Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart450rs

H&R Federn für 450 Coupe Facelift

Empfohlene Beiträge

Hallo Leutz,

 

da ich ja jetzt zwangsweise nen neuen Smart habe, bin ich auf der Suche nach H&R Federn die ich vorher drin hatte (gebraucht gekauft) und wo ich auch sehr zufrieden mit war.

 

Allerdings hatte ich vorn und hinten 30mm tiefergelegt. Hab mal gestöbert und nur H&R Federn gefunden, die vorn 15mm und hinten 30mm tiefer gehen. Vertue ich mich oder sind es vielleicht doch die selben!?

 

hier der Verkauf bei ebay

 

Mein alter Smart ist ja leider abgebrannt, also kann ich leider auch nicht die Produktnummer nachschauen, das Gutachten übrigens ebenfalls.

 

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen ;-)

 

Gruß smartin87

-----------------

signbl.jpg

banner+blau.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

heck.jpg

 

So siehts aus wenn die drin sind. vorher Foto muss ich noch suchen ;-)

 

-----------------

signaturnew.jpg

banner+blau.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartin87 am 04.03.2010 um 17:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nabend ...

 

hat sonst noch wer die Federn drin ?

 

Ich grüble auch ob ich mir diese einbauen

lasse ... ich möchte nur keinen Smart haben,

der superhart ist.

 

Wie sind die H+R denn mit den Seriendämpfern

so ? "Huppelt" der Smart dann bretthart über

jede Welle ?

 

Danke für ein paar Infos ... CU Kai !!!

-----------------

- Smart ForTwo - Passion - 02/2003 - 2nd Generation -

- MDC TFL-Modul incl. Leaving Home - 3M SLN -

 


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*wink* hier, ich hab!

Bretthart, so, wie ich es mag...

 

-----------------

--------------------------------------------

smart200.jpg

258195.png

 

 


--------------------------------------------

smart200.jpg

258195.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ...

 

auf das Angebot komme ich doch gerne

mal zurück ... aber bretthart ?! Ui, ich

dachte die wären sportlich aber komfortabel.

 

Naja, mal sehen :) Danke schonmal ...

 

CU Kai !!!

-----------------

- Smart ForTwo - Passion - 02/2003 - 2nd Generation -

- MDC TFL-Modul incl. Leaving Home - 3M SLN -

 


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.