Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDL

451 CDI / Geräusch nach Kaltstart / Luftfiltergehäuse

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

unser 451 CDI war in letzter Zeit ziemlich laut nach dem Kaltstart.

Hab mal bei offener Motorklappe gestartet und festgestellt, dass das Geräusch vom Luftfiltergehäuse kommt.

Hab erst gedacht es kommt von dem letzten Werkstattaufenthalt, dass mal wieder ne Schraube o.ä. vergessen wurde, aber scheint alles fest zu sein und der Kasten klappert trotzdem.

Das geräusch kann man vor allem am Lufteinlass höhren.

Kennt das jemand von Euch? und gibts ne Abhilfe von Smart?

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei mir höre ich ein deutliches vibrieren / klappern am lufteinlass.

bin dem aber noch nie nachgegangen, es ist von anfang an - muss also so sein, ich denke, es ist der lufteinlass selbst!!?

oder ?!

 

 

-----------------

PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

www.madmax16v.de.vu

 


PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

http://www.madmax16v.de.vu (aus zeitgründen unaktuell)

 

XS CarNight ..:: D R E S D E N ::..

http://www.xs-edition.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine beim 451er Cdi sitzt hinter dem Lufteinlass für den Turbolader Kunststoff oder Plastik. Entweder am Panel selber oder an der Karosse zur Dämmung welches klappert.

 

Wir haben zwei 451er Cdi´s und bei beiden ist dieses Klappergeräusch zu vernehmen.


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo in die Runde,

 

hatte jetzt die Zeit auch ein bissl zu recherchieren und diesen interessanten Beitrag gefunden.

Motor Talk Beitrag

Ich habe einen Insektenschwamm dazwischengeklemmt und habe jetzt Ruhe.

Werde es bei der nächsten Inspektion ansprechen (Schwamm natürlich raus).

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehr gutes PDF- file...

 

kennt jemand das dort beschriebene motor- dröhnen?!?

 

ich habe das nämlich auch....

 

 

grüße

-----------------

PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

www.madmax16v.de.vu

 


PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

http://www.madmax16v.de.vu (aus zeitgründen unaktuell)

 

XS CarNight ..:: D R E S D E N ::..

http://www.xs-edition.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte da auch mal ein ekliges, lautes Klappern => SC hat einen geänderten Luffi-Kasten auf Garantie eingebaut.

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke;

 

das ist doch schon mal ein Anhaltspunkt.

Werds bem nächsten Service Ansprechen.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi CDL,

 

was ist da draus geworden. Ich hab nämlich dieses Geräusch auch.

Und beim Anfahren knarzt es aus diesem Bereich.

 

Gruß Markus


Gruß Markus

 

Hoffentlich habe ich kein Montagsauto: undichte Heckklappe - defekter Außenspiegel - defekte und falsch plazierte Druckwandelventile - verrottete Kennzeichenleuchten - Bremssattel sitzt fest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Service erst in 3000 KM.

 

Gestern hat sich aber die Schlauchschelle am Gummischlauch zwischen LLK und AGR gelöst.

Vermutlich von den Vibrationen des lockeren Luftfilterkastens oder die SC Mechaniker haben mal wieder was nicht fest genug angezogen.

Folge:

Zischendes Geräusch aus dem Motorraum; ab und zu Notlauf; Schelle und AGR waren totol verölt; hab die Schlauchschelle festgezogen und wieder alles im Lot.

Fazit:

Öfter mal die Schlauchschellen kontrollieren; vor allem nach SC besuchen.

 

grüße

 

C.D.L

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Update:

 

Service war am 22.4.

Klappernder Luftfilterkasten wurde beanstandet und beim abholen dann die Überraschung; mit Gummi und Filz / Schaumstoff wurde versucht das geklappere abzustellen.

Noch mal reklamiert (das geht ja mal garnicht, ich dachte ich bin im falschen Film ) und neuer Termin in 14 Tagen; da soll dann ein geändertes Neuteil eingebaut werden.


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...... ich liebe meinen 02er CDI ;-)

 

..... der scheint ja im Gegenteil zum manchem 451er CDI perfekt zu sein.

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Triking

 

Sehe ich fast genauso :)

 

Aber dennoch gefällt mir der 451 trotzdem

-----------------

LG Smort

 

Smart 42 CDI Einhorn :-)

1000735jiwjtr.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

 


LG Smort

 

Smart 42 CDI Einhorn :-) 106.000 Km

1000735jiwjtr.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na, ich bin mal gespannt...

 

...ich hab' in der kommenden woche nen termin im SC oberhausen wegen der gleichen klapper-geräusche...

 

mal sehen was die jungs bei mir so alles dahinterklemmen...

 

 

glückauf,

schlossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi CDL

davon bin ich auch betroffen...

irgendwie könnten wir unsere smarts wohl fast tauschen / haben ja genau die selben Probs...

War wohl n scheiss Termin mitte 2008 nen Weisses smart cabrio cdi zu kaufen =)

Gruß max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles Neu macht der Mai.

 

Neue verbesserte Halterung des LLK und neuen Lüfter des LLK wurde heute verbaut; der Luftfilterkasten wurde auch neu gelagert.

Gefühlte 20 db leiser! ---- endlich Ruhe --------

Hofentlich hält die neue Halterung länger durch.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.