-
Gesamte Inhalte
602 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von CHH
-
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
CHH antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sieht sehr, sehr gut aus. Aber was sagt die Rennleitung dazu? -
Danke für die Infos. An LED hatte ich gar nicht gedacht. Durchaus spannend. Und: nichts für ungut Viele Grüße, Christian
-
Wo gibt es die? Ich kann das nur sehr schwer glauben. Eine Leuchte mit E Prüfzeichen, die nachträglich dunkel lasiert wird, ist trotzdem nicht legal…
-
Sehr schön, Glückwunsch! Bei den Seitenblinkern möchte ich aber die Legalität anzweifeln. 😉
-
Bei mir zu mobile.de Link
-
Hier z.B.: Smart 42 oder hier? Smart 42
-
Für 5.000 € kann man einen guten Smart bekommen (meiner hat im August so viel gekostet), aber man braucht Geduld und etwas Glück. Bist du bei der Farbe wählerisch oder flexibel? Grade in Süddeutschland, besonders im Großraum Stuttgart sollte die Auswahl eigentlich nicht so schlecht sein. Viel Erfolg bei der Suche!
-
Neu aus Wuppertal/ Smartkauf beabsichtigt
CHH antwortete auf Tomcab's Thema in Clubs und Communities
Als erfahrener Schrauber kennst du die Antwort, wenn du mit dir ehrlich bist, bereits: Das bessere Auto ist immer der bessere Kauf. Ich würde diese Baustelle nicht kaufen… So selten ist der Smart 450 noch nicht. -
-
So, hier mal ein Zwischenstand: Ich habe sowohl die genannten Hifonics, als auch die Gladen M 165 G2 bestellt. Da die Gladen auf Grund einer unzureichenden Verpackung mit eingedrückter Kalotte (und leider auch ohne Montagematerial) kamen, habe ich heute die Hifonics verbaut. Am Ende ist es doch die Holzhammermethode geworden - sprich: Originallautsprecher zerstören. Hat aber wunderbar geklappt. Bezüglich Durchmesser: 165 mm passen noch gut in die Tür. Zum Klang kann ich, außer dass er nicht mehr verzerrt, noch nicht viel sagen. Morgen fahre ich wieder und dann bilde ich mir eine erste Meinung. Schön ist, dass mein Radio eine wunderbar einstellbare Frequenzweiche für Hoch- und Tiefpass der Mitteltöner, und Tiefpass der Hochtöner hat. (für den Sub natürlich auch, aber momentan ist noch keiner verbaut). Damit lassen sich die Übergabefrequenzen schön justieren, was sich auch im Klang bemerkbar macht. Viele Grüße, Christian
-
Subwoofer im 451 Cabrio: Original oder Pioneer Aktiv-Sub?
CHH antwortete auf CHH's Thema in smarter Sound
Ich will ja gar keinen Brabus Subwoofer. Ich meinte den aus dem originalen Werks-Soundsystem. Und den gibt es nur noch gebraucht und zu Preisen, für die man auch einen nagelneuen Aktivsub z.B. von Pioneer bekommt. Ich warte jetzt erstmal bis die Gladen M 165 Gen. 2 Lautsprecher hier und eingebaut sind und danach überlege ich, ob und welcher Sub noch kommt. -
Subwoofer im 451 Cabrio: Original oder Pioneer Aktiv-Sub?
CHH antwortete auf CHH's Thema in smarter Sound
Das ist der Sub für den 450 😉 Ich habe einen 451 🙂 -
Subwoofer im 451 Cabrio: Original oder Pioneer Aktiv-Sub?
CHH antwortete auf CHH's Thema in smarter Sound
Hast du eine Quelle und einen Preis? -
Ein Smart Roadsterleinnn, komm keine Scheu und, steig mal hieneinnn
CHH antwortete auf Waschmaschine's Thema in Werdende SMARTies
Dann schlag endlich zu! 😉 -
Subwoofer im 451 Cabrio: Original oder Pioneer Aktiv-Sub?
CHH antwortete auf CHH's Thema in smarter Sound
Ich habe grade den TS-WX110 mal unter den Fahrersitz gehalten: längs würde es irgendwie gehen, aber schön ist es nicht. Hinter dem Sitz ist also vermutlich die bessere Option. -
Momentan bleibe ich immer wieder beim Hifonics Zeus ZSW-6 hängen. Kann jemand etwas zu diesem Speaker sagen? Viele Grüße, Christian
-
Danke für die Infos. Also 16er… Das macht die Auswahl leichter. Ich möchte explizit keine Koax-Lautsprecher verbauen. 😉
-
Subwoofer im 451 Cabrio: Original oder Pioneer Aktiv-Sub?
CHH antwortete auf CHH's Thema in smarter Sound
Passt „fast“ zum Kriterium „unsichtbar“ 😅 -
Hallo zusammen, mein rechter Lautsprecher in der Tür kratzt und ich würde ihn (bzw. beide) gerne ersetzen. Ich scheue mich nicht davor die Türverkleidung abzunehmen und von innen zu montieren. Passen alle 13 cm Lautsprecher hinter die originalen Gitter? Ich denke an ein Alpine SXE1350W Set, bin aber für Vorschläge / Ratschläge bis max. 100€ offen. Es sollen keine Koax-Speaker sein, da ich bereits Hochtöner auf dem Armaturenbrett habe. Viele Grüße, Christian
-
Hallo zusammen, nachdem ich vorgestern schon mit gutem Erfolg Hochtöner auf dem Armaturenbrett verbaut habe, beschäftigt mich nun noch die Frage nach der Nachrüstung eines Subwoofers. (Radio ist ein Kenwood DPX-7300DAB) Dabei gehen mir zwei Alternativen durch den Kopf: 1. Originaler Aktiv-Sub aus dem Soundpaket + Plug and Play - Klang wird parallel zu den Hochtönern abgenommen, kein Hochpassfilter für die Hochtöner und Mitteltöner nutzbar - keine separaten Regelungsmöglichkeiten - nur gebraucht erhältlich 2. kleiner Aktiv-Sub von Pioneer (voraussichtlich TS-WX140DA) + gleicher Preis wie Smart Aktiv-Sub, aber Neuware + Anschluss über Cinch und somit über das Radio hinsichtlich Frequenz, Leistung usw. frei regelbar - Befestigung und Verkabelung nicht Plug and Play Wenn ich mir meine eigene Pro und Kontra Liste anschaue, liegt der Pioneer-Sub klar in Führung. Aber vielleicht übersehe ich ja einen Aspekt? Hat jemand eine Meinung zum Sound der beiden Alternativen? Viele schreiben, dass Sie den Smart-Sub als ausreichend empfinden. Den Pioneer kenne ich nur vom Vor-Vor-Vorgänger (TS-WX110) in meinem Mercedes-Oldtimer. Der Tiefton ist besser geworden, aber ganz tiefen Bass hat man damit nicht erreicht. (Ist auch nicht unbedingt mein Ziel, ich höre Rock und Pop, manchmal Swing/Jazz, gelegentlich Klaviermusik). Wenn ich den Pioneer verbaue, könnte ich für die Tiefmitteltöner in den Türen (original Smart) den Hochpassfilter des Radios aktivieren, was ihnen sicher gut tun würde. Diese Option fiele beim Smart-Sub weg. Bei der Verkabelung des Pioneers habe ich doch unter dem Fahrersitz eigentlich schon alles Wichtige am Kabelbaum des originalen Sub liegen, oder? Ich denke an: Dauerplus (mit welcher Absicherung?), Zündplus und Masse. Den Klang würde ich über ein Cinch Kabel holen. Oder haltet ihr es für besser, das Dauerplus lieber direkt von der Batterie zu nehmen? (Wäre auch möglich, ist nur ein kleiner Zusatzaufwand). Hat jemand Alternativvorschläge? Preislich möchte ich bei den ca. 150 € der beiden genannten Alternativen bleiben. Und der Sub sollte unsichtbar verbaut sein. Vielen Dank im Voraus für euere Hilfe, Christian
-
Ich muss mich hier ebenfalls bedanken: Sowohl beim Einbau des neuen Radios als auch bei der Nachrüstung der Hochtöner war dieser Thread Gold wert. Vielen Dank für die Mühe an den Ersteller! Grüße, Christian
-
451 Diesel 54PS (230tsd) - zu fruehes Hochschalten?
CHH antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Ich (84 PS Benziner) empfinde es so: 2. und 3. Gang viel zu spät. 4. Gang etwas zu spät und 5. außerorts zu früh, da er bis 70 km/h brummt. In der Stadt bei ca. 55 km/h ist der fünfte jedoch sehr leise und komfortabel. Ich schalte also meistens manuell. Grüße, Christian -
Ein Smart Roadsterleinnn, komm keine Scheu und, steig mal hieneinnn
CHH antwortete auf Waschmaschine's Thema in Werdende SMARTies
Eigentlich beste Voraussetzungen für einen Kauf. Die Dinge, die Du aufgeführt hast, sind für einen Gebrauchtwagen diesen Alters Bagatellen. Vielleicht solltest Du den Kauf doch nicht ganz ausschließen. (wenn er Dir gefällt) Grüße, Christian -
Heute habe ich dem Fiat nochmal eine Chance gegeben. Mein Urteil aus dem letzten Post hat sich bestätigt: Der Fahrkomfort ist im Fiat um Welten besser, ABER: Nach 20km Heimweg haben sich wieder die Rückenschmerzen eingestellt. Es hilft also nichts: Er muss uns verlassen. Seit heute ist er inseriert. Mal schauen, wie lange es dauert. Der Preis ist zwar laut mobile.de "fair" angesetzt, aber ich finde ihn eher ambitioniert (sprich: hoch), was mir im Gegenzug aber noch Luft für Verhandlungen auf Grund einiger kleiner Schönheitsfehler lässt.
-
Irgendwie haben wir uns ganz schön vom Thema (mein 451 Turbo Cabrio) entfernt. 😉 Am Sonntag habe ich auch noch die Drehmomentstütze getauscht. Es hatten sich bereits erste Risse gebildet. Zufrieden bin ich aber immer noch nicht. Es bliebe noch das linke Motorlager, dann sind alle neu. Lohnt sich das linke Lager bei Brummen von 1.500 bis 2.000 Touren? Ansonsten habe ich ein paar Stellen am Unterboden und Leitungen konserviert und das erste Mal seit Volltanken nachgetankt: 5,2 l / 100 km. Allerdings glaube ich, dass die Säule recht früh abgeschaltet hat. Heute war der erste Block nach ca. 80 km weg. Letztes Mal waren es mehr als 120 km. Ich muss sagen, was den Antriebs- und Fahrkomfort (Lautstärke, Vibrationen, Servolenkung) und die Nutzbarkeit (4 Sitzplätze, umlegbare Rücksitze) angeht, ist das Fiat 500 Cabrio (1.2 8V) deutlich besser als der Smart. Beim Smart sind allerdings Sitzposition, Sitzkomfort und Cabrio-Feeling (ohne Holme) besser. Wenn man mit der Sitzposition klar kommt, würde ich den Fiat auf jeden Fall weiterempfehlen. Der Smart (ohne Servolenkung) ist schon speziell. Dafür habe ich jetzt mehrere Tage in Folge einen Parkplatz direkt vor dem Büro bekommen. Das war mit dem Fiat nicht immer der Fall. Irgendwas ist also immer und noch habe ich den Fiat nicht inseriert. Grüße, Christian