Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mhd451

Wassereinbruch 451

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart Freunde,

 

Habe mir vor nicht all zu langer Zeit einen Smart Coupe 451 gekauft.

Bereits vor 2-Monaten fiel mir beim Aussaugen meines Fußraums auf der Beifahrerseite ein sehr starker Wassereinbruch auf.

Im Batteriekasten stands schon ca 8-cm.

Dann ging mein Smart ins SC zur Fehlersuche und beseitigung???.

Nach ca 3-Wochen Werkstattaufenthalt bekam ich ihn wieder nur leider konnte mir der Meister keine Auskunft geben was gemacht wurde-er meint eine Dichtung war defekt????

Naja gestern schaute ich aus neugierde nach obs noch trocken ist-ABER leider ist er wieder nass.

Alslo Teppich ausgebaut und alles getrocknet danach Wasserschlauch genommen und alles von aussen bewässert,und da habe ich die undichte Stelle sofort bemerkt-wo SC 3-Wochen braucht.

Nun der Oberhammer der Wassereintritt ist im Frontbereich zwischen zwei geschweißten blechen an denen mann auch feststellen kann dass ca 1 cm davor die Dichtmasser aufhört.

 

Nun wäre es doch interessant ob noch andere 451 Coupe Fahrer oder Cabrios (da der Boden gleich ist von innen) von diesem Fehler betroffen sind,und wäre echt nett wenn sich diese hier melden könnten.

Ich werde demnächt versuchen Bilder einzuloggen.

 

Viele Grüße,

Tobi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist mein 451-er doch nur ein Einzelfall????

 

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

es gab mal bei paar Smarts W451 Probleme mit dem Windschutzscheiben, wegen Lackierfehler hat der Kleber/Dichtmasse der Windschutzscheibe nicht gehalten. Dann lief Wasser rein.

Vergeile doch mal eine Stelle die du vermutest mit einem anderen W451 und dann würde ich wieder ins SC gehen.

 

Moritz

-----------------

W451 Pulse 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo mhd: es war nicht die Windschutzscheibe, es war das Dach. Ich hatte das Prob ausführlich gepostet, nutz mal die SUFU, findest alles unter "Wassereinbruch 451". Es könnte bei Dir die Stelle am Winkel Frontscheibe / Seitenscheibe sein.

 

Verlinken geht auch, ich weiß leider nicht wie...ohh Ahnungslos hilf doch mal! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen 451er, EZ 02.09

Dieser stand auch schon 3 Wochen im SC wegen Wassereinbruch. Fehler war eine Abdichtung auf der linken Seite, die leider nicht da war. Dadurch lief das Wasser unterhalb der A-Säule ins Auto und genau auf das Steuergerät. Ich hatte eine Zeitlang sogar den wohl 1. Smart, der startete, ohne das man den Zündschlüssel auf "starten" drehen musste.

Dies soll ein Produktionsfehler gewesen sein. Wird aber wohl ein paar mehr als meinen erwischt haben.

-----------------

sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

 

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@rubberduck,

Weißt du wo genau die undichte Stelle bei deinem Smart war?

Und wie meinst du das mit Starten ohne Schlüssel drehen??

 

Gruß,

MHD 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider kann ich dir die Stelle nicht genau sagen. War froh, das ich ihn nach 3 Wochen wieder zusammengebaut und fahrtüchtig zurück hatte.

Das Wasser ist irgendwo reingelaufen und auf der Fahrerseite an dem Blech vor der Tür wieder rausgekommen.

Und dabei ging mein Steuergerät flöten. Was dann die lustigsten Dinge bei meinem Smart auslöste. z.B. Man konnte ihn nicht aufschliessen. (Notöffner probiert, das ging logischerweise). Dann wollte er nicht mehr abschliessbar sein (gelernt: Notöffner ist heisst so, weil er öffnet aber nicht schliessen kann). Irgendwann hab ich ihn dann doch zubekommen.

Und das mit dem Starten war ganz lustig:

Zündschlüssel rein. Stellung 1 (Zündung) gedreht und mehr musste ich nicht machen. Schon ist er angesprungen.

 

gruss

rubberduck

-----------------

sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

 

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.