
oetzi23
Mitglied-
Gesamte Inhalte
827 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von oetzi23
-
sag mal madmike, der pächter der tankstelle, ist der noch nicht pleite, sehe immer nur ein smart an der zapfsäule stehen, kann der überhaupt existieren? sieht aus wie der bruder vom oetzi!!! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt! [ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 28.03.2005 um 19:19 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 28.03.2005 um 19:39 Uhr ]
-
Biete: Edelstahl Heckblende Neu 42
oetzi23 antwortete auf dieselheizer's Thema in Biete / Suche / Tausche
hi dieselheizer, kommst du aus dem raum hd? stell mal ein bild ein, damit ich weis um was es geht! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt! -
hi madmike, danke für den vergleich! laut unserem umfangreichem stambaum soll der oetzi ein forfahre der familie gewesen sein! war genügsam mit dem was er hatte, nur kamen die vorfahren der golf und opelbrüder, haben ihn mit ihren ps überwältigt, sozusagen überrollt und in der kälte liegenlassen. ja ja, so war es damals und ist es noch heute... und wird es auch morgen sein! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt! [ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 28.03.2005 um 16:22 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 28.03.2005 um 20:30 Uhr ]
-
tag zusammen! also ich habe ja auch schon mal mit dem gedanken gespielt, meinen tunen zu lassen, jedoch nicht um schneller zu sein, nein nur um bei gewissen fahrsituationen zu wissen, da geht was. doch dann hat die vernunft gesiegt! wenn ich ein schnelleres auto wollte, dann bestimmt keinen smart. ich habe mich für den smart entschieden, weil: so viel auto brauche ich, nicht mehr und nicht weniger! hat nichts mit sparen oder dergleichen zu tun, nein könnte mir was grösseres leisten, aber wofür, bei mir steht "noch" nen bmw 323 cabrio reines liebhaberauto in der garage (wohlbemerkt steht) und wird wenns hoch kommt 1000km im jahr gefahren. smart fahren macht mir ehrlich mehr spass. (bei uns wird gestritten, wer den smart fahren darf). stelle mich nicht mit den golf-oder opelfahrern auf eine stufe. "wer langsam fährt kommt genau soweit" so denn.......... ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt! [ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 28.03.2005 um 14:29 Uhr ]
-
der oetzi23 ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
-
hi, ich kenne auch einige opelfahrer (gsi), dessen auto mehr in der werkstatt stehen als fahren! darum solltest du den mund nicht zu voll mehmen und über andere lästern. auch die hier im forum fahren ihren smart gerne, wie du deinen opel. und wenn ein opel oder golf fahrer sich verirrt hat und dumme sprüche in einem fremden forum loslässt, ist das wie in jedem anderen forum, dem wird entsprechend zunder gegeben. im eigenen forum könnt ihr nicht ertragen, dass ein anderer fan nen teil verbaut hat, welches besser, schöner oder etwas mehr ps/kw bringt als der eigene? das deutsche wort hierfür ist N E I D !!!!!!!!!! und einige können mit dieser tatsache nicht fertig werden und wollt daher woanders eindruck machen. bleibt ihr bei opel, wir bei smart,ist besser so! vieleicht trift man sich in 3-5 jahren irgend wie hier im forum wieder und ihr fahrt smart aus welchen gründen auch immer (enormer anstieg der rohöl-energie-preise, arbeitslosigkeit, geistig etwas weiser, verfall der wirtschaftfahrt und was auch immer.....) so denn.... ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
-
oder so! klick! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
-
hi zusammen, also ich mach meinen ölwechsel auch selbst! verwende 5w40 mit der neusten freigabe vom mb xxx.3. wenn ich ihn gemacht habe, weis ich , was eingefüllt wurde!!! in meiner lehrzeit, wurde das billigst öl eingefüllt und das teuerste berechnet! von nix kommt nix, schaut euch doch mal die autohäuser heute an, verhungern tut da keiner. in den 60er jahren waren es kleine hinterhofwerkstätten, heute sind sie vertragswerkstätte durch beschi.. am kunden! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
-
hi meiner ist ez. 4.2002 (kein tuning) hat jetzt gerade mal 26.000 km auf der uhr. auf 2000 km keinen messbaren ölverbrauch! vollsynthetik-öl 5w40. kontrolle alle 2-3 tage! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
-
schieb schieb.....
-
Wie pflege ich meinen SCHWARZEN ForFour ??
oetzi23 antwortete auf KrisAusEU's Thema in Zubehör für den SMART
hi herby 68 also für kleine waschstrassenkratzer Neuwagen allgemein: Exclusiv-Polish. Dunkle, heikle Neuwagen (z.B. dunkle Wasserlacke): FL-Polish. bei FL-Rose' musst du aber aufpassen, nicht auf schwarze unlackierte stellen wie tankdeckelverschluß oder der gleichen kommen, sieht dann nicht besonders aus. ich presönlich nehme die exclusiv-polish und das super longlife wach, ist eine super kombination. für deinen schwarzen würde ich dir fl-polish und den super longlife wachs empfehlen, habe gestern eine bestellung für den wachs aufgegeben, hätte ich eher wissen sollen. der preis liegt je nach dem, wo ich bestelle, so bei 16-17 € je liter plus das porto! blanc car hat aber mehr als nur polish, musst du schauen. ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt! ps. für kleinaufträge hier mailen klaus.fink@blanc-car.com [ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 25.03.2005 um 17:13 Uhr ] -
hi, der link dazu! gugst du ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
-
Wie pflege ich meinen SCHWARZEN ForFour ??
oetzi23 antwortete auf KrisAusEU's Thema in Zubehör für den SMART
ist wirklich verdammt gut! probefwachs/politur wirst du niergens bekommen, nicht mal von swizöl direkt, hatte bei denen auch schon mal angefragt, keine chance! was noch gut kommt ist canaubaWachs der Blätter der brasilianischen Palme Copernica Cerifera, soll noch besser kommen als swizöl, soll glänzen wie affenar... und unübertroffen schützen! doch das was bei ebay und so angeboten wird ist mit 2-3% zugabe, wenn überhaupt. such mal im netz, vieleicht findest du was. ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt! [ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 25.03.2005 um 11:57 Uhr ] -
oder was ist mit dem? Anhänger
-
ist schon ein geiles teil aber 3,5 riesen ist doch recht heftig! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
-
Suche gebrauchte Kompletträder 16 Zoll
oetzi23 antwortete auf ansgar's Thema in Biete / Suche / Tausche
[ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 22.03.2005 um 21:54 Uhr ] -
Suche gebrauchte Kompletträder 16 Zoll
oetzi23 antwortete auf ansgar's Thema in Biete / Suche / Tausche
hi zusammen, habe was gefunden, welches für den einen oder anderen interessant sein könnte felgenchrompolieren! Chrompolieren ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt! -
hi jackderzwote plaetzchenwolf hat einen ausfindig gemacht! klick me ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
-
hi exydu, schau mal in deinen briefkasten! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
-
radieren warum Vorspur - wie wird es eingestellt Dabei wird von den Herstellern auf der Hinterachse grundsätzlich eigentlich immer eine Vorspur im Bereich zwischen 0° und 5° vorgesehen, Nachspur an der Hinterachse wird nicht gefahren. An der Hinterachse kann bei vielen Fahrzeugen gewählt werden, ob die Vorspur innen an den Aufhängungspunkten der Schwingen eingestellt wird, oder ob die Schwingen keine Vorspur oder nur einen Teil der Gesamtvorspur haben, und der Rest an den Radträgern eingestellt wird. Die Vorspur auf der Vorderachse ist zumeist mit Hilfe von Rechts-Links-Spurstangen stufenlos einstellbar; es wird in der Regel eine Vor- oder Nachspur von max. 3° gefahren. Vorspur - wie funktioniert das Bei Vor- oder Nachspur kommt der Geradeauslauf nicht dadurch zustande, daß beide Vorderräder unabhängig von einander geradeaus lenken, sondern dadurch, daß sich die gegeneinander gerichteten Lenkkräfte des linken und rechten Vorderrades ausgleichen. Bei Vorspur lenkt das rechte Rad etwas nach links und das Linke nach rechts. Bei Nachspur lenkt das rechte Rad nach rechts und das Linke nach links. Auf sehr unebenen Strecken sollte man sowohl auf die Verwendung von sehr viel Vorspur, als auch sehr viel Nachspur verzichten, da sonst der Geradeauslauf des Autos leidet. Vorspur - auf unebenen Strecken Da auf einer unebenen Strecke häufig ein Rad besseren Bodenkontakt hat als das andere, ist der lenkende Einfluß dieses Rads wesentlich stärker als der des anderen Rads, und das Auto läuft nicht mehr einwandfrei geradeaus. In der Summe der Lenkeinflüsse läuft das Auto immer noch „einigermaßen“ geradeaus, aber die Präzision des Geradeauslaufs läßt doch stark zu wünschen übrig - was sehr problematisch sein kann, bei einem Überholvorgang auf einer schmalen Geraden. Vorspur - auf griffigen Strecken Auf sehr griffigen Strecken sollte man auf die Verwendung von viel Vor- oder Nachspur verzichten, da die gegeneinander gerichteten Lenkkräfte einen Teil der vorwärts gerichteten Antriebskraft verbrauchen. Mit anderen Worten: Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit sinkt. Vorspur - Vorderachse Vorspur auf der (nicht angetriebenen) Vorderachse bewirkt grundsätzlich, daß die Vorderachse weniger kurvenwillig ist. Das neutralste Fahrverhalten durch die Kurve bekommt man in der Regel mit einer Vorspur von 0° auf der Vorderachse. Eine Vorspur von 1°-3° bewirkt mehr Griff am Kurveneingang, aber weniger Griff in der Kurvenmitte und Untersteuern am Kurvenausgang. Nachspur auf der Vorderachse bewirkt, daß das Auto weniger gut in die Kurve einlenkt, aber dafür am Kurvenausgang zum Übersteuern neigt. Ein Auto mit etwas Vorspur auf der Vorderachse hat auf der Geraden einer leidlich ebenen Strecke einen besseren Geradeauslauf als ein Auto mit etwas Nachspur, und beschleunigt aus den Ecken etwas gerader heraus. Vorspur an der Vorderachse wird nur an den Radträgern justiert. Vorspur - Hinterachse Viel Vorspur auf der Hinterachse läßt das Auto auf einer rutschigen, leidlich ebenen Bahn besser aus den Ecken beschleunigen, kostet aber etwas Höchstgeschwindigkeit. Wenig Vorspur ist empfehlenswert auf sehr griffigen Untergründen (Gras, Teppich, feuchter Lehm) oder auf sehr unebenen Bahnen. Auf relativ ebenen Strecken sollte die Vorspur an den Schwingenträgern eingestellt werden und auf unebenen Strecken eher an den Radträgern. Der Grund dafür ist die Art, wie sich bei dem Einfedern der Aufhängung die Geometrie (Vorspur) verändert: Wenn die Vorspur am Aufhängungspunkt der Schwingen anliegt, bekommt das Auto beim Einfedern mehr Vorspur, was - wie schon erwähnt - auf sehr unebenen Strecken nicht erwünscht ist, aber auf rutschigen Bahnen den Vortrieb nochmals verbessert. Wenn die Vorspur in den Radträgern eingebaut ist, bleibt diese beim Einfedern der Aufhängung nahezu gleich, was auf unebenen Bahnen von Vorteil ist, auf rutschigen Bahnen aber etwas Vortrieb kostet. ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
-
Suche gebrauchte Kompletträder 16 Zoll
oetzi23 antwortete auf ansgar's Thema in Biete / Suche / Tausche
hi timo, hi smartfred scheint nicht nur bei digitec-felgen zu sein, dass es anfängt unter dem klarlack zu oxitieren, auch meine brabus monoblock IV zeigen dieses phänomen, obwohl sie immer bestens gepflegt wurden. hat einer von euch eine idee, wie man dem zuleibe rücken kann (evtl. die alte klarlackschicht abschleifen, neu polieren ind wieder versiegel?), wer macht solch eine reparatur? :o :o :o :( :( ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt! -
Hi zusammen, also habe mich bezüglich der Verdeckmotoren mit dem SC Heidelberg kurzgeschlossen, keine Panik, wer 2 Motore verbaut hat, bekommt einen weggenommen, da wie bereits erwähnt (siehe anderer Thread) , es zu eine Verzerrung der Seile kommen kann. Ein Motor soll reichen, soviel ich verstanden habe, sollen die Befestigungsschrauben am Motor erneuert werden. Soll alles nur dann über die Bühne gehen, wenn das Fahrzeug eh zu einer Inspektion in der Werkstatt ist. Gilt auch für den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter. ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
-
Wie pflege ich meinen SCHWARZEN ForFour ??
oetzi23 antwortete auf KrisAusEU's Thema in Zubehör für den SMART
hi, du weist garnicht, was essig so alles kann. also ich mixe mir 1/2 liter wasser mit ca. 50ml essig, ist die richtige mischung, dann mit hüchenpapier auftragen und mit zeitungspapier (keinen stern oder glanzpapier) trocken reiben, bekommst garantiert keine schlieren rein, dazu kommt, dass der regen abperlt. siehe meine scheibe auf dem bild unten! :o :-D ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt! [ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 21.03.2005 um 23:42 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 21.03.2005 um 23:43 Uhr ] -
Wie pflege ich meinen SCHWARZEN ForFour ??
oetzi23 antwortete auf KrisAusEU's Thema in Zubehör für den SMART
hi KrisAusEU dein glasdach kannst du mit keramikreiniger behandeln, ist aber vollkommen unnütz, denn glas kannst du mit wasser und einen schuß essig zum spiegeln bringen!!! -
hi uwe_p, schau mal, hier verkauft herby68 seine pneus klick me ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!