Jump to content

sualfons

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.785
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von sualfons

  1. @Flugschaedel: Die 50m Sicht bei Nebel gelten nur für die NebelSCHLUSSleuchte. Das finde ich auch sehr sinnvoll! Ich hasse Nebelleuchtenraser, die mich im Regen mit ihren Schlussleuchten blenden! Ich mach sogar bei Nebel die Schlussleuchte wieder aus, wenn ein Auto hinter mir fährt. Er hat mich ja dann gesehen, warum sollte ich ihn weiter blenden? Nebelscheinwerfer (vorne) dürfen bei schlechter Sicht (können auch "nur" 250m sein) eingeschaltet werden, auch bei Regen und Schnee. Zusatzscheinwerfer (wieder was anderes) dürfen jederzeit zusammen mit dem Abblendlicht eingeschaltet werden, wenn ich mich recht erinnere. ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP
  2. Hi! Ich hab's unfreiwilligerweise auch schon mal mit einem Hochdruckreiniger geschafft..... Mit dem Fön geht's leichter - mit so einem Werkstatt-Heißluftfön muss man dagegen schon wieder aufpassen, dass die Panels nicht schmelzen! ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP
  3. Hi! Wir fanden es gestern auch sehr schön und haben uns sehr gefreut, dass das mit der gemeinsamen Anfahrt so schön geklappt hat. Auch wenn wir (wie wohl die meisten) die offizielle Verkündung des Rekords nicht mitbekommen haben, war es doch sehr schön und wir haben auch neue Leute kennengelernt (nämlich die bewussten smarties, die aus Hamburg angereist waren - viel Spaß im Urlaub noch!). Schön fand ich auch den abschließenden Biergartenbesuch, an dem die meisten RMS und RNS teilgenommen haben. Dass das Wetter mitspielte, das spüre ich heute im Nacken :) (schön rot). Was mir aufgefallen ist, dass die meisten Saar-smarties nicht in Gruppen kamen und deshalb auch so früh aufgebrochen sind. ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP
  4. @smartfish: Der von dir zitierte Test ist nicht aussagekräftig. Der Gewebefilter ist zum Beispiel mit 15W40 Motoröl eingeölt worden.... "Und jetzt fahren wir den Test nochmal, nur hält meine kleine Schwester jetzt den Schlauch zu..." , die verwendeten Papierfilter von unterschiedlichen Herstellern usw. Das einzige, was mir bei meinem K&N Sorgen macht, war die Möglichkeit des Verschmutzens des Luftmassenmessers. Weiß zufällig jemand, welche Art LuMaMe der smart Benziner 55PS hat? ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP
  5. Hi! Es stimmt schon, die Klimaanlage im smart ist nicht gerade stark. Aber sie reicht eben gerade aus, um angenehme Temperaturen herzustellen. Selbst im Winter isses immer warm, wenn die Sonne 5 Minuten auf den smart eingestrahlt hat. Wir fahren sehr oft mit Klima - bei meiner Frau darf ich das Fenster nämlich nicht richtig aufmachen. Auch beim Stillstehen (Ampel, Stau) hilft dir ein offenes Fenster nicht wirklich. Willst du den Wagen irgendwann verkaufen? Besser mit Klima! Willst du den Wagen lange selbst fahren? Besser mit Klima! ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP
  6. Oh Mann! Habe ich zuerst gedacht: "Na gut, schon etwas sehr pingelig, aber Tatbestand erfüllt", muss ich mir nun echt an den Kopf fassen. Da kann sich ja jeder quer auf die Straße stellen und die anderen anzeigen! Ein Normalsterblicher hätte dich nie angezeigt und wahrscheinlich auch kein Polizist, der es als dritter gesehen hätte. Da Lob ich mir unseren Readyman - bei dem ist Dienst Dienst und Freizeit Freizeit. Der hat es nicht nötig, sich aufzuspielen wie der Dorfsheriff persönlich! Mach auf jeden Fall mal mit dem Einspruch - vielleicht hat die jeweilige Entscheidungsperson ja Erbarmen! ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP [ Diese Nachricht wurde editiert von sualfons am 06.09.2002 um 10:20 Uhr ]
  7. Ja genau - spätestens dann gehört MCC zu den pingeligen! Ich habe letztes Jahr VOR meinem Urlaub bei 13000 km den Service A machen müssen :( :( und dieses Jahr entsprechend bei 27500 (auf den Tag genau ein Jahr später, bin nur 14500 km gefahren). Sicher ist sicher! ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP
  8. Hi Tanja! Gut, wenn ihr es mit einem Urlaub verbindet, dann ist die Sache allemal einen Besuch wert! Bis Sonntag! Stefan
  9. Hi! Ich grüße auch immer mit Lichthupe und Winken! Manchmal zuckt mir auch die Hand, wenn wir mit Steffis Auto fahren. Da tut's mir dann leid um jeden smart, den ich nicht grüßen konnte. Beim überholen denk' ich immer: Ob er den smart-Club Aufkleber in der Heckscheibe gesehen hat? Hier in KL grüßen eigentlich alle bis auf den Pflegedienst. Es gibt hier nur einen Pizza-Service, der smart fährt und mit dem habe ich nur gute Erfahrungen: Der Chef fährt selbst smart und ich habe mal ein Häagen Dasz (!) Eisbecher von denen bekommen, als ich zufällig erwähnte, dass sie an dem Haus mit meinem smart klingeln sollten (hätte ich das früher gewusst! Seit über einem Jahr bestell' ich dort). Wie gesagt, außer dem Altenpflegedienst grüßen fast alle. Man muss nur früh genug lichthupen - damit die, die noch etwas nachdenken müssen ("Kenn ich den? Ach, ein smart!") genug Zeit haben. ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP
  10. Hi serverlan! Ich habe den Weg mal mit Powerroute bestimmt. Pinneberg war richtig? * A7 Richtung Fulda * am Hattenbacher Dreieck auf * A5 Richtung Darmstadt * am Frankfurter Dreieck Richtung Köln auf A3 * bis Möchhof Dreieck, da auf A67 Richtung Darmstadt/Mainz * am Rüsselsheimer Dreieck auf A60 Richtung Mainz * bis Kreuz Mainz Süd auf A63 Richtung Kaiserslautern * auf A63 bis Abfahrt Winnweiler auf B48 Richtung Enkenbach-Alsenborn * In Enkenbach auf die A6 Richtung Kaiserslautern (da wohnen wir :)) * Wenn ihr nicht vorbeikommen wollt, dann weiter auf A6 bis zum Kreuz Neunkirchen * A8 Richtung Luxemburg/Neunkirchen * Da sein Fahrt ihr schon samstags? Habt ihr schon ein Hotel? Wenn nicht - wir wohnen nur 50 km von Neunkirchen weg - sogar auf dem Weg!Wollt ihr wirklich so weit fahren? Schaut nochmal auf www.neunkirchen.de nach. Es kommen zwar viele smarties, aber es ist keine ausschließliche smart-Veranstaltung! (Nur so als Vorwarnung, lustig wird's bestimmt trotzdem) Bis Sonntag! Stefan
  11. sualfons

    Smart und Ipod

    ...oder man kauft das Kabel direkt mit Stromversorgung. Ich habe übrigens hier noch ein gebrauchtes herumliegen, das ich nicht mehr brauche. Es ist das "MP3-Kabel mit Stromversorgung" von MisterDotcom. Wer's haben will, schreibt ein Angebot. ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP
  12. Hi Soonit! Hab das eben im Chat mitbekommen... Aber hier lese ich: Audio von den "Rear Speakern" ???? Wenn es das ist, was ich meine, dann kann es so nicht funktionieren. Hast du das Audio-Signal wirklich an den hintern Lautsprecheranschlüssen angezapft? Dann stimmt das Masse-Potential nicht (hat mit diesen "High Power" - Schaltungen im Radio zu tun)! Der Pegel ist auch viel zu hoch. Richtig anschließen: a) am Cinch-Ausgang des Radios b) An den Lautsprecheranschlüssen, aber dann nicht per Cinch, sondern mit der Kabelpeitsche an den Hochpegeleingang des Verstärkers. smarten Gruß, Stefan
  13. Hi! Die meisten Hersteller geben dir 10% Toleranz. Im Zweifel gehört smart aber zu den ganz pingeligen - frag so schnell wie möglich im SC an!!! ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP
  14. Hi! Der smart-K hat vor allem hinten schmale Reifen. 145er rundum. Die Kotflügel scheinen denen aus der Vorserie zu gleichen (hinten schmaler). Ich habe mal eine Vorserie gesehen, auf Erprobungsfahrt, ich glaube, die hatte rundum 155er auf Stahlfelgen. ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP
  15. sualfons

    Klimaanlage

    Hi Cinema! Auf halber Leistung geht die Klima öfters mal aus zwischendrin. Wenn sie läuft, läuft sie aber "voll". Außerdem geht sie wohl beim Beschleunigen aus. smarten Gruß, Stefan
  16. Hi MM! Der "Propeller" hinten ist von der Ladeluftkühlung. Der läuft nur ein Bisschen nach, um ein Wenig Hitze aus dem Motorraum zu blasen. Der Wasserkühler sitzt vorn, nebst Ventilator natürlich. ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP
  17. Hier nochmal die Nachricht aus dem RMS-Thread: Hi Leute! Ich habe den Treffpunkt in KL mal in einen Stadtplan gemalt! Es ist der Parkplatz vom ToyRUs im Gewerbegebiet WEST in Kaiserslautern: Karte KL-West mit Anfahrtskizze zum Treffpunkt Der Weg dahin führt entweder über die A6, Abfahrt KL-West (eingezeichnet) - oder für die, die durch die Stadt fahren: Über die B40 Richtung Landstuhl bis zur Abfahrt "Gewerbegebiet West / Kusel" und von da in den Opel-Kreisel. Abfahrt ins Gewerbegebiet nehmen. An der ersten Ampel seht ihr linkerhand den ToysRUs - da man hier nicht links abbiegen darf, fahrt ihr die nächste links rein (einfach immer auf der linken Spur bleiben) und fahrt um das Gebäude herum (also: Bei DIVI-Möbel reinfahren, einmal ums Haus herum, da sein). Für die, die über die A63 kommen wollen (ist meine Heimstrecke ;-)): Es gibt zwei Wege: A) Die A63 bis zum Ende fahren und über die B40 nach KL. Am Ortsanfang (KL-OST!!!) kann man sich entscheiden, ob man auf die A6 fährt bis KL-West oder auf der B40 bleiben und geradeaus durch die Stadt ins Gewerbegebiet WEST fahren. Wenn kein Stau ist, dann ist Autobahn schneller! B) Auf der A63 schon in Enkenbach-Alsenborn abfahren und dann nicht Richtung Kaiserslautern abbiegen, sondern nach rechts Richtung ENKENBACH (schöne Landstraße). In Enkenbach einfach immer der Vorfahrtsstraße folgen und so zur A6 Richtung Saarbrücken gelangen, da bis zur Abfahrt KL-WEST draufbleiben (die zweite KL-Abfahrt). Ich persönlich fahre immer die Variante B), da sie schneller ist (weniger Landstraße). Treffzeit ist 9:00 Uhr, Abfahrt ca. 9:30 ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP
  18. Hi Leute! Ich habe den Treffpunkt in KL mal in einen Stadtplan gemalt! Es ist der Parkplatz vom ToyRUs im Gewerbegebiet WEST in Kaiserslautern: Karte KL-West mit Anfahrtskizze zum Treffpunkt Der Weg dahin führt entweder über die A6, Abfahrt KL-West (eingezeichnet) - oder für die, die durch die Stadt fahren: Über die B40 Richtung Landstuhl bis zur Abfahrt "Gewerbegebiet West / Kusel" und von da in den Opel-Kreisel. Abfahrt ins Gewerbegebiet nehmen. An der ersten Ampel seht ihr linkerhand den ToysRUs - da man hier nicht links abbiegen darf, fahrt ihr die nächste links rein (einfach immer auf der linken Spur bleiben) und fahrt um das Gebäude herum (also: Bei DIVI-Möbel reinfahren, einmal ums Haus herum, da sein). Für die, die über die A63 kommen wollen (ist meine Heimstrecke ;-)): Es gibt zwei Wege: A) Die A63 bis zum Ende fahren und über die B40 nach KL. Am Ortsanfang (KL-OST!!!) kann man sich entscheiden, ob man auf die A6 fährt bis KL-West oder auf der B40 bleiben und geradeaus durch die Stadt ins Gewerbegebiet WEST fahren. Wenn kein Stau ist, dann ist Autobahn schneller! B) Auf der A63 schon in Enkenbach-Alsenborn abfahren und dann nicht Richtung Kaiserslautern abbiegen, sondern nach rechts Richtung ENKENBACH (schöne Landstraße). In Enkenbach einfach immer der Vorfahrtsstraße folgen und so zur A6 Richtung Saarbrücken gelangen, da bis zur Abfahrt KL-WEST draufbleiben (die zweite KL-Abfahrt). Ich persönlich fahre immer die Variante B), da sie schneller ist (weniger Landstraße). Treffzeit ist 9:00 Uhr, Abfahrt ca. 9:30 ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP [ Diese Nachricht wurde editiert von sualfons am 05.09.2002 um 09:52 Uhr ]
  19. Hi! Meine ist nur geschraubt und ich habe dreimal im SC gefragt: Es gibt keine ABE dafür und ich bräuchte auch keine. Leg' die ABE irgendwo ins Auto und gib' sie bei einer Kontrolle erstmal nicht mit raus. Falls jemand danach fragt kullerst du mit den Augen und sagst "Oh ja, da war so ein Papier dabei und mein Vati/Bruder/herzkranker Opa hat gesagt, ich soll die mal mitnehmen...". ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP
  20. Hi! Auf meinem Weg zur Arbeit (7km) geht es leicht bergab. Da wird selbst mein Benziner (!) im Sommer nicht richtig warm. Im Winter geht mit Ach und Krach 1 Ei an. Das Auto steht allerdings auch draußen und ist deshalb im Winter sehr kalt. smarten Gruß, Stefan
  21. Hi! Ich bin die Strecke schon ein paar mal gefahren. Vom Treffpunkt in KL sind es noch 45 km Autobahn nach Neunkirchen. Dann noch etwas durch die Stadt - sollte auch bei Tempo 100 in einer dreiviertel Stunde geschafft sein! Wenn ich an das Frühstück an Ostern im SC Köln denke - da ht's ja auch für alle gereicht, auch wenn man nicht in der ersten Reihe parkte ;-). Laut dem Schreiben von SC Saarbrücken gibt es einen Extra-Parkplatz für smarties - also kein zeitraubendes Lücken-Suchen. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn das mit dem Konvoi-Anschließen klappen würde, denn meistens müssen wir alleine überall hinfahren. ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP
  22. Hi! Danke Wally! Zwischenzeitlich ist der Treffpunkt für Lautrer smarties beschlossen: Auf dem Parkplatz des Toys'R'Us, ebenfalls nähe Abfahrt KL-West im Industriegebiet. smarten Gruß, Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von sualfons am 03.09.2002 um 21:05 Uhr ]
  23. Hi! Wir würden uns gerne einem Konvoi auf dem Weg nach NK anschließen. Als Sammelpunkt für smarts aus der Kaiserslauterer Gegend schlage ich den Parkplatz des Praktiker-Baumarkts vor. Der hat einen relativ guten Anschluss Richtung Saarbrücken an der Abfahrt KL-West und ist Dank riesigem "Praktiker"-Schild gut zu finden. Die Sache ginge für die Konvoifahrer auch ohne anzuhalten, praktisch auf Zuruf per Handy, der Parkplatz ist auch von der Autobahn aus zu finden. Bei Interesse an so einer Aktion gebe ich meine Handynummer bekannt. [ Diese Nachricht wurde editiert von sualfons am 03.09.2002 um 15:49 Uhr ]
  24. Hi Bluemoonlight! Wir (SuAlfons & Wolfram nebst Anhang) waren auf der smartparade. Wir sind allerdings getrennt angereist und auch wieder getrennt gefahren (da ich meine Schwiegereltern in der "Nähe" wohnen habe, führte uns unser Weg natürlich da vorbei). Das nächste Treffen ist am 12.9 um 20:00 Uhr in Mehlingen in der Gaststätte "Zur Guten Stube". Am Sonntag fahren wir auch nach Neunkirchen. Ein Treffpunkt dazu muss noch ausgemacht werden (mir wäre der Parkplatz des Praktiker-Baumarkts an der Ausfahrt KL-West am liebsten) und vielleicht schaffen wir es auch, uns dem Konvoi der Rhein-Main- und der Rhein-Neckar-smarties anzuschließen ;-). ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP [ Diese Nachricht wurde editiert von sualfons am 03.09.2002 um 12:02 Uhr ]
  25. sualfons

    Oel-Verbrauch

    Hi! Ist dein smart neu? Meiner hat sich auf den ersten 10000 km einen Liter genehmigt (Benziner, BJ 2000) und seitdem kein messbarer Ölverbrauch mehr (jetzt 31000km). Man sollte auch nur bis etwa zur Hälfte des Peilstabes auffüllen - zuviel Öl kann den Motor schädigen. Außerdem wird "Zuviel-Öl" durch alle möglichen Ritzen gedrückt und mitverbrannt -> Ölverbrauch. ----------------- smarten Gruß, Stefan (00547) IG smartfreunde RLP
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.