Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
moodstubos

Visueller Unterschied: Automatik - nicht Automatik

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich suche eine Möglichkeit, zu identifizieren, ob ein Smart 450 Bj. 99 Automatik hat oder nicht - ohne die Möglichkeit diesen zu bewegen :)

 

Von der Logik düfte dieser Unterschied visuell durch den vorhandenen bzw. nicht vorhanden Taster an der linken Schaltknaufseite auffallen. Kann dies Jemand bestätigen?

 

Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist es, der mit dem Automatikmodus hat ein Knöpfchen links an dem Schaltknauf, das ist der sogenannte Softouch.

Der Softipp, bei dem Du selbst schalten musst, hat dieses Knöpfchen nicht.

 

Manche sagen ja auch, die Form des Schaltknaufs würde ausreichen, weil die ohne Knöpfchen einen golfballartigen Schaltknauf besitzen und die andere einen ovalen.

Das ist jedoch nicht unbedingt aussagekräftig, weil es auch ovale ohne Knöpfchen gibt.

 

Der Smart hat übrigens auch in der Softouch Variante kein echtes Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei dem die normale Kupplung und die Schaltung durch elektrische Helferlein betätigt werden.

Die aktiven Komponenten, Kupplung, Getriebe und Aktuatoren sind sogar genau dieselben, lediglich die Software ist eine andere.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2010 um 19:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann aber auch den Schaltknauf (mit Knopf) aus optischen Gründen nachrüsten, ohne die Software aufzuspielen. Wäre aber unwahrscheinlich... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 150.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.