
IngoB
Mitglied-
Gesamte Inhalte
251 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Ostallgäu
Letzte Besucher des Profils
5.799 Profilaufrufe
-
Hi, ich bin IngoB und die Dichtscheibe kannst Du bei Interesse immer noch bekommen. Wie damals 16,50 Euro. Wenn's geht per paypal. Die Anleitung sollte hier irgendwo im Forum noch herumschwirren. LG Ingolf
-
Das ist einfach , ich bin von 2005 bis 2025 jeden Tag zur Arbeit und das waren 108km hin und 108km zurück, alles Schnellstraße und Autobahn. Der Motor lief bis zum Schluss sehr gut, bekam immer Synthoil 0W-40, nie was anderes. Das einzige war der Fahrersitz, der war durchgeritten.
-
Hallo, ich biete einen smart forfour cdi 1,5l Motor 70kW MIT Anbauteilen an. Der Motor ist neuwertig, hat laut KFZ-Teile Jendryssek 0KM und stammt lt. Karton vom SC Böblingen.Ich hatte diesen Motor mir eigentlich zur Restauration meines forfour passion beschafft ( er hatte 699000 km ) aber dann erlitt mein treuer smart einen Totalschaden auf der Autobahn. Der Motor ist bis auf die Lichtmaschine komplett mit allen Anbauteilen ( Turbolader, Einspritzanlage etc.. ) und in neuwertigen Zustand. Ich hatte ihn von der Firma KFZ-Teile Philippe Jendryssek in Steinbachtal 75b, 97082, Würzburg gekauft und möchte ihn jetzt zum Einstandspreis von 2000 Euro an jemand verkaufen der hier Bedarf hat. Natürlich kann der Motor nach Terminabsprache besichtigt werden, kein Versand, bitte nur Abholung, Danke!
-
My very brave smart454 passion passed by on 689800km.
Thank you my dear car and rest in peace.
-
In der MB Niederlassung Ulm hatte ich einmal Kupplungsmodul und das kaputte 3-Massenschwungrad wechsel lassen, bei ca. 330000km. Die Rechnung betrug 3300 Euro. Aber seitdem wieder wie eine Eins.
-
Auch stolze Leistung! 👍
-
IngoB folgt jetzt dem Inhalt: Laufleistung 650000
-
Hallo 454 cdi smarties, ich möchte einfach 'ne Wasserstandsmeldung über meinen 454 cdi passion posten: Er hat diesem Monat die 650000km geschafft und läuft wie ein Uhrwerk. Verbrauch mit 5l Diesel und 0,7 L 0W-40 Liqui Moly bei 25000km Ölwechselintervall. Außer den üblichen Verschleissteilen ist bisher nichts kaputt gegangen. Ich hoffe ihr habt auch soviel Glück.
-
ich war schon lange nicht mehr hier, schreibe mal eine ganz schliche Meldung, mein forfour passion aus 2004 hat nun 585000 KM abgeleistet, läuft wie eine Eins und hat imme rnoch ersten Motor und Auspuff drin. Das beste Auto was ich jemals hatte. und mit den 95PS und dem Go-Kart Fahrerhalten ziehe ich jeden dämlichen SUV ab, aber das nur nebenbei. Geschont wird er nicht, er darf öfters mal die 180km/h abgeregelt laufen, da hat sich auch schon öfters ein Schmachmat mit seiner dicken Kiste grob verschätzt..... nach dem Motto... ach so nen smart, da kann man schnell noch vorne reingrätschen und sogar noch ausbremsen. So üble Zeitgenossen gibt es leider immer noch. Motoröl ist immer noch, seit Beginn an, LM 0W-40 und das ceratec von Liqui Moly. Verbraucht auf 20000 KM einen halben Liter. Die Intervalle hab ich auf 25000 KM erhöht ohne negative Auswirkungen. Da einzige was kaputt ist, die CD geht nicht mehr aus dem original Radio Five. Sehr ärgerlich weil man das ganze Mittelteil dafür zerlegen müsste. Sollte jemand also einen entspannten Tipp haben wie man das anders lösen kann, wäre ich ÄUSSERST dankbar.
-
Hallo ihr wackeren 454 cdi Piloten, schwergängige Lenkung kennen bestimmt viele von euch, nach dem Starten bleibt die elektrische Servounterstützung weg und man kurbelt schwer herum. So war das bei mir auch, ewig lange und auch der Tausch des Steuergerätes für die Lenkung brachte nix. Dann stand ich mit 485500 km aufm Werksparkplatz und passend zum Feierabend ging dann der Anlasser nicht mehr. ADAC check - Anlasser hinüber. Also nach einer Abschleppodysee, das ist ein anderes Thema, mein 454 wieder zuhause und ich einen brandnew original Anlasser beim freundlichen gekauft, eingebaut und LÄUFT. Was seitdem auch wieder läuft: die elektrische Servolenkung !!!!! Am Anlasser war das dicke Massekabel fast komplett abkorrodiert. Bis halt aus war. Meine Theorie: scheinbar hat der Zustand des Anlasser-Massekabels etwas mit der Funktion der elektrischen Servolenkung zu tun. Plausibel ist es, weil dieses Massekabel eine Rückleitung vom Motorblock zum Massesystem darstellt. Also mal schauen, ob dieses kurze Stück Masseleitung ok ist oder im Querschnitt an dem Kabelschuh wegen Korrosion schon ziemlich dünn ist. Gute Fahrt euch!
-
Hi, für alle forfour fans nur mal so zur Orientierung: .....kann es kaum glauben aber mein forfour cdi passion 1,5 70kw läuft und läuft..... hat nun 420000 km abgeleistet und dient als tägliches zur Arbeit-Arbeitstier und dank Anhängerkupplung auch als Anhängerschlepper für alle Baumaterialien am Hausbau... TÜV - vor kurzem "ohne Mängel" AU - von wegen Dreckdiesel, der TÜV Mann meinte der Motor ist bezüglich Trübung vorbildlich sauber. - erster Auspuff noch drin, - nur paar kleine Oberflächenroststellen an den Unterboden Falzstellen und an der Heckklappe drei kleine Rostpickel. - Motor, Getriebe noch original. - Kupplung bei 230000 getauscht. - hintere Radbremszylinder neu, waren fest. - ansonsten üblichen Verschleissteile wie Bremsbeläge, Bremsscheiben, Stossdämpfer und Federn, sowie Keilrippenriemen, etc. - Tankgeber getauscht, weil die Tankanzeige ungenau wurde. Probleme: elektrische Servolenkung schwergängig, Verbrauch: 4-5ltr / 100 km und 1ltr Motoröl ( immer noch 0W-30) auf 20000km WIA Intervall. ich wünsch euch auch eine ebenso problemlose Fahrt mit eurem forfour cdi - best car ever !!
-
Geschmack ist ja immer so eine Sache, aber "der da" neue Forfour ist nur noch peinlich. Unaussprechlich schade, wie man von dem tollen 44 Design jetzt zu dieser Spielwaren-Klotzkiste gekommen ist. Die verantworliche Designabteilung, bzw, das Management....ich würde diese Leute entlassen. Den neuen 42 mit der sehr ähnlichen Frontpartie hab ich in echt schon gesehen. Design-Alptraum. Schade, nun muss mein44 mit 285500 km noch gaaanz lange weiterfahren...so einen grausigen Nachfolger tu ich mir nicht an. Ingolf
-
das Notlaufprogramm wird beim 451 meistens durch ein defektes / verdrecktes AGR Mischventil ausgelöst. Nach Auslösen des Notporgrammes kann man nur noch langsam dahinkriechen", Beschleunigung ist mau und die Drehzahl wird sehr früh begrenzt. Nach Zündung aus/Zündung ein ist dann wieder alles normal... ich hatte das Problem ja auch.....mehrfach.....war sehr übel, schaut mal hier : http://www.ib-electronics.de/html/dichtscheibe.html vielleicht hilft die Beschreibung euch weiter! Gruss Ingolf
-
Hi SonniBlack, "schwergängigkeit um Nullage bei Geschwindigkeiten >90km/h kann ich bestätigen, es ist definitiv das Lenkgetriebe. Bei meinem 44, (284500km) sind alle Fahrwerkteile nun neu, das heisst, alle anderen Fehlerquellen kann man ausschliessen. Das Lenkgetriebe hinterlegt keinen Fehlercode. Das Einlernen der Sensoren behebt diesen Fehler nicht. Da das Lenkgetriebe elektrisch unterstützt ist, aber in sich eine Funktionseinheit bildet, ist der Servomotoranteil die Ursache für das Problem. Da ist der Kompletttausch wohl das beste.
-
Hallo mischventilgeplagte smarties, der Link für die Einbauanleitung und alle weiteren Bilder und Infos hat sich etwas geändert, ihr findet alles nun unter: http://www.ib-electronics.de/html/dichtscheibe.html Liebe Grüsse und stets eine flotte Fahrt! Ingolf
-
Hallo! der Link zur Dichtscheibe ist etwas geändert ab 10.11.2013 und lautet nun: http://www.ib-electronics.de/html/dichtscheibe.html Hier seht ihr die Einbaubilder und die Anleitung und alle weiteren Infos smarte Grüsse :) Ingolf [ Diese Nachricht wurde editiert von IngoB am 11.11.2013 um 19:43 Uhr ]