Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dragoner

Benzinverbrauchreduzierer.

Empfohlene Beiträge

 

Schlag zu.

Bald ist Karneval, da kann man sich sowas als Krönchen auf den Kopf setzen.

Nur für den Fall dass es wider Erwarten doch nichts hilft.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Econo-Maxx hat eine lebenslange Garantie. Es wird Ihr Auto überdauern!"

 

Soll das heissen, das Stück Blech macht mein Auto kaputt??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Verkaufstext fühl' ich mich schon verarscht.

 

Ist es nicht das Ziel von solchen Scheiss-Unternehmen, dem Kunden erst nach dem Kauf dieses Gefühl zu geben?

 

Man man man, da ist echt nicht ein gerader Satz in dem Text...:-D

 

-----------------

sigoyzi.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GTA_Smartie am 12.01.2010 um 14:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß nicht was ihr wollt.

er schreibt doch:

 

+31%

und:

verbessern sie ihren benzinverbrauch um 31%

 

soll heissen: 31% mehrverbrauch....oder ?

 

ich frage mich nur, wie der zu fast 20.000 bewertungen kommt ???

-----------------

MisterDotCom

yellow_trans.gif

info@misterdotcom.info

Ehemaliger Name im Forum:

star-one-006

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MisterDotCom am 12.01.2010 um 16:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
soll heissen: 31% mehrverbrauch....oder ?

 

Steht doch ganz unten Wort wörtlich

 

"Was ist mit Garantie Fragen?: Händler kann nicht zum Erlöschen der Garantie, nur weil Sie sich versucht, Benzinverbrauch zu erhöhen"

 

Das ist doch wohl eindeutig. :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 12.01.2010 um 16:55 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin ich hier richtig im Forum "Spass muss sein"?

 

Ich kenne übrigens den "rest of the story"...

 

Anfang der 80er Jahre (des letzten Jahrhunderts) waren die US-amerikanischen gasoline-guzzler mit etwa lambda 0,8 (20% Kraftstoffüberschuß) eingestellt, um wegen der schlechten Gemischbildung mit Billigvergasern überhaupt zündfähig zu sein.

Das machte auch nichts, Benzin war "umsönst", der Auspuffsound wurde nicht gestört und die Jungs von EPA (environment protection agency) und CARB (californian air research board) hatten noch den Kenntnisstand derer, die den Feinstaub aus Reifenabrieb und Ofenheizung in unseren Innenstädten mit bunten Plaketten bekämpfen.

 

Als high-tech galten Oxidationskatalysatoren, bei denen mit Sekundärluftpumpen der Sauerstoff angeliefert wurde, um CO und unverbrannte Kohlenwasserstoffe zu oxidieren.

 

Allerdings konnten damals für den Preis einer Sekundärluftpumpe 10 bis 20 lfd.Meter Chromzierleiste bezahlt werden, daher wurde nach Abhilfe gesucht.

 

In diesem Umfeld wurde in England dieser Saugrohrquirl erfunden. Tatsächlich konnten an bestimmten Motoren in bestimmten Betriebspunkten Abmagerungen von Lambda 0,8 auf 1,1 (das sind die beworbenen 30%) vorgenommen werden, ohne dass die Zündfähigkeit zusammenbrach. Das mag man damals auch der EPA vorgeführt haben und sich ein Gutachten erstellen lassen, auf das sich die Werbung heute bezieht.

 

In weiteren 30 Jahren, da bin ich sicher, wird man die Dinger zum Einbau in die heatpipes zur Kühlung der Leistungselektroniken unserer Autos anbieten und weiterhin mit diesem Gutachten werben.

 

Oder bin ich hier doch nicht bei "Spass muss sein"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha, ich pfeife auf diese ganzen teuren Tuner.

 

*Mehr Leistung: Ob Sie eine Aktie oder Anschlussmarkt Ansaugsystem, sehen Sie eine Leistungssteigerung von bis zu 35 PS. *

 

So, jetzt hat meiner auch über 110 PS.

-----------------

Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

15 Zoll Alutec Cult Felgen,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr,

NSW.

VA:FULDA ECO CONTROL 175/55 R15

HA:FULDA CARAT PROGRESSO MFS 195/50 R15 82V

17.000 KM, Bj 8/08

_________________________

Spritmonitor.de

 

 


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verdammt ich kauf' mir gleich 2 !!! Auch wenn ich nur einen benötige... ICH MUSS GLEICH 2 HABEN!!! :roll: 8-)

-----------------

 

putzexc1qku.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@dragoner: Mach doch und berichte mal nachher, was den Verbrauch angeht! 9,- EUR ist ja nicht die Welt!

 

Manchmal sind es doch die einfachen Dinge, die eine große Wirkung haben. Allerdings sieht die Befestigung der Zacken irgendwie nicht sehr vertrauenserweckend aus ... wenn da was abbricht, geht garantiert ein Ventil oder mehr bei drauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mesh

 

Kann ich dann von dir einen abhaben?

Für, sagen wir, die Hälfte.

 

Die ca. 20.000 Käufer können sich schließlich nicht irren.

 

Gruß Dirk


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also echt jetzt... hört mal auf...

 

hör nich auf die maden, kauf dir des teil und dann hier nen täglichen erfahrungsbericht bitte...

 

weil... des is so schön, da können wir länger freude dran haben... :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart-DD, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart-DD   Auf die Bemerkung:   Die "gemessenen" Werte kamen mir für einem "überholten" Motor ungewöhnlich niedrig vor (mal abgesehen davon, daß Zylinder 3 vermutlich so gut wie kaum Kompression haben dürfte). Mal die "vorsichtige" Frage: Meßfehler ? Wurde korrekt gemessen ? (Unter Einhaltung der "üblichen" technischen Regeln?)   Aber zurück zum "eigentlichen" Motor: (Bin Laie, was Maschinenbau angeht, habe auch keine Ausbildung in die Richtung, eben nur angelesenes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung (als Hobby-Schrauber an diversen Projekten.....): Was man zu dem Verschleiß an Smart-450er-Benzin Motoren (600er hauptsächlich) so lesen kann (auch hier im Forum über die Jahre...): Die Paarung der Kolbenringe zu den Zylindern scheint mangelhaft zu sein. Es kommt wohl relativ häufig vor, daß die Ringe über das "Übliche Maß" abnutzen UND die Zylinder "oval" oder/und "ballig" unrund werden. (Was in der Summe dann zu erhöhtem Motoröl-Verbrauch-Eintrag führt. Das Öl wird in die Verbrennung eingetragen. Diese wird zu heiß, was dann zu einem teilweisen Abbrand eines Auslaßventiles führt/führen kann. Spätestens dann stellen auch "Laien" fest, daß ein Motorschaden vorliegt (1 Zylinder arbeitet nicht mehr, keine Kompression). Klartext: Der Öl-Verbrauch, der Ventilschaden sind nur die Folgen des Motor-Verschleißes (an den Ringen und deren Laufbahnen), nicht die eigentliche Ursache.)   Daraus folgt (zumindest für mich logisch), daß ohne die meßtechnische Erfassung der Daten an genau diesen Bauteilen, insbesondere der Zylinderbuchsen und deren Maßhaltigkeit (oder eben das Maß der "Ovalität"/ "Balligkeit") eigentlich keine Aussage zur Reparaturwürdigkeit/Möglichkeit und die zu wählende Art der Instandsetzung möglich sein dürfte. (Und da zur Diagnose die Werte an diesen Bauteilen an so einigen/diversen Stellen mit Präzisions-Meß-Instrumenten erfaßt werden müssten, liegt es doch (für mich) nahe, diese auch schriftlich festzuhalten (in einer Art "Protokoll"). Und das Ganze "vor der Instandsetzung" und auch "nach der Instandsetzung" auf die Frage, ob das angestrebte Ziel auch wirklich erreicht wurde, und wenn ja (die Ziel-Erreichung) mit welchen Werten dann.....   Wenn dann das "nur Honen" nicht mehr reicht (wie meistens), muß m.M.n. der Block auf entsprechenden Bearbeitungsmaschinen montiert und bearbeitet werden, damit die Zylinderbuchsen auch wirklich ideal-zylindrisch-rund UND auch lot-recht zur Lagergasse der KW-Lager gebohrt (auf Übermaß) und gehont werden können (was m.E. im "Privatbereich" kaum jemand hat/kann).   Alles andere scheint mir dann doch nur ein "Herum-Doktern" an den Symptomen für einen gewissen, eher kürzeren Nutzungszeitraum und eher "Kosmetik" in Richtung einer "zeitwertgerechten Instandsetzung" zu sein (wenn die Basis (also das Fahrzeug selbst) nur wenige 100 Euro Wert darstellt und eben deshalb das "Invest" begrenzt ist....).   Und auf die Bemerkung:   Für diese Preislage würde ich auch nicht mehr erwarten wollen .....   Smart-Motore aus für mich seriöser Quelle kosten bei Selbstabholung so um 1500.- Euro (mit Papieren, Garantie u.ä.m.), mit Kleinteilen, die "man(ich)" so mitmacht dann um die 2000.- Euro. Gibt es auch "erfolgreiche" Beispiele zu hier im Forum. Selbst erfolgreiche "Selbermacher" (hier im Forum) haben schon deutlich mehr als 600 Euro nur an Teilen zur eigenhändigen zeitwertgerechten Instandsetzung investiert.....   Ingesamt: Mein Beileid....schade um die Arbeit......aber jeder so, wie er mag......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.282
    • Beiträge insgesamt
      1.599.211
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.