
Sunray
Mitglied-
Gesamte Inhalte
807 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Sunray
-
smart 453 gegen renault captur 120 edc verbrauchsvergleich
Sunray antwortete auf Rennsemmell's Thema in Werdende SMARTies
Die Mitsubishi Motoren sind schon nicht schlecht. Verbrauchen zwar nicht wenig, aber haben mehr Leistung und halten ewig. Typisch Reiskocher halt :-D -
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Sunray antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Puuuhh :roll: Welch eine Schreibweise :( -
Guter Beitrag, deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
-
Es geht ja nicht darum, ob der Motor ausreichend ist, das empfindet Jeder anders. Sondern dass der alte 71er besser geht für die angegebene Leistung.
-
Ich habe einen 451 mit 71PS und hatte am Dienstag den 453 mit 71 PS Handschalter für den ganzen Tag. Im direkten Vergleich ist der 453 eine lahme Krücke. Ich konnte es nicht glauben, dass der soviel PS haben sollte, wie mein 451. Keine Ahnung, warum der 453 im Vergleich zum 451 so lahm ist, liegt es am höheren Gewicht oder streut der Mitsubishi nach oben und der Renault nach unten. In jedem Fall ist der Renault-Motor leistungsmäßig ein Rückschritt. Außerdem klingt der Mitsubishi kerniger ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 07.05.2015 um 20:32 Uhr ]
-
Quote: Bei dem Langstreckenwagen dürfte, außer mhd und ggf. QL Buchsen und/oder Traggelenke, (Materialkosten 120,- Euro) nix kommen. Die QL Buchsen und Traggelenke wurden erst vor ca. 10.000 km gewechselt. Soweit ich bei der Garantie gelesen habe, kann man diese nicht ausetzen. D.h. wenn ich dieses Jahr keine abschließe, kann ich nächstes Jahr auch keine mehr bekommen.
-
Bislang hatte ich nur einen Radlagerschaden und zweimal MHD-Überarbeitungen an meinem 451. Ich fahre den Smartie nun fast 2 Jahre und 40.000 Km, keine Ahnung, ob und welche Probleme der Vorbesitzer in 3 Jahren und 45000 km hatte.
-
Danke ;-) Über € 300,-- für ein Jahr ist viel, da müßte schon was Größeres wie Motor hopsgehen, oder ?
-
Bei meinem Smartie (MHD, EZ 06/2010, 86.000km, Vor-Mopf) läuft Anfang Juni die Garantieverlängerung von "jung & smart" ab. Nun habe ich ein Angebot erhalten eine Garantieverlängerung für ein Jahr und € 309,-- abzuschließen. Nun stellt sich mir die Frage, welche Mängel oder Schäden in einem Jahr auftreten können, die die Summe von € 309,-- der Garantieverlängerung übersteigen könnten. Auf das MHD sollte, nachdem es erst vor einigen Wochen auf den neuesten Stand gerüstet wurde, Garantie bestehen. Der Motor selber ist robust, die ABS-Ringe können irgendwann mal kommen (wie hoch sind dann die Kosten ?), also was könnte größeres kaputt gehen ? Vielen Dank im Voraus. Grüße, sunray 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 06.05.2015 um 06:41 Uhr ]
-
Ich habe heute für den Ölwechselservice-Plus mit Öl, Ölfilter, Dichtungen, neuen Kombifilter und Arbeitszeit insgesamt € 211,-- bezahlt.
-
Quote: Am 05.05.2015 um 15:32 Uhr hat smart- geschrieben: Also, hab' eben mal angerufen. Öl Wechsel mit Filter 220€ bis 250€ Wenn Bremsen nötig dann mehr als 250€ + Arbeitsstunden [ Diese Nachricht wurde editiert von smart- am 05.05.2015 um 15:33 Uhr ] Das ist der Preis vom Ölwechselservice und nicht von der großen 40.000 km Inspektion. Diese kostet bedeutend mehr, so ca. € 400,--.
-
Heute bin ich mit einem 453 ForTwo mit 71Ps unterwegs. Dabei fallen mir im Vergleich zu meinem 451 MHD folgende Punkte auf. 1. Bremsen sind beim 453 giftiger. 2. Der Motor hat niemals 71PS, oder mein 451 hat 90 anstelle von 71 PS. Der Motor ist leistungsmäßig ein Riesenrückschritt zu 451. 3. Motorklang ist beim 453 weniger kernig. Ein leises Pfeifen nervt zudem. 4. Die Start-Stop-Automatik funktioniert nicht beim 453. 5. Im Vergleich zu wenig Ablagefächer beim 453. 6. Drehzahlmesser und Uhr viel schlechter ablesbar. 7. Trotz 10cm Mehr an Breite ist der Kofferraum nicht größer, da beim 453 der Motor zu hoch baut. 8. Fahrwerk ist beim 453 besser, liegt satter und federt besser. 9. Der 453 ist wendiger und der Wendekreis viel geringer. 10. Die Sitze sind im 451 besser. Mein Fazit, wenn Smart den 453 nicht in einigen stark verbessert, war der 451 mein letzter Smart. Denn der 453 hat für meinen Geschmack zu viele Nachteile im Vergleich zum 451. Zumindest bei den Punkten die mir wichtig sind.
-
Sieht gut aus :)
-
Quote: Am 03.05.2015 um 23:44 Uhr hat Rennsemmell geschrieben: Das Problem mit dem fahrwerk, was wohl nicht wegzudiskutieren gibt oder bremse, geht, wenn schiefgeht, auf die gesundheit.wie War das damals mit dem elchtest.warum stoppt man nicht die produktion? Muss erst einer unter dem Lkw liegen? :( Ich denke, dass man dieses Problem nicht groß in die Öffentlichkeit tragen möchte und versucht, dass im Rahmen von Inspektionen etc. zu beseitigen. Das Problem scheint aber zu sein, dass es anscheinend noch keine Lösung gibt :-? Der 453 ForTwo wurde zu schnell auf den Markt gebracht, keine Automatik, kein Zubehör wie Fahrradträger, kein Cabrio usw. und nun auch diese hier beschriebenen Probleme :(
-
Der Ton gegenüber neuen Membern hier, ist doch sehr verbesserungswürdig :roll: Dabei würde normaler Umgang schon reichen oder redet Ihr auch so mit Jemand, den Ihr gerade persönlich kennengelernt habt ?
-
Ich denke, es betrifft nur den neuen 42 und nicht den 44, oder ?
-
Die hier beschriebene Bremsprobematik kenne ich nicht bei meinem 451. Der hat ja bekanntlich auch einen Heckmotor ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 02.05.2015 um 16:01 Uhr ]
-
Ja, ja, DEINE Fakten ! Und jetzt habe ich keine Lust mehr mich mit so einem Choleriker in meiner Freizeit zu beschäftigen. @ edssmart Halte uns bitte auf dem Laufenden. Danke ! [ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 02.05.2015 um 09:31 Uhr ]
-
Es fällt aber auf, dass Focus hier öfter in einer gewöhnungsbedürftigen Wortwahl so manchen Mitglied versucht seine Meinung aufzudrücken. Leben und leben lassen, sagt man bei uns.
-
@ Focus Komm mal wieder runter, Dein Schreibstil ist unter aller S.. :roll: Ich finde interessant was edssmart hier berichtet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 01.05.2015 um 19:49 Uhr ]
-
Der Originalträger für den 451 ist absolute Spitze. Und genau so etwas möchte ich auch für den 453. Ansonsten ist Smart für mich keine Option mehr.
-
Ich hatte keine Probleme, der 1. Riementausch mit Serviceaktion wurde vorsorglich bei 45.000 km vorgenommen. Dieser Riemen quietschte dann bei KM 80.000 und wurde im Zuge einer weiteren Serviceaktion ausgetauscht. Wenn alle meine "Probleme" so wären, wäre ich ein noch glücklicherer Mann :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 27.04.2015 um 20:13 Uhr ]
-
Quote: Am 27.04.2015 um 19:28 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 27.04.2015 um 19:15 Uhr hat Sunray geschrieben: Mein 451 MHD Cabrio hat nun 85.000 km auf der Uhr. Ohne Probleme ! Und der wievielte Riemen ist mittlerweilen verbaut und die wievielte Servicemaßnahme drin? 2. Riemen und 2. Servicemaßnahme. Bei Mini oder VW springen z.B. die Steuerketten, Folge Motorschäden :o Irgendwas ist immer :-D
-
Mein 451 MHD Cabrio hat nun 85.000 km auf der Uhr. Ohne Probleme !
-
Das kann ich nachvollziehen :( Der Träger am 451 ist super, erst gestern bin ich mi offenen Dach und 29er Carbon-MTB in die Berge zum Biken gefahren 8-) Gibt es schon einen Liefertermin oder kommt kein Träger für den 453 ?