Jump to content

Jag_Willi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    813
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Jag_Willi

  1. Hallo, das heist also, wenn jetzt noch die Teillastentlüftung korrekt funktioniert , dann sollte erst mal Ruhe sein ( Ölabscheider ist bestellt :) ) und der Sommer kann kommen. Danke nochmals für die klaren Infos, Willi
  2. Hallo Ahnungslos ( wie ist eigentlich Dein richtiger Name ? ) Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dieses Thema Teillast - Vollast und Ölabscheider ist ja das Thema Nummer 1. Die Folgen sind mir mittlerweile bekannt (zu heißes Auslassventil ) und einleuchtend , wo ich noch mein "unwissend" Problem habe , ist die genauere Funktion des Ölabscheiders: Wie wird das Öl aus der Luft entnommen (Filter ? ) und wird damit der Dampf der Teillastentlüftung und der Volllastentlüftung gereinigt ? Und wo liegt der konstruktive Fehler dass in den Entlüftungen so viel Öl enthalten ist ? Sorry für die ggf. Anfängerfragen, kenne mich mehr mit englischen Oldtimermotoren aus und da gibt es solche Probleme nicht ( und Turbos schon gar nicht ) und Ölverbrennung ist Normalzustand ( wenn kein Öl verbraucht wird läuft wohl Benzin in´s Öl :-D ) Viele Grüße, Willi
  3. Hallo, ich habe nun meine Fahrertüre nachgestellt und nach dem schnattern bei niedrigen Drehzahlen geschaut . Es scheint der Keilriemen zu sein . Hatte dann aber trotz allem mal das Heckpanel abmontiert und war dann doch geschockt Ist das der LLK ? Zudem hängt an der Getriebeglocke ein Öltropfen . Hilfe, wo kommt das her ? Viele Grüße, Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 03.05.2009 um 07:15 Uhr ]
  4. Man könnte sich aber auch fragen , ob wir nicht schon alle mal hinter einen Baum gepinkelt haben . Wenn der Tacho bei 140 anschlägt und man schneller fährt, sehe ich kein Sicherheitsproblem, ob nun mit oder ohne Navi. Und wenn man mit 150 aus der Kurve raushüpft , kann man es nicht auf den Tacho schieben , da er nur bis 140 geht, sondern weil man kein Becken-Backen Gefühl hat. Gruß Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 30.04.2009 um 14:31 Uhr ]
  5. Hallo, lasst doch den Tyler seinen Smart verkaufen und hackt nicht auf ihm rum wegen Tacho und anderem . Wie war das : 1 Frage - 2 Leute - 3 Antworten ? Viele Grüße, Willi ( kopfschüttel )
  6. Hallo, ist der Preis falsch daneben ? Gruß Willi
  7. Hallo, Danke, jetzt weiß ich wenigstens, was ich am " Tag der Arbeit " mache :-D Für morgen ist aber eh Smarti angesagt ( Fahrertüre hängt leicht nach unten und ich hoffe auf Einstellbarkeit an den vorderen Anschlägen ) , daher nicht so wild. Hauptsache das schnattern geht weg. Viele Grüße , Willi
  8. Hallo Timo, ich habe jetzt viel über die Stehbolzen des Turbos gelesen (und bin immer noch nicht schlauer :) ) . Bei welchen Umdrehungen setzt der Turbo ein ? Beim Gas geben > 2000 Umdrehungen schnattert nichts. Kann man einen defekten Stehbolzen irgend wie prüfen ohne alles hinten abzubauen ? Gruß Willi
  9. Hallo liebe Freunde, mein neues / gebrauchtes Smart Cabrio ( 61PS Benziner von 2001) macht beim anfahren ein Schnattergeräusch aus dem Motorraum. Ist schwer zu beschreiben, höhrt sich eigentlich ähnlich wie ein quitschender Keilriemen an, der dann greift und leise wird, nur schnattern anstatt quietschen . Kommt , wenn man anfährt bei ca. 1000 U / min bis 1700 U/min ( Drezahlmesser ist noch nicht eingebaut) und dann auch nur im 1ten und 2ten Gang , egal ob Automatik oper Tiptronic Was kann das sein ? Viele Grüße aus den (heute verregneten) Schwabenmetropole, Willi
  10. Guten Morgen, der Smarti steht in Stuttgart Nähe Porsche. Wer will kann gerne anrufen unter 0175 222 79 40 Viele Grüße aus der schwäbischen Metropole, Willi
  11. Hallo, jetzt weiß ich wieder, warum ich mit vor Jahren mal einen T10 mit langen Schaft gekauft hatte :) . Ich habe es geschafft, Drehzahlmessr ist draußen. Danke , Willi
  12. Hallo, ich habe nun auch die Amleitung. Vielen Dank nochmals :) Smarte Grüße, Willi
  13. Hallo liebe Freunde, ich will meinen Drehzahlmesser ausbauen und habe gestern Abend verzweifelt versucht, die untere Lenkradabdeckung abzubekommen . Das Problem ist, dass man in den Langlöcher nicht sieht und meine diversen Torx im Aussenumfang gerade so in´s Loch gehen.Und so habe ich ewig probiert und bin gefrustet aus der Garage. Wenn ich die Größe wüsste, das wäre traumhaft . Viele Grüße aus dem Schwabenland , Willi
  14. Nein, ist nun verkauft [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 09.05.2009 um 16:47 Uhr ]
  15. Hallo liebe Smartler, ich habe auch keine Anleitung mehr für den Ölabscheider . Könnte mir das jemand zumailen ? Schon 1000* Dank im vorraus. Gruß Willi
  16. Hallo sorry, vergessen: ist ein 61PS Benziner. Gruß Willi
  17. Hallo, ich habe seit gestern ein 2001 Cabrio ( freu) . Der Motor ( das ganze Auto ) hat seither 60 000km gefahren. Nun möchte ich evt. Vorsoge treffen und ggf. einen Ölabscheider einbauen. Woran kann ich eindeutig erkennen, ob villeicht schon einer verbaut ist ? Den Vorbesitzer will ich nicht fragen . Gruß Willi
  18. Hallo, ja, ich habe einen Alten :) (99er) . Den Diamex DX45 habe ich auch gefunden, laut Beschreibung aber erst ab Modell 2000 tauglich. Leider :cry: . Gruß Willi
  19. Hallo, für meinen Pampers Bomber (Sharan) habe ich ein OBD Stecker mit VAG COM Software (Freeware) um Fehler schneller zu lokalisieren . Ich habe seither nichts für den Smart gefunden. Gibt es so etwas ? Gruß Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 28.03.2009 um 18:38 Uhr ]
  20. Quote: Am 26.03.2009 um 22:04 Uhr hat dernettejungeherr geschrieben: Es gibt wieder neues von meinem ForTwo: Seit heute hat er einen Motor. :) Wie hattest Du das nur seither gemacht :-D Nun im Ernst : Weiß man jetzt woran es genau lag ? Hört sich ja eigentlich alles nach einer kalten Lötstelle oder offenen Schlauch an. Gruß Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 27.03.2009 um 08:04 Uhr ]
  21. Hallo Dirk, Danke für die superschnelle Antwort bezüglich Verdeck. :) Wenn eine vorhandene Klima kaum Kälte hergibt ( laut Anbieter) , was kann da defekt sein ? Was kommen da für Kosten ggf. auf mich zu ? Es ist eine 2 Stufen Klima und die Lichtlein gehen an . Laut Anbieter kommt aber kaum kalt ( lässt sich bei diesen Temperaturen z.Zt. kaum prüfen ) Gruß Willi
  22. Hallo , Ich fahre seither ein 99er Coupe und liebäugle nun mit einem Smart Cabrio und habe eine Frage zum Verdeck. ( Cabrio ist aus Baujahr 2000 ) . Ist es wirklich so, dass wenn man das Verdeck ganz aufmacht und wenn man wieder schliesen will, dazu den 1ten Teil von Hand raufziehen muß und dann erst elektrisch zugeht ? Taugt eine Klimaanlage im Smart was ? Gruß Willi
  23. Hilfe, warum geht mir beim übertragen Text verloren ? Nächster Versuch: Bei BJ 2000 und kleiner 40 000 km ist viel Kurzstrecke zu erwarten. Was macht da dann der Motor bzw. Klima ? Gruß Willi Nachtrag: das kleiner Zeichen war es, was den Text verschwinden lies . Das kleiner Zeichen heisst doch nicht abschneiden ! [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 08.02.2009 um 13:44 Uhr ]
  24. Hallo, ja, da ist wohl etwas verloren gegangen. Die Frage war, wie sind die Autos z.B aus BJ 2000 mit Den Verkäufer zu fragen macht keinen Sinn , da er sich im Vorraus eine Antwort überlegen kann. Gruß Willi
  25. Hallo, ich will mir einen gebrauchten Smart kaufen, nachdem mein "Alter " zu alt wird. Es werden immer wieder Smarts z.B. BJ 2000 mit Gruß Willi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.