
mbannert
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.502 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von mbannert
-
Dichtungsgummi an der Tür kaputt, kann ich das reparieren?
mbannert antwortete auf Rici's Thema in SMARTe Technik
Wenn die Dichtungsriss doch der Grund ist, bleibt die außer Keben nicht viel übrig. Höchstens der Austausch der ganzen Dichtung. Der Sek.Kleber soll deshalb der ganz flüssige sein, damit sich durch die Kapilarwirkung der ganze Riss mit Kleber füllt. Gel ist da Mist! -
Ist vielleicht verrutscht oder weg. Mit nem bissl Improvisationsvermögen sollte man da was machen können. Auseinanderbauen, gucken wie es funktioniert und richtig tüddeln. :-P
-
5.4 L bei 0.6T Benziner 55PS, 195er rundum und schwerer Musik. Fahrbereich 2000-3000 Touren.
-
Wir sprechen von dem hin- und herschiebbaren breiten Sonnenschutz unter dem Parorama-Glasdach. Das Teil läuft auf einer mittig angebrachten Schiene von vorn nach hinten. An was hattest du denn gedacht???
-
Dann geht bei dir weder der Schlüsseltaster, noch der Extra-Taster? Dann müßte es ne Sicherung, der Motor oder das Kabel von Sicherungskasten zum Motor sein. Mußt du testen!
-
Wenn der Stellmotor noch ganz sein sollte, und nur der Schlüsseltaster ne Macke hat, macht euch doch nen kleinen Taster vorne irgendwo hin. Den benutz ich auch am meisten. Anklemm- und Einbauanleitung hab ich noch als Word-Dokument. Einfach ne PN mit Mailadresse schicken!
-
Joh, das nervt mich auch. Aber klappern tut nix, dafür ist es stramm genug. Eine Möglichkeit wäre noch, das Glasdach von innen etwas zu tönen. Könnte allerdings ne feuchte Angelegenheit werden, es sei denn man legt die Kugel mal aufs Dach.
-
Es gibt höchstens spritsparende Abbauteile. Alles ab, was nit zum Fahren nötig ist, und der Verbrauch sinkt. Ist doch logisch! Aber lieber nen Euro mehr auf 100km ausgeben, als mit ner Blechdose ohne Sound rumzufahren. 5 Liter ist doch schon gut genug. Mein Ex-Wagen brauchte 16 Liter!
-
Diese Ingenieure müßten echt geschlagen werden. Warum einfach, wenns auch kompliziert geht. *kopfschüttel*
-
Siegen ist tot wie immer. Oder??? Wollt den Beitrag noch mal wecken. Vielleicht findet sich ja wer! :-D
-
oder bei autoscout24 in Kategorie Autoteile suchen. Sind bei Suchbegriff Smart ne Menge Teile drin. Und dazu noch sehr günstig!
-
Die Gesamtfläche der befestigten Aufkleber darf 0.1m² nicht überschreiten. Das bedeutet: Scheibenbreite 1 m = max. 10 cm Streifenbreite Scheibenbreite 1.1 m = max. 9 cm Streifenbreite Scheibenbreite 1.25 m = max. 8 cm Streifenbreite
-
Komisch, dann haben die, die es schaffen ihre Heckscheibe zu tönen ja zwei rechte Hände. Ist mir noch gar nit aufgefallen. @Rici: Sag dir um 12:32Uhr bescheid!
-
Das wird es sein. Bis die Leitung, die Pumpe und das ganze System wieder Luftfrei ist, muß es ja mindestens einmal rundumlaufen und mit Diesel spülen. Dann wird auch statt Diesel mit Luft nur noch Diesel eingespritzt. Ab da läuft er wieder rund. Also keine Besorgnis!
-
Emblem Chrom Einzelanfertigung 0.6T
mbannert antwortete auf SmartLimited's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hast dich irgendwie vertippt, Tim_Smart99 ? -
Würd gern antworten, aber hab mein Sonnenschutz noch nie entfernt.
-
Beim Reifenhändler bei uns kostet es 50€. Dachte, das wär schon teuer! Aber was das SC da macht, sollte man wohl Smart-Apotheke nennen!
-
Ein Kumpel von mir mußt die mal rausreißen. Ist allerdings sehr selten, daß ein Blendstreifen irgendwen interessiert. Kann dir morgen mal mailen, wie breit du ihn max. schneiden darfst!
-
Bei diesen ganzen Walmart Sonnenblendstreifen für 12€ liegt immer so ein rosa Wisch bei. Da steht alles wichtige wie Größe, Hersteller und so drin und ist wie ne ABE. Wegen dem Ausdünsten, schätze schon das dein Kunststoff nach 3 1/2 Jahren endlich clean ist, vor allem aus nicht-Garagen-Wagen.
-
Man muß nur die paar Schräubchen von dem Plastikding lösen. Darunter ist ein simpler Stecker und den Wischi-Schlauch abstöpseln. Keine sonderliche Herausforderung. Einfach probieren, klappt schon!
-
Lob auch von mir. Ne GFK-Lösung find ich auch sehr schön. Würd ich auch gern mal für irgendwas benutzen. Baue bisher immer nur alles aus Holz und beziehe es hinterher. Richtig geil wird ja schön lackiertes GFK. Allerdings mit ner menge feiner Schleifarbeit verbunden. Für so nen netten Bumslautsprecher vielleicht ein klein bissl wenig Volumen, aber Kickbässe haben auch was. :-D
-
Entweder nimmt nur 16er oder schnibbelst von den Kupferdrähtchen soviele nach und nach ab, bis der Rest in deine Hülse passt. Dann noch lecker viel Lötzinn reinfließen lassen, und es passiert dir nichts mehr! Wenn der Lötkolben die Erhitzung von zu fetten Kabeln nicht mehr schafft hol dir so nen süßen kleinen Lötbrenner im Obi. Ca.10€ und ne super Hilfe!!!
-
nee, kann wirklich nichts passieren. Hab selbst schon früher Riffelblech gefahren und nu auch im Smart. Interessiert keinen TÜV und niemanden. Das Zeug spring ja nit hoch und beißt dich. ;-)
-
Es sind eh nur 2 fette Torxschrauben, die an den Scharnieren sind. Die maximale Verstellung kann daher nur an den Druchgangslöchern der Scharniere herkommen. (ist minimal) Außerdem ist es ja keine Kunst, das Scharnier kurz vorm letzten Schraubenanziehen auf den alten Abdruck zu schieben. Fazit, kann nichts passieren. SC-Leute wollen eh, daß du nichts selbst machst, sondern bei ihnen Geld läßt. Nur nicht entmutigen lassen!
-
Die Regelung über die Streifenbreite steht immer bei den Blendstreifen auf nem Beizettel, den man mitführen muß. Ist abhängig von der Scheibenbreite. Ganz simple zu messen und dann abzulesen. Die Heckheizung tut der Folie nichts. Braucht vielleicht ein klein bissl länger um alles abzuheizen, aber abgesehen davon hatte ich sie beim Smart eh noch nie an. Abbau der Seitenscheiben von innen. Den schwarzen Rahmen vorsichtig mit was Flachem herausknippen. Klipse gehn schnell kaputt aber sind günsig wieder zu besorgen. Hab selbst dort mit Folie gearbeitet. Ist jetzt über ein Jahr drin und sieht sehr gut aus. Wollte nicht lackieren oder ne andere Lösung. Meine Scheiben sind alt genug und dünsten nicht mehr, für Leutz die mir jetzt mit Blasenbildung kommen wollen ;-)