Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sveagle

Reifen

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 15.10.2009 um 00:04 Uhr hat ChristianKA geschrieben:
3,5 bar?

Reduzier auf 2.2 - und vergiß das Reserverad nicht



 

suche schon fast 2 Stunden mein Reserverad am und im Smart. Hast Du da einen Tip, wo es versteckt ist? :lol:


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja also ich habe noch gar nicht danach geschaut- wenn ich ehrlich bin.

Ich meine aber gelesen zu haben, dass er eins haben soll :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar gab es für den Smart nen Reserverad, nur das ist so hässlich am Heck angebracht das es kaum jemand gekauft hat

-----------------

avatar-405.png

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gab auch mal ne version, was hinter dem Fahrersitz war, sah aus wie eins von der Schubkarre

 

 


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smart hat auch ein Reserverad im Kofferraum in Form einer Blechdose. :-D

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

siehst Du sveagle, und genau dieses Reserverad pumpsr Du jetzt auf 2,2 bar auf - Du wirst sehen, alles wird gut!

 

Ich habe das eingangs tatsächlich überlesen, dass die Reifen schon/erst 3 Jahre alt sind - und ich dachte immer ich kann lesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt hab ich die Winterreifen drauf und siehe da,das ESP gibt Ruhe und der Smart rutscht auch nicht mehr durch die gegend oder liegt es daran das es seit dem nicht mehr geregnet hat :-? :lol:

 

Die Sommerreifen werden nächstes Jahr ersetzt durch High Tech Sommerreifen. ;-)


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.10.2009 um 20:09 Uhr hat sveagle geschrieben:
Die Sommerreifen werden nächstes Jahr ersetzt durch High Tech Sommerreifen. ;-)

 

Vollgummi?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein,das werden Reifen sein wo super Griß haben,einen ultra kurzen Bremsweg und mit denen ich auch noch mit 100km/h in eine Kurve fahren kann bei Glatteis ohne auszubrechen und ESP kann Urlaub machen. :-D

 

Leider muß der Reifen erst noch gebacken (Vulkanisiert) werden. :lol:


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Punkt 1) Luftdruck war viel zu hoch.

Punkt 2) Die Sommer Eco-Conti's verhalten sich bei Nässe und rutschigen Straßenverhältnissen sehr "giftig" und kritisch. Bei diesen Witterungsbedingungen aufpassen oder gleich auf Winterpneus wechseln.

Punkt 3) Bei trockener Straße ist der Conti Super!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab grad gelesen:

175/65 R14

Continental

EcoContact 3 ADAC-Urteil: besonders empfehlenswert

( Sommerreifen )

 

Continental EcoContact 3

Kurzkritik:

+ sehr ausgewogener Reifen

+ sehr gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen

+ Bestnote auf nasser Fahrbahn

+ leisester Reifen

- höchster Kraftstoff-Verbrauch: der Produktname "EcoContact“ ist somit irreführend

 

ist das deren Ernst? wer weiss was dazu?


die ersten Kilometer sind die schönsten.

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen, nachdem ich vorne bei meinem 450 Bremsscheiben und Beläge erneuert habe , wird leider die Bremsscheibe etwas heiß - nicht dramatisch heiß,aber doch so daß ich den Finger nicht auf der Scheibe halten kann, weils nach kurzer Zeit weh tut. dies betrifft beide Seiten , wobei rechts etwas weniger heiß wird. Also geschätzt ca. 70° C . Natürlich, ohne das ich vorher nennenswert gebremst hätte. Natürlich habe ich vorher alle Führungen etc. gereinigt, wenn ich den Sattel über die Beläge klappe, ist da auch kein Zwang sondern ausreichend Spiel zu den Belägen. Dann habe ich im nächsten Schritt noch den Kolben ausgebaut und überprüft, aber auch da war alles in Ordnung. Was kann es denn sein? Wenn ich das Auto an der Achse anhebe, merkt man , daß das Rad nicht frei dreht. Braucht mein Smart vielleicht neue BremsSchläuche? Und bevor ich die Renovierung durchgeführt habe, war alles in Ordnung.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.