Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
daytona

Der richtige Reifendruck bei 16" Felgen ??

Empfohlene Beiträge

Da mich die Suchfunktion nicht weiter bringt und es auf der Dunlop-HP den Luftdruckberechner wohl nicht mehr gibt eröffne ich halt mal diesen Thread.

 

Mich würde der richtige Luftdruck interessieren bei:

 

6,5x16 mit 195/40 und

7,0x16 mit 215/35

 

auf ForTwo 0,6 mit 45KW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab die selbe Größe und Felgen wie du, nur vorne und hinten 195. hab bei mir 2,5 vorn und hinten drin. Haftung ist immer noch gut und der Verbrauch erst ;-)

Gruß

-----------------

banner+blau.jpg

 

front.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte beim alten Cabrio vorne (195/40/16) 2,1 Bar und hinten (215/35/15) 2,4Bar ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Reifendruck kann man natürlich auch unter dem Aspekt "geringer Spritverbrauch" optimieren.

Hier gilt: viel hilft viel :-D

Für mich ist optimaler Grip das Maß der Dinge.

Also bitte nicht zuviel von der teuren Luft :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also auf meinem fahre ich 1,8 bar reifen druck auf 195/40 16

 

das ist opdimaler reifen druck für die kurven ;-)

 

aber wen ich lange strecken fahre dann 2,2 bar ...

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielleicht interpretierst Du das ja auch falsch und das ist gar nicht der Turbolader, sondern eine Undichtigkeit, die sich bei Erhöhung der Drehzahl eben dann in ein Pfeifen verwandelt. 🤔 Das war früher beim 450er Benziner sehr oft bei gebrochenen Stehbolzen am Krümmer der Fall, der dadurch entstehende Spalt wirkte wunderbar als Pfeife, die dann je nach Drehzahlbereich unterschiedliche Töne erzeugte. Müssen bei Dir jetzt nicht unbedingt die Stehbolzen sein, die sind beim cdi ohnehin stärker als beim Benziner, aber eben irgendwo eine Undichtigkeit, durch deren Spalt eben das Pfeifen entsteht und durch die eben dann auch Verbrennungsgase in den Motorraum entweichen könnten! Nicht vergessen darf man in diesem Zusammenhang auch die Abgasrückführung, durch die ja ein Teil der Abgase wieder dem Motor zugeführt werden! Auch das wäre eine der Möglichkeiten.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.678
    • Beiträge insgesamt
      1.606.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.