
Elmar
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.629 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Elmar
-
Hi Andy, Quote:Wenn ich ein Digital Radio hab kann ich dann alle Sender empfangen die ihr Program als DAB senden??? nein, ist ähnlich wie bei UKW. Du kannst nur die Programme empfangen, die die Sender in deiner Nähe ausstrahlen. Sind meist 6-7 Programme pro Sender (Frequenz). Quote:Wenn ja weiß zufaellig jemand ob Sunshine LIVE sendet???? Infos zu Programmen, Anbietern und die Verbreitung findest unter www.digitalradio-info.de... ----------------- smarte GrüsseElmar
-
Hi GK, schau mal hier: Technische Daten smart roadster (inkl. Verbrauchsangaben) Technische Daten smart roadster-coupé (inkl. Verbrauchsangaben) ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Hi dine, ein Thread zu diesem Thema sollte doch eigentlich reichen, oder? Thread geschlossen, Antworten bitte hier schreiben... :) ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Wo schliess ich die Stromkabel an? Dringend!
Elmar antwortete auf Boggy's Thema in Zubehör für den SMART
Hi Boggy, mit bestimmten Elektronikboxen (Blackbox) gabs bei dieser FSE einige Problem mit dem Laden, allerdings betraf das mehr den Upgrade der Ladeschale von C/S25 bzw C/S35 auf C/ME/S45(i): Achtung: Unter folgenden Bedingungen ist ein Laden Ihres Telefones (C45, M50, MT50, S45, ME45 sowie weitere kompatible Telefone) mit dem Car Kit Upgrade leider nicht möglich: Aufrüstung des Car Kit Comfort (Sachnummer der Elektronikbox S30880-S2001-A1001, ausgeliefert hauptsächlich in Verbindung mit der Telefongeneration C25/S25). Quelle: Siemens Hab aber auch schon in einigen Newsgroups über solche Probleme mit neuen Siemens FSE gelesen. Aber prüf erst mal die Stromversorgung (inkl. Sicherung der FSE), daran wird es wohl eher liegen... ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 12.01.2003 um 11:31 Uhr ] -
Hi Boggy, Quote: Am 12.01.2003 um 01:20 Uhr hat Boggy geschrieben: Mal ganz im Ernst, ich finde mit so manchem "technischen Fortschritt" wird eher ein Rückschritt gemacht. Was ist so unkomfortabel daran einen Blinker zu betätigen. Sind wir den mittlerweile schon so faul und behäbig geworden, das wir selbst für eine ach so "zeitraubende" Tätigkeit wie das Blinken einen elektrischen "Assistenten" brauchen. Ich denke mal, der Blinkassi kommt daher zum Einsatz, weil einige Leute eben schon so faul sind und weniger damit die Leute noch fauler werden. Schau dich doch mal auf den Straßen um. Entweder wird beim Spurwechsel höchstens nur einmal kurz geblinkt oder gar nicht. Zumindest bei Leuten, die den Blinker immer viel zu kurz betätigen hilft der Assi diesen Fehler zu beseitigen und erhöht damit die Verkehrssicherheit. Was ist daran ein Rückschritt? ----------------- smarte GrüsseElmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 12.01.2003 um 09:21 Uhr ]
-
Wo sonst noch zu bekommen (Carbon-Akzentteile) ?
Elmar antwortete auf oktomega's Thema in Zubehör für den SMART
Hi oktomega, Carbon-Optik? Gibt es bei STC... ----------------- smarte Grüsse Elmar -
Wo schliess ich die Stromkabel an? Dringend!
Elmar antwortete auf Boggy's Thema in Zubehör für den SMART
Hi Boggy, wenn Du Dir oben gezeigten Beschaltungsplan mal genauer ansiehst, dann wirst Du erkennen, dass C1 und C2 u.a. Pins mit Dauerplus, Zündplus, Masse usw. als Ausgänge enthält (ist nur von den Eingängen Kammer A her geräteintern verschaltet). Ob Du die FSE jetzt an die Eingangs- oder Ausgangspins für die Stromversorgung am Radio anschließt vom Prinzip her egal. Der Anschluss am Eingang hat nur den Vorteil, dass Du kein Mini-Iso-Stecker für C1 benötigst. Bei einer Siemens FSE sind ja normalerweise auch Quetschverbinder mit Sicherung dabei. Lässt sich daher wunderbar auf die Stromzufuhrkabel des Radios aufquetschen. Für Anschluss des Mute und Lautsprechersignal ist ein Mini-Iso-Stecker für C2 nötig. Welche FSE für welches Siemens-Handy ist denn genau? Hatte bislang mit meiner Siemens FSE Car Kit Comfort für's S35i und dem späteren Upgrade auf das S45i keine derartigen Probleme. Die FSE wurde immer erkannt und entsprechendes Profil im Handy genutzt. Hört sich an als hätte die FSE keine Spannung (entweder Zündplus- und/oder Dauerplus fehlen), da kein Laden und Dauerbeleuchtung. ----------------- smarte Grüsse Elmar -
Wo schliess ich die Stromkabel an? Dringend!
Elmar antwortete auf Boggy's Thema in Zubehör für den SMART
Hi Boggy, smart-Radio? Schau mal hier... ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 11.01.2003 um 20:49 Uhr ] -
Hi S07080, schau mal hier: Klappernder Sonnenschutz ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Wo schliess ich die Stromkabel an? Dringend!
Elmar antwortete auf Boggy's Thema in Zubehör für den SMART
Hi Boggy, meiner Meinung nach schliesst man die FSE am einfachsten und sinnvollsten an die Stromversorgung des Radios an: Pin 7 (+12 Batterie), Pin 8 (Masse) und sofern benötigt Pin 4 (+12V Zündung) ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 11.01.2003 um 18:17 Uhr ] -
Hi Kurt, von smart gibt es keine Schmutzfänger für das Heck. Aber die von der MB A-Klasse sollen passen. Schau mal hier Ansonsten vielleicht mal die Suchfunktion des Forums nutzen. Zum Thema Schmutzfänger (insbesondere für die VA) wurde hier schon mehrfach geschrieben... ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Hi Timo, Quote: Am 09.01.2003 um 19:40 Uhr hat Timo geschrieben: Aber das mit der Aussentemperaturanzeige ging ja auch zum Nachrüsten! :-D ja, nur mit dem Unterschied, dass das Kombiinstrument die Aussentemperaturanzeigen-Funktion schon beinhaltet hat und nur noch durch das sC freigeschlaltet wurde. Der Tempomat eine neue Funktion, die wohl noch in keiner bisherigen Software mit drin ist und nur noch freigschaltet werden müsste. D.h. es muss eine neue Software geflasht werden. Diese muß wiederum auf die Hardware passen. Da smart bei diesem "Facelift" wohl sehr viel an der Hardware wie wohl auch an den Steuergeräten geändert hat dürfte es keine passende Software für altere Modelle geben. Beim Lichtpaket besteht daher wohl ein klein wenig mehr Hoffnung... ----------------- smarte GrüsseElmar
-
Hallo zusammen, also wenn ich mir die bisher bekannten Infos ansehe (u.a hier) dann hat smart neben der Motorhardware, ESP usw. jede Menge an der Elektronik, Elektrik geändert (u.a. neue Steuergeräte). Das dürfte die Nachrüstung des Tempomat (@Mesh: Lösungen aus den Zubehörhandel oder mit Steinen ;-) sind damit nicht gemeint), da in Hauptsache Software, unmöglich machen. Lichtpaket dürfte auch kaum bis nicht nachrüstbar sein und wenn dann nur mit erheblichen Aufwand. Sind aber nur Vermutung. Warten wir es ab... ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Serien- und Sonderausstattungen des smart City-Coupé und Cabrio 2003
Elmar antwortete auf Elmar's Thema in Presse-Spiegel
Hi Oliver, außer Conti gibt es mittlerweile ein Hand voll Hersteller, die 175/55 R 15 im Programm haben. Selbst smart liefern schon seit Jahren neben Conti auch Fahrzeuge mit Bridgestone-Bereifung aus (u.a. damit sie ihre Fahrzeuge in Japan verkaufen können). Die Strikeline-Felgen auf den Fotos sind übrigens mit Bridgestone bestückt. Übrigens sind Conti's auf der VA erlaubt, allerdings nur mit Innenseite außen (zumindest bei den Sportiva-Alus). Dann rutscht die Kugel auch wieder leicht über die Vorderräder in zu schnell gefahrenen Kurven. ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 09.01.2003 um 16:55 Uhr ] -
Serien- und Sonderausstattungen des smart City-Coupé und Cabrio 2003
Elmar antwortete auf Elmar's Thema in Presse-Spiegel
Hallo zusammen, @nospam: Musste ich bislang nicht. Bin immer davon ausgegangen, dass sich das genauso wie mit den sportline-Alus verhält, da die jetline-Alus erst später eingeführt wurden. Wieder was gelernt... @pfleger: Der smart-Club hat am 07.01. die Preisliste nochmals überarbeitet. Jetzt kosten die Jetline 90EUR Aufpreis (siehe Link weiter oben)... ----------------- smarte Grüsse Elmar -
Serien- und Sonderausstattungen des smart City-Coupé und Cabrio 2003
Elmar antwortete auf Elmar's Thema in Presse-Spiegel
Hi nospam, Quote: Am 07.01.2003 um 19:09 Uhr hat nospam geschrieben: Stimmt leider nicht so ganz, da die jetline-Felgen in zwei verschiedenen Breiten, 3,5" und 4" je nach Vorderachsbereifung, montiert werden. :-? also ich kenne bei den jetline-Alus nur die 4" für die VA. Beim Benziner werden darauf Reifen in der Grösse 145/65 R15 und beim cdi 135/70 R15 montiert. ----------------- smarte GrüsseElmar -
Hi Thorsten, ja, ja, die Studenten... ;-) Quote: Am 07.01.2003 um 09:18 Uhr hat th23 geschrieben: Ich hoffe, das steht jetz noch nirgends: Kann ich denn diese Größe / Felgen überhaupt auf meinem 2002er Coupe draufmachen? Wie Thomas schon schrieb ist dazu noch nichts bekannt. Voraussetzung dafür wäre ein passendes Gutachten für Modell vor 2003. Und ob sowas geben wird bezweifel ich ein klein wenig. smart bietet wohl nur deswegen selbst breitere Bereifung an, da die Fahrzeuge jetzt über ESP verfügen (Thema Elchtest). Aber warten wir es ab... ----------------- smarte GrüsseElmar
-
Hallo zusammen, @jrr: Mit "neuer Zeitrechnung" meint Goyko wohl die Zeit nach dem 30.07.2001. An diesem Tag ging die Forum-Software Generation III an den Start. Dafür mussten u.a. die Daten der User, die sich unter Generation I und II registiert haben, in die Datenbank intergriert werden. Allerdings wurden wohl die Mitgliedsnummern hier nicht chronologisch zu Registrierungsdatum übernommen (siehe z.B. Thomas Kessler's Mitgliedsnummer). @SchalkerSmart: Nr.4549 (neue Zeitrechnung) ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Hi Thorsten, noch jemand der nicht lesen kann. :-D Die Reifengrößen stehen 2x in diesem Thread. Nix Serienreifen, nix 195er rundherum, sondern 175/55 R15 (VA) 195/50 R15 (HA) ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Serien- und Sonderausstattungen des smart City-Coupé und Cabrio 2003
Elmar antwortete auf Elmar's Thema in Presse-Spiegel
Hi hoffigr, ESP wird bei allen 2003er Modellen serienmässig sein. Die Außentemperaturanzeige mit Frostwarner ist Bestandteil des Klimaanlagen-Paket und das gehört beim Passion zur Serienausstattung. Der Benziner ist ein komplett neuer Motor mit mehr Hubraum (698ccm vorher 599ccm). Die leistungsschwächere Variante (37kW;80Nm) kommt nur im pure zum Einsatz. pure+, pulse und passion sowie der "kleine" roadster bekommen den gleichen Motor, aber mit 45kW/95Nm. ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 05.01.2003 um 13:39 Uhr ] -
Serien- und Sonderausstattungen des smart City-Coupé und Cabrio 2003
Elmar antwortete auf Elmar's Thema in Presse-Spiegel
Hallo zusammen, habe gerade mal auf Basis der Preise für das Modelljahr 2002 die Preiserhöhung errechnet: City Coupé (Modell / Preis MJ2002 in EUR / Preis MJ2003 in EUR / Preiserhöhung in EUR / Preiserhöhung in %) pure / 8.520,00 / 8.820,00/ 300,00 / 3,5% pure+ / 9.080,00 / 9.485,00 / 405,00 / 4,5% pure cdi / 9.920,00 / 10.235,00 / 315,00 / 3,2% pulse / 9.920,00 / 10.335,00 / 415,00 / 4,2% pulse cdi / 10.780,00 / 11.085,00 / 305,00 / 2,8% passion / 10.780,00 / 11.185,00 / 405,00 / 3,8% passion cdi / 11.630,00 / 11.935,00 / 305,00 / 2,6% Durchschnittliche Preiserhöhung City Coupé: 350,00 EUR / 3,5% Cabrio (Modell / Preis MJ2002 in EUR / Preis MJ2003 in EUR / Preiserhöhung in EUR / Preiserhöhung in %) pure + / 11.720,00 / 12.140,00 / 420,00 / 3,6% pure cdi / 12.580,00 / 12.880,00 / 300,00 / 2,4% pulse / 12.580,00 / 12.990,00 / 410,00 / 3,3% pulse cdi / 13.430,00 / 13.730,00 / 300,00 / 2,2% passion / 13.430,00 / 13.840,00 / 410,00 / 3,1% passion cdi / 14.230,00 / 14.580,00 / 350,00 / 2,5% Durchschnittliche Preiserhöhung Cabrio : 365,00 EUR / 2,8% Durchschnittliche Preiserhöhung aller Modelle: 356,92 EUR / 3,2% Was meiner Meinung nach sehr auffällig ist: - der pulse (City Coupé) wird im Verhältnis zum Passion (City Coupé) teurer, ob der Leistungsvorteil des pulse mit Einführung des neuen Motor wegfällt. Edit: Zahlen auf Basis der korrigierten Preiseliste des smart-Clubs vom 07.01.03 korrigiert ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 08.01.2003 um 17:18 Uhr ] -
Deutsche Preislist vom Smart-Club e.V.
Elmar antwortete auf HK's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi HK, herzlich Dank für den Hinweis, auch wenn der Link hier im Forum schon veröffentlicht wurde. :) Damit keine unnötigen Parallel-Diskussionen über die Preise und Ausstattungen der 2003er Modelle entsteht wird dieser Thread hier geschlossen. Antworten bitte hier verfassen... Herzlichen Dank! :) ----------------- smarte Grüsse Elmar -
Serien- und Sonderausstattungen des smart City-Coupé und Cabrio 2003
Elmar antwortete auf Elmar's Thema in Presse-Spiegel
Hallo zusammen, damit Ihr auch wisst, wo die Preise für City Coupé und Cabrio Modelljahr 2003 liegen, hier die Preis- und Ausstattungslisten für Deutschland und die Schweiz: Preise und Ausstattungen Deutschland - smart City Coupé/Cabrio 2003 (PDF, 37KB) Quelle: smart Club e.V. Preise und Ausstattungen Schweiz - smart City Coupé/Cabrio 2003 (PDF, 67KB) Quelle: smartmembers Forum ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 08.01.2003 um 17:07 Uhr ] -
Hallo Unbekannte®, schau mal hier: Steuerbefreiung für CDI?? ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
kann man mit dem aktuellen original-autoradio auch mp3s hören? n/t
Elmar antwortete auf moosmandl's Thema in smarter Sound
Hi moosmandl, nein, keines der zur Zeit erhältlichen smart-Radios ist in der Lage CDs mit MP3-Files abzuspielen. Es lassen sich nur externe MP3-Player über den Line-In-Eingang anschließen. ----------------- smarte Grüsse Elmar