Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BubisSmart

smart 42 aus 2000 mit AT-motor

Empfohlene Beiträge

moinsen,

dazulernen ist immer gut.

es geht um einen 42 aus 2000 mit jetzt 136000 km auf der uhr und einem AT-motor der ca. 30.000 gelaufen ist.

springt immer gut an, leistung (wenn man bei 45 ps davon reden kann) ist gut, zieht sauber durch.

 

absolut KEINEN ölverbrauch.

jetzt kommt das ABER.

 

beim olwechsel ist mir aufgefallen das das ol sehr nach benzin richt.

10 tkm nächster olwechsel, gleich ölwanne mit ablassschraube eingebaut.

aber wieder roch das öl nach benzin.

 

heute, ca. 500 kn nach dem wechsel nochmal alles auf dichtheit geprüft und auch ölstand.

am ölmessstab gerochen und sogar jetzt richt es schon wieder nach benzin und das erst nach 500 km mit dem firschen öl.

 

natürlich habe ich den ölfilter mit gemacht, gehört sich ja auch so.

 

sollte er benzin über die abstreifringe ziehen, dann müßte er doch auch öl verbrauchen oder??

 

kennt jemand das probelm??

 

hauptsächlich wird landstraße gefahren, also wenig kurzstrecke.

 

danke schonmal.

-----------------

brabus.gif d021.gifd002.gifd009.gif

 


Verkauft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kommt auch darauf an ob du kurzstrecke fährst. Weil bei Kurzstrecke kommt relativ "viel" wasser und kraftstoff in das Ölgemsich welches bei längeren Fahrten verdampft. So oder so ähnlich hab ich das hier gelesen.

 

 


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,Eventuell Lambdasonde,Einspritzventil,seh Dir mal das verbrennungsbild der Kerzen an.Mfg.Gerd

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke schonmal,

muß nochmal ganz dumm fragen:

was haben die kerzen/das verbrennungsbild und die abgaswerte mit nach benzin richendem öl zu tun.

 

das bei einer schlechten verbrennung die leistung nicht mehr stimmt ist mir klar, aber warum fängt das öl dann an zu stinken?

 

kerzen wollte ich eh die tage neu machen.

 

grüße

-----------------

brabus.gif d021.gifd002.gifd009.gif

 


Verkauft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.