Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Netdancer

Lenkradsperre

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Gibt's im Smart etwa keine Lenkradsicherung oder ist in meinem 'was kaputt?

Danke für Eure Mühe!

MfG, Netdancer


__________________________________________

 

Der totale Stillstand ist nur erreichbar, indem man sich entgegen der Erdrotation bewegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ging aber schnell ... Thx


:) - da er nicht kaputt ist

:( - da es sowas nicht gibt


Gruß, Netdancer


__________________________________________

 

Der totale Stillstand ist nur erreichbar, indem man sich entgegen der Erdrotation bewegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Sorge, Netdancer, dafür hat er ja die Schalthebelsperre, genau wie die meisten Saab. Und falls mal was kaputtgehen sollte, ist es mir lieber, wenn der Schalthebel während der Fahrt sich nicht mehr bewegen läßt als das Lenkrad... :roll:

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha,
war vorige Woche beim TÜV mit unserm 1. Smartie, da fragte doch der TÜFFER, wo die Lenkradsperre is. Ich sagte: hat der kleine nich, sagt er doch: dann kriegt er eben keinTÜV. "grübel,grübel"
Hat er dann geklärt-per Telefon, o.k.
Nächstes Problem, weiß denn jemand wo die Fahrgestellnummer ist??????????????????????Hat er dann geklärt-per Telefon, o.k.
TÜV hat er dann doch gekriegt :-P :-P :-P

Jetz die Knobelaufgabe an alle die es NICHT wissen: wo ist denn nu diese verflixte Fahrgestellnummer? :-? :-? :-? :-?
Schaut Euch Euer'n Kleinen mal genau an.

mfg

Steffen 8-)


smarte Grüße,

 

Steffen

 

flying-bbb9.jpg

 

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Wilhelm Busch (1832 - 1908 ), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-)

Ich glaub die stand irgendwo neben dem Motorraumdeckel. Bin mir aber nicht sicher...
-----------------
Cu,
Viktor


Cu,

Viktor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
FALSCH, nochmal !!!!!!!!!!!!!!!1

smarte Grüße,

 

Steffen

 

flying-bbb9.jpg

 

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Wilhelm Busch (1832 - 1908 ), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi StarTwo

im Kofferraum ist das Typenschild .

Die Fahrgestellnummer müsste fest im Fahrgestell sein und normal findet man die unterm Teppich der Beifahrerseite, aber beim Smart ist sie dort nicht. Auch auf der Beifahrerseite ist sie nicht. Bleibt also ansich nur vorne unter einem der Gitter
-----------------
smartcabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oeffi am 22.01.2002 um 00:17 Uhr ]


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

hatte das gleiche Problem, war beimTÜV und wollte die Standheizung eintragen lassen. 3 TÜV Inschenöre in und um den Smartie und suchen die Fahrgestellnummer. Im Motorraum ist zwar ein zusätzlicher Aufkleber, aber der zählt nicht für eine deutsche Behörde!
Also weitersuchen, nach ca. 20 Min. vergeblichen suchens haben sie dann aufgegeben. :(
Ein Anruf im SC München hat dann Klarheit gebracht.
Na, wo ist sie denn?
Sucht nur schön weiter!

schmartie

-----------------
Allways good Smart


Allways good Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß es - dafür bekomme ich beim nächsten Treffen was ausgegeben :-D

Die Nummer ist im Tiridion neben der Batterie eingeprägt :-P

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gustav!!!! :-x
was kriegst Du ausgegeben???? :-? :-?

VERRÄTER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

War jedenfalls sehr lustich beim TÜV :lol:

mfg

steffen8-)


smarte Grüße,

 

Steffen

 

flying-bbb9.jpg

 

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Wilhelm Busch (1832 - 1908 ), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.