Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Bitte nicht bis 10. bis 5 reicht vollkommen, um den Belag der Kupplung freizubrennen. Ist wirklich so! Gruß, Rolf -----------------
  2. Ist eigentlich eine löbliche Sache. Bis zu 20 % weniger Kraftstoffverbrauch bei einem Lkw ist schon ein gewaltiger Fortschritt. Hoffentlich bewährt sich das System im Alltagsbetrieb. Gruß, Rolf
  3. Triking

    Feinstaubplakette

    Quote: Am 13.02.2008 um 12:33 Uhr hat SMARTFRED geschrieben: Was für ein Rest? Ich zieh den Aufkleber komplett von der alten Scheibe ab und kleb ihn auch wieder komplett auf die neue Scheibe drauf. Fertig....................... :) ----------------- Gruss SMARTFRED passion cdi cabrio Roadster Coupe Bei mir ist auf dem Träger des Aufklebers eine Ersatzbescheinigung mit Kennzeichen vermerkt. Steht ausdrücklich drauf, falls die Frontscheibe mal ausgetauscht werden musste. Gruß, Rolf
  4. So ist es. Sonst hätte ich in Vaters 78er Mercedes nach über 650.000 km einen neuen Motor eingebaut und als Neuwagen verkauft! :-D Rolf
  5. Triking

    Feinstaubplakette

    Dann denk bitte daran, dass die Plakette urkundlichen Charakter hat. So wie der Rest des Aufklebers, der als Ersatzbescheinigung dient, wenn die Frontscheibe mal kurzfristig ausgetauscht wurde. Gruß, Rolf
  6. Also der ist 22 und gewinnt einen Smart. Ich bin 44 - gewinne ich dann zwei Smart? Rolf :lol: -----------------
  7. Quote: Am 11.02.2008 um 10:49 Uhr hat G1lb3rt geschrieben: Etwas lustiges dazu ;-) Einfach nur schööööööööööön! Danke, Rolf
  8. Bloß nicht! :o Kübelwagen stehen unter Naturschutz! Das werde ich gleich beim NABU petzen! :lol: Rolf PS: gute Besserung an den Smartfahrer und dessen Hund! :cry:
  9. Wenn das Seitenfenster aus der Schiene springt gibt es zwei Möglichkeiten für die Reparatur: 1. Die Handfläche der linken Hand auf das untere Drittel des Türpanels legen, den kleinen Finger leicht abspreitzen, magische Beschwörungsformeln sprechen und sich mit der rechten Hand an den Dingsda :-D kraulen. 2. Türpanel ab, nachschauen. Gruß, Rolf PS: 1. macht natürlich mehr Spaß, aber die Sache geht dann in die Hose. Ich meine damit natürlich die Instandsetzung 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 11.02.2008 um 19:53 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 11.02.2008 um 19:54 Uhr ]
  10. ...weil unsere 29-jährige Fuchsstute "Sunny" eingeschläfert werden musste. Als sie auf die Welt kam, war sie zu klein und die Mutterstute hatte sie nicht angenommen. Wir haben sie dann die erste Woche mit der Flasche ..... Danach lief sie immer hinter uns Menschen her und kümmerte sich kaum um ihre Artgenossen. Selber war sie ihren Kindern - von denen sie einige überlebt hat - eine gute Mutterstute und eine treue Seele. 29 ist auch für einen Trakehner ein sehr hohes Alter und sie hat es ja auch immer gut gehabt. Sie wird uns fehlen! Schnief .... :cry: Rolf
  11. Puh, dass ist halt immer das Problem bei Importen. Die Landestypischen Bestimmungen bleiben oft in Kraft. Es gibt z.B. ein Fahrrad mit Radnabenmotor (Sachsonette). Bei uns darf die 20 km/h die Stunde laufen. In Holland über 40. Da brauchst Du sicher nähere Angaben zu der Technik. Gruß, Rolf
  12. Na ja, die wollten sicher einen "Mac-Hottemax" kaufen. Pferde sind halt auch nur Menschen! Rolf
  13. Triking

    CDI springt schwer an

    War vermutlich das Vorglührelais. Da geht ganz schön Leistung durch. Gruß, Rolf
  14. Ich hätte da eine Möglichkeit: Batterie ausbauen und auf der Beifahrerseite neben den Wagen stellen. Dann zwei weiche Kabel an die Polklemmen im Wagen knoten, die Kabel dann zwischen Tür und Türgummi nach draußen führen und an der Batterie anschließen. Dann den Wagen verriegeln, die Kabel von der Batterie abnehmen und unter den Wagen biegen. Zum Öffnen schließt Du später die aufgeladene Batterie wieder an die beiden Kabel an und "klick". Aber bitte nicht die Kabel vertauschen! Gruß, Rolf -----------------
  15. Hallo Claudia und willkommen im Forum. Beim Smart gibt es leider häufiger Probleme mit dem Anlasser. Oft sind es aber nur Kontaktschwieriegkeiten, die durch Reinigung der Anschlussstellen und Massebänder behoben werden können. Der Anlasser ist leider nicht so gut zu erreichen, so wird aus der sonst einfachen Arbeit schon mal ein ordentlicher Schraubernachmittag. Manchmal kann man mit Kontaktspray bzw. Kriechöl eine Besserung erreichen, aber irgendwann ist dann doch die große Reinigung notwendig. Wie ist denn der Ladezustand der Batterie bzw. wie alt ist der Akku? Wenn die Batterie nicht mehr so leistungsstark ist, dann kommt es auch oft zu Anlasserproblemen. Ich würde mal die Batterie eine Nacht an ein Ladegerät hängen und dann testen. Evlt. ist ja auch schon da der Fehler versteckt. Gruß, Rolf -----------------
  16. Die dürfen aber gerne mal in unser Häuschen kommen und sich "werbemäßig" austoben. :-D Rolf
  17. Die Bilder sind gerade im Fernsehen gezeigt worden. Das war ein wirklich schlimmer Unfall. Es wird vermutet, dass die Mutter mit ihren Kindern in dem Van nicht angeschnallt waren :o Rolf
  18. Tolle Aufnahme, ist schon gewaltig diese Welle. Rolf
  19. Praktisch! Aber ein 54er Kramer ist auch nicht zu verachten! Rolf
  20. Puh, das wird ja in Sachen "Raffgier" immer verwerflicher! Rolf
  21. Das mit dem Drehzalmesser kann passieren, sollte aber kein großer Akt sein. Wurde eine schriftliche Auftragserteilung gemacht, bei welcher der Austausch der Kupplung ausgeschlossen wurde? Die Kosten für die Anlernung sind schon recht heftig. Gruß, Rolf
  22. Die Abschaffung von Normalbenzin bringt für die Mineralölkonzerne mehrere Vorteile. Die Gewinnspanne beim Superbenzin und Super+ ist höher, der Kapitaleinsatz dürfte aber wie bei Normalbenzin sein. Transport und Lagerung werden auch einfacher, Tankwagen brauchen keine "Mischbetankung" mehr. Und dann ist da noch die Umrüstung an Tankstellen. Normalbenzin kommt ja aus einer eigenen Zapfsäule bzw. aus einem eigenen Tank. Diese Einrichtung steht jetzt für anderen Kraftstoff zur Verfügung. Man spart also Um-/ Aufrüstungskosten. Die Mineralölkonzerne haben das Aussterben von Normalbenzin ganz genau geplant und durch die Preisgestaltung darauf hingewirkt. Gruß, Rolf PS: Ich weiß allerdings nicht, wie hoch noch der Verkaufsanteil von Normalbenzin ist.
  23. Ist doch egal, sie parkt ja sonst auch gerne im Schlamm - um sich dann vom Trecker rausholen zu lassen! :-D Sorry, der ist mir so rausgerutscht! :lol: Rolf
  24. Ja ja, die Subventionen. Die wären eigentlich gar nicht so schlimm, wenn sie nicht heute in einem Atemzug mit Subventionsbetrug genannte würden. Auch wenn Subventionen legal genutzt werden, haben sie immer diesen üblen Nachgeschmack (s. Müllermilch und Co.). Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.