Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Muppi

Welche Winterbereifung ist besser 4 x 195er oder V.145 H.175

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 23.12.2009 um 18:30 Uhr hat Basti7114 geschrieben:
Daher lautet die Continental-Empfehlung: mindestens gleiche Reifendimension wie im Sommer !

 

Jetzt hör aber mal auf eine conti-Werbeseite zu zitieren, das ist unseriös.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zeroviervier am 23.12.2009 um 19:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WWW= WeltWeiteWerbung

 

 

Das ist der Wahrheit, Verbraucherinformationen sind doch seriös ! Das kommt ganz auf den Standpunkt an.

 

mfg


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also, bei unseren Straßenbedingungen (im Winter) bleibe ich meinen 175/55-15 rundum treu.

 

Auch das Thema "Schneeketten" ist kein Problem, da sie ja hinten montiert werden und dabei die Größe ja gleich bleibt, lediglich die VA bekommt breitere Reifen und die sind halt mal bei trockener und nasser Straße um Welten besser, als die 135/145er.

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.12.2009 um 09:26 Uhr hat Basti7114 geschrieben:
Hier die Info, die ich aus der Schulung bei einem großen Reifenhersteller erhalten habe:



Schmale Reifen bei Schnee oder Regen war gestern !



Moderne breite Winterreifen kommen durch die entwickelten Lamellen und Gummimischungen usw. erheblich besser mit Schnee und Nässe zurecht !

 

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Bei meinen 450ern hatte ich immer 135/175er Winterreifen, beim 451 175/195. Meine Frau hat auf ihrem 451er im Winter 155/175 drauf und ich finde, mit den breiteren fährt es sich vor allem bei Nässe problemloser.

 

Natürlich kann es sein, dass schmälere Räder auf Schnee in einer gewissen Konsistenz Vorteile haben, doch sieht man es realistisch, kommt man zu der Erkenntnis, dass die Straßen in unseren Wintern häufiger nass als verschneit sind, so dass man eher darauf schauen sollte, wie sich Winterreifen bei Nässe verhalten.


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn.

 

hier gehts doch um schnee oder? auf trockener oder nasser fahrbahn sind natürlich breite reifen besser, aber wenn ich von winterreifen ausgehe dann müssen die vorallem bei schnee sehr gute ergebnisse liefern

 

und natürlich wird für breite reifen geworben, bringen ja schliesslich auch mehr in die einnahmekasse!...

 

trotz dünnen reifen gilt auch hier marke vor geiz, denn billige chinesische reifen haben auf keinem auto was verloren, spart nicht beim gummi leute :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Noz am 27.12.2009 um 19:52 Uhr ]


forumfu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Wichtigste neben den vernünftigen Reifen ist v.a. das entsprechend angespasste Fahrverhalten. Will heißen, die beste Reifenkombination kann nicht helfen, wenn es der Fahrer übertreibt.

 

Ich würde nicht zu schmal gehen (beim Smart imho durch das Schieben gefährlich), und nicht zu breit. Das Fahren auf Schnee kommt sowieso sehr selten vor, der Nachteil der breiten Reifen ist doch v.a. bei den (im Winter oft gegebenen) nassen Fahrbahnen.

Aber 195er sind sicherlich nicht zu breit.

 

Auf einem anderen Fahrzeug fahren wir 235er Winterreifen, super Fahrverhalten auch bei Schnee und Nässe.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.