Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartville

Ausfall Schaltwippe runterschalten

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

gestern hat sich ein Problem gehäuft, das ist sonst nur noch 2 mal hatte (altes Lenkrad)

 

Hab seit gut 3 Monaten ja das Brabuslenkrad drin. die letzten Tage konnte ich auf einmal nicht mehr runterschalten. Raufschalten mit der Wippe kein Problem.

 

Zündung aus: Runterschalten geht wieder... nach einiger Zeit, runterschalten geht nicht mehr.

 

Gestern mal ausprobiert, während der Fahrt auf N und dann wieder Gang rein. Geht nach einiger Zeit nicht mehr...

 

Letzte Nacht dann hats komplett versagt..

 

So langsam hab ich schlechte Gedanken..;-( Sollte ich mir doch ein anderes Auto holen?..:rol:

 

 

Kennt jemand das Problem oder hat gar eine Lösung? Hab keinen Bock, beim SC zu fragen...

 

Gruß Smartville

-----------------

Smart Pulse Benziner 0.7 "BigBlock" :lol: 45kw 294484.png

smartville_signaturw.jpg

 

 

 


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geht mir genauso....zwar wirklich nur ab und an, aber dennoch merklich!

 

einen komplettausfall hatte ich allerdings noch nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe ein lenkrad eines brabus roadsters verbaut (nicht das kleine, das serienmäßige) und habe dieses Problem auch schon öfters gehabt.

probier mal, wenn es wieder ausfällt, einmal zu hupen. denn soweit ich weiß läuft der schaltimpuls über den hupkontakt.

 

Bei mir hatte es danach gleich wieder funktioniert. ist zwar eine komische begründung aber probiers mal.

interessiert mich ob es bei euch auch so ist.

 

flo

-----------------

smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2010 um 15:58 Uhr hat limited-one geschrieben:WIR haben aber das "richtige" Brabus Lenkrad

 

Dafür fehlt aber Rest davon!!!! :-P :-P;-);-);-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na die 2 wichtigsten Teile im Heck machen ja schon 75% aus :lol: ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei unserem NICHT Brabus (Pulse), passiert es auch gelegentlich,das die Schaltwippen ihren Dienst verweigern.Nach nem Neustart läufts dann wieder.

 

Harald


Smart Fortwo Pulse Cabrio 2004

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann auch nur den Trick mit der Hupe bestätigen - einfach kurz hupen und alles passt wieder. War bei meinem alten Lenkrad auch so.

 

Sollte eigentlich für 3 Speichen Wippenlenkrad und echtes Brabuslenkrad gelten, da die Signalführung ja bei beiden gleich ist.

 

Erklärung: Es gibt da irgendwo einen Kondensator, der sich auf Grund von Altersschwäche oder Kreichströmen selbst entlädt. Da die Signalführung über den Hupenkreis auf Widerständen basiert, die Hupe aber Widerstand null hat, resettet sich das System somit.


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte es bis jetzt einmal

 

hupen alles wieder gut

 

und ich habe kein brabus lenkrad ;-)

 

aber die 75% hinten habe ich ... der arme roudy der dafür her halten musste ...

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

heute ist mir ganz was verdächtiges passiert...

 

- schaltwippe fällt aus...

ich drücke die hupe... nix passiert...

drücke nochmal die - schaltwippe...

... UND... er hupt...

resultat... absofort kann man mit den Schaltwippen hupen :roll:

ein Teufelskreis...

Nach einem Neustart war alles wieder in Ordnung und ist seit dem auch nicht mehr aufgetreten...

 

schönen abend noch

 

flori

-----------------

smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte ich die tage auch, will runterschalten, und er hupt :o

 

Inzwischen tritt der fehelr nur äußerst selten auf... quasi gar nicht mehr...

 

werde das mal weiter beobachten...

-----------------

Smart Pulse Benziner 0.7 "BigBlock" :lol: 45kw 294484.png

smartville_signaturw.jpg

 

 

 


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zieh mal (im Stand, Motor an, Leerlauf, Bremse getreten) beide Wippen gleichzeitig und halte die 3 Sekunden fest.

 

Das hat mir mal einer im SC erzählt, ich weis nicht ob es geht- aber wenn isses gut.

Und wenn nicht hat man halt 3 Sekunden verloren...

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch ständig bei meinem Brabus das Problem mit dem Ausfall der Schaltwippe, glaube auch das der Fehler von der Hube kommt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.