Jump to content

asterix

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von asterix

  1. Wenn das Bild von schmucki die Liberty - Kupplung ist, möchte ich wissen, ob das schwarze Heckblech auch dazugehört. Auf dem Bild sieht's so aus, als ob der Kupplungskopf direkt auf dieses Blech geschraubt ist. Wenn das so ist, müsste ich dann das Edelstahlblech an meinem Brabus weglassen.
  2. Dotcom kenne ich natürlich, ich meinte Liberty !!
  3. Hallo Cherrit, gibt's irgendwo Bilder von dieser AHK im montiertem Zustand bzw wie weit schaut das Eisenteil aus der Karosserie vor. Ich habe die Firma nirgends gefunden. Ist der Preis von der Kupplung mit dem E-satz?
  4. Hallo, ich habe glaube in letzter Zeit alles über Anhängerkupplungen für den Smart gelesen, was es gibt; aber niemand bietet eine abnehmbare AHK an. Die AHKs auf den Bildern sehen meiner Meinung nach alle blöde aus und wenn dann auch noch eine schwarze Steckdose einfach auf das Abschlußblech aus Edelstahl aufgeschraubt wird, ist das einfach lieblos. Mein Smart hat den Brabus-Auspuff und wenn da drüber ein Eisenteil raussteht, ist das einfach grausig. Weiß jemand eine AHK mit abnehmbarem Kopf?
  5. Ich suche Brabus Ledersitze für den fortwo, und zwar die schwarzen mit dem Alcantara-Einsatz auf der Sitzfläche. Hat jemand welche übrig event. aus einem Unfallwagen oder gibt es einen Händler, der sowas liefert? Grüße
  6. Hallo, ich habe letztes Jahr für die Sonnenblende DM 119.- bezahlt und für den Einbau DM 32.- Ich habe zwar nicht zugeschaut, aber bei 10 Minuten Dauer für's Einbauen kann's nicht besonders schwierig sein. Gruß asterix
  7. Hallo Nicoke, Dein 99er Smart hat auf jeden Fall Blattfedern, Du mußt Dich bei den Reifen also nicht um Federwegbegrenzer kümmern, sondern kannst den /50 montieren. Wie schon geschrieben wurde, ist dieser Reifen komfortabler und billiger als /45. Beide sind 15 Zöller. Ich habe meine Brabus Felgen und Reifen über eine Anzeige auf der Seite vom Smart Club verkauft. Gruß asterix
  8. Sorry Enforcer, es ist genau anders rum. Bei den Blattfedern gab's mit 195/50 keine Probleme, erst als Smart Schraubenfedern montierte, konnten (durften) die /50 nicht mehr montiert werden. Deshalb haben seither alle Breitreifen /45 Format. Gruß asterix
  9. Diese Wachsflecken gehen prima mit Petroleum raus. Außerdem wird der Kunstoff davon schön mattglänzend. Diesen Tip hat mir auf der Messe ein Verkäufer von den Wunderwachsen verraten. Er hat zusätzlich ein Mittel zur Entfernung der Wachsflecken verkauft und mir in einem netten Gespräch verraten, was da drin ist. Seitdem reibe ich die Kunststoffteile 2-mal im Jahr mit Petro ein, so sehen sie immer aus wie neu. Smartgrüße
  10. Viele, viele Erklärungen und fast alle sind richtig. Aber in erster Linie wird man sich doch vor dem Autokauf überlegen, für was man es braucht. Wenn man viele Langstrecken fährt, ist der Smart eindeutig das falsche Auto. Nicht gleich schlagen, ich bin mit meinem auch schon einige hundert Kilometer am Stück gefahren, aber mit einem größeren Wagen ist das doch wirklich um einiges entspannter. Dabei geht's nicht um die Höchstgeschwindigkeit, sondern um die knackige Federung und den Geräuschpegel. Ich habe das Glück, mir noch ein "richtiges" Auto zusätzlich leisten zu können, aber trotzdem bin ich zu 80% mit dem Smart unterwegs, weil das Ding einfach Spaß macht und unheimlich praktisch ist bei Kurzstrecken und in der Stadt. Und so geht's wahrscheinlich den meisten hier im Forum, drum haben sie auch einen Smart. Smartgrüße Florian
  11. Seid friedlich Leute, das mit dem verkehrt rum hochfahren kommt mir allerdings auch komisch vor, da ich mit meinem Popel Astra (also Frontantrieb) rückwärts die Berge hochkommt, die ich vorwärts nicht schaffe. Wie der Smart sich mit Winerreifen verhält, weiß ich allerdings nicht, meiner ist total winter-untauglich, mit 195er Pirelli Reifen. Bei Schnee muß ich das Ding stehen lassen, aber das weiß ich und habe mich darauf eingestellt. Nur diesen Winter, als es tagsüber geschneit hatte und ich nach der Arbeit heimfahren mußte, war's grausam. Schleudern beim gasgeben und schleudern beim gaswegnehmen. Ich bin mit 40 km/h auf der Autobahn nach Hause gefahren, Mensch habe ich mich geschämt als Verkehrshindernis!! Smartgrüße Asterix
  12. asterix

    Auspuff

    Hallo smartfanatic, natürlich hast Du recht, daß bei dem Preis der Lack nicht abblättern sollte, bloß das hilft nicht weiter. Welche Auspufffarbe das war, weiß ich leider nicht mehr, da ich die Sprühdose nicht mehr habe. Gekauft habe ich sie bei ATU und hat so ca. DM 28.- gekostet. Smartgrüße
  13. asterix

    Auspuff

    Also ich habe mir im Mai auch den Brabus-Auspuff montiert mit der zugehörigen Heckblende. Die Optik ist wirklich toller als bei anderen Püffen, beim Sound war ich im Stand schon etwas enttäuscht, aber beim Fahren klingt er richtig schön sportlich dumpf. Find ich so ok, im Rahmen des Zulässigen ist wahrscheinlich nicht mehr drin. Das Problem mit der abgehenden Farbe kann ich leider auch bestätigen; ich habe mir eine gute Auspufffarbe gekauft und den hinten sichtbaren Teil neu lackiert. Das hat ca. 6 Monate gehalten. Von der Paßgenauigkeit hatte ich keine Probleme, der Auspuff sitzt schön mittig in der Aussparung und auch die Montage ergab keine Probleme. Smartgrüße
  14. asterix

    Fensterheber

    Hallo Roger, das gleiche Problem hatte ich vor ein paar Wochen. Bin dann zum SC gefahren und der Werkstattmeister hat mir erklärt, daß dies die Vorstufe zu einem Schaden ist, bei dem die Seitenscheibe über den Rahmen hinausfährt. Und zwar ist das Plastikteil, das unten an der Scheibe sitzt, ausgeleiert. Er hat mir das direkt am Auto auch gezeigt. Der Austausch des defekten Teiles wurde dann auf Garantie gemacht und zwar beibeiden Seitenscheiben. Also auf zum SC und reparieren lassen. Smartgrüße Florian
  15. Ich möchte, daß auch im Winter mein Kleiner eine gute Figur macht und suche daher Alus für 175er Winterreifen auf alle 4 Räder. Die im Sommer montierten 195er sind bei Schnee unfahrbar. Smartgrüße Florian fgroessl@operamail.com
  16. Ja Ingo, das müßte passen. Meiner ist EZ 3/2000 also gleiches Modelljahr. Und die Heckblende ist das stinknormale Serienteil wie oben im Bild. Grüße Florian
  17. asterix

    Ölzusatz

    Hallo, ich habe mal wieder im TV diese Werbesendung über den Motorölzusatz von der Fa. Mathy gesehen. Das Ganze klingt ja alles ganz toll, bloß hat jemand von euch speziell diesen Zusatz ausprobiert und kann was darüber berichten. Ich meine, gerade in einem getunten Smart mit einer höheren Belastung und Verschleiß könnte dieses Mittel was bewirken. Ich weiß, es gab schon mal Beiträge über Ölzusätze, was aber ziemlich allgemein gehalten war. Smartgrüße Florian
  18. Hallo Smartga, ich hab's gemacht (siehe oben), wie mit jedem anderen Fahrzeug vorher auch. Ich will wissen, wieviele kms ich noch nach Null oder Reserve-Anzeige vor mir habe bis zum Ende. Beim Smart war das überhaupt kein Problem (wie übrigens bei allen anderen Fahrzeugen auch), Tank auf; Reservekanister reinschütten und gleich wieder angesprungen. Ich habe mal gelesen, beim Diesel wäre das nicht so einfach wegen Einspritzpumpe oder so, aber da habe ich keien Erfahrung; ich habe noch keinen besessen. Smartgrüße Florian
  19. Hallo, ich hab's mal ausprobiert, wie lange ich nach der Anzeige 0,0 noch fahren kann. Es waren genau 52 km, dann ist er stehen geblieben. Das würde bedeuten, daß noch etwa 3 Liter im Tank sind, bei "leerer" Anzeige. Seitdem weiß ich, daß keine Panik notwendig ist, wenn die Tankanzeige auf Null steht, man kann noch bequem eine Tanke erreichen. Mein Smart ist Baujahr 3/2000, also ein "alter". Smartgrüße Florian
  20. Also, das Smart-Mädchen hat mir als Preis für einen Einheit DM 61,92 + MW genannt, allerdings für die alten; die bicolor sind wirklich um einiges teurer. Aber ich werde nochmal nachfragen. Gruß Florian
  21. Hallo Stefan, wie werden die Dinger denn festgemacht? Wenn mit Klett, klappt dann nicht irgendwann mal der Teppichboden nach innen? Smartgruß Florian
  22. Hallo Ralf, Dein Preis kann nicht stimmen; ich war gestern im SC und da kostet das Pärchen neu knapp DM 144.- Gruß Florian
  23. Ich habe vor ein paar Wochen meinen Smart bei einem Bosch-Dienst vermessen lassen und habe tutto kompletto (also vorne + hinten) DM 115.- bezahlt. Smartgruß Florian
  24. von einer Uhr oder einem Drehzahlmesser. Mail: fgroessl@operamail.com
  25. Suche einen Satz Original Heckleuchten- Blende in silber, entweder im Tausch gegen die schwarzen oder zu kaufen. Mail: fgroessl@operamail.com
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.