegen ihn abzugeben.
  24. Ich richte mir einen Qek junior her, einen 500er, mit einem leergewicht von 360Kg. Vorteil beim Qek ist, das er relativ günstig ist, und beim neuen smart auch noch ausreichend nutzlast hat, 90kg + die 45Kg stützlast. Mit dem sollte ich dann auch die 100er zulassung bekommen. Ich muss gestehen, dass ich von deinem Modell noch nichts gehört habe, obwohl ich mich eigentlich über leichte wohnwagen informiert habe. Es gibt da ja noch das dübener Ei, den Eriba, und den weferlinger, die mir gerade einfallen. Beim weferlinger gibt es ja 2 modele die für den smart geeignet sind, den 200er, und den 285er. Aber ich denke mal das der Qek einer der bekanntesten ist, was auch an den Inseratszahlen bei mobile zu sehen ist. Deiner hat ja speziel für den 450er den klaren vorteil, das er nur 280kg wiegt, und trotzdem auflaufgebremst ist. Der ungebremste Qek wiegt ja schon 300Kg.
  25. Hmm, ich bin gerade auch dabei mir einen wohnwagen für meinen smart herzurichten, aber ich muss sagen, deine lackierung sieht ja einfach hammer aus. Auch wenn sich der Preis für manche jetzt hoch anhört, halte ich ihn für angemessen. So leichte wohnwagen sind nur sehr schwer zu bekommen, und wirklich viele möglichkeiten hat man sonst mit dem alten smart ja nicht. Ich würde den Wohnwagen an deiner stelle nicht abgeben, auch wenn du andere Urlaubspläne hast, bei soviel zeit und geld die da rein gefloßen sind, sollte man ihn auch nutzen. Auch speziel von innen sieht er ja für diese gewichtsklasse einfach spitze aus. Wie ist es eigentlich beim smart wenn man einen wohnwagen hinten dran hat, und voll eingelenkt geradeaus fährt? muss man aufpassen, das der smart nicht an die deichsel kommt, oder passt das?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.