Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mc125

Abblendlicht 450

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

das Abblendlicht von unserem 450 /Bj. 2000 ist hinüber.

Was ist da drin H4 oder H7 und in welcher Wattzahl? Danke für die Infos!

Aus- und Einbau ist Schwerstarbeit- oder!??

 

-----------------

Gruß

Markus

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mc125 am 02.12.2009 um 20:52 Uhr ]


Gruß

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo mc125,

 

450 Coupe bis 2002 H4 50/55 W

 

Lampen wechsel 1 mal probiert reicht

 

Berliner Sc nimmt fürs Lampe wechseln 5,- €

 

ist mir die Sache wert

 

M.f.G.Kai

 

 

 


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus,

 

Hab ich vor ´ner Stunde bei meinen Oldliner (Mandelaugenscheinwerfer) auch machen müssen.Und zwar auf der Fahreseite.

 

Wenn du nicht die komplette Frontverkleidung abbauen willst,ist größtenteils Blindflug angesagt. :evil:

 

Man muß zuerst die Briefkastenschlitze(Lüftungsgitter)unter der Frontscheibe entfernen.Dies am besten mit dem Zündschlüssel.Auf der Fahrerseite den darunterliegenden,schwarzen Luftschnorchel entfernen,beifahrerseitig den Schlauch für die Waschflüssigkeit aushängen.Danach im Blindflug die Gummikappe ertasten und abziehen,sowie den Stecker abziehen.Darauf den Bügel der Scheinwerferbirne aushaken,damit man die Birne entnehmen kann.Danach mit neuer Birne alles wieder retour. :-D Sich die Stellung der Birne und Bügel,sowie Stecker merken,dann geht es leichter und schneller.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.12.2009 um 21:08 Uhr hat Rallioldie68 geschrieben:
Man muß zuerst die Briefkastenschlitze(Lüftungsgitter)unter der Frontscheibe entfernen.
Dies am besten mit dem Zündschlüssel.

Na ich weiss ja man nich!

Da haben manche schon schlechte Erfahrungen gemacht, siehe in diesem Fred! :)

Ich würde da was anderes dafür nehmen!

 

Ich würde an Deiner Stelle mal nachfragen, wieviel die in Deinem SC dafür verlangen und dann eine Entscheidung treffen.

Ganz ohne ist das nämlich nicht, viele beschädigen sich bei dieser Aktion nämlich die empfindliche Mechanik der Leuchtweitenregulierung!

Dann hat es sich richtig rentiert, dann muß nämlich der komplette Scheinwerfer getauscht werden, wenn man nicht selbst basteln kann, die LWR sitzt nämlich im Scheinwerfer mit drin.

Man sollte die LWR natürlich auch nachprüfen, wenn die Glühlampe im SC getauscht wurde, es ist auch schon im SC vorgekommen, daß die LWR gekillt wurde.

 

Falls Du es tatsächlich selbst machen willst, wäre es empfehlenswert, einen Taschen- odere Schminkspiegel innen rein zu legen, dann kannst Du zumindest in der Zeit, in der Du nicht mit dem Arm in der Serviceöffnung steckst, diesen mit einer Taschenlampe anleuchten und schauen, wie es da drin aussieht.

 

Etwas kritisch ist auch die Metallspange, welche die Glühlampe fixiert. Wenn die sich aus der Halterung löst und den Abgang macht, hast du auch ein kleines Problem!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja,daß ist ja das Fatale auch im SC.Für 5€ nehmen die bestimmt nicht die ganze Verkleidung ab. :roll:

Ich sage mal,daß das Problem nur beim Stecker liegt-vonwegen Verstellmechanik.Denn dieser sitzt schon recht stramm drauf.Habe selber noch mal Glück gehabt,wenn man so will.Mechanik funzt noch.

Aber vielleicht hätte ich noch dazuschreiben sollen:JEDER AUF EIGENE GEFAHR!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist halt Übungssache, und im SC haben die Typen mit Gynäkologenfingern, die den Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren können! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade noch mal im anderen Fred reingeschaut.Wie schafft man/frau denn sowas? :o Ich sage mal,Hände wie ein Schraubstock,oder Schlüssel ziemlich weich?Also die Verschlüsse an meinem Wagen sind recht leichtgängig.Deshalb kann ich bei mir der Bedienungsanweisung folgen. :-P

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich öffne die "Briefkastenschlitze" seit Jahren (min 6) bei 3 Fahrzeugen immer mit dem Schlüssel und habe noch keinen verbogen bz.w sonst wie demoliert.

 

:-? :-? :-? :-? :-? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist, beim Stecker abziehen, musst Du versuchen gleichzeitig gegen die Glühlampe zu drücken. Wenn du nämlich nur am Stecker ziehst, verbiegst Du die Klammer und die Glühlampe sitzt dann nicht mehr richtig fest drin. Oder das andere Übel wäre eine defekte LWR

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.12.2009 um 21:36 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Das ist halt Übungssache, und im SC haben die Typen mit Gynäkologenfingern, die den Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren können! :-D





 

:lol: :lol: :lol: :-D :lol: :lol: :lol:

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.