Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kolossos

Doppelendrohr mittig an Serienauspuff schweißen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

 

Ich habe vor an einem Serienauspuff mittig 2 Rohre anzuschweißen ( ähnlich Brabus ).

Frage:

Kann ich in der Mitte vom Serienauspuff ein Loch machen um die Gase dann hier durch die 2 angeschweißten Rohre zu leiten?

 

Oder komme ich dann dem Kat ins Gehege?

 

Hat mal einer Fotos von umgebauten Tröten da?

Bin noch am überlegen ob 2 Rohre, 1 Oval oder 2 Oval; mal schauen.

 

 

Den originalen Ausgang würde ich denn verschließen.

 

Clemens

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 25.02.2010 um 19:42 Uhr ]


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage mal den User BubisSmart, ich glaube der hatte mal sowas gemacht...

War zwar nur ein Endrohr mittig, aber auch nicht original


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne das endrohr war nicht mittig von bubi

 

das war links ...

 

um sie in der mitte anzubringen musst die rohre die in der mitleren kammer öffnen

 

dadurch wird aber sehr laut

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.02.2010 um 21:08 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
mit dem kat gibt es keine probleme.





Aber gewiss mit der Rennletung oder dem TÜV :lol:

-----------------

avatar-405.png

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tipp von mir?

 

LASS ES.

 

Das Ding wird so Laut das die Cabrio Fahrer im Tunnel neben dir anfangen zu weinen weil denen das Trommelfell reißt. Fahren über 100 geht garnicht, weil dir dein Pott von hinten das Ave-Maria hinterher brüllt.

 

hab das durch....deine Nachbarn werden dich hassen. Meine, die von 600m die Straße runter, erzählen heute noch auf unsere Straßen-Festen, dass sie wussten wann ich heim kam.

 

Für de Disse isses geil, für alles andere nich.

 

 

das mein pott zum gucken UND HÖREN!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 25.02.2010 um 22:51 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 26.02.2010 um 08:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, nicht ganzn was deiner idee gleich kommt, aber ähnlich,

 

mein smart von unten (bilder geliehen von acktrion ;-) )

 

Fr%C3%BChjahrsgrillen%20sC%20Bielefeld%20%2846%29.JPG

 

Fr%C3%BChjahrsgrillen%20sC%20Bielefeld%20%2847%29.JPG

 

Fr%C3%BChjahrsgrillen%20sC%20Bielefeld%20%2845%29.JPG

 

 

hoffe das picasa verlinken klappt....

 

 

wenn du gut schweissen kannst, ist deine idee umsetzbar, technisch zumindest, aber der tüv und die blau/silbernen...... 8-)

-----------------

Re-Powered by smartprofi

 

wb3mme.jpg

schnee-cash :)

 

Picasa Webalbum

münsterlandsmarties.de

 

und ein kleines spiel!

 

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gab jemanden, aber aus dem roadster-board oder club, der das mal umgebaut hat.

man konnte aber nur ein loch in den schalldämpfer bohren, da die kammer zu klein war. wie das jetzt genau beim 42 aussieht weis ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ loucach hach waren das noch zeiten als noch die schönen alu's dranne waren *seufzt*

*fiesgrinz*

 

@sewa, genau das is das Problem auch bei 42..durch nen doppelausgang übergehst du den Dämpferraum komplett und machst ihn auf.

 

Damit hast du KEIN dämpfer mehr.

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 26.02.2010 um 08:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.02.2010 um 02:34 Uhr hat loucash geschrieben:

wenn du gut schweissen kannst, ist deine idee umsetzbar, technisch zumindest, aber der tüv und die blau/silbernen......

 

Hmm... was is daran soooo falsch und angreifbar, der serienpott wurde doch nur verlängert, soundmäßig sollte sich doch nix getan haben, abgasmäßig wohl auch net....

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja bei MIR und meinem pott nicht wirklich, wobei soundtechnisch schon einiges geht ;-)

 

meine aussage war auf die ursprüngliche idee bezogen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was sagt denn der tüv dazu wenn ich an den serienauspuff likns und rechts zwei nbeue rohre anschweise...und mache ich dann vllt inne am auspuff was kaputt

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.03.2010 um 17:50 Uhr hat guzmann21 geschrieben:
was sagt denn der tüv dazu wenn ich an den serienauspuff likns und rechts zwei nbeue rohre anschweise...und mache ich dann vllt inne am auspuff was kaputt



 

der tüv wird sich sehr freuen, sie werden einen grill anmachen und alle dazu einladen....*traummodusaus* :o

 

...mit etwas "Glück" lassen die dich garnicht mehr mit dem smart vom hof fahren.

 

Mach nicht so einen Murks...spare lieber etwas und kaufe was richtiges....ggf gebraucht bei ibä oder hier im forum...

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich will nich motzen lurch(i) aber genau das hab ich machen lassen und dafür TÜV-Segen(Dekra) und ein Gutachten *G* Aja und ne Eintragung.

 

Aber denk nun nich das es Billig war.(preisgünstig auch nich)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wen man den originalen zum links rechts uaspuff umbauen will hab ich da noch das rohr dafür da ich so einen hatte es aber abgeflext.

 

da ich nen eigen gebautes haben wollte ;-)

 

http://picasaweb.google.com/gabors84/GSSmart#5313416647184763538

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@gs, einen "schweine"geilen smart hast du da.

der gefällt mir persönlich richtig gut, sehr stimmig. pass gut auf ihn auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@tagdog2405 hat es auch was am sound verändert oder hat sich halt nicht viel verändert

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.