Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tiku

3 Striche??????

Empfohlene Beiträge

Hey

Mein Smart 450 hat seit krzem ein kleines, groses problem.

Ich hatte auf einmal 3 blinkende striche in der Ganganzeige.

Wahr aber sonst alles noch ganz normal.

Dann kam noch die Warnleeuchte fuer die Motorelektronik dazu,

aber immernoch alles beim alten.

Nach ein par Kilometern hatt es sich auch alles beide wieder erledigt und hielt dann auch wieder fuer ein par Tage.

Aber als es dann das schneien anfing und es kalt wurde, fing es schlagartig wieder an und ging bis heite auch nicht mehr weg.

Fahrerisch ist eigentlich alles normal, bis auf eine kleinichkeit ist mir aufgefallen.

Und zwar wenn ich beispielsweise bei 3000 umdrehungen vom dritten in den zweiten schalte dann erhoet er die Drehzahl nicht langsam sondern kuppelt sehr aprupt ein sodass es einen richtig starken ruck macht. Kann mir irgentjemand filecht sagen woran das liegt,

nicht das doch noch was kaputt geht. Ich habe vor zwei Tagen den grosen Kundendienst machen lassen und die haben mir auch nicht genau sagen koennen was es sein kann.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann gebe mal in SUFU "3 Striche" oder " 3 Balken" ein, dann findest du zu diesem Thema sehr, sehr, sehr, sehr viele Freds, die dir weiterhelfen - sofern du lesen kannst. :roll:

-----------------

Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.maikelsseite.de

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

13852484854b368f063b9b4.gif

 

 

 


Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

http://maikelsseite.de/

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/11) ~190.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

12590294824e9eff752dc51.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte die Überlastabschaltung vom Getriebe sein, trat der Fehler auf als die Antriebsschlupfregelung heftig auf Schnee geregelt hat??

Ins SC fahren auslesen und Fehler löschen lassen dann sollte Ruhe sein. ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo

Jub genau zu der Zeit ist es aufgetreten.

Werde es mal auslesen lassen. Danke.

 

@Maikelms

Suchfunktion ist zwar recht und gut.

aber das Dreibalken Problem ist anscheinend was universelleres. ich habe nichts gefunden was annaehernd an mein Schaltproblem erinnerte.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ich sage immer noch Kabelbaum bei der Zuluftführung des Ladeluftkühler prüfen dieser scheurt da gerne durch/an und ist dann OXIDIERT.....oder halt auch noch am Kupplungsaktuator gucken da scheuert er an der Schwarzen Isolierung des Kabelbaumes durch!

 

Dieser Fehler wird auch nicht von allen gesehen und hat auch diese Symtome als folge!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.02.2010 um 17:27 Uhr hat tiku geschrieben:
@Timo

Jub genau zu der Zeit ist es aufgetreten.

 

Bei mir war es wie gesagt die Überlastabschaltung, im SC gelöscht worden und danach nicht mehr aufgetreten. ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo und warum war der Fehler hinterlegt?L

Löschen kann jeder und dann geht es erstmal wieder!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.