Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Back to the Future

Empfohlene Beiträge

Gordon Murray, den meisten hier vermutlich durch seine Formel 1 Rennwagen von Brabham und McLaren (sowie durch seine Rolle im gescheiterten Versuch, den Smart Roadster als AC mit dem Codenamen Kimber zu reanimieren) bekannt, nimmt den Kleinwagenmarkt ins Visir. Sein neustes Projekt nennt sich T.25/T.27 und soll nicht weniger als "A new British Icon for the 21st Century" und "A new class of vehicle" sein.

 

Zwei davon sollen nebeneinder auf eine Fahrspur passen und gar drei davon quer auf einen normalen Parkplatz. Der Dreisitzer bekommt einen kleinen Benzinmotor und irgendwann später selbstverständlich einen Elektroantrieb samt Akku und soll damit 100km/h Höchstgeschwindigkeit, eine Reichweite von rund 150km und vier Sterne im NCAP schaffen sowie ca. 750kg wiegen.

Klingt irgendwie alles wenig innovativ nach 20stem Jahrhundert und Bastel-Rikschas mit ähnlichen Eckwerten gibts schon lange? Stimmt. Aber Murray konnte trotzdem die britische Regierung davon überzeugen, ihn mit zunächst 4,5 Millionen Pfund zu unterstützen - denn zumindest laut Technology Strategy Board Direktor David Bott ist das Projekt "... jaw-droppingly imaginative. If we get this right it can change the world.”

 

Ich hab grad mal aus dem Fenster nach meinem in der Auffahrt geparkten Smart geschaut und nachgesehen, ob der BBC Artikel vielleicht doch von 1979 ist und nicht von 2009 - aber nix da. Den Smart gibts tatsächlich und Murrays Erkenntnis, dass kleine, leichte und schwache Autos weniger Platz und Energie verbrauchen als große, schwere und starke, ist tatsächlich brandaktuell.

 

Et voila....

 

_46674534_lord_drayson_010.jpg

 

BBC

 

Autocar

 

Murrays T25

 

Auf dem letzten Link kann man erahnen, wie das fertige Auto aussehen könnte.

 

Hier noch eine Designstudie.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die sind niedlich - und tierisch hilfreich. Sie verhelfen auch den ganz doofen zu der revolutionären Einsicht, dass ein kleines Auto weniger Fläche belegt als ein großes. So gesehen vielleicht kein Zufall, dass die britische Regierung diesen Ansatz fördert (ist vermutlich der erste, den sie dank der griffigen Vergleichsgrafiken halbwegs verstanden haben).

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.