Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ralf940

US 451 Service Manual ... ein bsichen Technik

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe grad beim stöbern nach "rasseln" "scheppern" "dröhnen" auch was mit "vibrations" "rattle" und "chearp" gefunden.

Jemand war dann so nett das folg. manual rein zustellen, .. ich habs mir schon runtergeladen ==>

 

Service Manual

 

Viel Spaß beim stöbern

 

Gruß

Ralf

 

bei den Amis gibt es auch zig Geräusche , .. teilweise die gleichen wie bei uns ;o)


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wau... wie bist den darauf gestoßen...

 

sowas in deutsch wehre perfekt...

 

echt klasse... finds vorallem interesant das sie auf seite 97 schalter nr. 4 a schlüssel ein panic button haben ^^

-----------------

Bild%20sig.JPG

 


Bild%20sig.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie geschrieben, im www im englischen nach vibrationen beim 451 gesucht, und ein bischen in den US-Smart Foren gestöbert.

 

Witzig oder auch net ( ich hab ja bei meinem 84 PS so bei 2000 bis 2500 upm Vibrationen und Dröhnen ), .. allerdings erst so bei 30.000 km angefangen, .... und in Australien bemängeln sie die gleichen Vibrationen ebenfalls beim 84 PS .... NEUWAGEN !!!!!

 

HA, .. dachte schon ich wäre der Einzige !!!!

 

Bei denen steht auch drinn wie das Kühlsystem zu entlüften ist, lt. meinen Infos geht es hier nur im SC ... muß wohl abgedrückt werden !!!!? *komisch*

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, das ist ja mal geil.

Und ich kann nicht genug englisch.:-x:-x

Wer stöbert jetzt nach der deutschen Version?

Sowas muss es doch auch geben.

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab leider genau das selbe problem, hab auch nach der deutschen bissel gegoogelt aber nix gefunden :(

-----------------

Bild%20sig.JPG

 


Bild%20sig.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wofür ist denn der auf Seite 97 beschriebene Panik Button auf dem Schlüssel ?

 

Grüßle

 

 

-----------------

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Spritmonitor.de

 

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was die Amis auch immer brauchen fürn Quatsch .. gut ... die Kriminalitätsrate ist dort wohl höher !!!!!!!!?

 

Panicalarm ist wie folgt beschrieben:

Taste 1 S. drücken, es folgt ein Alarmton und die Blinker blinken

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... den Panic-Knopf haben alle US-Autos. Kann ja geschehen, dass man auf dem Parkplatz auf dem Weg vom oder zum Auto überfallen wird, dann kann man Alarm auslösen. Das geschieht dann allerdings öfter mal versehentlich, weil man im Dunkeln oder überhaupt die falsche Taste erwischt. Genauso kann bei allen US-Modellen der Kofferraum von innen geöffnet werden, um es Entführungsopfern, die im Kofferraum liegen, zu ermöglichen, diesen zu öffnen 8-)

 

 


Gruß Bernhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bestimm, da er ja noch ein bischen äler ist, ich würd einfach mal gurgeln:

"smart 450 service manual" ... sollte schon mal ein paar Hinweise erbringen :)

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat noch niemand was in deutsch gefunden?

Wie gross ist das Interesse? Soll ich's übersetzen? ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zunächst einmal Hallo in die Smart Runde. Bin Neu hier und möchte vorab ein paar Daten zu meiner Kugel loswerden. Smart 451Fortwo  Coupe 1 ltr. Mitsubishi Motor ohne MHD, 137800 km, keine Servo. Panorama Dach, Sitzheizung Scheckheft lückenlos. Ich bin der 3. Besitzer seit September 2025 1.  von August 2007 bis Juni 2022 2. von Juli 2022 bis September 2025. Zu meiner Person: bin 655 Jahre jung , Rentner und seit mehr als 20 Jahren Mercedes Fan. Fahrzeuge waren CLK w208, SLK r170, C Klasse w203 Sportcoupe und 3 x A Klasse w169. Letztere fahre ich als Hauptfahrzeug... Rentner Like Ich repariere viel und gerne und beiße mich in die Materie fest. Den Smart habe ich mir aus Liebelei und weil er mich fasziniert zugelegt. Seit Kauf habe ich ein paar Dinge gewechselt und verfeinert: Halogen Leuchtmittel verbaut  Lautsprecher erneuert  AUX Kabel verlegt  Heckscheibe abgedichtet  Nun zu meinem Problem, welches normal sein kann oder doch etwas größer werden kann: Trotz , dass das Auto trocken ist und die Heckscheibe dicht ist, ist es immer " klamm" im Innenraum. Auch der Fahrersitz gibt Feuchtigkeit ab, so dass es sich anfühlt als ob der Hosenboden feucht ist. Frage: ist das Normal? Wenn ja, woher kommt die Feuchtigkeit? Panorama Dach oder allgemein Smart Konstruktion. Oder liegt es an den Dichtungen, dass die zu alt werden? Danke im voraus für eure Hilfe und Kommentare. Viele Grüße  Bema119      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.380
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.