Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AllStyler

Seidenmatt Lack pflegen ....

Empfohlene Beiträge

meine panel werden heute in schwarz matt lackiert.

 

wie pflegt man mattlack? gibt es pflegecreme oder tiefepflegemittel??... eins ist ja klar, polieren is nich!

 

hab keine ahnung, der lackierer auch nicht da er sonst nur hochglanz buntlack spritzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst waschen und nur mit einem weichen tuch abreiben. Und nicht zu stark reiben da sich sonst der Lack glättet und anfängt glänzen.

 

Alternative ist z.B.

 

Pflegmittel

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Duc848 am 05.03.2010 um 20:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank für den link.

 

werde euch mal bilder posten wenn den cdi wieder zusammen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waschen und feddich :) :)

 

Nach 5 Mattschwarzen Autos die ich im lauf der Jahre mal hatte spreche ich da aus Erfahrung :-D 8-) 8-)

 

Das ist ja eben das Schöne dran, das man eben NICHT extra pflegen muß ;-)

-----------------

... 08.03.2010 ...smartsig.jpgthecount1501.jpg ... coming soon ...

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielleicht interpretierst Du das ja auch falsch und das ist gar nicht der Turbolader, sondern eine Undichtigkeit, die sich bei Erhöhung der Drehzahl eben dann in ein Pfeifen verwandelt. 🤔 Das war früher beim 450er Benziner sehr oft bei gebrochenen Stehbolzen am Krümmer der Fall, der dadurch entstehende Spalt wirkte wunderbar als Pfeife, die dann je nach Drehzahlbereich unterschiedliche Töne erzeugte. Müssen bei Dir jetzt nicht unbedingt die Stehbolzen sein, die sind beim cdi ohnehin stärker als beim Benziner, aber eben irgendwo eine Undichtigkeit, durch deren Spalt eben das Pfeifen entsteht und durch die eben dann auch Verbrennungsgase in den Motorraum entweichen könnten! Nicht vergessen darf man in diesem Zusammenhang auch die Abgasrückführung, durch die ja ein Teil der Abgase wieder dem Motor zugeführt werden! Auch das wäre eine der Möglichkeiten.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.678
    • Beiträge insgesamt
      1.606.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.