Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Finchen

Rammschutzbügel

Empfohlene Beiträge

...was nun die amerikanischen Normen hiermit zu tun haben ist mir voellig schleierhaft, desweiteren ist es wohl Fakt dass es Zig-Mal schwieriger ist als Automobilhersteller aus Uebersee sich den Deutschen Normen anzupassen ...

aber SM hat schon recht in anderen Laendern duerfen die Automobilhersteller das ranbauen was hier nicht erlaubt ist.:-D

Ich versteh nur nicht wie man sich bei einem Smart ueber die Rammbuegel-chen aufregen kann :-?

Die Sinnigkeit eines optischen Gegenstandes ist wohl nicht nur auf den Rammbuegel zu beschraenken.




i21nov.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gebs auf...

Ich denke, die vernünftige Mehrheit (falls es denn eine ist :-D) hat verstanden was ich gemeint habe...

Hough - ich habe gesprochen - und das ist auch gut so :-D


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@BrabusBoy

Du hast es bei der letzten Diskussion bezgl. des Rammschutzbügels schon nicht verstanden. Warum sollte es jetzt anders sein? Lies dir die Argumente der Rammschutzbügel-Gegner ganz einfach nochmal durch. Was gibt es da, was man nicht verstehen könnte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rammschutzbügel sehen einfach nur kagge aus.



Lars
-----------------
.. ich möchte mich nicht in Köpfen befinden zusammen mit Gedanken die unter dem Einfluss vom Axel-Springer-Verlag entstanden..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn alle Rammschutzbügelfetischisten wenigstens noch eine Seilwinde dran hätten, hätte so ein Teil doch noch ein echten Nutzen.
Im Allgemeinen und im Besonderen am Smart.

Smarte Grüße aus dem Norden

;-) 8ung, Ironie :lol:
-----------------
Be smart, drive Smart


Be smart, drive Smart

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie? Wo gibt es Seilwinden?

Ok, Spaß beiseite. Das Argument mit dem passiven Fußgängerschutz kann ich gerade ja noch nachvollziehen, aber keins wo es heißt, man kann damit jemanden am Kopf treffen. Also mein Smart ist nicht so hoch. Außerdem sollte man lt. Paragraph 1 der StVO sowieso vorsichtig und vorausschauend fahren etc. und dann sollte es eigentlich kein Problem sein, sämtliche Unfälle auch mit Kindern zu vermeiden. Ich fahre jedenfalls seit ca. 12 Jahren mit dem Auto (insgesamt so in etwa 500.000km und davon auch viel Stadtverkehr) und habe noch keinen Fußgänger auf die Hörner genommen.
Und,
einen Vorteil haben die Dinger schließlich auch:
Habe ich mal falsch geparkt, dann kann die Kiste mit wenigen Handgriffen mal eben schnell beiseite getragen werden :lol: :lol:

Gruß
Chaoti


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.