Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
passionist

wo und wie wird die Brabus Armlehne montiert ??

Empfohlene Beiträge

....im Sitz befinden sich dazu ja noch keine Löcher.

Wenn man aber bei den Stizscharnieren hinter die Metallasche greift, kann man eine runde Aussparung im doppelten Belch erfühlen , soll hier das Loch durchgehen , oder kann man die Befestigungslöcher pauschal in das Blech am Sitz bohren (ich frage wegen der Position , wenn die Armlehne nach oben geklappt ist )

 

..oder hat jemand eine Montageanleitung ?????


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn wir von einem 450er reden wird die Armlehne am Fahrersitz angebohrt ich glaub es sind 2 Löcher nötig...müsste aber nochmal bei mir schauen....

 

lg


Benutzeravatar

 

Logo_neu_klein.jpg" border="0

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es sind 2 Löcher.

Du musst die Armlehne in die richtige Position bringen und dann die 2 Löcher markieren. Dann bohren usw.

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..genauso hab ich es gemacht .

 

Es ging nur darum , daß die Vorbesitzerin sagte, die Löcher seien bei ihr schon dran gewesen .

 

Ich habe vorsichtshalber den Sitzbezug und Polsterung abgenommen dann kann man schön bohren und die Montagelöcher ansenken , montiert habe ich die Lehne mit schwarz einbrennlackierten Schloßschrauben , finde ich schöner als die Torx Knüppel ...

Was ich an der an sich schon teuren Lehne dumm finde ist, daß sie beim nach hinten klappen einfach im nichts verschwindet da es keinen Anschlag gibt . Beim nächsten x würde ich die von MDC nehmen , die ist wohl besser , wenn auch nicht original ...


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann gib mal schön acht auf Deine Armlehne, denn diese ist mit Vrosicht zu geniessen was die Belastung angeht.

Siehe hier

 

IMGP0939.jpg


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.01.2010 um 16:37 Uhr hat passionist geschrieben:
..genauso hab ich es gemacht .



Es ging nur darum , daß die Vorbesitzerin sagte, die Löcher seien bei ihr schon dran gewesen .



Ich habe vorsichtshalber den Sitzbezug und Polsterung abgenommen dann kann man schön bohren und die Montagelöcher ansenken , montiert habe ich die Lehne mit schwarz einbrennlackierten Schloßschrauben , finde ich schöner als die Torx Knüppel ...

Was ich an der an sich schon teuren Lehne dumm finde ist, daß sie beim nach hinten klappen einfach im nichts verschwindet da es keinen Anschlag gibt . Beim nächsten x würde ich die von MDC nehmen , die ist wohl besser , wenn auch nicht original ...

 

Es gibt keine Originalarmlehne von smart für den 450er

-----------------

MisterDotCom

yellow_trans.gif

info@misterdotcom.info

Ehemaliger Name im Forum:

star-one-006

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hab auch die von Brabus montiert, es gab da wohl mal ein Reihe mit Fehlern allerdings konnten alle Armlehnen kostenfrei in die neue verbesserte getausch werden.

 

ich bin mit meiner sehr zufrieden und optisch passt sie super ins auto...

 

lg claudia


Benutzeravatar

 

Logo_neu_klein.jpg" border="0

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.01.2010 um 16:37 Uhr hat passionist geschrieben:
Beim nächsten x würde ich die von MDC nehmen , die ist wohl besser , wenn auch nicht original ...

 

Ich habe vorhin mein Geburtstagsgeschenk - eben genau die Armlehne von MDC - montiert. Absolut genial !! Kann ich nur empfehlen !! :)

 

 

(...und nein - ich bekomme keine Provi ! :lol: )

-----------------

Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.maikelsseite.de

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

13852484854b368f063b9b4.gif

 

 

 


Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

http://maikelsseite.de/

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/11) ~190.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

12590294824e9eff752dc51.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.