Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
der_jan

Klopfen unter dem Beifahrersitz im Stand

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

folgendes Phänomen ist bei mir (BJ00, 52TKM) aufgetreten:

 

im Stand mit laufendem Motor klappert es. Ich habe versucht es zu lokalisieren und es scheint unter dem Beifahrer sitzt zu sein.

 

Es hört sich an als wenn der Benziner ein Diesel ist. Es "klopft" dann in einer Frequenz wie die Motordrehzahl (mehr oder weniger).

 

Aber wie gesagt, nicht immer. Ich habe das Gefühl dass es nach einiger Zeit (evtl. mehrere Sekunden) im Stand auftritt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde meinem auto sagen,es soll sich benehmen und es einfach lassen.man kann ja mit verkauf drohen.bei meinem smart hatte das immer erfolg :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, häufig sollen ja die Klimaleitungen die Ursache sein.

Ich habe auch so ein klopfen, leider sind es nicht die Leitungen, aber leider ist der Übeltäter noch nicht gefunden.

Falls Du ihn hast, gib mir bitte bescheid

 

Greetz


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das selbe bei meinem, nur im Stand.

 

Wenn ich nur etwas die Drehzahl erhöhe, ist das Geräusch weg.

-----------------

Grüsse
-Mesh-

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=22814&g2_serialNumber=1&g2_GALLERYSID=46086a36aa864ac9f56212b3be738cc8

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich war heute im SC und habe mal gaaanz allgemein gefragt. Er sagte dass Smarts oft Klopfen (bzw. der Motor dieses macht).

 

Ich habe es nochmal lokalisiert und bei mir kommt es auch aus dem Motorbereich. Von innen hört es sich aber an wie unterm Sitz.

 

Aber (ohne dass ich es dem Techniker gesagt habe) sagte er dass sich der Motor sehr gut anhört.

 

also scheint es ein allgemeines Smart-Problem zu sein. Ein Normales...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Klopfen unterm Beifahrersitz hatte ich auch nach einer Klima-Reparatur im SC.

 

Ich hab nachgesehnen und es war die Plastikhalterungen in der die beiden Rohre der Klimaanlage gesteckt werden (sitzt in Nähe des Handbremshebels, also von unten).

 

Die Halterung hab ich neu angeschraubt, dafür mußte der Beifahrsitz raus, und jetzt ist Ruhe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klopft es immer, oder nur bei warmen Motor? Gibt es nicht einige Autos wo das Regenerierventil klopft?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das deiner/eurer unauffällig ist, ist doch schonmal gut. Ja, hab schon nen paar Dinge hier gelesen und scheine wirklich Glück zu haben mit meinem 2002'er "MitOhneDach" - da wartet auchnoch Arbeit auf mich. An der Frontscheibe, bzw an der Unterkante, ist er schööööön am blühen, die braune Pest hat da alles zerfressen, aber "erster Schritt nach HU bestanden & Zulassung" war die SB Box - erstmal bissle sauber machen und mit Volldampf "Dichtigkeit prüfen" .... Was soll ich sagen, die Scheibe MUSS raus, denn die gesamte Unterkante ist versammelt, aber ich konnte im Innenraum KEINERLEI Wassereintritt feststellen, denke & hoffe daher mal, daß sich das Wasser, welches ja garnicht hereinzukommen scheint, den Weg zum SAM eben nicht findet 😅🤪😉🥳🥳🥳 Aber diese Tipps und Bekannten Schwachstellen habe ich, lesend, zur Kenntnis genommen und scheine "einfach nur Glück gehabt zu haben" beim Blindkauf auf ebay.... Er ist bei mir, bestand nach "kleinerer Reparatur" die HU und ist frisch zugelassen.   Und auch, wenn eigentlich schwachsinnig, meiner ist Kaskoversichert..... Sogar VOLLKASKO, ist 8€ günstiger als 'nur TK' .....   Versicherungen muss man nicht verstehen, aber ich seh es positiv, ich zahle weniger, für mehr wie die gewünschte Leistung, bin besser abgesichert, vorallem wenn ich den dann doch selbst zerlegen sollte..... Wobei, ich will es nicht 'drauf ankommen lassen' - ist ja eben doch nur nen kleines Ü-Ei und die eigenen Chancen "unversehrt raus zu kommen" ..... lassen wir das besser, seh täglich genug zerdrückte Fahrzeuge 😑
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.145
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.