
Udo_B
Mitglied-
Gesamte Inhalte
6.043 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Udo_B
-
Das Thema "Tuning" steht auf einem anderen Blatt. Da gibt es mit Sicherheit zu viele, die sich ne goldene Nase damit verdienen wollen und keine Ahnung haben, denen ist ein Vorwurf zu machen, sonst keinem, weder dem technisch nicht zu fitten "User", dem ausser "gute Fahrt" nix gesagt wird, noch smart, logischerweise. Man sollte beim Motortuning seitens der "Tuner" nicht nur über die nun vorhandene Leistung und das Drehmoment informieren, sondern auch über die durch unangepasste Fahrweise höhere Motor- und Turboladerbelastung. Ebenso sollte gesagt werden, dass alle 10t km (Benziner) ein Öl- und Zündkerzenwechsel durchgeführt werden soll. Das machen die leider wenigsten, sondern prahlen mit Höchstgeschwindigkeiten rum .... Ein plötzlich zu hoher Ölverbrauch und ein verbranntes Auslassventil ist eindeutig kein Tuning-bedingter Schaden, sondern ein Mangel der fehlerhaften Motorentlüftungen, komm auch zu Hauf bei EINDEUTIG nicht getunten smarts vor! Ein typischer Tuningschaden wär ein Pleuelbruch, bedingt durch ein zu hohes Drehmoment. Bei einer möglichen vernünftigen Ersatzteilbeschaffung und angemessenen Reparaturmethodik würde mit Sicherheit jetzt nicht so eine Welle losschlagen. Und der Wiederverkaufswert gerade eines älteren smarts hängt eben von solch einer guten Ersatzteilbeschaffung ab und das hat smart in der Hand, DIE machen sich ihr Image kaputt, nicht die jetzt an die Öffentlichkeit gehenden "auf den Arsch gefallenen" Kunden. ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ...
-
Hm ... sonst kann ich ja immer gut nachvollziehen, was du so schreibst, möma und bin auch oft deiner Meinung, aber bei den Gesichtspunkten hier kann ich mich nicht anschliessen. Zum einen ist es nicht "normal", wenn ein modern entwickelter Motor nach 80000 km den Geist aufgibt, auch wenn er nur 3 Zylinder, 600ccm oder sonst was in seinnem Lasten-/Pflichtenheft stehen hat, das ist einfach nicht mehr Stand der Technik. Wenn er früher hopps geht, umso schlimmer. "Hopps geht" ist natürlich auch relativ, denn im Prinzip taugt der Motor für min 150-200t km, wenn das Problem mit den sich zusetzenden Entlüftungen nicht wär. Das Aggregat, was ich hier zu "Informationszwecken" als Bistrotisch :-D umgebaut hab, hatte 110t km gelaufen, Kolbenringe, Zylinderwände etc. waren absolut top!!, lediglich ein Ventil war verbrannt, womit wir beim Thema wären: Es geht nicht darum, dass das Image von smart Schaden nimmt durch so eine Aktion, man sollte sich nur mal in den entsprechenden Abteilungen Gedanken machen, ob man solche eine Erstatzteilpolitik aufrecht erhalten will!! Es kann doch nicht sein, dass ein Ventil für 10 Euro, dessen Wechsel vielleicht 200 Euro kostet als "Motorschaden" deklariert und mit 3500 Euro abgerechnet werden soll .... ausser bei dem hippen Trendauto, an das sich zum Glück immer mehr freie Werkstätten ran trauen, trotz der Informationsblockade seitens smart/der smart Center, das kann sich doch wohl kein Hersteller mehr leisten. Es wäre an der Zeit, den Versuchs- und Testfahrern, die in 98 und 99 dafür gesorgt haben, dass es die Marke überhaupt jetzt noch gibt, nicht arrogant und dummtuerisch zu begegnen, sondern mal Austausch-Ventilsätze oder fertige Austausch-Zylinderköpfe anzubieten, denn diesem Schaden zu reparieren ist JEDER Schrauber im Stande!!!! Sinn und Zweck der ganzen "Plug und Play" Reparatur war ja eigentlich eine konsequente Bindung n die smart-Centren, denn man verdient ja nicht am Auto, sondern am Service danach. Bei neu auf dem Markt befindlichen Autos klappt das auch, aber mittlerweile gibt es genügend Leute, die reparieren wollen und auch könnten, aber es wird unterbunden, indem man es künstlich von der Kostenseite her unattraktiv macht. Bestes Beispiel dafür, die oft vor dem Motorschaden mit Öl volllaufenden Druckdose am Turbolader ... 2 Schrauben und ein Sicherungsblech, Austausch von einem Laien in 10 Minuten möglich, GIBT ES NICHT EINZELN, was soll sowas? Das ist lachhaft! Der Sinn und Zweck von solch einer Firmenersatzteilpolitik ist eindeutig die, die Kunden für dumm zu verkaufen und zum Neukauf zu bewegen, das kann allerdings auch nach hinten losgehen und das will ich auch hoffen. ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ...
-
Eine andere Alternatie wäre, einen mit Motorschaden zu kaufen (die Tage einen Lim1 gesehen im smart-club-Marktplatz für 2500) und dann nochmal 1500 in nen Austauschmotor zu stecken ... kann sich auch rechnen, gute Ausstattung, neuer Motor mit Garantie und preiswert.
-
So wie du es beschreibst, war es schon ein Fehler, dem "guten Mann" das Teil in die Hände zu geben :lol: Gehe mal davon aus, dass nicht einfach nur die Folie getauscht wurde und diese dann nicht richtig anliegt, so dass sich die Tachonadel drauf verklemmt .... also wenn dem nich so is, liegt wohl n Elektronikfehler vor, den dir mit Sicherheit keiner hier analysieren kann, wie auch? ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ...
-
Suche Gutachten für Independence Felgen
Udo_B antwortete auf black-king's Thema in Biete / Suche / Tausche
weiss ich .. zu kurz :( Wollen wir mal an das Gute im Menschen glauben und hoffen, ich krieg die Dinger doch noch irgendwann................................... ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ... -
Suche Gutachten für Independence Felgen
Udo_B antwortete auf black-king's Thema in Biete / Suche / Tausche
Mach mal ne Skizze ;-) Wenn sie noch lang genaug sind für 15 mm Distanzscheiben, würde ich sie evtl. nehmen, nur halt ärgerlich, weil die anderen schon bezahlt sind .... gibt übrigens doch längere, auch genau für diese Felgen, hab ja auch schon 6 Stück hier, allerdings brauch ich für hinten noch welche. ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ... -
Suche Gutachten für Independence Felgen
Udo_B antwortete auf black-king's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo! Versuchs doch mal bei STC, wenn es die Firma noch gibt, die haben diese Felgenvertrieben. Scheinen aber irgendwie nicht mehr zu existieren, denn seit Wochen geht dort niemand mehr ans Telefon und auf e-mails wird auch nicht reagiert. In meinem Fall stehen noch ein paar durch Vorauskasse bezahlte verlängerte Radschrauben für eben diese Felgen aus, bei der Lieferung waren irrtümlicherweise die falschen, zu kurzen dabei gewesen, die ich auch umgehend zurückgeschickt habe, aber seit 2 Monaten, wie gesagt, keine Reaktion mehr ...... ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ... -
Die "Brocken" dürften grösstenteils verglühen und die winzig kleinen Teile, die dann wirklich ausgestossen werden, schaden wenn überhaupt nur dann, wenn sie wirklich an das Turbinenrad gelangen, müssen sie ja nicht zwangsläufig (Wastegate). Unter Volllast ist es natürlich wahrscheinlicher, dass sich Teile ablösen, klar, aber: der Randbereich an dem Stück, was fehlt, sieht aus, wie ganz fein säuberlich mit nem Dremel stückweise eingeschlitzt, was vom Zündfunken herrühren dürfte, da waren keine grossen Stücke. Ach ja ... an Kolben, Kolbeningen und Lauffflächen war in diesem Fall absolut kein Schaden zu sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 05.02.2004 um 01:02 Uhr ]
-
....dann mal dran ... diese Seite will gefüllt werden :lol:
-
Ohhh... schön ;-) ... jetzt nich sauer sein, Leif, hab nur gerade nix zu tun in meinen Schlafstörungen :-D Quote: Nochmal zur kurzen Aufklärung: Es gibt da einen Kolben, der in einer Laufbuchse oder direkt in der in den Block gefrästen (naja, "aus dem Vollen" macht's heut keiner mehr) Zylinderbohrung 'rauf und 'runter saust, angetrieben von kleinen Explosionen, die (im Otto-Motor) (Explosionen wär nich so gut, das sind nämlich denn unkontrollierte Verbrennungen---> Verbrennungsmotor, nich Explosionsmotor ;-), und die würden sich durch klingeln oder klopfen bemerkbar machen) bei dem Zünden des eingespritzten Kraftstoffes (dann würd unser Otto ersaufen, nehmen wir lieber n "Gemisch") mittels einer Zündkerze entstehen. Und damit der Druck dieser Explosionen (grrrrrrr...> auch wirklich auf den Kolben, und damit über die Pleuel auf die Kurbelwelle wirkt, sind dabei im richtigen Moment die Ein- und Auslaßventile für Frischluft (Frischluft?? Stirlingmotor?? ... da wär unser "Gemisch" wieder besser...) und Abgas sinnvollerweise geschlossen. Was beim schmart häufig berichtet wird, das durch übermäßiger Schmieröleintritt (die Motorentlüftung ist mit dem Lufteinlaß verbunden) (wie bei jedem Auto...) ein unerwünschtes Abbrennen der Ventile bzw. der Zündkerzen stattfindet, die die Teile zerbröseln lassen ("Zerbröseln" ist übertrieben, sagen wir ungewollt partiell erodiert :-D ) und dabei den Kolben und u.U. die Zylinderbohrung zerstören. (nö, Kolben, Laufbuchsen etc. bekommen meist nix mit, im Prinzip würde der Tausch des defekten Ventils reichen, wenn smart auch mal was anbieten würde in der Richtung...) Auch der Turbo kann dabei beschädigt werden,(wieso das? Der betätigt sich nur als Ölpumpe, kaputt geht der nich..) daß hat aber nichts mit den Rissen im TL Gehäuse zu tun. Lange Rede kurzer Sinn: Wenn Ihr in der Sache weiterkommen wollt, empfehle ich Euch erst einmal einige Grundkenntnisse in Motorentechnik anzueignen, ( ... :-D ) um dann auch im sC die richtigen Fragen stellen zu können. Mit solchem Blödsinn (sorry) wie verglühter Zylinder kommt Ihr nicht weit. ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ...
-
Quote: Wie wär's dann noch mit nem passenden Aufkleber? :-D
-
Quote:Der Diesel ist scheinbar haltbarer als der Benziner, oder??? Stimmt, besonders die aus 98/99 :-D Bin mir sicher, dass da noch was grösseres hinterher kommt wg. den sich doch mittlerweile häufenden Motorschäden, gerade wenn die übliche "Kuhhhlanz" (kommt von Kuhhandel :-D ) ausbleibt und die ersten auf die Barikaden gehen. Zum einen kann ich diejenigen smart-Fahrer auch nicht verstehen, die fahren, bis sich nix mehr dreht, wo die Karre schon mehr Öl schluckt und blaue Wolken schmeisst als ne Dampflok und die sich dann beschweren, dass er "plötzlich" nicht mehr fährt.... Man kann dem Problem, wenn man es frühzeitig in Angriff nimmt, sehr wohl Paroli bieten, meiner hatte auch bei 28000, 5000 nach einem Tuning (aber Zufall!) plötzlich nen Ölverbrauch von über einem Liter/1000km, damals wusste noch kein Mensch, woran das liegen könnte, also selbst mal mit beschäftigt und über mehrere Monate einen funtionalen und rel. ausgereiften Ölabscheider gebastelt, der anscheinend gut funktioniert, zur Zeit 72000 km und ein Ölverbrauch von 0,1- 0,3l /1000 km. Auf der anderen Seite kann ich auch die mart-Center nicht verstehen, die immernoch nicht wisen, woran der pötzliche Ölverbruch liegt, was man dagegen tun kann und wohin das ganze führt... Ist klar, dass man dort nicht anfängt, mit irgendwelchen Festo-Teilen rumzuhantieren, aber eine Reiniung der Ventildeckel- und Kurbelwellengehäseentlüftung bei 30, 60, 75, 90, ... t km würde in meinen Augen das Problem lösen. Im Prinzip rel. einfach zu realisieren, Arbeitsaufwand schätze ich mal auf ca. 1 Stunde. Aber warum sollte man das tun, solange es noch genug Dumme gibt, die sich mit ihrem zugesicherten "Einzelschicksal" ("hatten wa ja noch nieeeeeeeeeeee...") abfinden und nen ganzen Motor bezahlen. Meines Erachtens wäre es gar nicht verkehrt, endlich mal so richtig auf die Barikaden zu gehen, beispielsweise mit einem für Forums-User nicht zu übersehenden link auf der Titelseite, indem ausdrücklich auf die Gefahr eines Motorschadens der älteren Modelle hingewiesen wird und das dann vielleicht in Verbindung mit einer Umfrage (vielleicht auch eine Aufstellung der geplatzen Dächer, Heckscheiben, etc.) Dürfte dir, Chef, als Opfer doch auch dran gelegen sein, oder??? ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ...
-
ganz in der Nähe :-D
-
suche gefahrenen Hinterreifen (175/55 R15)
Udo_B antwortete auf apo-k-lyps's Thema in Biete / Suche / Tausche
Warum lässt n nicht flicken? Kostet ca. 15 Euro. -
Quote:Wie wär´s mal mit nem Bild Wie wär's mit m bisschen suchen :-D
-
Ah so ... zum Abdichten :-? .... dachte nur, weil die von der Tiefe her nich reinpassen, das Problem is nämlich auch mit nem Heissluftfön und nem Hammerstiel zu lösen ... schneller und billiger ;-)
-
Warum ein Distanzring?
-
Quote:... kann ja auch sein, daß ich die "Zentimeter unterschätze"! normal isses andersherum ... :-D ;-) :lol: ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 31.01.2004 um 00:07 Uhr ]
-
Danke, Leif .... schade, dass der Rest hier kein Massband hat ....
-
Wer sagt denn, dass die auf der Seite angebotenen Felgenschlösser nicht zu den auf der Seite angebotenen Felgen passen? Wenn man welche mit Kugelbund benötigt, so wird man die dort mit Sicherheit auch bekommnen... zum selben Preis.
-
Quote:prima, jedoch hat der smart kugel und nicht kegel !!! Aha ... und dann sind die teurer :-?
-
Bisschen teuer gibt's hier für 15 neu ... ;-)
-
Das ganze kommt schlicht und ergreifend von einer zugeschlammten Motorentlüftung, das im Zylinderkopf umherspritzende Öl kann durch eine Verstopfung des Ablaufs der Entlüftung nicht mehr in den Motor zurückfliessen, sondern sucht sich seinen Weg dann über den Schlauch nach aussen in die Luftansaugung. Der Ölabscheider ist insofern ganz praktisch, dass mal sich das beim smart unseelige Gefummel spart, den Ventildeckel abnehmen zu müssen, sondern das Teil rel. schnell ohne was am Motor öffnen zu müssen, einbauen kann ... ein weiterer Vorteil ist, dass das Kondenswasser zu grossen Teilen nicht mehr ins Motoröl zurückgelangt, sondern sich im Abscheider sammelt. Ein neuer Ventildeckel beseitigt dieses Problem ebenso, wie die Reinigung des alten. Auch sollte man dann die Kurbelwellengehäuseentlüftung reinigen, wenn die auch verstopft ist, drückt er das Öl auch überall hin (meist zum Ölstab raus). ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ...
-
Völliger Blödsinn! Warum wird die KFZ-Steuer nicht komplett abgeschafft und der Spritpreis angemessen erhöht? Dann müssen automatisch die bezahlen, die am meisten verschmutzen. Ich hoffe, dass der ganze Spuk endlich 2005 ein Ende hat. Soviel Erfolglosigkeit, Schwachsinn und halbe Sachen hat bis jetzt noch keine Regierung auf den Weg gebracht. ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ...