Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Andi73

Beleuchtung Handschuhfach im 451?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hat jemand von euch eine Beleuchtung für das Handschuhfach im 451 nachgerüstet?

 

Das Kabel für den iPod hab ich schon da reingelegt - einfach seitlich nach links zur Fahrzeugmitte ein Loch gebohrt. Aber eine Bleuchtung fehlt noch - eine die beim Öffnen an geht und beim Schließen wieder aus geht. Mich würden eure Erfahrungen/Lösungen interessieren.

 

Vielen Dank

Andi


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

besorg dir einfach ne alte mechanik ausm opel astra/Vectra da sind solche kleinen kontakt knöppe dran, damit müsste es gehen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

hey andi,

hast du nun denn was verbaut?

:)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm...ganz so einfach scheints nicht zu sein !

 

hatte mir auf'm schrottplatz mehrere "handschufachbeleuchtungseinheiten" besorgt,- aber nix will so richtig passen.

 

 

welche idee mir aber dabei kam :

 

eine LED unterhalb des armaturenbrettes -direkt über dem cd-halter zu verbauen um wenigstens diese einheit beleuchten zu können...

 

 

aber die beleuchtung des handschuhfaches hinzubekommen interessiert mich auch !

 

zur not bau ich einfach ne LED ein die ständig leuchtet.

 

 

so long,

schlossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle,

 

ich hab's umgesetzt. Mikroschalter mit LED-Stripes.

 

Mache demnächst Bilder.

 

LG Morro :-D


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh perfekt! Mir ist's gerade zu kalt zum Schrauben, des wegen gleich DOPPELTEN Respekt!

Bin schon gespannt...


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jups...

 

...respekt auch von mir !

 

 

zeig mal her was du so hast...

 

 

glückauf,

schlossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also von Conrad einen Microschalter besorgen,

dann noch vernünftige Schrauben (hatte keine anderen!) und ein LED-Stripe mit 10 warmweissen LED's zum Kleben. Leitungen jeweils durch die Schlitze des Handschuhfachs verlegen und z.B. an eine Sicherung mit Zündungsplus und natürlich Masse anschliessen.

 

Das sieht dann so aus:

DSC06434.JPG

 

DSC06435.JPG

 

DSC06438.JPG

 

Ich werde noch den Microschalter verkleiden, aber erst wenn es wieder wärmer ist, also im August. :-D

 

Nichts hält länger als ein Provisorium. :roll:

 

Gruss Morro


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön gemacht! Und die warmweißen LEDs passen farblich mit der restlichen Cockpit-Beleuchtung? Welche hast Du denn verbaut?

Danke

Andi


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andi,

 

bei Ebay musste mal "LED-Leiste Streifen Lichtleiste " eingeben. 10cm kosten 2,90€. Sind natürlich heller und weisser als die Smart - Beleuchtung, aber man will ja auch was sehen und mit offenem Handschuhfach fährt ja keiner. :)

 

Gruss Morro


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön, habe gerade 50cm "LED-Leiste Streifen Lichtleiste" bei ebay bestellt und schnibbel mir das auf die passende Länge.

 

@Harryhurtig1:

Die Leisten werden direkt an das 12V Netz angeschlossen, Vorwiderstände sind da schon integriert.


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze kann man auch noch mit der Dimm-Funktion des Kombi´s kopppeln!

Gut Pin vom Stecker hab ich jetzt nicht im Kopf ist aber 58d...und mit diesen kleinen SMD-Ledstreifen In Amber kann man wunderbar die Fächer Links und Rechts neben dem Lenkrad beleuchten (haben dann auch die Farbe)...Handschuhfach wäre auch Dimmbar wenn man einfach den Strom vom Kombi klaut und dann über den schalter laufen lässt!

 

Aber sonst schöne ausleuchtung.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von -xAx- am 11.02.2010 um 17:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.